(openPR) Mit Christian Wulff hat der Verein „Frauen im Management“ (fim) einen hochkarätigen Vortragsredner zum Jahresgespräch am 30. September 2019, 19:00 Uhr in die Börse Stuttgart eingeladen. Der 10. Bundespräsident wird dabei auch zu einem interaktiven Austausch zur Verfügung stehen. Um viele persönliche Gespräche zu ermöglichen, ist der Teilnehmerinnenkreis begrenzt, daher wird um schnelle Anmeldung gebeten.
https://fim.de/veranstaltungen/
Claudia Tuchscherer, Regionalleiterin von fim Stuttgart, legt großen Wert darauf, ihren Mitstreiterinnen im Verein fim exklusive Veranstaltungen anzubieten. Mit Christian Wulff hat sie einen einflussreichen Politiker gewonnen, auf dessen persönliche Sichtweisen die Managerinnen sehr gespannt sein dürfen. „Es ist uns bei fim sehr wichtig, nicht nur zuzuhören, was herausragende Persönlichkeiten zu sagen haben, sondern mit ihnen in direkten Austausch zu treten.“
Dabei geht es um Fragen, die uns alle interessieren: Was hält unsere Gesellschaft zusammen? Wie schaffen wir es, ein politisch und gesellschaftlich zerrissenes Deutschland in einem auseinanderdriftenden Europa zu stabilisieren? Christian Wulff wird seine Erfahrungen einbringen und für ein tolerantes, vielfältiges Deutschland werben. Seiner Ansicht nach ist der Zusammenhalt in der Gesellschaft brüchig geworden. Auf Respekt und Solidarität kann man jedoch niemals verzichten. Erst recht nicht, wenn Nationalismus, Egoismus und Populismus weiter zunehmen. Die schwindende Bereitschaft der Menschen zu Kompromissen und moderaten Tönen ist schlichtweg nicht hinzunehmen. Ein respektvoller Umgang miteinander muss wieder zur Normalität werden. Deutschland als einflussreiche Wirtschaftsnation müsse hier ein Vorbild als "bunte Republik" sein. Bei den Themen Einwanderung und Migration plädiert der Altbundespräsident für eine sachliche Diskussion. "Wir können unterschiedlicher Herkunft sein, wir können einfach unterschiedlich sein, und das macht uns aber trotzdem gemeinsam als Deutsche aus", so Wulff. Er verfügt aufgrund seiner großen nationalen und internationalen Erfahrung über wertvolle Einblicke und wird berichten, wie Politik auf dem nationalen und internationalen Parkett gestaltet wird.
„Unternehmerinnen und Managerinnen in Führungspositionen sind ein wesentlicher Baustein der Unternehmenskultur in unserem Land “, weiß Claudia Tuchscherer. Die Forderung nach einer Gesellschaft mit Vielfalt von Christian Wulff ist daher nach ihrer Ansicht auf die Arbeitswelt zu übertragen. Führungsfrauen sind in ihrer wichtigen Arbeit zu unterstützen und dem Netzwerken kommt dabei eine wichtige Rolle zu. Die fim-Regionalgruppe Stuttgart hat in den sechs Jahren ihres Bestehens bereits zahlreiche Verbindungen zu hervorragenden Politikern und Wirtschaftsentscheidern aufgebaut. Entstanden ist ein tragfähiges Netzwerk, das sowohl den im Verein engagierten Managerinnen als auch dem Wirtschaftsstandort Baden-Württemberg nutzt.
Wer sich für die brennenden Fragen der heutigen Zeit interessiert, sollte die Chance nutzen, einen spannenden Vortrag zu hören, mitzudiskutieren und mit dem Referenten Christian Wulff persönlich zu sprechen. Eingeladen nach Baden-Württemberg, in eines der Zentren der deutschen Wirtschaft, sind bundesweit alle Managerinnen unabhängig von Hierarchiestufe und Branche.
Die Veranstalterinnen: fim – Frauen im Management
fim ist ein branchenübergreifendes Netzwerk für Frauen in Führungspositionen mit Regionalgruppen in ganz Deutschland. Erfahrungsaustausch, Vorträge, Podiumsdiskussionen, Netzwerk-Treffen etc. gehören zum Vereinsprogramm. Jede Regionalgruppe hat ihre lokalen Besonderheiten. Einige der Slogans der verschiedenen Gruppen lauten z.B. „Gemeinsam Türen öffnen“ – „Netzwerken mit Spa? – „Miteinander und voneinander lernen“.
Was bringt fim den Managerinnen?
fim eröffnet Frauen den Kontakt zu Unternehmen und Institutionen wie Ministerien, Berufsverbänden, Handelskammern etc. Der Verein bestärkt außerdem Frauen darin, ihre berufliche Position zu festigen, weitere Karriereschritte strategisch zu planen und Führungskompetenzen auszubauen. Fim bietet darüber hinaus ein Forum für berufliche Kontakte zu anderen Frauen sowie zu weiteren Netzwerken und ermöglicht zielgerichtetes Selbstmarketing.
Anmeldung zur Veranstaltung „Im Gespräch mit Christian Wulff“
Im Anschluss an den hochkarätigen Vortrag am 30.09.2019 um 19.00 Uhr besteht wie gewohnt die Möglichkeit zum persönlichen Kennenlernen und Netzwerken bei einem Buffet und Getränken. Der Unkostenbeitrag von 59,00 EUR für Interessentinnen und 25,00 EUR für fim Mitglieder soll vorab überwiesen werden. Wichtig: Bei dieser Veranstaltung ist keine Abendkasse möglich, die Anmeldung wird erst nach Zahlungseingang gültig. Die Veranstalterinnen bitten um eine verbindliche Anmeldung bis zum 25.09.2019.
https://fim.de/veranstaltungen/
+++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++











