openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Die Winterreifenpflicht ist da – Welche Änderungen ergeben sich für Autofahrer?

09.12.201008:47 UhrTourismus, Auto & Verkehr

(openPR) Seit Samstag, den 04. Dezember 2010 für alle deutschen Autofahrer offiziell die Winterreifenpflicht, zumindest unter gewissen Umständen. Da aktuell Schnee und Eis in Deutschland vorherrschen, stellt sich die Frage, worauf Auto- und Motorradfahrer momentan besonders achten müssen.

Der deutsche Bundesrat hat am 26.11.2010 beschlossen, dass Autos, Motorräder und LKW künftig Winterreifen aufziehen müssen, wenn Glatteis, Schneeglätte, Schneematsch, Schneeglätte, Eis- oder Reifglätte herrscht. Eine generelle Winterreifenpflicht gibt es demnach weiterhin nicht. Da jedoch schwer abzusehen ist, ob man mit seinem Auto in oben beschriebene Witterungs- und Straßenzustände gerät, empfiehlt es sich, vorsorglich Winterreifen aufzuziehen. Eine zeitliche Beschränkung gibt es dafür ebenfalls nicht. Vorausschauende Autofahrer ziehen die Winterreifen auf, bevor der erste Schnee fällt, in der Regel also schon im Oktober, spätestens aber im November. So bleiben sie auch bei überraschenden Wintereinbrüchen geschützt. Als Eselsbrücke gilt hier die „O bis O-Regel“, die besagt, dass man die Winterreifen von Oktober bis Ostern fahren sollte.

Winterreifen, die dem neuen Gesetz entsprechen, müssen die Bezeichnung „M+S“ tragen. Die beiden Buchstaben stehen für „Matsch und Schnee“. Ob es sich dabei um einen reinen Winterreifen oder einen Ganzjahresreifen handelt, bleibt dem Autofahrer überlassen. Das Gesetz macht hier keinen Unterschied.

Die neue Regelung gilt für Auto- und Motorradfahrer sowie Busfahrer gleichermaßen. Auch LKWs bleiben nicht verschont, für sie gilt allerdings eine Einschränkung: die M+S-Reifen müssen nur auf den Antriebsachsen Winterreifen aufziehen.

Bei Verstoß gegen die neue Vorschrift werden Bußgelder von 40 Euro verhängt – bei Gefährung anderer Verkehrsteilnehmer sogar 80 Euro sowie ein Punkt in Flensburg. Auch der Versicherungsschutz kann ganz oder teilweise wegfallen, wenn bei glatter Fahrbahn Sommerreifen aufgezogen sind.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 493353
 111

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Die Winterreifenpflicht ist da – Welche Änderungen ergeben sich für Autofahrer?“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Winterreifen-kaufen.com

Jetzt ist es Zeit, die Winterreifen aufzuziehen
Jetzt ist es Zeit, die Winterreifen aufzuziehen
Für Winterreifen gilt die sogenannte O-O-Regel – von Ostern bis Oktober. Es ist also wieder soweit, die Sommerreifen abzunehmen und die Winterreifen aufzuziehen. Damit gehen Autofahrer auch rechtlich auf Nummer sicher, denn der Gesetzgeber schreibt vor, mit einer den Witterungsverhältnissen angepassten Bereifung zu fahren. Nicht ohne Grund, denn jedes Jahr verursacht der Wintereinbruch tausende von Verkehrsunfällen; oft sind die Verursacher ohne Winterreifen unterwegs. Doch bevor es an die Montage geht, sollten die Winterreifen nochmals grü…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Exklusiv-Umfrage - Verkehrssicherheit im WinterBild: Exklusiv-Umfrage - Verkehrssicherheit im Winter
Exklusiv-Umfrage - Verkehrssicherheit im Winter
Winterreifen bei Autofahrern hoch im Kurs – mehr als ein Drittel will generelle Winterreifenpflicht München, 07 Oktober 2009 – Sicherheit auf nasskalten oder verschneiten Straßen, das heißt für 84 Prozent der deutschen Autofahrer: im Herbst Winterreifen aufziehen lassen. Zudem sieht mehr als jeder Dritte (37 Prozent) in der Einführung einer generellen …
Die O bis O-Regelung - Die Winterreifenpflicht in Deutschland und im Ausland
Die O bis O-Regelung - Die Winterreifenpflicht in Deutschland und im Ausland
… weißen Pracht bei den derzeitigen Temperaturen noch keine Rede sein. Das kann Auto- und Motorradfahrer dazu verleiten, die in Deutschland herrschende „situative Winterreifenpflicht“ zu ignorieren und weiterhin auf Sommerreifen unterwegs zu sein. Doch im Ausland können darüber hinaus weitergehende Bestimmungen gelten. Was die Winterreifenpflicht bedeutet, …
Die O bis O-Regelung - Winterreifenpflicht in Deutschland und im Ausland
Die O bis O-Regelung - Winterreifenpflicht in Deutschland und im Ausland
… Pracht bei den derzeitigen Temperaturen noch kaum die Rede sein. Das kann Auto- und Motorradfahrer dazu verleiten, die in Deutschland herrschende „situative Winterreifenpflicht“ zu ignorieren und weiterhin auf Sommerreifen unterwegs zu sein. Im Ausland können darüber hinaus weitergehende Bestimmungen gelten. Was die Winterreifenpflicht bedeutet, welche …
Winterreifenpflicht - Was müssen sie beachten
Winterreifenpflicht - Was müssen sie beachten
… einstellen, von Sommer- auf Winterreifen zu wechseln. In Deutschland besteht, im Gegensatz zu anderen europäischen Nachbarländern, keine generelle, also termingebundene Winterreifenpflicht, sondern lediglich eine „situative Winterreifenpflicht“. Das heißt, bei Glatteis, Schneeglätte, Schneematsch etc. darf nur mit M+S-Reifen gefahren werden. Jürgen Buck, …
Schnee kommt - Winterreifenpflicht in Deutschland und im Ausland
Schnee kommt - Winterreifenpflicht in Deutschland und im Ausland
… (Oktober)-Regelung haben viele Autofahrer in Deutschland bereits die Winterreifen auf ihre Fahrzeuge aufgezogen. Dennoch gibt es immer wieder Zöglinge, welche die gesetzliche Winterreifenpflicht im In- und Ausland zu spät oder überhaupt nicht einhalten, auch deshalb, weil die Winterreifenpflicht in Deutschland situativ geregelt ist. Unabhängig davon, …
Bild: Winterreifen wechseln beim ältesten Citroën Autohaus in EssenBild: Winterreifen wechseln beim ältesten Citroën Autohaus in Essen
Winterreifen wechseln beim ältesten Citroën Autohaus in Essen
Spätestens jetzt, da der Oktober 2011 zu Ende geht, machen sich viele Autofahrer Gedanken darüber, wann sie ihre Winterreifen wechseln lassen. Denn die „Winterreifenpflicht“ sorgt aktuell für volle Terminplaner im Autohaus in Essen. Die "Winterreifenpflicht" hat viele Autofahrer und Autofahrerinnen verwirrt. Wann genau müssen Fahrzeughalter die Winterreifen …
Winterreifenpflicht in Deutschland und im Ausland
Winterreifenpflicht in Deutschland und im Ausland
… Fahrzeuge aufgezogen. Jedoch kann von einer weißen Pracht noch keine Rede sein. Das kann Autofahrer dazu verleiten, die in Deutschland herrschende „situative Winterreifenpflicht“ zu ignorieren und weiterhin auf Sommerreifen unterwegs zu sein. Im Ausland können weitergehende Bestimmungen gelten. Was die Winterreifenpflicht bedeutet, welche Regelungen …
Bild: Pirelli Verbraucher-Umfrage Verkehrssicherheit im WinterBild: Pirelli Verbraucher-Umfrage Verkehrssicherheit im Winter
Pirelli Verbraucher-Umfrage Verkehrssicherheit im Winter
Winterreifen bei Autofahrern hoch im Kurs – mehr als ein Drittel will generelle Winterreifenpflicht München, 06. Oktober 2009 – Sicherheit auf nasskalten oder verschneiten Straßen, das heißt für 84 Prozent der deutschen Autofahrer: im Herbst Winterreifen aufziehen lassen. Zudem sieht mehr als jeder Dritte (37 Prozent) in der Einführung einer generellen …
Presseinfo: O bis O-Regelung - Winterreifenpflicht in Deutschland und im Ausland
Presseinfo: O bis O-Regelung - Winterreifenpflicht in Deutschland und im Ausland
… Pracht bei den derzeitigen sommerlichen Temperaturen noch keine Rede sein. Das kann Auto- und Motorradfahrer dazu verleiten, die in Deutschland herrschende „situative Winterreifenpflicht“ zu ignorieren und weiterhin auf Sommerreifen unterwegs zu sein. Im Ausland können darüber hinaus weitergehende Bestimmungen gelten. Was die Winterreifenpflicht bedeutet, …
Winterreifenpflicht – Deutschland und Ausland
Winterreifenpflicht – Deutschland und Ausland
… Rede sein. Im Gegenteil, Meteorologen sagen einen überdurchschnittlich warmen Winter voraus. Das kann Autofahrer dazu verleiten, die in Deutschland herrschende „situative Winterreifenpflicht“ zu ignorieren und weiterhin auf Sommerreifen unterwegs zu sein. Im Ausland können weitergehende Bestimmungen gelten. Was die Winterreifenpflicht bedeutet, welche …
Sie lesen gerade: Die Winterreifenpflicht ist da – Welche Änderungen ergeben sich für Autofahrer?