openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Presseinfo: O bis O-Regelung - Winterreifenpflicht in Deutschland und im Ausland

(openPR) 18.10.2018. Wegen der bewährten O bis O-Regelung (Oktober bis Ostern) haben viele Autofahrer in Deutschland bereits die Winterreifen auf ihre Fahrzeuge aufgezogen. Jedoch kann von einer weißen Pracht bei den derzeitigen sommerlichen Temperaturen noch keine Rede sein. Das kann Auto- und Motorradfahrer dazu verleiten, die in Deutschland herrschende „situative Winterreifenpflicht“ zu ignorieren und weiterhin auf Sommerreifen unterwegs zu sein. Im Ausland können darüber hinaus weitergehende Bestimmungen gelten. Was die Winterreifenpflicht bedeutet, welche Regelungen im Ausland bestehen und was bei Nichtbefolgung passiert, informiert die Verbraucherorganisation Geld und Verbraucher e.V. (GVI).

Situative Winterreifenpflicht in Deutschland bedeutet, keine generelle, also termingebundene Winterreifenpflicht, sondern bei Glatteis, Schneeglätte, Schneematsch etc. darf nur mit Winterreifen mit dem „Alpine-Symbol“ (Berg und Schneeflocke) gefahren werden. Neu ist, dass M+S-Reifen ohne das Schneeflockensymbol nur noch bis zum 30. September 2024 gefahren werden dürfen. Kommt es aufgrund falscher Bereifung zu einem Unfall, riskieren Auto- und Motorradfahrer ihren Versicherungsschutz. Für das Ausland gelten oft weitergehende Bestimmungen.

Jürgen Buck, Vorstand der GVI, weist speziell im Hinblick auf die kommende Feriensaison in den Skigebieten darauf hin, dass sich die deutschen Autofahrer über die Bestimmungen der Winterreifenpflicht im Ausland informieren sollten. Winterreifen und Schneeketten bieten bei Schnee und Schneeglätte immer noch die besten Voraussetzungen für eine unfallfreie Fahrt in Deutschland und im Ausland.

Wer beispielsweise ohne Winterreifen im naheliegenden Ausland unterwegs ist und die dort gültige unbedingte Winterreifenpflicht ignoriert, riskiert mit einer „sommerlichen“ Bereifung hohe Bußgelder. Ganz zu schweigen vom eventuellen Verlust des Kaskoschutzes bei einem Unfall auf schnee- und eisglatten Straßen, mahnt der Fachmann weiter.

Ausführliche Informationen und Hinweise zur „Winterreifenpflicht – Was müssen sie beachten“ stehen unter www.geldundverbraucher.de, Rubrik „Gratis“, kostenlos zur Verfügung.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 1023004
 335

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Presseinfo: O bis O-Regelung - Winterreifenpflicht in Deutschland und im Ausland“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von GVI_2025

Bild: Kündigungsfrist in der Kfz-Versicherungen endet bald - Vorsicht bei VergleichsportalenBild: Kündigungsfrist in der Kfz-Versicherungen endet bald - Vorsicht bei Vergleichsportalen
Kündigungsfrist in der Kfz-Versicherungen endet bald - Vorsicht bei Vergleichsportalen
04.11.2025. Die Werbung für Kfz-Versicherungen nimmt wieder spürbar zu, da die übliche Kündigungsfrist zum 30. November endet. Vor allem Vergleichsportale buhlen um die Gunst der Autofahrer. Doch hier ist Vorsicht geboten, denn nicht alle Vergleichsportale sind unabhängig oder zeigen alle Anbieter in der Vergleichsübersicht, warnt die Verbraucherorganisation Geld und Verbraucher e. V. (GVI). „Vergleichsportale im Internet sind zwar aufgrund der Vielzahl der Angebote inzwischen eine große Hilfe bei der Suche nach einer günstigen Kfz-Versicher…
Bild: Checkliste für GeldanlagenBild: Checkliste für Geldanlagen
Checkliste für Geldanlagen
Geld und Verbraucher e.V. (GVI) warnt vor blindem Vertrauen in Bankberatung. Die GVI empfiehlt ihre Checkliste für Geldanlagen. Sinnvolles Sparen erfordert die richtige Aufklärung, fordert die GVI. 31.10.2025. Jedes Jahr am 30. Oktober feiern Banken und Sparkassen den Weltspartag. Sinn und Zweck war ursprünglich, Kinder und Jugendliche an den Spargedanken heranzuführen. Doch der Charakter des Weltspartages hat sich gewandelt. Heute dienen Geschenke wie Plüschtiere, Spiele und Bücher als Köder, damit Kinder und Jugendliche regelmäßig mit ihre…

Das könnte Sie auch interessieren:

Schnee kommt - Winterreifenpflicht in Deutschland und im Ausland
Schnee kommt - Winterreifenpflicht in Deutschland und im Ausland
… (Oktober)-Regelung haben viele Autofahrer in Deutschland bereits die Winterreifen auf ihre Fahrzeuge aufgezogen. Dennoch gibt es immer wieder Zöglinge, welche die gesetzliche Winterreifenpflicht im In- und Ausland zu spät oder überhaupt nicht einhalten, auch deshalb, weil die Winterreifenpflicht in Deutschland situativ geregelt ist. Unabhängig davon, …
Bild: Wichtige O- bis O- Regel – Winterreifenpflicht im Inland und Ausland beachtenBild: Wichtige O- bis O- Regel – Winterreifenpflicht im Inland und Ausland beachten
Wichtige O- bis O- Regel – Winterreifenpflicht im Inland und Ausland beachten
… Pracht kann bei den derzeitigen Temperaturen noch kaum die Rede sein. Das kann Auto- und Motorradfahrer dazu verleiten, die im Inland geltende „situative Winterreifenpflicht“ zu ignorieren und weiterhin mit Sommerreifen unterwegs zu sein. Doch im Ausland gelten unter Umständen strengere Vorschriften. Die Verbraucherorganisation Geld und Verbraucher e.V. …
Winterreifenpflicht – Deutschland und Ausland
Winterreifenpflicht – Deutschland und Ausland
… Rede sein. Im Gegenteil, Meteorologen sagen einen überdurchschnittlich warmen Winter voraus. Das kann Autofahrer dazu verleiten, die in Deutschland herrschende „situative Winterreifenpflicht“ zu ignorieren und weiterhin auf Sommerreifen unterwegs zu sein. Im Ausland können weitergehende Bestimmungen gelten. Was die Winterreifenpflicht bedeutet, welche …
Bild: Autofahrer nehmen die Winterreifenpflicht ernstBild: Autofahrer nehmen die Winterreifenpflicht ernst
Autofahrer nehmen die Winterreifenpflicht ernst
Im Winter sicher unterwegs Bonn, 28.9.2011 Der Deutsche Verkehrssicherheitsrat (DVR) ist zufrieden: Nur knapp 2.200 Verstöße gegen die Winterreifenpflicht wurden in der vergangenen Wintersaison registriert, bei 42,3 Millionen zugelassenen Pkw ein sehr gutes Ergebnis. Die geringe Quote ist auch auf die neue Winterreifen-regelung zurückzuführen, die den …
Die Winterreifenpflicht ist da – Welche Änderungen ergeben sich für Autofahrer?
Die Winterreifenpflicht ist da – Welche Änderungen ergeben sich für Autofahrer?
Seit Samstag, den 04. Dezember 2010 für alle deutschen Autofahrer offiziell die Winterreifenpflicht, zumindest unter gewissen Umständen. Da aktuell Schnee und Eis in Deutschland vorherrschen, stellt sich die Frage, worauf Auto- und Motorradfahrer momentan besonders achten müssen. Der deutsche Bundesrat hat am 26.11.2010 beschlossen, dass Autos, Motorräder …
Die O bis O-Regelung - Die Winterreifenpflicht in Deutschland und im Ausland
Die O bis O-Regelung - Die Winterreifenpflicht in Deutschland und im Ausland
… weißen Pracht bei den derzeitigen Temperaturen noch keine Rede sein. Das kann Auto- und Motorradfahrer dazu verleiten, die in Deutschland herrschende „situative Winterreifenpflicht“ zu ignorieren und weiterhin auf Sommerreifen unterwegs zu sein. Doch im Ausland können darüber hinaus weitergehende Bestimmungen gelten. Was die Winterreifenpflicht bedeutet, …
Winterreifenpflicht in Deutschland und im Ausland
Winterreifenpflicht in Deutschland und im Ausland
… Fahrzeuge aufgezogen. Jedoch kann von einer weißen Pracht noch keine Rede sein. Das kann Autofahrer dazu verleiten, die in Deutschland herrschende „situative Winterreifenpflicht“ zu ignorieren und weiterhin auf Sommerreifen unterwegs zu sein. Im Ausland können weitergehende Bestimmungen gelten. Was die Winterreifenpflicht bedeutet, welche Regelungen …
Mit dem Auto in den Winterurlaub
Mit dem Auto in den Winterurlaub
… Transitländern viele Vorschriften zu beachten. Reisende sollten spätestens jetzt überprüfen, ob sie mit ihrer Bereifung sicher in den Winterurlaub starten können.Winterreifenpflicht in Deutschland Auch mit der Neuregelung der Winterreifenpflicht im Dezember dieses Jahres gibt es in Deutschland keine generelle, sondern eine situative Winterreifenpflicht. …
Die O bis O-Regelung - Winterreifenpflicht in Deutschland und im Ausland
Die O bis O-Regelung - Winterreifenpflicht in Deutschland und im Ausland
… Pracht bei den derzeitigen Temperaturen noch kaum die Rede sein. Das kann Auto- und Motorradfahrer dazu verleiten, die in Deutschland herrschende „situative Winterreifenpflicht“ zu ignorieren und weiterhin auf Sommerreifen unterwegs zu sein. Im Ausland können darüber hinaus weitergehende Bestimmungen gelten. Was die Winterreifenpflicht bedeutet, welche …
Winterreifenpflicht - Was müssen sie beachten
Winterreifenpflicht - Was müssen sie beachten
… einstellen, von Sommer- auf Winterreifen zu wechseln. In Deutschland besteht, im Gegensatz zu anderen europäischen Nachbarländern, keine generelle, also termingebundene Winterreifenpflicht, sondern lediglich eine „situative Winterreifenpflicht“. Das heißt, bei Glatteis, Schneeglätte, Schneematsch etc. darf nur mit M+S-Reifen gefahren werden. Jürgen Buck, …
Sie lesen gerade: Presseinfo: O bis O-Regelung - Winterreifenpflicht in Deutschland und im Ausland