openPR Recherche & Suche
Presseinformation

ManoMano: Einführung des Carbon Score und Bewertung von 360.000 Produkten nach Umweltauswirkungen

17.10.202318:00 UhrIndustrie, Bau & Immobilien
Bild: ManoMano: Einführung des Carbon Score und Bewertung von 360.000 Produkten nach Umweltauswirkungen

(openPR) Der führende Marktplatz für Heimwerk-, Haus- und Gartenbedarf ist der erste Anbieter in der Branche, der diese Art der Klassifizierung einführt. Dies ermöglicht den Nutzer*innen, eine fundierte Entscheidung zu treffen, indem sie Produkte anhand ihres CO2-Fußabdrucks vergleichen.

Berlin, 17. Oktober 2023 – ManoMano, Europas führender E-Commerce-Marktplatz für Heimwerken, Haus und Garten, führt in Deutschland den "Carbon Score" ein, eine Klassifizierung, die es den Nutzer*innen ermöglicht, ähnliche Produkte im ManoMano-Katalog anhand ihres CO2-Fußabdrucks zu vergleichen und so die Umweltauswirkungen ihrer Einkäufe besser zu verstehen und bewusstere Entscheidungen zu treffen.

ManoMano hat diese Initiative in Zusammenarbeit mit Welow entwickelt, einem Spin-off von Greenly – einem französischen Unternehmen, das sich auf die Berechnung des CO2-Fußabdrucks spezialisiert hat. Die beiden Unternehmen haben Hand in Hand an der Erstellung einer vereinfachten Lebenszyklusanalyse (LCA) gearbeitet, die in dieser ersten Phase mehr als 360.000 Produkte aus dem Katalog von ManoMano Deutschland umfasst. Ziel ist es, das Bewusstsein der Verbraucher*innen zu schärfen und sie zu einer bewussteren Kaufentscheidung mit geringeren Auswirkungen auf die Umwelt zu führen. Ziel des Projekts ist es, die Verbraucher*innen zu sensibilisieren, ihre Kaufgewohnheiten zu überdenken und ihren Fußabdruck auf unserem Planeten auch durch alltägliche Gesten zu berücksichtigen.

Um diese Klassifizierung zu entwickeln und den CO2-Fußabdruck von Produkten zu messen, haben Manomano und Greenly eine vereinfachte Lebenszyklusanalyse (LCA) angewendet. Die Ökobilanz ist eine international in großem Maßstab angewandte Methode zur Bestimmung des CO2-Fußabdrucks eines Produkts, bei der die Treibhausgasemissionen berücksichtigt werden, die in jeder Phase seiner Herstellung entstehen:

  • der CO2-Fußabdruck, der durch die Gewinnung der Rohstoffe entsteht, aus denen das Produkt besteht
  • der CO2-Fußabdruck bei der Herstellung des Produkts
  • der CO2-Fußabdruck aus dem Vertrieb, vom Herstellungsort bis zur Auslieferung des Produkts
  • der CO2-Fußabdruck aus dem Energieverbrauch, der für seine Nutzung erforderlich ist
  • der CO2-Fußabdruck durch den Energieverbrauch, der für die Entsorgung durch Recycling oder Zerstörung erforderlich ist.

Die Klassifizierung basiert dann auf der Kombination dieser fünf Faktoren und dem Vergleich ähnlicher Produkte im ManoMano-Katalog. Jedes Produkt erhält eine Punktzahl von A bis E und einen entsprechenden Farbcode, wobei die mit A gekennzeichneten Produkte im Vergleich zu den anderen Produkten des Katalogs nachhaltiger sind.

ManoMano bezieht seine Partnerhändler mit ein, um ihre Daten in den Rechner zu integrieren und so die CO2-Auswirkungen ihrer Produkte zu definieren.

"Die Einführung der Berechnung des Carbon Score auf unserer Website ist ein wichtiger Schritt für ManoMano. Sie steht in direktem Zusammenhang mit unseren bereits bestehenden globalen Initiativen, die unsere Kunden zu einem verantwortungsvolleren Konsum anleiten sollen. Für uns ist es von entscheidender Bedeutung, einen Schritt in die richtige Richtung zu gehen und unsere Maßnahmen auf Unternehmensebene mit der Entwicklung unserer Klimastrategie und unserem Ziel der CO2-Reduzierung mit unserem Angebot für unsere Kund*innen in Einklang zu bringen", sagt Fanny Fleuriot, Senior Lead Carbon Manager bei ManoMano.

Nach dem Start der Initiative auf dem französischen Markt hat ManoMano beschlossen, diesen neuen Service auch auf andere Märkte auszuweiten, in denen das Unternehmen tätig ist, darunter Deutschland und Italien. Die Einführung des Carbon Score ist Teil einer umfassenderen Strategie des Unternehmens, seinen Kund*innen nachhaltige und verantwortungsvolle Konsumlösungen anzubieten. 

Ein weiterer Faktor dabei ist die Einführung des Second Life-Angebots von ManoMano in Deutschland im vergangenen Monat. Auch wenn der Verkauf von wiederaufbereiteten oder gebrauchten Produkten nicht neu ist, ist die Auswahl im Heimwerk-Sektor bisher oft begrenzt.  Heute möchte ManoMano, sowohl auf die ökologischen als auch auf die wirtschaftlichen Bedenken seiner Kund*innen eingehen. Die Webseite bietet Referenzen in allen Kategorien von Werkzeugen, Garten und Bad. Im Jahr 2024 soll dieses Angebot weiter ausgebaut werden.

Medienkontakt:

FINN Partners
ManoMano-GER@finnpartners.com

 

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 1252448
 417

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „ManoMano: Einführung des Carbon Score und Bewertung von 360.000 Produkten nach Umweltauswirkungen“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Mangopay und ManoMano kooperieren, um neue Zahlungsmöglichkeiten für Marktplatzunternehmen zu entwickelnBild: Mangopay und ManoMano kooperieren, um neue Zahlungsmöglichkeiten für Marktplatzunternehmen zu entwickeln
Mangopay und ManoMano kooperieren, um neue Zahlungsmöglichkeiten für Marktplatzunternehmen zu entwickeln
Mangopays modulare Zahlungsinfrastruktur bietet den Verkäufern auf ManoManos Marktplatz ein nahtloses Zahlungserlebnis und fördert das lokale sowie globale Geschäftswachstum.Paris, 17. Juli 2024 – Mangopay, Anbieter flexibler modularer Zahlungsinfrastrukturen, gibt die globale Partnerschaft mit ManoMano bekannt, einem führenden europäischen Online-Marktplatz …
Bild: Carbon Footprinting kann zu Produktivitätssteigerungen führenBild: Carbon Footprinting kann zu Produktivitätssteigerungen führen
Carbon Footprinting kann zu Produktivitätssteigerungen führen
… es bedarf neuer Perspektiven und Ansätze, um die Leistungsfähigkeit des Wirtschaftens weiter steigern zu können. Eine vielversprechende Möglichkeit liegt in der Betrachtung von Umweltauswirkungen von Produkten und Prozessen. Für Berater, Firmen und Entscheider liegt darin die große Chance, die Organisations- und Arbeitsabläufe in einem neuen Licht zu …
Unit4 in den BARC Scores 2021 für die DACH-Region erneut stark positioniert
Unit4 in den BARC Scores 2021 für die DACH-Region erneut stark positioniert
… erneut als Herausforderer (Challenger) im BARC Score Financial Performance Management DACH. Damit knüpft der Softwareanbieter an den Erfolg der beiden letzten Jahre an.„Die positive Bewertung unserer Lösungen zeigt uns, dass wir unserer Mission ´In Business for People´ auch Rechnung tragen“, sagt Michael Lengenfelder, Head of FP&A Product Management …
Bild: Versicherungsschutz in der Gebäudeversicherung richtig ermitteln: Makler begrüßen Entwicklung des Risk-ScoresBild: Versicherungsschutz in der Gebäudeversicherung richtig ermitteln: Makler begrüßen Entwicklung des Risk-Scores
Versicherungsschutz in der Gebäudeversicherung richtig ermitteln: Makler begrüßen Entwicklung des Risk-Scores
… können schließlich auch die Prämienberechnungen durch den Makler und den Versicherungsagenten genauer dargestellt werden“, ergänzt Jens Grönke und berichtet: „Wenn die Bewertung durch ein darauf spezialisiertes Verfahren wie den Risk-Score durchgeführt wird, können Makler und Versicherungsagenten ihrem Geschäft bedeutend sicherer nachgehen. Risk-Score …
Intertek präsentiert Nachhaltigkeitskonzepte auf dem internationalen Kongress “Kunststoffe im Automobilbau"
Intertek präsentiert Nachhaltigkeitskonzepte auf dem internationalen Kongress “Kunststoffe im Automobilbau"
… Fragen der Umwelt, Gesundheit und Sicherheit unterstützen. Die international anerkannten ‚‚Life Cycle Assessment’’-Methoden von Intertek nehmen eine unabhängige, vergleichende Beurteilung von Umweltauswirkungen in allen Produktlebensphasen vor, um die Einhaltung von höchsten Standards zu gewährleisten. Das „Life Cycle Assessment’’ von Produkten beruht …
Bild: Kostenfreies Internetportal zur Bewertung der Qualität von BüroimmobilienBild: Kostenfreies Internetportal zur Bewertung der Qualität von Büroimmobilien
Kostenfreies Internetportal zur Bewertung der Qualität von Büroimmobilien
… und der International Real Estate Business School an der Universität Regensburg (IREBS) das OFFICE SCORE entwickelt – ein Werkzeug zur effizienten und transparenten Bewertung der Qualität und Leistungsfähigkeit von Büroimmobilien. Das neu entwickelte Tool unterstützt die Bewertung der Lage und der Objektqualität auf Basis einer fünfstufigen Sterneskala. Anbieter …
Bild: Softshell Vendor Report 2017: 8MAN erzielt Top-Wert für Kundenservice in der DACH-RegionBild: Softshell Vendor Report 2017: 8MAN erzielt Top-Wert für Kundenservice in der DACH-Region
Softshell Vendor Report 2017: 8MAN erzielt Top-Wert für Kundenservice in der DACH-Region
… hierzu: "Einen Softshell Vendor Score von 9,41 zu erreichen - das ist nur knapp unter dem überhaupt höchstmöglichen Wert von 10. Wir freuen uns über diese erstklassige Bewertung, mit der wir alle Wettbewerber hinter uns gelassen haben - und mit einem gleichauf liegen. Zudem beweist der Report, wie hervorragend wir mit unseren Produkten und Dienstleistungen …
Bild: Umweltauswirkungen verringern und wettbewerbsfähig bleiben - Zertifikatskurs vermittelt LCA- und PraxiswissenBild: Umweltauswirkungen verringern und wettbewerbsfähig bleiben - Zertifikatskurs vermittelt LCA- und Praxiswissen
Umweltauswirkungen verringern und wettbewerbsfähig bleiben - Zertifikatskurs vermittelt LCA- und Praxiswissen
… Klimaschutzes und um im wandelnden klimapolitischen Umfeld weiterhin wettbewerbsfähig zu bleiben, sind Unternehmen gefordert entscheidende Maßnahmen zur Verringerung der eigenen Umweltauswirkungen zu treffen. Um geeignete Methoden zu ermitteln, ist eine detaillierte ganzheitliche Umweltprüfung erforderlich: Das sogenannte „Life Cycle Assessment“ bietet …
Bild: Erneute GOLD-Auszeichnung für kaiserkraft Bild: Erneute GOLD-Auszeichnung für kaiserkraft
Erneute GOLD-Auszeichnung für kaiserkraft
… Nachhaltigkeits-Managerin bei kaiserkraft. „Dass wir wieder Gold erreichen konnten, macht uns stolz und zeigt, dass unsere Bemühungen gesehen werden. Besonders die Einführung unseres nachhaltigen Produkt-Bewertungssystems, dem Enkelfähig-Score, hat maßgeblich zu dieser positiven Bewertung beigetragen “, so Blumenstock. Weitere wichtige Gründe für das …
Bild: ClimatePartner internationalisiert mit Hochdruck Systeme für transparenten KlimaschutzBild: ClimatePartner internationalisiert mit Hochdruck Systeme für transparenten Klimaschutz
ClimatePartner internationalisiert mit Hochdruck Systeme für transparenten Klimaschutz
… wirtschaftliche Chancen. Eine Schlüsselrolle nimmt hierbei ein glaubwürdiges und transparentes Engagement ein, um den allgemein steigenden Informationsbedarf über die Umweltauswirkungen von Produkten und Dienstleistungen zu befriedigen. Mit unserem innovativen Identifikationssystem unterstützen wir Unternehmen darin, ihr Engagement mit höchstmöglicher …
Sie lesen gerade: ManoMano: Einführung des Carbon Score und Bewertung von 360.000 Produkten nach Umweltauswirkungen