openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Smart Voice Conference 2018: Das Marketing muss für Sprachassistenten umdenken!

19.09.201809:12 UhrMedien & Telekommunikation
Bild: Smart Voice Conference 2018: Das Marketing muss für Sprachassistenten umdenken!
SVC18 ist die Konferenz zu Digitalen Sprachassistenten, von Experten für Unternehmen und Marken
SVC18 ist die Konferenz zu Digitalen Sprachassistenten, von Experten für Unternehmen und Marken

(openPR) Über Dekaden hinweg hat man gelernt den Bildschirm in seiner Gänze auszureizen. So hat auch das Marketing alle erdenklichen Strategien, Funktionen und Inhalte hervorgebracht um Werbebotschaften am Bildschirm zu transportieren, Leads zu generieren, Nutzungen zu messen und und und… Doch nun kommen Sprachassistenten daher und klauen dem Werber an einigen Stellen den Bildschirm. Was jetzt?



Angespitzt wie vor einer verschlossenen Klotür steht die Branche nun vor der zwingenden Entscheidung zu handeln und Smart Voice als persönlichsten und motivierensten Kanal zum Nutzer wahrzunehmen und vor allen auch zu nutzen.

Der „Punkt der Erfüllung“ ist dabei die eine einzige Information die den Nutzer überhaupt noch erreicht, da viel mehr in einen natürlichen Dialog nicht wirklich hineinpasst ohne zu stören. Beziehungsweise, da der Sprachassistent ein persönlicher Assistenten ist, landet der Punkt der Erfüllung vielleicht nur noch bei diesem, also der Maschine und kommt gar nicht bis zum Nutzer selbst. Aus einer Zielgruppe wird also eine Zielperson oder gar eine Zielmaschine. Aus einer Auswahl an Botschaften wird nur noch eine einzige Botschaft die auch noch am Gatekeeper Sprachassistent vorbei muss und dann auch noch als natürliche Sprache in einem Dialog formuliert sein muss. Geht das überhaupt?

Klar geht das… Machen wir von Mensch zu Mensch doch jeden Tag! Es muss nur verstanden werden dass ein Sprachassistent halt eben kein Einfachraushauenmedium ist, sondern wie eine Person angesprochen werden muss, mit einem direkten Rückkanal. Als Belohnung für die Mühen, erhält das Marketing einen Kanal der persönlicher und motivierender nicht sein kann und aktuell gewaltige Chancen und Entwicklungen zulässt. Das bringt eine Spannung in den Markt die es schon lange nicht mehr gab und entdeckt werden will. Die Suche nach dem goldenen Kalb ist offen und durch den hohen Marktdruck wird die digitale Welt in einigen Bereichen durch Smart Voice etwas anders aussehen, ebenso im Marketing.

All diese Infos und noch viel viel viel mehr, gibt es am 13.11.18 in Köln auf der wohl wichtigsten Konferenz zu digitalen Sprachassistenten, der Smart Voice Konferenz (https://smart-voice-conference.de). Hier finden Unternehmen und Marken die Infos und Experten um digitale Sprachassistenten zu verstehen und sie mit in die Unternehmens- und Markenstrategie aufnehmen zu können. Vor dem Machen, muss immer erst das Verstehen kommen! Wir sehen uns in Köln…
Tickets gibt es hier: https://smart-voice-conference-2018.eventbrite.de/

Video:
Die ultimative Konferenz zu digitalen Sprachassistenten für Unternehmen und Marken am 13.11.18 in K

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 1018921
 801

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Smart Voice Conference 2018: Das Marketing muss für Sprachassistenten umdenken!“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Internet of Voice

Bild: Smart Voice Conference 2018: Voice First - Wie sag ichs dem Toaster?Bild: Smart Voice Conference 2018: Voice First - Wie sag ichs dem Toaster?
Smart Voice Conference 2018: Voice First - Wie sag ichs dem Toaster?
Das kleine Abenteuer; wenn man den neu erkauften Toaster aus seiner Verpackung zwiebelt und diesen mit Sicherheit bis ans Ende aller Zeiten niemals wieder in der gleichen Form in selbige zurückbefördern kann. Dann noch mit leicht erotischer Anmutung die feine blaue Folie abziehen und den passenden Stellplatz zwischen Pizza von Gestern und der Gewürzbehälterorgie anvisieren. Und wie funktioniert der dann jetzt? Okay, ein Toaster braucht zur Bedienung nun wirklich kein Abitur. Trotzdem stelle man sich nun einen Menschen vor der von dem Gerät le…
Bild: Smart Voice Conference 2018: Nutzungsgrade von digitalen Sprachassistenten für Voice User InterfacesBild: Smart Voice Conference 2018: Nutzungsgrade von digitalen Sprachassistenten für Voice User Interfaces
Smart Voice Conference 2018: Nutzungsgrade von digitalen Sprachassistenten für Voice User Interfaces
Sprachassistenten wie Siri, Amazon Alexa oder Google Assistant machen Spaß und so kommen viele Vertreter dieser Smart Voice Entwicklung schnell auf den Trichter diese virtuellen Assistenten über alle Grenzen und damit auch jeder Vernunft hinweg einsetzen zu wollen. Doch so wie schon sich die Digitalisierung nicht in jeden Winkel des Lebens und Arbeits Sinn macht, so brauchen auch Sprachassistenten, trotz allen Spaßes, eine emotionslose Betrachtungsweise. Viele Prozesse und Anwendungsfälle lassen sich mit Sprachassistenten hochgradig optimier…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Smart Voice Conference 2018: Voice First - Wie sag ichs dem Toaster?Bild: Smart Voice Conference 2018: Voice First - Wie sag ichs dem Toaster?
Smart Voice Conference 2018: Voice First - Wie sag ichs dem Toaster?
… viel einfacher wenn er dem Toaster z.B direkt sagen könnte „Goldbraun bitte!“? Ja, wäre es! Auch wenn der Anwendungsfall der Steuerung per natürlich gesprochener Sprache über Sprachassistenten am wenigsten Intelligenz von einem System erfordert, so ist es doch ein Anwendungsfall der mit am meisten gefordert ist. Immer Geräte lassen sich per digitalen …
Bild: Smart Voice Conference 2018: Wie Unternehmen Sprachassistenten sinnvoll einsetzen können mit Thomas HörnerBild: Smart Voice Conference 2018: Wie Unternehmen Sprachassistenten sinnvoll einsetzen können mit Thomas Hörner
Smart Voice Conference 2018: Wie Unternehmen Sprachassistenten sinnvoll einsetzen können mit Thomas Hörner
Digitale Sprachassistenten sind für jedes Unternehmens früher oder später eine Notwendigkeit. Wie aber können Unternehmen, und Marken Systeme sinnvoll nutzen? Im Thomas Hörners Vortrag „Wie Unternehmen Sprachassistenten sinnvoll nutzen können“ auf der Smart Voice Conference am 13.11.18 in Köln werden mögliche Szenarien und praktischen Ansätze erörtert. Durch …
Bild: Smart Voice Conference 2018: Kampf der Systeme um Marktanteile für digitale SprachassistentenBild: Smart Voice Conference 2018: Kampf der Systeme um Marktanteile für digitale Sprachassistenten
Smart Voice Conference 2018: Kampf der Systeme um Marktanteile für digitale Sprachassistenten
Die zahlreichen neuen Entwicklung ist Sachen digitale Sprachassistenten und Smart Voice sind kaum noch zu überblicken. Der Markt kocht, zumindest in Richtung der Gerätehersteller. Entsprechend kommt mit Weihnachten, dann auch die nächste Welle an Geräten auf den Nutzer zu. Dagegen lassen viele andere Einsatzbereiche noch ein wenig auf sich warten. Genau …
Bild: Smart Voice Conference 2018 am 13.11.18 in Köln bringt digitale Sprachassistenten in die UnternehmenBild: Smart Voice Conference 2018 am 13.11.18 in Köln bringt digitale Sprachassistenten in die Unternehmen
Smart Voice Conference 2018 am 13.11.18 in Köln bringt digitale Sprachassistenten in die Unternehmen
Digitale Sprachassistenten sind NICHT die nächste große Disruption im digitalen Markt. Sie sind jedoch eine stetige, aber vor allem unumkehrbare Entwicklung die von den Großen der großen Konzerne mit gewaltigen Investitionen über die nächsten Jahre in so manchen Segmenten jedes Unternehmen im Kleinen oder im Großen beeinflussen. Die Smart Voice Conference …
Bild: Smart Voice Conference 2018: SEO - Voice Search Optimierung gibt es (noch) nicht!Bild: Smart Voice Conference 2018: SEO - Voice Search Optimierung gibt es (noch) nicht!
Smart Voice Conference 2018: SEO - Voice Search Optimierung gibt es (noch) nicht!
… um Inhalte und Funktionen zu schaffen die dann in den Suchmaschinen möglichst als erste Ergebnisse auftauchen. So erfanden diese SEO-Unternehmen mit der Aufkommen der digitalen Sprachassistenten wie z.B Google Assistant oder Amazon Alexa dann auch die Theorie dass man als Betreiber einer Internetseite seine Inhalte auf natürlich Sprache hin optimieren …
Bild: Smart Voice Conference 2018: Nutzungsgrade von digitalen Sprachassistenten für Voice User InterfacesBild: Smart Voice Conference 2018: Nutzungsgrade von digitalen Sprachassistenten für Voice User Interfaces
Smart Voice Conference 2018: Nutzungsgrade von digitalen Sprachassistenten für Voice User Interfaces
Sprachassistenten wie Siri, Amazon Alexa oder Google Assistant machen Spaß und so kommen viele Vertreter dieser Smart Voice Entwicklung schnell auf den Trichter diese virtuellen Assistenten über alle Grenzen und damit auch jeder Vernunft hinweg einsetzen zu wollen. Doch so wie schon sich die Digitalisierung nicht in jeden Winkel des Lebens und Arbeits …
Bild: Smart Voice Conference 2018: „Tut mir leid, das habe ich nicht verstanden!“Bild: Smart Voice Conference 2018: „Tut mir leid, das habe ich nicht verstanden!“
Smart Voice Conference 2018: „Tut mir leid, das habe ich nicht verstanden!“
Zugegeben, viele Funktionen der digitalen Sprachassistenten wie Siri, Alexa oder auch Cortana und Google Assistant sind noch etwas unrund. Selbst wenn die grundlegenden Funktionen wie z.b das Erstellen eines Kalendereintrags, eigentlich problemlos sind, so ist das Auslösen dieser Funktionen per Sprache momentan doch noch etwas…ääähhh… Der Grund liegt …
Bild: Amazon Alexa auf der All About Voice Conference 2018 in MünchenBild: Amazon Alexa auf der All About Voice Conference 2018 in München
Amazon Alexa auf der All About Voice Conference 2018 in München
… vorzustellen und ihnen zu zeigen, wie sie eine möglichst natürliche und angenehme sprachgesteuerte Interaktion für ihre Kunden schaffen können. Die Marktaufnahme von Sprachassistenten wächst bemerkenswert schnell. Voice Technology erobert immer mehr Anwendungsbereiche (beispielsweise Online Shopping, Steuerung des Smart Homes, oder Abspielen von Musik). Dies …
Bild: Smart Voice Conference 2018: Smart Voice als Teil der DigitalisierungBild: Smart Voice Conference 2018: Smart Voice als Teil der Digitalisierung
Smart Voice Conference 2018: Smart Voice als Teil der Digitalisierung
… liest man vom „nächsten großen Ding“. Egal ob im Marketing, im Vertrieb, in der Wissenschaft und und und… Doch was steckt im Bezug zur digitalen Sprachassistenten da wirklich hinter? Glaubt man der Populärpresse, den Herstellern, Verkaufszahlen und Dampfplauderern, dann wohl jede Menge. Glaubt man seinem eigenen Umfeld, dann doch eher weniger. Digitale …
Bild: Smart Voice Conference 2018: Powered by DanaraBild: Smart Voice Conference 2018: Powered by Danara
Smart Voice Conference 2018: Powered by Danara
Für Danara Mangold aus Porta Westfalica sind digitale Sprachassistenten viel mehr als nur ein Gimmick oder der neuste heiße Scheiss. Danara hat von Geburt an die Welt auf eine andere Weise zu meistern wie die meisten anderen Menschen. So kommt ihr jede Hilfe recht die es möglich macht die Unterschiede kleiner zu machen. Digitale Sprachassistenten wie …
Sie lesen gerade: Smart Voice Conference 2018: Das Marketing muss für Sprachassistenten umdenken!