openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Digitalisierung im Dialog: cit-Kundentag 2025 bringt Verwaltung und Technologie zusammen

28.10.202509:20 UhrIT, New Media & Software
Bild: Digitalisierung im Dialog: cit-Kundentag 2025 bringt Verwaltung und Technologie zusammen
cit-Kundentag zeigt Zukunft des E-Government
cit-Kundentag zeigt Zukunft des E-Government

(openPR) Kundenevent bietet Fachvorträge und Einblicke zu KI, Low-Code und digitalen Verwaltungsprozessen – mit Fokus auf Praxisberichte und neue technologische Entwicklungen.

Dettingen/Teck, 28.10.2025 - Die cit GmbH, Spezialist für E-Government und formularbasierte Prozesse, hat kürzlich rund 100 Kunden und Partner zum jährlichen Kundentag am Flughafen Stuttgart begrüßt. Neben aktuellen Einblicken in die Weiterentwicklung der Low-Code-Plattform cit intelliForm bot die Veranstaltung vor allem Gelegenheit für Austausch und Vernetzung innerhalb der intelliForm-Community.

Im Zentrum des Programms standen Impulse rund um den Einsatz von Künstlicher Intelligenz in Verwaltungsanwendungen, die souveräne Integration neuer Technologien sowie aktuelle Entwicklungen in Projekten aus dem kommunalen sowie landesweiten Umfeld. In Fachvorträgen und Praxisberichten zeigten Partner und Anwender, wie digitale Lösungen mit cit intelliForm konkrete Mehrwerte schaffen und bestehende Strukturen zukunftssicher weiterentwickeln.

„Unser Kundentag ist jedes Jahr eine wertvolle Plattform, um mit unseren Kunden direkt ins Gespräch zu kommen, Impulse aus der Praxis aufzunehmen und gemeinsam neue Ideen zu diskutieren“, sagt Klaus Wanner, geschäftsführender Gesellschafter der cit GmbH. „Die Vielfalt der Anwendungsfälle zeigt, wie flexibel cit intelliForm inzwischen eingesetzt wird – von der intelligenten Antragsbearbeitung bis hin zum flächendeckenden Formularbetrieb für ganze Bundesländer.“

Auch aktuelle technologische Entwicklungen waren Teil der Agenda – so wurden unter anderem Einsatzmöglichkeiten von KI, neue Betriebsarchitekturen wie Kubernetes aber auch der aktuelle Stand bei der Weiterentwicklung des Virtuellen Bauamts (VBA) diskutiert. Neben den inhaltlichen Beiträgen schätzten die Teilnehmenden offenkundig den persönlichen Austausch in den Pausen.

„Die enge Zusammenarbeit mit unseren Kunden ist ein zentraler Baustein unserer Produktstrategie“, betont Thilo Schuster, ebenfalls geschäftsführender Gesellschafter der cit GmbH. „Die erneut hohe Teilnahmequote bestätigt uns in unserem Anspruch, Lösungen für die digitale Verwaltung gemeinsam und konsequent am fachlichen Bedarf entlang weiterzuentwickeln.“

Der nächste cit-Kundentag ist für den Herbst 2026 geplant.

Mehr Informationen zur Low-Code-Plattform cit intelliForm für effizientes E-Government: https://www.cit.de/produkte

Zusammenfassung
Digitalisierung im Dialog: cit-Kundentag 2025 bringt Verwaltung und Technologie zusammen. Kundenevent bietet Fachvorträge und Einblicke zu KI, Low-Code und digitalen Verwaltungsprozessen – mit Fokus auf Praxisberichte und neue technologische Entwicklungen.

Tags
E-Government, Formular, Low-Code, Plattform, KI, VBA

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

Pressekontakt

  • bloodsugarmagic GmbH & Co. KG
    Gerberstr. 63
    78050 Villingen-Schwenningen
    Deutschland

News-ID: 1294866
 232

Pressebericht „Digitalisierung im Dialog: cit-Kundentag 2025 bringt Verwaltung und Technologie zusammen“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von cit GmbH

Bild: cit präsentiert zukunftsfähige Verwaltungsdigitalisierung auf der KOMMUNALE 2025Bild: cit präsentiert zukunftsfähige Verwaltungsdigitalisierung auf der KOMMUNALE 2025
cit präsentiert zukunftsfähige Verwaltungsdigitalisierung auf der KOMMUNALE 2025
_E-Government-Spezialist zeigt in Nürnberg neue Entwicklungen der Low-Code-Plattform cit intelliForm – mit Fokus auf Künstliche Intelligenz und den professionellen Betrieb in komplexen Formularbeständen._ Dettingen/Teck, 07.10.2025 - Die cit GmbH, Spezialist für E-Government und formularbasierte Prozesse, stellt auf der bundesweiten Fachmesse für Kommunalbedarf KOMMUNALE 2025 in Nürnberg neue Impulse für eine leistungsfähige und bürgerfreundliche digitale Verwaltung vor. Im Zentrum des diesjährigen Messeauftritts steht die Weiterentwicklung …
Bild: Landkreis Nienburg/Weser beschleunigt Baugenehmigungen mit Virtuellem Bauamt Bild: Landkreis Nienburg/Weser beschleunigt Baugenehmigungen mit Virtuellem Bauamt
Landkreis Nienburg/Weser beschleunigt Baugenehmigungen mit Virtuellem Bauamt
_Digital, schnell und transparent: Mit cit intelliForm setzt der Landkreis auf ein durchgängig digitales Baugenehmigungsverfahren und entlastet damit Verwaltung und Projektbeteiligte._ Dettingen/Teck, 3.9.2025 - Die cit GmbH, Spezialist für E-Government und formularbasierte Prozesse, hat gemeinsam mit dem Landkreis Nienburg/Weser die vollständige Digitalisierung des Baugenehmigungsverfahrens erfolgreich umgesetzt. Mit cit intelliForm Virtuelles Bauamt (VBA) bearbeitet die Kreisverwaltung seit Januar 2024 jährlich rund 650 Bauanträge komplett…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Methoden der Business Intelligence ermöglichen der öffentlichen Verwaltung datengestütztes EntscheidenBild: Methoden der Business Intelligence ermöglichen der öffentlichen Verwaltung datengestütztes Entscheiden
Methoden der Business Intelligence ermöglichen der öffentlichen Verwaltung datengestütztes Entscheiden
… Informationssysteme GmbH die Möglichkeiten dafür beim 8. Zukunftskongress Staat & Verwaltung, der vom 20. bis 22. Juni 2022 in Berlin stattfindet. Mit dem Fortschritt der Digitalisierung steigt die Menge und Vielfalt von behördlichen Daten exponentiell. Die Daten sind dabei so vielfältig wie die öffentliche Verwaltung selbst: In Fachverfahren werden seit …
Bild: Geo-Analytics und Data-Discovery auf dem 7. Zukunftskongress Staat & VerwaltungBild: Geo-Analytics und Data-Discovery auf dem 7. Zukunftskongress Staat & Verwaltung
Geo-Analytics und Data-Discovery auf dem 7. Zukunftskongress Staat & Verwaltung
… Berichtspflichten genutzt werden können. Austausch mit Kunden "Wir wissen, dass die Themen Geo-Analytics und Data Discovery zur Entscheidungsunterstützung und Informationsbereitstellung im Zeitalter der Digitalisierung des öffentlichen Sektors immer wichtiger werden. Darum freuen wir uns auf den regen Austausch mit Vertretern von Bundes- und Landesbehörden auf dem …
BKU: Glückwunsch an Dorothee Bär per E-Mail
BKU: Glückwunsch an Dorothee Bär per E-Mail
… mit der Digital-Staatsministerin Selbstverständlich auf digitalem Weg, in einer E-Mail mit PDF-Anhang, gratuliert der Bund Katholischer Unternehmer (BKU) der neuen Staatsministerin für Digitalisierung, Dorothee Bär. Der Bundesvorsitzende des BKU, Prof. Dr. Dr. Ulrich Hemel wünscht der CSU-Politikerin „auf diesem Wege viel Freude, Gestaltungskraft und …
Prozessmanagement als Hebel zur erfolgreichen Umsetzung von Digitalisierungsmaßnahmen
Prozessmanagement als Hebel zur erfolgreichen Umsetzung von Digitalisierungsmaßnahmen
Experten der PICTURE GmbH zeigen auf dem Zukunftskongress 2019, wie öffentliche Verwaltungen die Digitalisierung und den demografischen Wandel mit Prozessmanagement meistern Münster, 08.04.2019 – „OZG“, „E-Akte“ und „demografischer Wandel“ sind allgegenwärtig. Vom Rollenwandel der Berufsgruppen bis zum Hinterfragen etablierter Arbeitsweisen und der Einführung …
Bild: Endlich den Turbo für die digitale Transformation zünden - Weiterbildung für den Öffentlichen DienstBild: Endlich den Turbo für die digitale Transformation zünden - Weiterbildung für den Öffentlichen Dienst
Endlich den Turbo für die digitale Transformation zünden - Weiterbildung für den Öffentlichen Dienst
Hamburg, den 26. 7. 2024: Wie können Behörden, Stadtverwaltungen, Landkreise, staatliche Hochschulen und andere öffentliche Einrichtungen erfolgreich die Digitalisierung planen und gestalten? Welche strategischen und praktischen Aspekte gilt es dabei zu beachten? Das erfahren Führungs- und Fachkräfte des Öffentlichen Dienstes in einer mehrteiligen, insgesamt …
Bild: CeBIT 2017: Placetel macht Cloud-Telefonanlagen erlebbarBild: CeBIT 2017: Placetel macht Cloud-Telefonanlagen erlebbar
CeBIT 2017: Placetel macht Cloud-Telefonanlagen erlebbar
… individuellen Live-Sessions seine Cloud-Telefonanlage sowie die neue Unified-Communications-Lösung UC-ONE. Damit gibt Placetel einen Einblick in den „Arbeitsplatz der Zukunft“. Auf Deutschlands größter Fachmesse für Digitalisierung ist Placetel in Halle 12 mit einem eigenen Stand (D13) vertreten. Die CeBIT findet in diesem Jahr vom 20. bis 24. März in …
Modernisierung der Zulassung: MyDigitalCar treibt digitale Lösungen voran
Modernisierung der Zulassung: MyDigitalCar treibt digitale Lösungen voran
… öffentliche Verwaltung hat die Bundesregierung ein deutliches Signal gesetzt: Behörden, Ämter, Bürgerinnen und Bürger sollen entlastet, Prozesse vereinfacht und die Digitalisierung zentraler Verwaltungsleistungen beschleunigt werden. Ein Schwerpunkt dieser Agenda ist die Digitalisierung beziehungsweise Neuordnung der Kfz-Zulassung – ein Bereich, in dem …
Bild: Effiziente Wahlhelferschulungen per E-Learning zur Bundestagswahl 2025Bild: Effiziente Wahlhelferschulungen per E-Learning zur Bundestagswahl 2025
Effiziente Wahlhelferschulungen per E-Learning zur Bundestagswahl 2025
Digitalisierung in der öffentlichen Verwaltung Die Digitalisierung hält zunehmend Einzug in die öffentliche Verwaltung - und das nicht ohne Grund. Zahlreiche Städte, Gemeinden und Verwaltungen setzen verstärkt auf moderne Technologien, um Abläufe zu vereinfachen und Ressourcen effizienter einzusetzen. Ein aktuelles Beispiel: die Schulung von Wahlhelferinnen …
Bild: Partnertage 2025 am Fraunhofer IGD - Digitalisierung gestalten in Mecklenburg-VorpommernBild: Partnertage 2025 am Fraunhofer IGD - Digitalisierung gestalten in Mecklenburg-Vorpommern
Partnertage 2025 am Fraunhofer IGD - Digitalisierung gestalten in Mecklenburg-Vorpommern
Forschung und Praxis im Dialog über Digitalisierung Wie verändert die Digitalisierung Mecklenburg-Vorpommern und wer gestaltet sie aktiv mit? Diese Fragen standen im Mittelpunkt der Partnertage 2025 am Fraunhofer IGD in Rostock. Rund 50 Vertreterinnen und Vertreter aus Politik, Wirtschaft und Wissenschaft kamen am 08. Oktober zusammen, um sich über …
Bild: TA Triumph-Adler zeigt digitale Konzepte zur VerwaltungsmodernisierungBild: TA Triumph-Adler zeigt digitale Konzepte zur Verwaltungsmodernisierung
TA Triumph-Adler zeigt digitale Konzepte zur Verwaltungsmodernisierung
- 4. Zukunftskongress Staat und Modernisierung in Berlin - Best-Practice Dialog zum neue Vergaberecht (VgV) - Maßgeschneiderte Digitalisierungskonzepte im Public Sector Nürnberg, 21.06.2016. Auf dem 4. Zukunftskongress Staat und Modernisierung trifft sich das Who is Who des eGovernment und der Verwaltungsmodernisierung vom 21. bis 22. Juni 2016 im Berliner …
Sie lesen gerade: Digitalisierung im Dialog: cit-Kundentag 2025 bringt Verwaltung und Technologie zusammen