openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Smart Voice Conference 2018: Nutzungsgrade von digitalen Sprachassistenten für Voice User Interfaces

18.10.201814:57 UhrMedien & Telekommunikation
Bild: Smart Voice Conference 2018: Nutzungsgrade von digitalen Sprachassistenten für Voice User Interfaces
SVC18 ist die Konferenz zu Digitalen Sprachassistenten, von Experten für Unternehmen und Marken
SVC18 ist die Konferenz zu Digitalen Sprachassistenten, von Experten für Unternehmen und Marken

(openPR) Sprachassistenten wie Siri, Amazon Alexa oder Google Assistant machen Spaß und so kommen viele Vertreter dieser Smart Voice Entwicklung schnell auf den Trichter diese virtuellen Assistenten über alle Grenzen und damit auch jeder Vernunft hinweg einsetzen zu wollen. Doch so wie schon sich die Digitalisierung nicht in jeden Winkel des Lebens und Arbeits Sinn macht, so brauchen auch Sprachassistenten, trotz allen Spaßes, eine emotionslose Betrachtungsweise.



Viele Prozesse und Anwendungsfälle lassen sich mit Sprachassistenten hochgradig optimieren, viele eben aber auch nicht. Ob in einem Anwendungsfall zu 100% nur über gesprochene Sprache agiert werden kann, oder ergänzende Medien, wie z.B ein Bildschirm hinzugenommen werden, bestimmten vor allem 3 Faktoren.

Faktor 1 … ist die Möglichkeit des Nutzers per Sprache überhaupt mit der Technik interagieren zu können. Dabei stellt sich z.B die Frage ob Nutzer und Technik die gleiche Sprache sprechen oder auch ob Sprache vom Nutzer sowohl gehört, als auch gesprochen werden kann, oder eben nur eines oder keines von Beiden.

Faktor 2 … ist die Umgebung des Nutzungsmoments. Dabei spielt z.B die Umgebungslautstärke eine führende Rolle, ebenso wie z.B das Vertrauen in den Sprachassistenten, als auch in die Mitmenschen oder andere Technik die das Gespräch eventuell mithören könnte.

Faktor 3 … ist die Komplexität der zu transportierenden Informationen. Gesprochene Sprache ist bei der Informationseingabe extremst effizient. Bei der Informationsausgabe ist sie jedoch für komplexe Informationen weniger geeignet und muss durch weiterführende Medien ergänzt werden, so wie Kapitän Picard es in seiner Enterprise auch immer gemacht hat „Auf den Schirm!“.

Es gilt in jedem Smart Voice Anwendungsfall explizit diese drei Faktoren zu erforschen um dann den Grad der „nur Sprache“ Nutzung herauszufinden. So kann man ein Satz Batterien problemlos ohne Bildschirm per Sprache kaufen, ein Modestück zu kaufen aber, wird in jedem Fall immer einen Bildschirm brauchen. Dieser Sattelpunkt von Voice First, hinzu „Voice First an more“ ist es der in der Entwicklung eines VUI zu finden und zu gestalten ist,.

All diese Infos und noch viel viel viel mehr, gibt es auf der wohl wichtigsten Konferenz zu digitalen Sprachassistenten, der Smart Voice Konferenz (https://smart-voice-conference.de). Hier finden Unternehmen und Marken die Infos und Experten um digitale Sprachassistenten zu verstehen und sie mit in die Unternehmens- und Markenstrategie aufnehmen zu können. Vor dem Machen, muss immer erst das Verstehen kommen! Wir sehen uns in Köln…

Tickets gibt es hier: https://smart-voice-conference-2018.eventbrite.de/

Video:
Die ultimative Konferenz zu digitalen Sprachassistenten für Unternehmen und Marken am 13.11.18 in K

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 1023002
 1041

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Smart Voice Conference 2018: Nutzungsgrade von digitalen Sprachassistenten für Voice User Interfaces“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Internet of Voice

Bild: Smart Voice Conference 2018: Voice First - Wie sag ichs dem Toaster?Bild: Smart Voice Conference 2018: Voice First - Wie sag ichs dem Toaster?
Smart Voice Conference 2018: Voice First - Wie sag ichs dem Toaster?
Das kleine Abenteuer; wenn man den neu erkauften Toaster aus seiner Verpackung zwiebelt und diesen mit Sicherheit bis ans Ende aller Zeiten niemals wieder in der gleichen Form in selbige zurückbefördern kann. Dann noch mit leicht erotischer Anmutung die feine blaue Folie abziehen und den passenden Stellplatz zwischen Pizza von Gestern und der Gewürzbehälterorgie anvisieren. Und wie funktioniert der dann jetzt? Okay, ein Toaster braucht zur Bedienung nun wirklich kein Abitur. Trotzdem stelle man sich nun einen Menschen vor der von dem Gerät le…
Bild: Smart Voice Conference 2018: Digitale Sprachassistenten als ErlösquelleBild: Smart Voice Conference 2018: Digitale Sprachassistenten als Erlösquelle
Smart Voice Conference 2018: Digitale Sprachassistenten als Erlösquelle
Überall dort wo sich eine neue Möglichkeit auftut Geld zu verdienen, lockt es Neugierige, Goldgräber, Gauner, Kapital und Wichtigtuer an. Das ist bei dem grade stark wachsenden Markt der digitalen Sprachassistenten nicht anders. Ein jeder fragt sich nach dem Nutzen der Produkte in diesem Markt um am Ende des Tages ganz profan Geld zu verdienen oder eben Macht über den Markt zu erhalten. Bis auf die Auftrags-/ Projektarbeit im Agenturmodus, gab es bisher jedoch keine Möglichkeiten für die Kreativen und Programmierer ihre Pfründe direkt aus de…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Smart Voice Conference 2018: „Tut mir leid, das habe ich nicht verstanden!“Bild: Smart Voice Conference 2018: „Tut mir leid, das habe ich nicht verstanden!“
Smart Voice Conference 2018: „Tut mir leid, das habe ich nicht verstanden!“
Zugegeben, viele Funktionen der digitalen Sprachassistenten wie Siri, Alexa oder auch Cortana und Google Assistant sind noch etwas unrund. Selbst wenn die grundlegenden Funktionen wie z.b das Erstellen eines Kalendereintrags, eigentlich problemlos sind, so ist das Auslösen dieser Funktionen per Sprache momentan doch noch etwas…ääähhh… Der Grund liegt …
Bild: Smart Voice Conference 2018: Wie Unternehmen Sprachassistenten sinnvoll einsetzen können mit Thomas HörnerBild: Smart Voice Conference 2018: Wie Unternehmen Sprachassistenten sinnvoll einsetzen können mit Thomas Hörner
Smart Voice Conference 2018: Wie Unternehmen Sprachassistenten sinnvoll einsetzen können mit Thomas Hörner
Digitale Sprachassistenten sind für jedes Unternehmens früher oder später eine Notwendigkeit. Wie aber können Unternehmen, und Marken Systeme sinnvoll nutzen? Im Thomas Hörners Vortrag „Wie Unternehmen Sprachassistenten sinnvoll nutzen können“ auf der Smart Voice Conference am 13.11.18 in Köln werden mögliche Szenarien und praktischen Ansätze erörtert. Durch …
Bild: Amazon Alexa auf der All About Voice Conference 2018 in MünchenBild: Amazon Alexa auf der All About Voice Conference 2018 in München
Amazon Alexa auf der All About Voice Conference 2018 in München
… vorzustellen und ihnen zu zeigen, wie sie eine möglichst natürliche und angenehme sprachgesteuerte Interaktion für ihre Kunden schaffen können. Die Marktaufnahme von Sprachassistenten wächst bemerkenswert schnell. Voice Technology erobert immer mehr Anwendungsbereiche (beispielsweise Online Shopping, Steuerung des Smart Homes, oder Abspielen von Musik). Dies …
Bild: Smart Voice Conference 2018: Kampf der Systeme um Marktanteile für digitale SprachassistentenBild: Smart Voice Conference 2018: Kampf der Systeme um Marktanteile für digitale Sprachassistenten
Smart Voice Conference 2018: Kampf der Systeme um Marktanteile für digitale Sprachassistenten
Die zahlreichen neuen Entwicklung ist Sachen digitale Sprachassistenten und Smart Voice sind kaum noch zu überblicken. Der Markt kocht, zumindest in Richtung der Gerätehersteller. Entsprechend kommt mit Weihnachten, dann auch die nächste Welle an Geräten auf den Nutzer zu. Dagegen lassen viele andere Einsatzbereiche noch ein wenig auf sich warten. Genau …
Bild: Smart Voice Conference 2018: Smart Voice als Teil der DigitalisierungBild: Smart Voice Conference 2018: Smart Voice als Teil der Digitalisierung
Smart Voice Conference 2018: Smart Voice als Teil der Digitalisierung
… liest man vom „nächsten großen Ding“. Egal ob im Marketing, im Vertrieb, in der Wissenschaft und und und… Doch was steckt im Bezug zur digitalen Sprachassistenten da wirklich hinter? Glaubt man der Populärpresse, den Herstellern, Verkaufszahlen und Dampfplauderern, dann wohl jede Menge. Glaubt man seinem eigenen Umfeld, dann doch eher weniger. Digitale …
Bild: Smart Voice Conference 2018 am 13.11.18 in Köln bringt digitale Sprachassistenten in die UnternehmenBild: Smart Voice Conference 2018 am 13.11.18 in Köln bringt digitale Sprachassistenten in die Unternehmen
Smart Voice Conference 2018 am 13.11.18 in Köln bringt digitale Sprachassistenten in die Unternehmen
Digitale Sprachassistenten sind NICHT die nächste große Disruption im digitalen Markt. Sie sind jedoch eine stetige, aber vor allem unumkehrbare Entwicklung die von den Großen der großen Konzerne mit gewaltigen Investitionen über die nächsten Jahre in so manchen Segmenten jedes Unternehmen im Kleinen oder im Großen beeinflussen. Die Smart Voice Conference …
Bild: Smart Voice Conference 2018: Agenturen! Können sie es oder nicht? Sprachassistenten gestalten.Bild: Smart Voice Conference 2018: Agenturen! Können sie es oder nicht? Sprachassistenten gestalten.
Smart Voice Conference 2018: Agenturen! Können sie es oder nicht? Sprachassistenten gestalten.
… auch schon mal die großen Budgets der großen Marken und Unternehmen abgreifen können und den Umsatzstarken Agenturen die Nase zeigen. Die Gestaltung von Sprachassistenten bringt neue Herausforderungen und Gestaltungsmöglichkeiten mit. Durch den hohen Marktdruck schreibt sich entsprechend eine jede Agentur auch VUI (Voice User Interfacedesign) und die …
Bild: Smart Voice Conference 2018: Powered by DanaraBild: Smart Voice Conference 2018: Powered by Danara
Smart Voice Conference 2018: Powered by Danara
Für Danara Mangold aus Porta Westfalica sind digitale Sprachassistenten viel mehr als nur ein Gimmick oder der neuste heiße Scheiss. Danara hat von Geburt an die Welt auf eine andere Weise zu meistern wie die meisten anderen Menschen. So kommt ihr jede Hilfe recht die es möglich macht die Unterschiede kleiner zu machen. Digitale Sprachassistenten wie …
webinale – the holistic web conference
webinale – the holistic web conference
… Innovation und Wissen mit sich. Die Konferenzbesucher der webinale 2018 erwarten auch neue Themenfelder. Auf dem brandneuen webinale Voice Assistants Day wird das Thema der digitalen Sprachassistenten aus verschiedenen Blickwinkeln beleuchtet. Zwei Workshops rahmen den „Voice Assistant Day“ ein. In dem Workshop von Ivo Wessel werden Sie lernen, wie man Skills …
Bild: Smart Voice Conference 2018: Voice First - Wie sag ichs dem Toaster?Bild: Smart Voice Conference 2018: Voice First - Wie sag ichs dem Toaster?
Smart Voice Conference 2018: Voice First - Wie sag ichs dem Toaster?
… viel einfacher wenn er dem Toaster z.B direkt sagen könnte „Goldbraun bitte!“? Ja, wäre es! Auch wenn der Anwendungsfall der Steuerung per natürlich gesprochener Sprache über Sprachassistenten am wenigsten Intelligenz von einem System erfordert, so ist es doch ein Anwendungsfall der mit am meisten gefordert ist. Immer Geräte lassen sich per digitalen …
Sie lesen gerade: Smart Voice Conference 2018: Nutzungsgrade von digitalen Sprachassistenten für Voice User Interfaces