(openPR) Zugegeben, viele Funktionen der digitalen Sprachassistenten wie Siri, Alexa oder auch Cortana und Google Assistant sind noch etwas unrund. Selbst wenn die grundlegenden Funktionen wie z.b das Erstellen eines Kalendereintrags, eigentlich problemlos sind, so ist das Auslösen dieser Funktionen per Sprache momentan doch noch etwas…ääähhh…
Der Grund liegt in der großen Komplexität der Sprache. Die einzelnen Worte und Sätze zu erkennen funktioniert heute ebenfalls bereits sehr gut. Die erfasste Sprache jedoch als das zu erkennen was sie aussagen sollen (Kontext), ist der zentrale Casus Knacksus. Der Mensch selbst hat da oft Probleme mit. Für eine Maschine bzw. einen digitalen Sprachassistenten ist die Kontexterkennung der maximale Anspruch an seine Nutzerbarkeit die überhaupt entstehen kann. Der Kontext der Sprache erfordert einen hohen Grad an (Achtung Buzzword…): künstlicher Intelligenz.
Neben der Tatsache dass die technische Entwicklung erst auf dem Weg zu einer künstlichen Intelligenz ist und dort noch lange nicht ankommen ist, müssen auch die Programmierer selbst erst noch die Anwendungsfälle für „Voice First“ erkennen und erlernen.
Digitale Sprachassistenten haben den Anspruch virtuelle, persönliche Assistenten zu sein und zu werden. Dies bedingt eine Sprachschnittstelle zum Menschen die absolut natürlich ist und vor allem sehr gut funktioniert. Momentan muss der Mensch noch sprechen wie die Maschine, doch schon sehr bald wird sich dies umkehren.
So haben z.B Chatbots auf einem Bildschirm einen eher linearen Gesprächsverlauf, wodurch der Kontext eines Dialogs leichter zu erkennen und zu halten ist. Hier gibt es bereits erste Chatbots von denen die Anwender sagen dass die Gespräche von rein menschlichen Unterhaltungen kaum zu unterscheiden sind. Die gleiche Entwicklung erwartet uns auch bei Smart Voice. Und mal ehrlich!? Klang Technik jemals so natürlich wie heute?
All diese Infos und noch viel viel viel mehr, gibt es auf der wohl wichtigsten Konferenz zu digitalen Sprachassistenten, der Smart Voice Konferenz (https://smart-voice-conference.de). Hier finden Unternehmen und Marken die Infos und Experten um digitale Sprachassistenten zu verstehen und sie mit in die Unternehmens- und Markenstrategie aufnehmen zu können. Vor dem Machen, muss immer erst das Verstehen kommen! Wir sehen uns in Köln…
Tickets gibt es hier: https://smart-voice-conference-2018.eventbrite.de/











