openPR Recherche & Suche
Presseinformation

ALPLA Ziele 2025: volle Recyclingfähigkeit, mehr Recyclingmaterial

31.10.201811:41 UhrEnergie & Umwelt
Bild: ALPLA Ziele 2025: volle Recyclingfähigkeit, mehr Recyclingmaterial
ALPLA setzt seit 25 Jahren auf Recycling.
ALPLA setzt seit 25 Jahren auf Recycling.

(openPR) Hard, 31. Oktober 2018 – Das österreichische Familienunternehmen ALPLA ist sich seiner Verantwortung für die Umwelt und nachkommende Generationen seit jeher bewusst: Nun verpflichtet sich der international tätige Hersteller von Kunststoffverpackungen zu ambitionierten Zielen im Rahmen des Global Commitment der New Plastics Economy. Die Ellen MacArthur Foundation trägt die Initiative, in Zusammenarbeit mit dem Umweltprogramm der Vereinten Nationen.

In Übereinstimmung mit der Nachhaltigkeitsstrategie des Unternehmens setzt ALPLA auch in Zukunft konsequent auf Recycling. Bis 2025 sollen alle Verpackungslösungen zu hundert Prozent recyclingfähig sein. Der Anteil der verarbeiteten Post-Consumer-Recyclingmaterialien am gesamten Materialeinsatz soll bis dahin auf 25 Prozent steigen. Für den Ausbau der Recyclingaktivitäten stehen 50 Millionen Euro zur Verfügung. Der Technologieführer plant darüber hinaus jährlich mindestens drei Verpackungslösungen vorzustellen, die besonders leicht sind und damit den Materialverbrauch senken. Sämtliche Verpackungen bleiben nach wie vor vollständig frei von PVC. Diese individuellen Ziele hat ALPLA auf Basis der Vorgaben des Global Commitment der New Plastics Economy formuliert.

Auf dem Weg zu einer effizienten Kreislaufwirtschaft

„Mit dieser offiziellen Verpflichtung schließen wir uns anderen vorbildhaften Unternehmen und Organisationen an. Wir wollen den Weg zu einer effizienten Kreislaufwirtschaft in der Verpackungsindustrie aktiv gestalten“, sagt ALPLA CEO Günther Lehner. „Wir sind stolz Unterzeichner des Global Commitment der New Plastics Economy zu sein. Die ambitionierten Ziele werden wir mit der tatkräftigen Unterstützung unserer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter erfolgreich umsetzen.“

Im Rahmen der „Our Oceans“-Konferenz vom 29. bis 30. Oktober in Bali präsentierte die Ellen MacArthur Foundation das Global Commitment der New Plastics Economy.

Video:
Recycling bei ALPLA

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 1024794
 615

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „ALPLA Ziele 2025: volle Recyclingfähigkeit, mehr Recyclingmaterial“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von ALPLA Werke Alwin Lehner GmbH & Co KG

Bild: Weltweit erstes klimaneutrales rPETBild: Weltweit erstes klimaneutrales rPET
Weltweit erstes klimaneutrales rPET
Produktion mit Ökostrom und Kompensation nicht vermeidbarer Emissionen durch CO2-Zertifikate: ALPLA Group, international tätiger Hersteller von Kunststoffverpackungen und Recyclingspezialist, präsentiert das weltweit erste klimaneutrale recycelte PET. Um klimaneutrales rPET (= recyceltes Polyethylenterephthalat) herstellen zu können, hat ALPLA die Recyclingwerke PET Recycling Team in Wöllersdorf (Österreich) und in Radomsko (Polen) auf einen Strommix aus erneuerbaren Quellen umgestellt. „Diese Maßnahme hatte bereits eine große Auswirkung au…
Bild: ALPLA baut HDPE-Recyclingwerk in MexikoBild: ALPLA baut HDPE-Recyclingwerk in Mexiko
ALPLA baut HDPE-Recyclingwerk in Mexiko
Die ALPLA Group, international tätiger Spezialist für Verpackungslösungen und Recycling, verfolgt den weltweiten Ausbau ihrer Recyclingaktivitäten konsequent. Das österreichische Familienunternehmen baut nun in Mexiko ein Werk für HDPE-Recycling. Jährlich sollen 15.000 Tonnen Regranulat hergestellt werden. In Toluca (Hauptstadt des zentralamerikanischen Bundesstaates México) hat ALPLA ein Grundstück erworben, auf dem ab Herbst 2020 ein State-of-the-Art-Recyclingwerk für HDPE errichtet wird. Die Inbetriebnahme soll im zweiten Halbjahr 2021 er…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: ALPLA präsentiert sich auf Propak AfricaBild: ALPLA präsentiert sich auf Propak Africa
ALPLA präsentiert sich auf Propak Africa
… Produktserie von Milchflaschen aus HDPE präsentiert. Die Flaschen überzeugen durch ein nachhaltiges Design, sind leicht und können mit einem hohen Anteil an Recyclingmaterial hergestellt werden. Die Standardflaschen sind in unterschiedlichen Größen von 250 Milliliter bis 2 Liter erhältlich.“ ALPLA in Afrika ALPLA betreibt seit 2014 einen Produktionsstandort …
Bild: Beitrag zur Kreislaufwirtschaft: Wiederverwerten für die ZukunftBild: Beitrag zur Kreislaufwirtschaft: Wiederverwerten für die Zukunft
Beitrag zur Kreislaufwirtschaft: Wiederverwerten für die Zukunft
… im Juli 2024, der Rest wurde von IMER und anderen Recycling Betrieben in Mexiko verarbeitet.Die jährliche Produktionskapazität der neuen Fabrik wird bei 35.000 Tonnen Recyclingmaterial liegen, gewonnen aus über 50.000 Tonnen entsorgtem PET, was umgerechnet rund 1,6 Milliarden verwerteter 1,5 Liter Plastikflaschen entspricht – die pro Jahr weniger auf …
Bild: ALPLA wächst durch Zukauf in ItalienBild: ALPLA wächst durch Zukauf in Italien
ALPLA wächst durch Zukauf in Italien
Propack mit Hauptsitz in Ostellato/Provinz Ferrara wird achter Standort von ALPLA in Italien ALPLA, weltweit führender Anbieter von Kunststoffverpackungen, erwirbt 100 Prozent des italienischen Unternehmens Propack Srl. Das Unternehmen mit Sitz in Ostellato (FE) ist auf die Herstellung von HDPE- und PET-Flaschen für Homecare-Produkte spezialisiert. Mitte …
Bild: Revolutionäre Verpackung - Innovative Weinflasche aus PET: Wirtschaftlich, nachhaltig und edelBild: Revolutionäre Verpackung - Innovative Weinflasche aus PET: Wirtschaftlich, nachhaltig und edel
Revolutionäre Verpackung - Innovative Weinflasche aus PET: Wirtschaftlich, nachhaltig und edel
es Genusserlebnis, perfekt für einen urbanen, mobilen Lebensstil. Dank ihres leichten und bruchsicheren Designs eignet sie sich zudem für Orte, wo Glas unpraktisch oder verboten ist, wie am Strand oder auf Events. Alpla plant bis 2025 die Produktion von Millionen PET-Flaschen mit bis zu 100 Prozent Recyclingmaterial aus eigenen Werken.
Bild: ALPLA tritt branchenübergreifendem Konsortium für chemisches Recycling beiBild: ALPLA tritt branchenübergreifendem Konsortium für chemisches Recycling bei
ALPLA tritt branchenübergreifendem Konsortium für chemisches Recycling bei
… wie z.B. Lebensmitteltassen, verbraucht. Im Jahr 2019 werden schätzungsweise rund 13 Millionen Tonnen Flaschen weltweit gesammelt und zu 10 Millionen Tonnen Recyclingmaterial umgewandelt. Davon werden 1,6 Millionen Tonnen für Flaschen verwendet. [3] Wertstoffkreislauf von gebrauchten PET-Flaschen zu neuen PET-Flaschen. [4] Die Berechnung von BP basiert …
Bild: PET Recycling Team Wolfen recycelt PET aus dem Gelben SackBild: PET Recycling Team Wolfen recycelt PET aus dem Gelben Sack
PET Recycling Team Wolfen recycelt PET aus dem Gelben Sack
Folienindustrie in industriellem Maßstab weiterzuentwickeln. Damit leisten wir auch einen wichtigen Beitrag zur Erfüllung der gesetzlichen Recyclingziele“, ist Matthias Schäfer von Texplast überzeugt. „Außerdem stellen wir so sicher, dass wir unsere PET-Umreifungsbänder weiterhin zu 100 Prozent aus Recyclingmaterial produzieren können“, so Schäfer abschließend.
Bild: ALPLA will bis 2022 CO2-Fußabdruck um 10 Prozent reduzierenBild: ALPLA will bis 2022 CO2-Fußabdruck um 10 Prozent reduzieren
ALPLA will bis 2022 CO2-Fußabdruck um 10 Prozent reduzieren
… konnte im Verhältnis zur Produktionsmenge um 6,6 Prozent, der Verbrauch von Frischwasser in Relation zum Materialeinsatz um 40 Prozent reduziert werden. Beim Einsatz von Recyclingmaterial wurde das gesteckte Ziel sogar weit übertroffen: „Die Nachfrage hat im Berichtszeitraum stark zugenommen. ALPLA hat mehr als 25 Jahre Erfahrung im Recycling, sowohl …
Bild: Weltweit erstes klimaneutrales rPETBild: Weltweit erstes klimaneutrales rPET
Weltweit erstes klimaneutrales rPET
… Helioz, die Solar-Geräte zur Überwachung von Wasserdesinfektion in PET-Flaschen bereitstellt. Recycling für den Klimaschutz Ökobilanzen zufolge haben Verpackungen mit einem hohen Anteil an Recyclingmaterial die geringsten Auswirkungen auf das Klima. Mit dem weltweit ersten CO2-neutralen rPET unterstützt ALPLA seine Kunden bei der Umsetzung ihrer Nachhaltigkeitsziele. …
Bild: Verbot einzelner Kunststoffprodukte nicht zielführendBild: Verbot einzelner Kunststoffprodukte nicht zielführend
Verbot einzelner Kunststoffprodukte nicht zielführend
… Strategy der EU Kommission als positives Signal. Sie legt wesentliche Rahmenbedingungen für die Branche fest. Besonders begrüßenswert ist der Ausbau der Recyclingfähigkeit in Europa, das recyclinggerechte Design erhält damit einen wichtigen Schub“, ist Lehner überzeugt. Technologie bereits sehr ausgereift ALPLA betreibt drei Recyclingwerke: in Österreich, …
Bild: ALPLA baut HDPE-Recyclingwerk in MexikoBild: ALPLA baut HDPE-Recyclingwerk in Mexiko
ALPLA baut HDPE-Recyclingwerk in Mexiko
… Recycling, erklärt: „Im Recyclingbereich stellt ALPLA schon seit vielen Jahren vorausschauendes Handeln unter Beweis. Wir investieren in Regionen, in denen der Bedarf nach Recyclingmaterial noch nicht so hoch ist. Damit geben wir gebrauchten Kunststoffen einen Wert und haben Vorbildwirkung für die Verwirklichung der Kreislaufwirtschaft.“ Carlos Torres, …
Sie lesen gerade: ALPLA Ziele 2025: volle Recyclingfähigkeit, mehr Recyclingmaterial