openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Zensys lizenziert seine Z-Wave-Technologie an Dritte

14.07.200517:00 UhrIndustrie, Bau & Immobilien

(openPR) Branchengrößen formen Z-Wave Alliance, um Z-Wave als Standard für drahtlose Heimautomatisierung zu etablieren

Zensys lizenziert seine Z-Wave-Technologie an Dritte

Kopenhagen/ New Jersey, 14. Juli 2005 – Die Z-Wave Alliance, ein Zusammenschluss führender Hersteller im Bereich der Heimautomation, hat sich erfolgreich auf dem internationalen Markt etabliert. Ziel der Z-Wave Alliance ist es, Z-Wave als De-facto- Standard für die drahtlose Heimautomation durch zu setzen. Bereits 6 Monate nach Gründung der Z-Wave Alliance durch Danfoss, Intermatic, Leviton, Universal Electronic Inc., Wayne Dalton und Zensys entwickeln mehr als 125 namhafte Unternehmen Heimautomatisierungsprodukte auf der Basis von Z-Wave.



Die von Zensys entwickelte Z-Wave-Lösung ist eine kostengünstige ‚Two-Way Wireless Mesh Network’-Kommunikationstechnologie, mit der Verbraucher ihre Heizungs-, Beleuchtungs-, Sicherheits-, Elektro- bzw. Elektronik-Systeme ortsunabhängig überwachen und steuern können.

Um die Langlebigkeit, Flexibilität und direkte Interoperabilität von Z-Wave als offenem Industriestandard für das digitale Heim gewährleisten zu können, plant Zensys die Lizenzvergabe für seine Z-Wave-Technologie, um eine breite Basis für die Technologie in der Branche zu schaffen.

Neben der Etablierung von Z-Wave als offenem Standard wird die Z-Wave Alliance auch andere Unternehmen für Heimautomation dazu ermutigen, Z-Wave in ihre Produkte zu integrieren, und gemeinsam mit ihnen daran arbeiten, die Technologie neuen Anwendungsgebieten und Bedürfnissen anzupassen.

Die Z-Wave Alliance wird darüber hinaus dem Verbraucher die Vorteile von Z-Wave und der Heimautomatisierung näher bringen. Im Rahmen dieser Informationskampagne wird das Z-Wave-Logo auf allen Z-Wave-fähigen Produkten erscheinen, die sich somit für alle Kunden weltweit durch eine einfache Installation, direkte Kommunizierfähigkeit und einheitlich hohe Qualitätsstandards auszeichnen.

Anders als bei konkurrierenden Protokollen handelt es sich bei Z-Wave um eine ausgereifte, interoperable Technologie, die heute in einer großen Zahl von drahtlosen Produkten für die Heimautomatisierung zu finden ist, unter anderem in Dimmern, Schaltern, Fernbedienungen, USB-Geräten, Garagensteuerungen etc. Zusätzlich zu den bereits erhältlichen Produkten (über 85) sollen bis zum Ende des Jahres 2005 rund 140 weitere Produkte im Bereich Home Control folgen, die über den Fachhandel vertrieben werden.

„Es wurde schon viel über das ‚digitale Heim’ gesprochen, aber bis jetzt wurden nur wenige Schritte unternommen, dies zu einer Realität für den Massenmarkt werden zu lassen”, so Kirsten West, Chefanalystin bei West Technology Research Solutions. „Die Z-Wave Alliance nutzt die Fähigkeiten der Top-Player auf dem Home Control-Markt und konzentriert diese Energie auf ein Ziel – dem modernen Verbraucher erschwingliche Lösungen für die Heimautomatisierung zu bieten und dabei Z-Wave als Standardprotokoll zu etablieren.”

„Wir freuen uns sehr, dass über 125 Unternehmen Z-Wave unterstützen und der Z-Wave Alliance als Mitglieder beigetreten sind. Diese Unternehmen sind nicht nur Namen auf einer Allianz-Website (www.z-wavealliance.com). Sie alle entwickeln Z-Wave-Verbraucherprodukte für die Anwendung im Heimbereich. Wir sind vom großen Engagement unserer Z-Wave-Partner begeistert, die Z-Wave Alliance zu etablieren“, erklärt Per Nathanaelson, CEO, Zensys. „Da Z-Wave eine kostengünstige, bedienungsfreundliche und erprobte Technologie ist, erwarten wir darüber hinaus, dass unsere Entscheidung für die Lizenzvergabe die Akzeptanz von Z-Wave als Standard für Produkte im Bereich der Heimautomatisierungsstechnik beschleunigen und den Markt für die Heimautomation allgemein voranbringen wird.“

Über die Z-Wave Alliance
Die Z-Wave Alliance ist ein Konsortium führender Unternehmen in der Heimautomation, die es sich zur Aufgabe gemacht haben, Z-Wave als Standard für Produkte für drahtlose Home-Control-Lösungen zu etablieren. Ihre Mitglieder bieten die branchenweit modernsten Produkte und Systeme für mehr Komfort, Energieeinsparung und Sicherheit. Die Z-Wave-Technologie bildet die Grundlage für alle von den Mitgliedern der Allianz hergestellten Produkte. Weitere Informationen zur Z-Wave Alliance finden Sie unter www.Z-WaveAlliance.com.


Kurzportrait Zensys:
Zensys wurde 1999 mit dem Ziel gegründet, den De-facto-Standard für die Heimautomation zu entwickeln. Bereits im Jahr 2002 stellte Zensys mit der 100-Serie des Z-Wave Single Chips das weltweit erste drahtlose Mesh Network-System für die Heimautomatisierung vor. Um das Unternehmen Zensys hat sich mit der Z-Wave-Alliance bereits ein Zusammenschluss von über 125 Herstellern gruppiert, die auf Basis der ausgereiften und hochgradig interoperablen Z-Wave-Technologie Produkte für die Heimautomatisierung auf dem Markt anbieten. Zensys hat auf diesem Markt die Technologieführerschaft übernommen, was nicht zuletzt durch die intensive Partnerschaft mit Intel im Bereich Digital Home dokumentiert ist. Zensys ist weltweit vertreten und hat sein Headquarter in Kopenhagen, Dänemark, und in New Jersey, U.S.A.

Informationen zu:

Zensys
Emdrupvej 26
DK-2100 Copenhagen

Chris Johnson
-VP Business Development-
Tel.: +45 7020 9940
Fax: +45 7020 9950
www.zen-sys.com

Informationen zur:

Z-Wave Allianz
Emdrupvej 26
DK-2100 Copenhagen

Bernd Grohmann
-Secretary, Z-Wave Allianz-
-VP Alliances, Zensys-

Tel.: +49 (172) 39 44 209
eMail:E-Mail

PR-Agentur:

Sprengel & Partner GmbH
Nisterstraße 3
D-56472 Nisterau

Ansprechpartner:
Fabian Sprengel

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 54204
 97

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Zensys lizenziert seine Z-Wave-Technologie an Dritte“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von ZENSYS

Bild: INNOVUS schafft stimmungsvolles Zuhause auf KnopfdruckBild: INNOVUS schafft stimmungsvolles Zuhause auf Knopfdruck
INNOVUS schafft stimmungsvolles Zuhause auf Knopfdruck
Hersteller kombiniert Z-Wave Home Control-Lösung mit Entertainment-System Kopenhagen, 27. Januar 2009 – Mit der Verbindung zweier Home Control-Lösungen setzt der dänische Hersteller INNOVUS Wohnungen wirkungsvoll in Szene. In Verbindung mit dem INNOVUS House Control Center und der Logitech Squeezebox können Bewohner Licht- und Musiksteuerung kombinieren und auf Knopfdruck die passende Atmosphäre für verschiedene Situationen wie Dinner, Party, Film- oder Spielabend schaffen. Auf der Basis der Z-Wave-Technologie zur Funkvernetzung von Elektro…
Der Schalter zum Mitnehmen - Merten „MOVE“
Der Schalter zum Mitnehmen - Merten „MOVE“
Lichtschalter mit Z-Wave-Funktechnologie steigert Flexibilität und Komfort im Eigenheim Kopenhagen, 06. Oktober 2008 – Wer gerne umräumt oder umbaut, kennt das Problem: Lichtschalter fehlen immer genau dort, wo sie gebraucht werden. Der Hersteller Merten präsentiert mit „MOVE“ einen Lichtschalter, der sich beliebig an jedem Ort im Haus platzieren lässt und somit hohe Flexibilität bei der Wohnraumgestaltung ermöglicht. Als Teil des Funksystems CONNECT von Merten nutzt der Schalter die Z-Wave-Technologie und kommt daher völlig ohne das Verlege…

Das könnte Sie auch interessieren:

Z-Wave-Chip gewinnt CES Innovations Design- and Engineering Award
Z-Wave-Chip gewinnt CES Innovations Design- and Engineering Award
… sowie kleinste Wireless-Solution im Home-Control-Bereich und wird bereits im Massenmarkt eingesetzt. Viele führende Hersteller von Home-Control-Systemen integrieren die Z-Wave-Technologie in ihre Lösungen. Hierzu zählen Produkte aus Bereichen wie beispielsweise Lichtsteuerung, automatische Garagentore, Appliance Control, Jalousien- und Gardinen-Antriebe, …
Intel und Monster treten der Z-Wave-Alliance als Principal Member bei
Intel und Monster treten der Z-Wave-Alliance als Principal Member bei
… Ein signifikanter Vorteil bezüglich der Time-to-Market; die Anzahl der Unternehmen, die bereits auf Z-Wave basierende Produkte im Markt haben sowie die Interoperabilität der Z-Wave-Technologie“, erklärt Noel Lee, „Head Monster“. „Das digitale Heim ist Realität. Wir freuen uns, gemeinsam mit den anderen Alliance-Mitgliedern, die Position von Z-Wave als …
Zensys erhält strategisches Investment von der Panasonic Venture Group
Zensys erhält strategisches Investment von der Panasonic Venture Group
Weltweit größtes Consumer Electronics-Unternehmen investiert in Z-Wave und die Z-Wave Alliance Fremont (CA), 27. März 2008 – Wie Zensys, Entwickler des international mehrfach ausgezeichneten Wireless Home Control Standards Z-Wave, bekannt gab, hat das Unternehmen ein Investment von Panasonic erhalten. Mit diesem Investment reiht sich ein global führendes …
Z-Wave Alliance eröffnete CONNECTIONS 2006 mit signifikantem Momentum im Wireless Home Control Markt
Z-Wave Alliance eröffnete CONNECTIONS 2006 mit signifikantem Momentum im Wireless Home Control Markt
… Unternehmen Zensys hat sich mit der Z-Wave-Alliance bereits ein Zusammenschluss von über 125 Herstellern gruppiert, die auf Basis der ausgereiften und hochgradig interoperablen Z-Wave-Technologie Produkte für die Heimautomation auf dem Markt anbieten. Zensys hat auf diesem Markt die Technologieführerschaft übernommen, was nicht zuletzt durch die intensive …
Z-Wave-Alliance-Mitglieder bauen ihr Produktportfolio kontinuierlich aus
Z-Wave-Alliance-Mitglieder bauen ihr Produktportfolio kontinuierlich aus
… Unternehmen Zensys hat sich mit der Z-Wave-Alliance bereits ein Zusammenschluss von über 125 Herstellern gruppiert, die auf Basis der ausgereiften und hochgradig interoperablen Z-Wave-Technologie Produkte für die Heimautomatisierung auf dem Markt anbieten. Zensys hat auf diesem Markt die Technologieführerschaft übernommen, was nicht zuletzt durch die intensive …
Zensys ist Platinum-Sponsor der Net-atHome-Konferenz
Zensys ist Platinum-Sponsor der Net-atHome-Konferenz
… Diskussionsrunden keinerlei Restriktionen hinsichtlich Technologie, Standards, Nationen, Marktsegmente etc. unterliegt. Zensys wird auf der Net-atHome seine Z-Wave-basierenden Produkte vorstellen. Die Z-Wave-Technologie ermöglicht es den Kunden, ihre Licht- und Sicherheitssysteme sowie andere Home-Control-Produkte von jedem Punkt der Welt aus komfortabel und …
Zensys bringt 2. Generation des Z-Wave-Chips auf den Markt
Zensys bringt 2. Generation des Z-Wave-Chips auf den Markt
… führende Marktposition bei der Herstellung zuverlässiger, preisgünstiger Lösungen im Bereich der Heimautomatisierung weiter auszubauen.” „Als eines der ersten Unternehmen, das mit der Z-Wave-Technologie arbeitet, hatten wir auch die Möglichkeit, den Z-Wave-Chip (ZW0201) der neuen Generation in einem ‚Testlauf’ zu betreiben“, erklärt Bruno Pedersen, Senior …
Zensys und ControlThink stellen neues Z-Wave PC Software Development Kit vor
Zensys und ControlThink stellen neues Z-Wave PC Software Development Kit vor
… vollständig objektorientierte Development Kit für die Entwicklung von PC-Software im gesamten Bereich der Heimautomation dar. Das SDK ermöglicht es PC-Software-Entwicklern, die Z-Wave-Technologie auf einfachste Weise nahtlos in ihre Applikationen zu integrieren. Damit ist jeder PC-Softwareentwickler in der Lage, mit geringem Aufwand vollständig interoperable …
Zensys erhält weiteres Investment für Z-Wave
Zensys erhält weiteres Investment für Z-Wave
… Control Technologie für unsere Kunden zu erweitern. Zensys wird einen Teil der Investition zur Beschleunigung der Entwicklungsarbeit hinsichtlich der Integration der Z-Wave-Technologie in Linksys-Produkte für den Home-Control-Markt verwenden. Ferner wird Zensys die Investition dazu einsetzen, um das Wachstum des Marktes für Heimautomatisierungsprodukte …
Z-Wave gewinnt World Class Award 2006 der PC World
Z-Wave gewinnt World Class Award 2006 der PC World
Z-Wave-Technologie erneut ausgezeichnet Menlo Park, CA/Kopenhagen, 07. Juni 2006 – Z-Wave, die marktführende Wireless Home Control-Technologie, wurde heute von der PC World mit dem World Class Award 2006, der an die 100 besten Produkte des Jahres vergeben wird, ausgezeichnet. Die Gewinner werden in der Juli-Ausgabe der PC World, die online bereits verfügbar …
Sie lesen gerade: Zensys lizenziert seine Z-Wave-Technologie an Dritte