openPR Recherche & Suche
Presseinformation

innocent fördert nachhaltigen Konsum - erster CO2-Fußabdruck für Deutschland veröffentlicht

20.11.200811:12 UhrMode, Trends, Lifestyle

(openPR) Hamburg, 20. November 2008 – Immer mehr Menschen werden auf den Klimawandel und seine Konsequenzen aufmerksam. Sie möchten dazu beitragen, dass weniger CO2 produziert wird und wollen daher wissen, wie sich das, was sie kaufen auf ihre Umwelt auswirkt*. Als erstes Unternehmen veröffentlicht der Smoothie-Hersteller innocent daher hierzulande einen CO2-Fußabdruck für jedes seiner Produkte. Der Wert zeigt innocent-Käufern, wie viel CO2 bei der Herstellung ihrer Smoothies anfällt.



Das Ergebnis: Bei der Herstellung eines 250ml-Smoothies der Sorten Cranberry & Himbeere oder Orange, Karotte & Mango entstehen auf dem Weg von den Obstplantagen bis in die deutschen Kühlschränke im Durchschnitt 273g CO2. Beim Brombeere, Himbeere & Boysenbeere-Smoothie sind es 276g CO2; bei Erdbeere & Banane 281g und bei Mango & Maracuja 283g. Zum Vergleich: 1 Liter Benzin verursacht 2,93kg CO2-Ausstoß; für 1kWh Strom fallen 639g CO2 an – das ist in etwa die Menge Strom, die wir für eine dreiminütige Dusche benötigen.

Geringer CO2-Fußabdruck für innocent smoothies

Um den eigenen Wert besser einordnen zu können, hat innocent berechnet, dass ein Mensch hierzulande pro Tag nicht mehr als 26,44 kg CO2 verursachen sollte, damit die Klimaschutzziele der Bundesregierung bis 2020 erreicht werden können. Nicht mehr als 3,97 kg CO2 sollten dabei auf Essen und Trinken entfallen.** Der CO2-Fußabdruck der innocent smoothies entspricht demnach nur etwa einem Prozent der Gesamtmenge und etwa sieben Prozent der anteiligen Tagesmenge für Nahrungsmittel.

„Wir finden, die Menschen sollten wissen, wie viel CO2-Ausstoß sie für sich verbuchen, wenn sie einen innocent smoothie trinken. Denn unsere Smoothies sind nicht nur ein leckerer, sondern auch ein umweltfreund¬licher Snack. So kann jeder selbst entscheiden, wie viel er dazu beitragen möchte, dass es der Welt gut geht“, erklärt Katrin Hundhausen, Head of Marketing bei innocent Deutschland. „Um Produkte vergleichbarer zu machen, hoffen wir, dass weitere Unternehmen unserem Beispiel folgen.“

CO2-Ausstoß immer weiter verringern

Für seinen CO2 Fußabdruck ermittelt innocent alle anfallenden Treibhausgase: vom Anbau und dem Transport der Früchte über das Zerkleinern und Pürieren, bis hin zum Abfüllen, Verpacken und Versenden der Drinks sowie der Kühlung in den Shops. Die Berechnungen basieren auf Messmethoden des britischen Carbon Trust und The Edinburgh Centre for Carbon Management.

Die Veröffentlichung des CO2-Fußabdrucks ist jedoch nur eines von vielen Projekten: innocent arbeitet stets daran, den Umwelteinfluss seiner Produkte weiter zu verringern. So setzt das Unternehmen immer mehr vollständig recycelte Materialien für die Verpackungen ein. Ein aktuelles Beispiel ist die Flasche aus 100% recyceltem PET, die seit 2008 in den Regalen steht. Schon durch diese Neuerung konnte der CO2-Ausstoß bei der Herstellung der Flasche um 55 Prozent reduziert werden.


Tschüss und bis bald.

* Laut Brigitte KommunikationsAnalyse 2008 sind 58 Prozent der Befragten der Ansicht, die CO2-Bilanz müsse eine größere Bedeutung beim Konsumverhalten einnehmen – 52 Prozent wären persönlich bereit, dazu beizutragen. 41 Prozent sehen die Unternehmen in der (Mit-)Verantwortung.

** Laut dem Integrierten Energie- und Klimaprogramm der Bundesregierung soll Deutschland seine CO2-Emissionen bis 2020 im Vergleich zu 1990 um 40 Prozent reduzieren. Die durchschnittlichen CO2-Emissionen lagen 1990 nach einer vom ifeu-Institut für Energie- und Umweltforschung Heidelberg im Auftrag des Umweltbundesamtes durchgeführten Studie bei 12,7 t CO2 pro Bundesbürger und Jahr. Davon entfallen etwa 15 Prozent auf die Nahrungsaufnahme. Unter der Annahme, dass jedes Jahr die gleiche Menge an CO2 eingespart werden soll, dürfte jeder deutsche Bürger demnach in 2008 9,652 t CO2-Emission verursachen. Pro Tag entspricht das 26,44 kg Gesamtemission und 3,97 kg CO2-Emission durch Essen und Trinken.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 261204
 1374

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „innocent fördert nachhaltigen Konsum - erster CO2-Fußabdruck für Deutschland veröffentlicht“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von innocent GmbH

Bild: Trinkbares Obst - innocent bringt karibischen Geschmack nach DeutschlandBild: Trinkbares Obst - innocent bringt karibischen Geschmack nach Deutschland
Trinkbares Obst - innocent bringt karibischen Geschmack nach Deutschland
Neuer "Mango, Kokosnuss & Zitronengras"- Smoothie erfrischt als limitierte Sommeredition Hamburg, 27. Mai 2009 - Pünktlich zum Sommeranfang bringt der Smoothie-Hersteller innocent ab dem 15. Juni 2009 eine neue und erfrischende Sorte in die deutschen Kühlregale. Der zeitlich limitierte Special Guest Smoothie "Mango, Kokosnuss & Zitronengras" erinnert geschmacklich an einen Urlaub in der Karibik. Tropische Mixtur mit einem Hauch Zitronengras Der "Mango, Kokosnuss & Zitronengras"-Smoothie ist in seiner Zusammensetzung völlig neu und in den Kü…
Stiftung Warentest bewertet den Geschmack von innocent smoothies im ersten Smoothie-Test mit „gut (2,0)“
Stiftung Warentest bewertet den Geschmack von innocent smoothies im ersten Smoothie-Test mit „gut (2,0)“
Hamburg, 29.10.2008 – Die Stiftung Warentest hat zum ersten Mal Smoothies getestet – und innocent war mit seinem Brombeere, Himbeere & Boysenbeere-Smoothie dabei. Das positive Ergebnis: In der sensorischen Beurteilung, bei der Aussehen, Geruch, Geschmack, Konsistenz und Nachgeschmack getestet wurden, hat innocent mit einem „gut (2,0)“ abgeschnitten. Das war die beste Note, die im dieser Kategorie vergeben wurde. Die Aromaqualität der innocent smoothies wurde ebenfalls mit „gut (2,0)“ bewertet – auch hier die beste Note, die ausgeteilt wurde. …

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: ECO-Lotse als Werkzeug der Energiewende von untenBild: ECO-Lotse als Werkzeug der Energiewende von unten
ECO-Lotse als Werkzeug der Energiewende von unten
Organisationen und Unternehmen stellen gemeinsam das Konzept für den ersten unabhängigen und alltagstauglichen Energie- und CO2-Lotsen vor. Wie kann ich meinen persönlichen CO2-Fußabdruck dauerhaft verkleinern? Wie kann ich am besten Energiekosten sparen? Wie können wir Kraftwerke abschalten? Schon seit der Reaktorkatastrophe von Fukushima arbeiten Wissenschaftler, …
Bild: asgoodasnew tritt der European Refurbishment Association (EUREFAS) beiBild: asgoodasnew tritt der European Refurbishment Association (EUREFAS) bei
asgoodasnew tritt der European Refurbishment Association (EUREFAS) bei
… Kohlenstoffemissionen - 83% davon in der Produktion und weitere 2% für den Transport von Asien bis zum Endverbraucher.asgoodasnew wurde 2008 gegründet und ist in Deutschland, Österreich, Frankreich, Spanien, Italien und Polen tätig. Bis heute hat das Unternehmen bereits über 1.000.000 Kunden in ganz Europa dabei geholfen, ihren ökologischen Fußabdruck …
Bild: Wie ein neuer Online-Kongress dem CO2 den Kampf ansagtBild: Wie ein neuer Online-Kongress dem CO2 den Kampf ansagt
Wie ein neuer Online-Kongress dem CO2 den Kampf ansagt
… Klimawandel und die Klimaziele aus der Perspektive des Einzelnen: Was kann ich im Alltag verändern, um möglichst wenig CO2 zu verbrauchen? Wie schaut mein CO2-Fußabdruck heute aus und wie kann ich ihn verkleinern? 15 ExpertInnen wurden eingeladen und präsentieren in Video-Talks Grundlagen, Hintergrundwissen und klimafreundliche Maßnahmen in den Lebensbereichen …
Bild: ManoMano: Einführung des Carbon Score und Bewertung von 360.000 Produkten nach UmweltauswirkungenBild: ManoMano: Einführung des Carbon Score und Bewertung von 360.000 Produkten nach Umweltauswirkungen
ManoMano: Einführung des Carbon Score und Bewertung von 360.000 Produkten nach Umweltauswirkungen
… in der Branche, der diese Art der Klassifizierung einführt. Dies ermöglicht den Nutzer*innen, eine fundierte Entscheidung zu treffen, indem sie Produkte anhand ihres CO2-Fußabdrucks vergleichen.Berlin, 17. Oktober 2023 – ManoMano, Europas führender E-Commerce-Marktplatz für Heimwerken, Haus und Garten, führt in Deutschland den "Carbon Score" ein, eine …
Klima-Verdienstkreuz für „dasselbe in grün“
Klima-Verdienstkreuz für „dasselbe in grün“
… verpflichtet haben. Zudem hat jedes der bundesweit neun Klima-Hotels die unvermeidliche Restmenge an Kohlenstoff, die innerhalb eines Jahres entsteht, durch einen CO2-Fußabdruck ermittelt und durch kontrollierte und zertifizierte Projekte kompensiert. Somit bieten Klima-Hotels ihren Gästen einen klimaneutralen Aufenthalt, ohne als Gast auf irgendetwas …
KITA21 erhält Klima-Verdienstkreuz
KITA21 erhält Klima-Verdienstkreuz
… verpflichtet haben. Zudem hat jedes der bundesweit neun Klima-Hotels die unvermeidliche Restmenge an Kohlenstoff, die innerhalb eines Jahres entsteht, durch einen CO2-Fußabdruck ermittelt und durch kontrollierte und zertifizierte Projekte kompensiert. Somit bieten Klima-Hotels ihren Gästen einen klimaneutralen Aufenthalt, ohne als Gast auf irgendetwas …
Bild: CO2-neutrale Umweltmesse goodgoods - CO2-Dienstleister CO2OL kompensierte CO2-FußabdruckBild: CO2-neutrale Umweltmesse goodgoods - CO2-Dienstleister CO2OL kompensierte CO2-Fußabdruck
CO2-neutrale Umweltmesse goodgoods - CO2-Dienstleister CO2OL kompensierte CO2-Fußabdruck
… betrieblichen Klimaschutz, nachhaltig und CO2-neutral durchgeführt. „Die Veranstalter der Umweltmesse haben schon bei der Planung Nachhaltigkeitsgrundsätze beachtet und damit vorbildlich den CO2-Fußabdruck bereits im Vorfeld auf ein Minimum reduziert. Wir freuen uns, dass wir mit unseren Aufforstungen nun auch die Restemissionen vollständig CO2-neutral …
Bild: WaldSparBuch von Utopia zum „Produkt der Woche“ gekürtBild: WaldSparBuch von Utopia zum „Produkt der Woche“ gekürt
WaldSparBuch von Utopia zum „Produkt der Woche“ gekürt
Utopia.de, die größte europäische Internetplattform für strategischen Konsum und nachhaltigen Lebensstil, wählte das WaldSparBuch des Bonner Waldinvestmentanbieters ForestFinance zum „Produkt der Woche“. Mit der Auszeichnung möchten Utopia.de das Bewusstsein für nachhaltiges Denken und Handeln schärfen und das Verantwortungsgefühl für Klima und Umwelt …
Bild: Konsum geht jetzt auch klimaneutral: auf get-neutral.com und per Smartphone-AppBild: Konsum geht jetzt auch klimaneutral: auf get-neutral.com und per Smartphone-App
Konsum geht jetzt auch klimaneutral: auf get-neutral.com und per Smartphone-App
… die Bewegung – und klimaneutraler Konsum wird mit sozialer Anerkennung belohnt. Klimaneutrale Produkte – wie geht das? Get-neutral ermittelt nach international anerkannten Standards den CO2-Fußabdruck von Produkten des täglichen Bedarfs. Das bei Herstellung und Transport angefallene CO2 wird durch Einsparung von CO2 in regionalen und überregionalen Klimaschutzprojekten …
Bild: Weltwassertag: Die App barcoo zeigt den Wasser-Fußabdruck für Fleisch und andere LebensmittelBild: Weltwassertag: Die App barcoo zeigt den Wasser-Fußabdruck für Fleisch und andere Lebensmittel
Weltwassertag: Die App barcoo zeigt den Wasser-Fußabdruck für Fleisch und andere Lebensmittel
… mit der Universität Twente (Niederlande): http://www.waterfootprint.org/?page=files/home *** Informationen des WWF Deutschland:www.wwf.de/fileadmin/fm-wwf/Publikationen-PDF/wwf_studie_wasserfussabdruck.pdf **** Fleischatlas der Heinrich-Böll-Stiftung: http://www.boell.de/downloads/2013-01-Fleischatlas.pdf Grafiken + Bildmaterial zum Wasser-Fußabdruck: …
Sie lesen gerade: innocent fördert nachhaltigen Konsum - erster CO2-Fußabdruck für Deutschland veröffentlicht