openPR Recherche & Suche
Presseinformation

ControlThink macht Z-Wave für Windows SideShow-Fernbedienungen verfügbar

14.09.200708:25 UhrIndustrie, Bau & Immobilien

(openPR) Neue Märkte für PC- und Zubehörhersteller

Fremont/Kopenhagen, 14. September, 2007 – Basierend auf dem Z-Wave-Standard für Wireless Home Control, hat ControlThink mit ThinkRemote eine neue Plattform vorgestellt, die PC- und Zubehör-Herstellern die Entwicklung von Microsoft Windows SideShow-Fernbedienungen für den Massenmarkt ermöglicht.



PC- und Zubehör-Hersteller können nunmehr mit erschwinglichen Windows Media Control-Fernbedienungen sowie anderen Windows SideShow-Devices aufwarten und zugleich per Z-Wave Wireless Mesh-Networking-Technologie personalisierte Informationen wie z.B. Wetterdaten oder Aktiennotierungen an beliebiger Stelle im Heim bereitstellen.

„Wir sind sehr erfreut darüber, dass ControlThink und die Z-Wave Alliance eine Plattform auf dem Markt bringen, die CE-Herstellern rund um den Globus hilft, sich die Vorzüge der Windows SideShow-Technologie zunutze zu machen und dabei Devices in ganz neuen Preisklassen anzubieten“, erklärt Bill Mitchell, Corporate Vice President der PC|3 Division von Microsoft.

Zu den Vorteilen der Z-Wave-basierenden ThinkRemote-Plattform zählen:

- Hersteller können nun erschwingliche sowie massenmarkttaugliche Windows SideShow-Fernbedienungen einschließlich Support für Windows Media Center produzieren.

- Jedes Z-Wave-Device mit Display lässt sich in die ThinkRemote-Plattform integrieren und kann Windows SideShow-Content unter Verwendung von Standard-Z-Wave-Applikationsprofilen darstellen.

- Die Fernbedienungen können zudem mit beliebigen anderen Z-Wave-basierenden Geräten kommunizieren; beispielsweise mit Lampen, Jalousien, Thermostaten sowie Sicherheitstechnik und Entertainment-Devices.

- Der zuverlässige Z-Wave-Standard mit seiner Mesh Network-Technologie ermöglicht die Nutzung der SideShow-Fernbedienungen überall im Heim.

- Neben Fernbedienungen können mit Z-Wave auch andere Heimautomationsgeräte mittels SideShow mit PC-Technik integriert werden; z.B. Displays in der Form eines „Kühlschrankmagnets“.

- Unterstützt sämtliche Windows SideShow Gadgets einschließlich Wetter, Aktiennotierungen, E-Mail und Geräten von Drittanbietern.

- Ermöglicht optional die Kontrolle von Windows Media-Playern oder anderer Software und gestattet OEMs, ihre eigenen individuellen Bildschirme, Menüs und andere Funktionalität zu integrieren.

- Kann auch mit einfacheren Fernbedienungen ohne Displays als Alternative zu Infrarot-PC-Fernbedienungen arbeiten.

- Z-Wave–zu-IR-Bridges (unter Verwendung von Infrarot-Sendern auf dem PC) werden als Zusatzprodukte für OEMs verfügbar, die ihre PCs zur Drehscheibe des Entertainment-Centers machen wollen, Eine Z-Wave-basierende Fernbedienung kann dann über den PC Befehle an Fernseher, Verstärker oder an anderes Audi- und Video-Equipment übertragen.

- Ermöglicht die Unterstützung der Windows SideShow-Features auch mit kostengünstigeren textbasierten Fernbedienungen.

„Dies ist ein weiteres Beispiel dafür, wie die Z-Wave-Technologie und ihr umfassendes Ökosystem interoperabler Produkte neue und aufregende Anwendungen hervorbringt“, kommentiert Mark Walters, Chairman der Z-Wave Alliance. „Durch Integration in Windows Vista erweitern wir die Reichweite von Home Control am Markt.“

„Unser Ziel bestand darin, Herstellern die kostengünstige Fertigung von Fernbedienungen und Windows SideShow-befähigter Hardware-Devices unter Verwendung von Z-Wave zu ermöglichen“, erläutert Chris Walker, President von ControlThink. „Damit verwandeln wir den PC, der meistens in einem bestimmten Raum steht, in eine Entertainment-Station und Informationsdrehscheibe für das ganze Heim. Das ist in der Tat eine aufregende Geschichte, die den PC- und Zubehör-Herstellern signifikante neue Geschäftschancen eröffnet.“

Als Bestandteil der anfänglichen Markteinführung entwickeln zwei Hardwarepartner – PiTech und CWTek, beides massenmarkterfahrene Hersteller aus Fernost – Fernbedienungen und andere Devices, die sich die Vorteile der Windows SideShow- und Z-Wave-Technologie zunutze machen. Diese Produkte dürften Ende 2007 bzw. Anfang 2008 für Konsumenten verfügbar werden.

Über ControlThink LC
ControlThink® stellt zuverlässige, kostengünstige und einfach zu bedienende Home- und Gebäude-Control-Lösungen her. ControlThink erfindet Home Control neu, indem es sie für alle Hausbesitzer einfacher und erschwinglicher macht. Für weitere Informationen zu ControlThink besuchen Sie bitte www.controlthink.com.

ControlThink ist ein eingetragenes Warenzeichen von ControlThink LC.

Informationen zu:
Zensys Inc.
39350 Civic Center Drive
Suite 210, Fremont, CA 94538

Lew Brown
Executive Vice President Marketing
Tel.: +1 (510) 288-4680
Fax: +1 (510) 796-4611

PR-Agentur:
Sprengel & Partner GmbH
Nisterstraße 3
D-56472 Nisterau

Fabian Sprengel
Tel.: +49 (26 61) 912 600
Fax: +49 (26 61) 912 6013
E-Mail

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 158100
 1727

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „ControlThink macht Z-Wave für Windows SideShow-Fernbedienungen verfügbar“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Zensys

Bild: INNOVUS schafft stimmungsvolles Zuhause auf KnopfdruckBild: INNOVUS schafft stimmungsvolles Zuhause auf Knopfdruck
INNOVUS schafft stimmungsvolles Zuhause auf Knopfdruck
Hersteller kombiniert Z-Wave Home Control-Lösung mit Entertainment-System Kopenhagen, 27. Januar 2009 – Mit der Verbindung zweier Home Control-Lösungen setzt der dänische Hersteller INNOVUS Wohnungen wirkungsvoll in Szene. In Verbindung mit dem INNOVUS House Control Center und der Logitech Squeezebox können Bewohner Licht- und Musiksteuerung kombinieren und auf Knopfdruck die passende Atmosphäre für verschiedene Situationen wie Dinner, Party, Film- oder Spielabend schaffen. Auf der Basis der Z-Wave-Technologie zur Funkvernetzung von Elektro…
Der Schalter zum Mitnehmen - Merten „MOVE“
Der Schalter zum Mitnehmen - Merten „MOVE“
Lichtschalter mit Z-Wave-Funktechnologie steigert Flexibilität und Komfort im Eigenheim Kopenhagen, 06. Oktober 2008 – Wer gerne umräumt oder umbaut, kennt das Problem: Lichtschalter fehlen immer genau dort, wo sie gebraucht werden. Der Hersteller Merten präsentiert mit „MOVE“ einen Lichtschalter, der sich beliebig an jedem Ort im Haus platzieren lässt und somit hohe Flexibilität bei der Wohnraumgestaltung ermöglicht. Als Teil des Funksystems CONNECT von Merten nutzt der Schalter die Z-Wave-Technologie und kommt daher völlig ohne das Verlege…

Das könnte Sie auch interessieren:

Z-Wave baut seine führende Position auf dem Home Control-Markt mit vierter Single Chip-Generation weiter aus
Z-Wave baut seine führende Position auf dem Home Control-Markt mit vierter Single Chip-Generation weiter aus
Chips und Module der Z-Wave 400er Serie bieten eine überlegene Plattform für Heimautomation und AV / CE Control Las Vegas/Fremont, 15. Januar 2008 – Zensys, Hersteller des international mehrfach ausgezeichneten Z-Wave-Standards für Wireless Home Control, stellte heute die neue Z-Wave 400-Serie vor. Hierbei handelt es sich um die vierte Generation der …
Z-Wave-Allianz unterstreicht seine Marktführerschaft auf der EH Expo
Z-Wave-Allianz unterstreicht seine Marktführerschaft auf der EH Expo
… Interoperabilität der Z-Wave-basierten Produkte, die verschiedene Allianzmitglieder am Markt anbieten. Präsentationen in der Z-Wave Zone gab es beispielsweise von Boca Devices, ControlThink, Home Automated Living, Intermatic, Leviton, Monster Cable, Wayne-Dalton, Zensys und Zykronix. Die Organisatoren der Z-Wave-Allianz betonen, dass das Interesse der Industrie …
Z-Wave-Alliance liefert Compliance Test Tool an seine Mitglieder aus
Z-Wave-Alliance liefert Compliance Test Tool an seine Mitglieder aus
… umfassende Interoperabilität und Marktreife legt, die jedes Z-Wave-Produkt aufweisen muss, bevor es das Z-Wave-Logo tragen darf. Entwickelt in enger Zusammenarbeit mit ControlThink, stellt das CTT eine Windows-basierende Applikation dar, die das Testen von allen Z-Wave-Geräten hinsichtlich ihrer Konformität zum Z-Wave-Standard ermöglicht. Mitglieder …
Z-Wave Home Control Technologie von Zensys wird in Logitech´s Harmony-Fernbedienungen integriert
Z-Wave Home Control Technologie von Zensys wird in Logitech´s Harmony-Fernbedienungen integriert
Führender Hersteller von universellen Fernbedienungen tritt der rasant wachsenden Z-Wave Alliance bei Z-Wave Home Control Technologie von Zensys wird in Logitech´s Harmony-Fernbedienungen integriert Kopenhagen/New Jersey, 09. September 2005 – Zensys, Entwickler der Z-Wave Mesh-Networking-Technologie für den Home-Control-Bereich, gibt bekannt, dass Logitech, …
Z-Wave Alliance eröffnete CONNECTIONS 2006 mit signifikantem Momentum im Wireless Home Control Markt
Z-Wave Alliance eröffnete CONNECTIONS 2006 mit signifikantem Momentum im Wireless Home Control Markt
… als Forum zur Kontaktaufnahme und zum Ideenaustausch zwischen Mitgliedern und Interessenten der Z-Wave Alliance. Senior Executives von führenden Z-Wave-Alliance-Mitgliedern wie ControlThink, Cooper Wiring Devices, Density Networks, iControl, Intel, Intermatic, Leviton, Linksys, Monster, SMK Electronics und Universal Electronics (UEI) erläuterten, warum …
ControlThink und Zensys stellen Z-Wave Software-Entwicklungskit für Microsoft .NET Micro Framework vor
ControlThink und Zensys stellen Z-Wave Software-Entwicklungskit für Microsoft .NET Micro Framework vor
Neues Micro SDK bietet Herstellern eine weitere Option, um neue Z-Wave-Geräte zu entwickeln Kopenhagen/Santa Clara, 09. Oktober 2006 – ControlThink und Zensys, Hersteller von Z-Wave, haben das neue Z-Wave Micro Software Development Kit (SDK) angekündigt. Dieses bietet eine weitere Möglichkeit, Geräte des täglichen Gebrauchs mit der Home Control-Technologie …
Bild: TrickleStar schafft energiesparendes HeimnetzwerkBild: TrickleStar schafft energiesparendes Heimnetzwerk
TrickleStar schafft energiesparendes Heimnetzwerk
… Set-Top-Boxen oder Gateways den Status aller Geräte im Netzwerk überwachen und managen. Er ist zudem mit Management-Software von Herstellern wie HomeSeer, Embedded Automation, 4Home und ControlThink kompatibel. Der Stick wird von den Betriebsplattformen Windows (98, SE, ME, 2003, XP und Vista), Mac OS (10.1, 10.5 oder höher) sowie Linux RedHat (7.3, …
Zensys und ControlThink stellen neues Z-Wave PC Software Development Kit vor
Zensys und ControlThink stellen neues Z-Wave PC Software Development Kit vor
ControlThink vereinfacht die Entwicklung von PC-Applikationen für Z-Wave Kopenhagen/New Jersey, 16. November 2005 – Zensys, Entwickler der Z-Wave Mesh-Networking-Technologie für den Home-Control-Bereich, und ControlThink geben gemeinsam die Verfügbarkeit des von ControlThink entwickelten Z-Wave PC Software Development Kit (SDK) bekannt. Dieses SDK …
Bild: Ein Haus – eine Fernbedienung - düwi präsentiert Home Control mit Apple iPod Touch via WLANBild: Ein Haus – eine Fernbedienung - düwi präsentiert Home Control mit Apple iPod Touch via WLAN
Ein Haus – eine Fernbedienung - düwi präsentiert Home Control mit Apple iPod Touch via WLAN
… Belastung und wünschen sich eine einheitliche Lösung, mit der sich alle Geräte im Haus steuern lassen. Und genau hier setzt düwi mit seinem Z-Wave-Funksystem an. Einmal installiert, können so auch Lichtschalter, Dimmer, Steckdosenleisten, Zwischenstecker etc. mit einer Fernbedienung angesteuert werden. Neben der düwi-Fernbedienung stehen auch universelle …
Über 120 Hersteller von Home-Control treffen sich beim Z-Wave Alliance Open House
Über 120 Hersteller von Home-Control treffen sich beim Z-Wave Alliance Open House
… Produkte vor, darunter Steuerungen für Innen- und Außenbeleuchtung, Thermostate, Garagentor- und Zugangssteuerungen, Integration mit Unterhaltungselektroniksystemen oder dem Microsoft Windows Media Center, universale Fernbedienungen, PDA- und PC-basierte Applikationen und sogar Z-Wave-fähige Residential Gateways mit integrierter Unterstützung für DSL …
Sie lesen gerade: ControlThink macht Z-Wave für Windows SideShow-Fernbedienungen verfügbar