(openPR) Das kennen Sportlerinnen und Managerinnen gleichermaßen: Druck.
Vor einem Endspiel werden im Gehirn die gleichen Hormone produziert wie vor einer Rede zur Belegschaft. Aber wie gelingt es Spitzensportlern genau am Tag des Wettkampfes in Bestform zu sein?
Bereits als Kapitänin des Allianz MTV Stuttgart lebte Kim Renkema Managerqualitäten: Leistungsorientierung, Disziplin und mentale Belastbarkeit. Doch dann kam der Schock! Durch eine Rückenverletzung musste sie ihre Laufbahn als Spitzensportlerin von heute auf morgen beenden. Heute ist Kim als Sportdirektorin die wichtigste Frau beim Bundesligisten Allianz MTV Stuttgart. Die bescheidene Holländerin gilt als Glücksgriff für den Verein.
In ihrem Vortrag gibt Kim Renkema einen tiefen Einblick in die Welt des Spitzensports, die nicht nur glamourös ist: „Ich kenne keinen Leistungssportler, der keine Schmerzen hat, es ist auch eine egoistische Welt mit großem Konkurrenzdenken.“ Sie beleuchtet, welche Rolle der Charakter einer Spielerin beim Talentscouting spielt, warum Mentaltraining und Sportpsychologie große Erfolgsfaktoren für eine Mannschaft sind, welches Superfood die Konzentration steigert und warum es sinnvoll sein kann, ein Spiel auch mal zu verlieren.
Kim Renkema:
Seit dem 5. Lebensjahr trainierte Kim Renkema beim holländischen Volleyballverein Olhaco Hoogeveen. Bereits mit 17 spielte sie in der höchsten holländischen Liga und gewann zweimal Bronze bei der Europameisterschaft. Gleichzeitig studierte sie Psychologie mit Schwerpunkt Kinderpsychologie in Amsterdam. Es folgten Stationen als Volleyballnationalspielerin in Stuttgart und Italien. Nach drei erfolgreichen Jahren für den Allianz MTV Stuttgart – zweimal Deutsche Pokalgewinnerin, mehrmalige Vizemeisterin - beendete Kim Renkema ihre aktive Sportkarriere und wechselte erfolgreich ins Management.
fim Frauen im Management e.V. Stuttgart lädt ein:
Von Spitzensportlern lernen
Aufgeben? Nachgeben? Alles geben!
Vortrag von Frau Kim Renkema
Sportdirektorin - Allianz MTV Stuttgart
Mittwoch, der 22. Mai 2019 um 19:30 Uhr
Stuttgart, Börsenstraße 4, 70174 Stuttgart
Einlass ab 19:00 Uhr
Anmeldung über www.fim.de













