openPR Recherche & Suche
Presseinformation

cit intelliForm ist FIM-ready

Bild: cit intelliForm ist FIM-ready
Die einzelnen Bausteine des FIM-Standards in der Übersicht. (Quelle: https://fimportal.de)
Die einzelnen Bausteine des FIM-Standards in der Übersicht. (Quelle: https://fimportal.de)

(openPR) Die Plattform für E-Government und Formularmanagement unterstützt den FIM-Standard, der die Umsetzung des Onlinezugangsverbesserungsgesetzes (OZG) erleichtern soll.
------------------------------

Dettingen/Teck, 14.11.2018 - Die cit GmbH, Spezialist für E-Government und formularbasierte Prozesse, gibt bekannt, dass die Produktfamilie cit intelliForm die FIM-Standards XDatenfelder und XZuFi unterstützt.



FIM steht für Föderales Informationsmanagement und soll den Verwaltungen dabei helfen, die Anforderungen aus dem im Sommer 2017 verabschiedeten Onlinezugangsverbesserungsgesetz (OZG) umzusetzen. Das OZG schreibt den Verwaltungen bundesweit vor, bis Ende 2022 alle digitalisierbaren Verwaltungsleistungen auch digital anzubieten. FIM wurde vom IT-Planungsrat initiiert und ist der neue, bundesweit einheitliche Standard für digitale Verwaltungs­dienst­leistungen. FIM dient dazu, leicht verständliche Bürgerinformationen, einheitliche Datenfelder für Formularsysteme und standardisierte Prozessvorgaben für den Verwaltungsvollzug bereitzustellen. Erklärtes Ziel von FIM ist es, den Übersetzungs- und Implementierungsaufwand der Vorgaben des OZG zu senken.

Dazu beschreibt FIM in einem Modell die drei Bausteine "Leistungen", "Datenfelder" und "Prozesse". Im Bereich Leistung (XZuFi) wird in einer verständlichen Sprache beschrieben, was eine Verwaltungsleistung ist, auf welchen gesetzlichen Grundlagen sie basiert und welche Einrichtungen bzw. Organisationen an ihr beteiligt sind. Die enthaltenen Textbausteine sind juristisch geprüft und stets auf dem aktuellen Stand. Der Baustein Datenfelder (XDatenfelder) definiert alle Daten (z.B. Name, Adresse, Telefon etc.), die für eine Leistung zwingend benötigt werden. Als drittes Element kommt die Prozessbeschreibung (XProzess) dazu, die den Ablauf sowie die erforderlichen Bearbeitungs- und Prüfschritte, die rechtlich vorgegeben sind, definiert.

Die durch das FIM-Portal bereitgestellten Beschreibungen einer digitalen Verwaltungs­dienst­leistung können von den E-Government-Lösungen der cit wie Formularserver oder Antrags- und Fallmanagement importiert werden, wodurch diese von den qualitätsgesicherten Vorarbeiten und Grundlagen erheblich profitieren. Verwaltungen können so digitale Antrags-, Genehmigungs- und Anzeigeverfahren einfach und rechtssicher umsetzen.

Darüber hinaus bietet der FIM-Ansatz technische Möglichkeiten, die eine rasche Umsetzung - quasi wie am Fließband - erlauben. Das Föderale Informationsmanagement sichert damit nicht nur die Qualität der Verfahren durch eine einheitliche Umsetzung, sondern bietet auch erhebliche Potentiale für Einsparungen.

Mit wenigen Klicks zum Online-Antragsverfahren

cit intelliForm kann die Standards XDatenfelder und xZuFi importieren und daraus automatisiert Online-Formulare oder Formularassistenten erstellen. Ändert sich etwas an der Gesetzgebung oder den Vorgaben und damit am FIM-Modell, können diese Änderungen durch den modellgetriebenen Ansatz schnell übernommen werden.

"Wir begrüßen die Einführung von FIM, da wir große Befürworter von Modellierung, Wiederverwendung und Standardisierung sind", erklärt Klaus Wanner, geschäftsführender Gesellschafter von cit. "Warum das Rad immer wieder neu erfinden, wenn durchdachte und juristisch saubere Vorlagen vorhanden sind? Zudem passt cit intelliForm vom Grundsatz und der Struktur ideal zu FIM, da wir seit jeher in Datenmodellen denken und arbeiten. Unsere Produkte unterstützen schon heute den bereits verabschiedeten Umfang und werden auch Erweiterungen unterstützen. Damit haben unsere Kunden Investitionssicherheit und können die Vorteile von FIM zur Umsetzung des OZG sofort nutzen."

Für weitere Informationen zu FIM und dazu, wie Verwaltungen von dem neuen Standard profitieren können, veranstaltet die cit regelmäßige Webinars zum Thema. Details erfahren Interessierte hier: https://www.cit.de/FIM

Weitere Produkte aus dem Bereich Formularserver finden Sie hier: http://www.cit.de/loesungen

Weitere News im Kontext von formular- und dokumentbasierter Software finden Sie hier: http://www.cit.de/presse




------------------------------

Pressekontakt:

bloodsugarmagic GmbH & Co. KG
Herr Bernd Hoeck
Gerberstr. 63
78050 Villingen-Schwenningen

fon ..: +49 7721 9461 220
web ..: http://www.bloodsugarmagic.com
email : E-Mail

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 1026608
 432

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „cit intelliForm ist FIM-ready“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von cit GmbH

Bild: Digitalisierung im Dialog: cit-Kundentag 2025 bringt Verwaltung und Technologie zusammenBild: Digitalisierung im Dialog: cit-Kundentag 2025 bringt Verwaltung und Technologie zusammen
Digitalisierung im Dialog: cit-Kundentag 2025 bringt Verwaltung und Technologie zusammen
_Kundenevent bietet Fachvorträge und Einblicke zu KI, Low-Code und digitalen Verwaltungsprozessen – mit Fokus auf Praxisberichte und neue technologische Entwicklungen._ Dettingen/Teck, 28.10.2025 - Die cit GmbH, Spezialist für E-Government und formularbasierte Prozesse, hat kürzlich rund 100 Kunden und Partner zum jährlichen Kundentag am Flughafen Stuttgart begrüßt. Neben aktuellen Einblicken in die Weiterentwicklung der Low-Code-Plattform cit intelliForm bot die Veranstaltung vor allem Gelegenheit für Austausch und Vernetzung innerhalb der …
Bild: cit präsentiert zukunftsfähige Verwaltungsdigitalisierung auf der KOMMUNALE 2025Bild: cit präsentiert zukunftsfähige Verwaltungsdigitalisierung auf der KOMMUNALE 2025
cit präsentiert zukunftsfähige Verwaltungsdigitalisierung auf der KOMMUNALE 2025
_E-Government-Spezialist zeigt in Nürnberg neue Entwicklungen der Low-Code-Plattform cit intelliForm – mit Fokus auf Künstliche Intelligenz und den professionellen Betrieb in komplexen Formularbeständen._ Dettingen/Teck, 07.10.2025 - Die cit GmbH, Spezialist für E-Government und formularbasierte Prozesse, stellt auf der bundesweiten Fachmesse für Kommunalbedarf KOMMUNALE 2025 in Nürnberg neue Impulse für eine leistungsfähige und bürgerfreundliche digitale Verwaltung vor. Im Zentrum des diesjährigen Messeauftritts steht die Weiterentwicklung …

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: FIM e.V. stellt sich mit ihrem neuen Vorstand für „Frauen im Management 4.0“ aufBild: FIM e.V. stellt sich mit ihrem neuen Vorstand für „Frauen im Management 4.0“ auf
FIM e.V. stellt sich mit ihrem neuen Vorstand für „Frauen im Management 4.0“ auf
Hamburg/Frankfurt (03. April 2017) – neuer Vorstand macht FIM fit für 4.0: mit dem neuen Bundesvorstand startet die Vereinigung fur Frauen im Management e.V. in die 4. Dekade. Zur neuen Bundesvorsitzenden wurde Birgit Koerting, Führungs- und Innovationsexpertin aus Bad Homburg gewahlt. Ihr zur Seite als stellvertretende Bundesvorsitzende steht Christine Backhaus, Leitende Psychologin und Karriereexpertin aus Frankfurt am Main. Birgit Koerting und Christine Backhaus folgen nach der turnusmaßigen Neuwahl im April auf Heidemarie Kinzler und Dr. …
Bild: 6undZwanzig Gravity Mountainbike Magazine #010 ab 14. Juni am KioskBild: 6undZwanzig Gravity Mountainbike Magazine #010 ab 14. Juni am Kiosk
6undZwanzig Gravity Mountainbike Magazine #010 ab 14. Juni am Kiosk
Ab Donnerstag, dem 14. Juni 2012, liegt die bereits 10. Ausgabe des Gravity Mountainbike Magazines "6undZwanzig" in Deutschland, Österreich, Luxemburg am Kiosk und ist zusätzlich weltweit als digitale App für iPhone und iPad erhältlich. Wie immer liegt dem auf außergewöhnlich hochwertigen Papier gedruckten Magazin ein gratis A2 Poster bei. Folgende Themen erwartet die Leser: Atelier – Zurücklehnen und staunen Born To Ride - Bobby Root im Interview Your Peak – Freeride-Trip durch Russland Gestern war heute – Matthias Faber über 30 Jahre Grav…
Bild: FIM München mit neuem RegionalleitungsteamBild: FIM München mit neuem Regionalleitungsteam
FIM München mit neuem Regionalleitungsteam
München, 22. Juni 2017 - Höhere Aufmerksamkeit für die Belange von Frauen im Management zu erreichen, mit diesem ambitionierten Ziel und einem neuen Führungsteam hat sich die Münchner Regionalgruppe FIM – Vereinigung für Frauen im Management e.V. – für die kommenden zwei Jahre neu aufgestellt. Eines der vorrangigen Ziele der Vereinigung, in der sich Frauen aus Management- und Führungspositionen organisiert haben, ist die Stärkung der FIM in München durch neue Mitglieder. Engagierte Frauen, die beruflich im Management tätig sind, will FIM vers…
Bild: Einbau/Embedded Fingerprint Identification ModulBild: Einbau/Embedded Fingerprint Identification Modul
Einbau/Embedded Fingerprint Identification Modul
Biometrix Int. http://www.biometrix.at/ bietet mit den FIM 10 ein stand-alone Fingerprint Recognition Device mit hoher Erkennungsgenauigkeit und außergewöhnlich durchdachten Funktionsumfang an. Das FIM 10 Modul besteht aus dem Processing Board mit integrierte Fingerprint-Erkennung für den 1:N Vergleich als Firmware und dem Fingerprint-Sensor. Das Processing Board misst 43 x 60 mm und verfügt über eine ARM9 CPU, 8MB SDRAM und 1M Flash. Das FIM 10 kann bis zu 100 Benutzer speichern. Mit wenigen zusätzlichen elektronischen Bauteilen ist z.b. ei…
Öffentliches Kaufangebot der FIM AG für Hero: Zwischenergebnis
Öffentliches Kaufangebot der FIM AG für Hero: Zwischenergebnis
Lenzburg, 6. Mai 2003 - Am 14. April 2003 unterbreitete die FIM AG, Zug ein öffentliches Kaufangebot für alle sich im Publikum befindenden Inhaberaktien der Hero. Bis zum Ablauf der Angebotsfrist am 5. Mai 2003 hat die FIM insgesamt 1,141,792 Hero Inhaberaktien zum Kauf angedient erhalten sowie börslich und ausserbörslich erworben. Dies entspricht 86.85% der vom Kaufangebot anvisierten, zuvor im Publikum befindlichen 1,314,734 Hero Inhaberaktien. Unter Einbezug der durch die FIM vor der Voranmeldung des Kaufangebotes vom 21. März 2003 gehal…
Bild: Wirtschaftsmanagerinnen laden zum exklusiven Dialog mit Christian Wulff am 30.09.2019 in StuttgartBild: Wirtschaftsmanagerinnen laden zum exklusiven Dialog mit Christian Wulff am 30.09.2019 in Stuttgart
Wirtschaftsmanagerinnen laden zum exklusiven Dialog mit Christian Wulff am 30.09.2019 in Stuttgart
Mit Christian Wulff hat der Verein „Frauen im Management“ (fim) einen hochkarätigen Vortragsredner zum Jahresgespräch am 30. September 2019, 19:00 Uhr in die Börse Stuttgart eingeladen. Der 10. Bundespräsident wird dabei auch zu einem interaktiven Austausch zur Verfügung stehen. Um viele persönliche Gespräche zu ermöglichen, ist der Teilnehmerinnenkreis begrenzt, daher wird um schnelle Anmeldung gebeten. https://fim.de/veranstaltungen/ Claudia Tuchscherer, Regionalleiterin von fim Stuttgart, legt großen Wert darauf, ihren Mitstreiterinnen i…
Mini Einbau Fingerprint Modul mit Sensor
Mini Einbau Fingerprint Modul mit Sensor
Mini Einbau Fingerprint Modul mit Sensor Embedded Modul FIM 01 für 1000 Benutzer Biometrix Int. http://www.biometrix.at/ bietet mit den FIM 01 ein stand-alone Fingerprint Recognition Device mit hoher Erkennungs- genauigkeit und außergewöhnlich durchdachten Funktionsumfang an. Das FIM 01 Modul besteht aus dem Processing Board mit integrierte Fingerprint-Erkennung für den 1:N Vergleich als Firmware und dem Fingerprint-Sensor. Das Processing Board misst 43 x 93 mm und verfügt über eine ARM9 CPU, 8MB SDRAM und 1MB optional 2 oder 4 MB Flash. D…
Bild: Karrieretipps gab Anja Bendixen-Danowski auf der herCAREER für FIM e.V.Bild: Karrieretipps gab Anja Bendixen-Danowski auf der herCAREER für FIM e.V.
Karrieretipps gab Anja Bendixen-Danowski auf der herCAREER für FIM e.V.
München, 3. November 2017 – Die Frauenorganisation FIM - Frauen im Management präsentierte sich auf der Karrieremesse herCAREER über 4.000 Besucherinnen. FIM-Mitglied Anja Bendixen-Danowski referierte über die zehn wichtigsten Karrieretipps. Karrieretipps aus erster Hand Wie entfesselt frau eine erfolgreiche Karriere? Neben Aus- und Fortbildung sowie der Bereitschaft zum lebenslangen Lernen sei es wichtig, eine eigene Marke aufzubauen. Soft Skills für Frauen unterschieden sich nicht von denen der Männer, aber gerade beim Netzwerkaufbau und …
Neue Omada-Suite ergänzt MS Forefront Identity Manager 2010 um Reporting, Rollen und SharePoint Governance
Neue Omada-Suite ergänzt MS Forefront Identity Manager 2010 um Reporting, Rollen und SharePoint Governance
Der Microsoft-Partner Omada stellt pünktlich zur Freigabe des Microsoft Forefront Identity Manager 2010 (FIM 2010) wichtige Erweiterungsmodule vor, mit denen Anwender das Potenzial des FIM 2010 voll ausschöpfen können. Darmstadt, 05. März 2010 – Die neuen Module der Omada Suite ergänzen den FIM 2010 um die Funktionen zur Erfüllung der in vielen Unternehmen gestiegenen Revisionsanforderungen und vereinfachen die Einhaltung von Compliance-Regeln. Darüber hinaus ermöglichen sie einen sicheren und richtlinienkonformen Betrieb von SharePoint-Port…
Bild: Neue Version 3.5 der PICTURE-Prozessplattform: FIM-Prozesse modellieren und nachnutzenBild: Neue Version 3.5 der PICTURE-Prozessplattform: FIM-Prozesse modellieren und nachnutzen
Neue Version 3.5 der PICTURE-Prozessplattform: FIM-Prozesse modellieren und nachnutzen
Die PICTURE GmbH aus Münster setzt mit der neuesten Version ihrer Software für Prozessmodellierung einen Meilenstein für Prozessmanagement im öffentlichen Sektor/ Über 350 Organisationen können unter anderem die Modellierung von Prozessen nach FIM (Förderales Informationsmanagement) und Im- und Export-Funktionen für das Dateiformat „XProzess 2.0“ nutzen. Münster, 06.04.2020 – Die PICTURE-Prozessplattform ist die führende Lösung für modernes Prozessmanagement im öffentlichen Sektor. Mit dem Release 3.5 bietet PICTURE als einer der ersten Her…
Sie lesen gerade: cit intelliForm ist FIM-ready