openPR Recherche & Suche
Presseinformation

ALPLA will bis 2022 CO2-Fußabdruck um 10 Prozent reduzieren

17.07.201916:05 UhrIndustrie, Bau & Immobilien
Bild: ALPLA will bis 2022 CO2-Fußabdruck um 10 Prozent reduzieren
Die Vollversion des dritten Nachhaltigkeitsberichts von ALPLA ist online verfügbar. Copyright: ALPLA
Die Vollversion des dritten Nachhaltigkeitsberichts von ALPLA ist online verfügbar. Copyright: ALPLA

(openPR) Dritter Sustainability Report dokumentiert Engagement für nachhaltige Entwicklung.

Detaillierte Einblicke liefert der dritte Nachhaltigkeitsbericht von ALPLA, dem weltweit tätigen Spezialisten für Verpackungslösungen. Darin ist der Fortschritt in der nachhaltigen Entwicklung von 2016 bis 2018 festgehalten. Auf dieser Basis wurden ehrgeizige Ziele für 2019 bis 2022 formuliert.



Die Nachhaltigkeitsbilanz von ALPLA für die abgelaufenen drei Jahre kann sich sehen lassen: Der Energieverbrauch konnte im Verhältnis zur Produktionsmenge um 6,6 Prozent, der Verbrauch von Frischwasser in Relation zum Materialeinsatz um 40 Prozent reduziert werden. Beim Einsatz von Recyclingmaterial wurde das gesteckte Ziel sogar weit übertroffen: „Die Nachfrage hat im Berichtszeitraum stark zugenommen. ALPLA hat mehr als 25 Jahre Erfahrung im Recycling, sowohl in der Herstellung von Rezyklaten als auch in deren Verarbeitung. Daher können wir unseren Kunden auf beiden Seiten funktionierende Lösungen anbieten“, betont Christoph Hoffmann, Director Corporate Strategy, Sustainability & Circular Economy.

Auch der CO2-Fußabdruck konnte verkleinert werden, allerdings weniger stark als vorgesehen. Warum das CO2-Ziel nicht erreicht werden konnte, erklärt Linda Mauksch, seit 2012 Nachhaltigkeitsbeauftragte bei ALPLA: „Wir sind in Ländern mit CO2-intensiver Stromproduktion stärker gewachsen als geplant.“

Think global, act local
„Globale Ziele können nur durch den Beitrag aller Regionen erreicht werden“, weiß Mauksch aus Erfahrung. ALPLA verfügt mittlerweile über 178 Werke in 46 Ländern. 72 davon sind „Inhouse“, also direkt beim Kunden lokalisiert. So werden Transportwege und Emissionen eingespart. Viele Werke haben individuelle Nachhaltigkeitsprojekte definiert und umgesetzt. Erfolgreiche Beispiele aus Indien, Brasilien und Portugal sind im Bericht angeführt.

Innovationen und ehrgeizige Ziele
Als Innovationsführer hat ALPLA auch im Bereich der Produktentwicklung einige Leuchtturmprojekte aufzuweisen: von Flaschen aus 100 Prozent Rezyklat über die heimkompostierbare Kaffeekapsel bis hin zu „The Simple One“, einer im Vergleich zu Standardflaschen bis zu 60 Prozent leichteren HDPE-Flasche. Ab 2022 will das Unternehmen mindestens drei Innovationen pro Jahr auf den Markt bringen.
Zusätzlich soll der absolute CO2-Fußabdruck um zehn Prozent reduziert werden. Und das trotz einem geplanten jährlichen Wachstum von drei Prozent.

Kreislaufwirtschaft als Erfolgsfaktor
Zu den drei PET-Recycling-Werken in Mexiko, Österreich und Polen kam 2018 eine weitere Kooperation in Wolfen (Deutschland) hinzu. Die vier Standorte liefern 70.000 Tonnen lebensmitteltaugliches PET-Rezyklat pro Jahr.

Durch das „Global Commitment“ der New Plastics Economy hat sich ALPLA verpflichtet, bis 2025 nur noch zu 100 Prozent recyclingfähige Produkte herzustellen und 50 Millionen Euro in den Ausbau der Recyclingaktivitäten zu investieren. Der Recycling-Anteil, gemessen am Materialeinsatz, soll bis dahin auf 25 Prozent erhöht werden.
Mit der Wiederverwertung schließt sich der Kreislauf, der beim „Design for Recycling“ beginnt. „Das ist der Schlüssel auf dem Weg zu nachhaltigen Verpackungslösungen“, lässt die Unternehmensleitung im Nachhaltigkeitsbericht wissen.

Erster Online-Bericht für ALPLA
Die Vollversion des Berichts ist erstmals online verfügbar, gedruckte Kurzversionen gibt es in Deutsch, Englisch und Spanisch. Der Bericht ist in Übereinstimmung mit den Sustainability Reporting Standards und der Global Reporting Initiative (GRI) erstellt. Die Stakeholder von ALPLA – die Eigentümerfamilie sowie ausgewählte Mitarbeiter, Kunden und Lieferanten – wählten die zehn im Bericht behandelten Themenfelder aus. Diese reichen von der Innovationsführerschaft über die Sicherheit am Arbeitsplatz bis zur Emissionsreduktion. Bei der Berichtslegung wurde ALPLA von c7-consult, einem auf Nachhaltigkeitsthemen spezialisierten Beratungsunternehmen, unterstützt.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 1055286
 456

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „ALPLA will bis 2022 CO2-Fußabdruck um 10 Prozent reduzieren“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von ALPLA Werke Alwin Lehner GmbH & Co KG

Bild: Weltweit erstes klimaneutrales rPETBild: Weltweit erstes klimaneutrales rPET
Weltweit erstes klimaneutrales rPET
Produktion mit Ökostrom und Kompensation nicht vermeidbarer Emissionen durch CO2-Zertifikate: ALPLA Group, international tätiger Hersteller von Kunststoffverpackungen und Recyclingspezialist, präsentiert das weltweit erste klimaneutrale recycelte PET. Um klimaneutrales rPET (= recyceltes Polyethylenterephthalat) herstellen zu können, hat ALPLA die Recyclingwerke PET Recycling Team in Wöllersdorf (Österreich) und in Radomsko (Polen) auf einen Strommix aus erneuerbaren Quellen umgestellt. „Diese Maßnahme hatte bereits eine große Auswirkung au…
Bild: ALPLA baut HDPE-Recyclingwerk in MexikoBild: ALPLA baut HDPE-Recyclingwerk in Mexiko
ALPLA baut HDPE-Recyclingwerk in Mexiko
Die ALPLA Group, international tätiger Spezialist für Verpackungslösungen und Recycling, verfolgt den weltweiten Ausbau ihrer Recyclingaktivitäten konsequent. Das österreichische Familienunternehmen baut nun in Mexiko ein Werk für HDPE-Recycling. Jährlich sollen 15.000 Tonnen Regranulat hergestellt werden. In Toluca (Hauptstadt des zentralamerikanischen Bundesstaates México) hat ALPLA ein Grundstück erworben, auf dem ab Herbst 2020 ein State-of-the-Art-Recyclingwerk für HDPE errichtet wird. Die Inbetriebnahme soll im zweiten Halbjahr 2021 er…

Das könnte Sie auch interessieren:

innocent fördert nachhaltigen Konsum - erster CO2-Fußabdruck für Deutschland veröffentlicht
innocent fördert nachhaltigen Konsum - erster CO2-Fußabdruck für Deutschland veröffentlicht
… und wollen daher wissen, wie sich das, was sie kaufen auf ihre Umwelt auswirkt*. Als erstes Unternehmen veröffentlicht der Smoothie-Hersteller innocent daher hierzulande einen CO2-Fußabdruck für jedes seiner Produkte. Der Wert zeigt innocent-Käufern, wie viel CO2 bei der Herstellung ihrer Smoothies anfällt. Das Ergebnis: Bei der Herstellung eines 250ml-Smoothies …
Bild: ALPLA steigt in HDPE-Recycling einBild: ALPLA steigt in HDPE-Recycling ein
ALPLA steigt in HDPE-Recycling ein
… der Recyclingaktivitäten, mit einer dafür vorgesehenen Investitionssumme von 50 Millionen Euro. Bis 2025 sollen außerdem alle Verpackungslösungen zu hundert Prozent recyclingfähig sein. Der Anteil der verarbeiteten Post-Consumer-Recyclingmaterialien am gesamten Materialeinsatz soll auf 25 Prozent steigen. Weiterführende Informationen zum Unternehmen: …
Bild: PET Recycling Team verbessert CO2-Bilanz von rPET weiterBild: PET Recycling Team verbessert CO2-Bilanz von rPET weiter
PET Recycling Team verbessert CO2-Bilanz von rPET weiter
… ist ein Wirtschaftszweig mit hoher Bedeutung für die Umwelt und die Zukunft unserer Branche“, sagt CEO Günther Lehner. ALPLA betreibt an drei Standorten Recyclingwerke: Neben der 100-Prozent-Tochter in Wöllersdorf gibt das 2013 errichtete Werk in Radomsko (Polen) und ein Joint Venture in Mexiko. Pro Jahr werden in den drei Werken insgesamt 65.000 Tonnen …
Bild: Revolutionäre Verpackung - Innovative Weinflasche aus PET: Wirtschaftlich, nachhaltig und edelBild: Revolutionäre Verpackung - Innovative Weinflasche aus PET: Wirtschaftlich, nachhaltig und edel
Revolutionäre Verpackung - Innovative Weinflasche aus PET: Wirtschaftlich, nachhaltig und edel
… Materialaufwand bei PET schlägt sich auch im Preis nieder. Daniel Lehner, Global Sales Director Food & Beverage bei Alpla, spricht von „reduzierten Kosten bis zu 30 Prozent“. Hinzu kommt das leichte Gewicht, das zu weiteren Einsparungen bei Transport und Lagerung führt. Zur Wirtschaftlichkeit gibt es noch Nachhaltigkeit obendrauf: „Die Flasche ist recycelbar …
Bild: ALPLA und FROMM kooperieren bei PET-RecyclingBild: ALPLA und FROMM kooperieren bei PET-Recycling
ALPLA und FROMM kooperieren bei PET-Recycling
Zusammenarbeit am deutschen Markt ermöglicht vollständige Wiederverwertung von PET-Kunststoffen Die Spezialisten für Verpackungslösungen ALPLA (Österreich) und FROMM (Schweiz) haben eine Kooperation im Bereich PET-Recycling vereinbart. Beide Unternehmen betreiben Recyclingwerke für PET-Flaschen und sichern so die Rohstoffversorgung der eigenen Produktionsbetriebe. Ziel …
Bild: Von Carsharing bis Green-Fashion – 5 Tipps für ein nachhaltigeres LebenBild: Von Carsharing bis Green-Fashion – 5 Tipps für ein nachhaltigeres Leben
Von Carsharing bis Green-Fashion – 5 Tipps für ein nachhaltigeres Leben
… nur bedingten Einfluss ausüben können, zeigen die Experten von Deutschlands größter privater Casharing-Plattform tamyca (www.tamyca.de) fünf weitere Bereiche, um den eigenen CO2-Fußabdruck effektiv zu verkleinern. 1. Spart Strom und CO2: Die Lichtwende im Haushalt Energieeffiziente Haushaltsgeräte der Klasse A++ oder höher gehören in umweltbewussten …
Bild: Studie belegt hervorragende CO2-Bilanz von rezykliertem PETBild: Studie belegt hervorragende CO2-Bilanz von rezykliertem PET
Studie belegt hervorragende CO2-Bilanz von rezykliertem PET
Experten errechneten den CO2-Fußabdruck von rPET: 79 Prozent Einsparung Rezykliertes PET (rPET) von der PET Recycling Team GmbH – eine 100-Prozent-Tochter von ALPLA mit Sitz in Wöllersdorf/Niederösterreich – verursacht im Vergleich zu Neuware 79 Prozent weniger CO2-Emissionen. Das ist eine deutlich größere Einsparung als bisher angenommen. Eine Studie …
Bild: Weltweit erstes klimaneutrales rPETBild: Weltweit erstes klimaneutrales rPET
Weltweit erstes klimaneutrales rPET
… Strommix aus erneuerbaren Quellen umgestellt. „Diese Maßnahme hatte bereits eine große Auswirkung auf die CO2-Bilanz unserer lebensmitteltauglichen Regranulate: Die Berechnungen zeigten bis zu 90 Prozent weniger Emissionen im Vergleich mit Neuware. Das Feedback vom Markt auf diese Weiterentwicklung war sehr gut“, erklärt Georg Lässer, Head of Recycling bei …
Bild: Innovative Verpackung  – Mit PET: So leicht war Weingenuss noch nieBild: Innovative Verpackung  – Mit PET: So leicht war Weingenuss noch nie
Innovative Verpackung – Mit PET: So leicht war Weingenuss noch nie
… zur rund 500 Gramm schweren Weinflasche aus Glas wiegt die PET-Variante gerade mal ein Zehntel. Wird sie eingesetzt, reduziert sich das Verpackungsgewicht folglich um 90 Prozent. Bei etwa einer Milliarde Weinflaschen, die in Deutschland jährlich produziert werden[1], lägen demnach rein rechnerisch rund 450.000 Tonnen weniger auf der Waage, also circa …
VBV-Pensionskasse kann CO2-Fussabdruck weiter senken
VBV-Pensionskasse kann CO2-Fussabdruck weiter senken
… VBV-Pensionskasse hat im Vorjahr als erste heimische Pensionskasse das international anerkannte Montreal Carbon Pledge Abkommen unterzeichnet. Damit verpflichtete sich die VBV, den CO2-Fußabdruck ihrer Aktieninvestments jährlich zu messen und zu publizieren. Schon 2017 konnte die VBV-Pensionskasse ihren CO2-Fußabdruck deutlich senken: Der relative Fußabdruck sank …
Sie lesen gerade: ALPLA will bis 2022 CO2-Fußabdruck um 10 Prozent reduzieren