(openPR) Über Dekaden hinweg hat man gelernt den Bildschirm in seiner Gänze auszureizen. So hat auch das Marketing alle erdenklichen Strategien, Funktionen und Inhalte hervorgebracht um Werbebotschaften am Bildschirm zu transportieren, Leads zu generieren, Nutzungen zu messen und und und… Doch nun kommen Sprachassistenten daher und klauen dem Werber an einigen Stellen den Bildschirm. Was jetzt?
Angespitzt wie vor einer verschlossenen Klotür steht die Branche nun vor der zwingenden Entscheidung zu handeln und Smart Voice als persönlichsten und motivierensten Kanal zum Nutzer wahrzunehmen und vor allen auch zu nutzen.
Der „Punkt der Erfüllung“ ist dabei die eine einzige Information die den Nutzer überhaupt noch erreicht, da viel mehr in einen natürlichen Dialog nicht wirklich hineinpasst ohne zu stören. Beziehungsweise, da der Sprachassistent ein persönlicher Assistenten ist, landet der Punkt der Erfüllung vielleicht nur noch bei diesem, also der Maschine und kommt gar nicht bis zum Nutzer selbst. Aus einer Zielgruppe wird also eine Zielperson oder gar eine Zielmaschine. Aus einer Auswahl an Botschaften wird nur noch eine einzige Botschaft die auch noch am Gatekeeper Sprachassistent vorbei muss und dann auch noch als natürliche Sprache in einem Dialog formuliert sein muss. Geht das überhaupt?
Klar geht das… Machen wir von Mensch zu Mensch doch jeden Tag! Es muss nur verstanden werden dass ein Sprachassistent halt eben kein Einfachraushauenmedium ist, sondern wie eine Person angesprochen werden muss, mit einem direkten Rückkanal. Als Belohnung für die Mühen, erhält das Marketing einen Kanal der persönlicher und motivierender nicht sein kann und aktuell gewaltige Chancen und Entwicklungen zulässt. Das bringt eine Spannung in den Markt die es schon lange nicht mehr gab und entdeckt werden will. Die Suche nach dem goldenen Kalb ist offen und durch den hohen Marktdruck wird die digitale Welt in einigen Bereichen durch Smart Voice etwas anders aussehen, ebenso im Marketing.
All diese Infos und noch viel viel viel mehr, gibt es am 13.11.18 in Köln auf der wohl wichtigsten Konferenz zu digitalen Sprachassistenten, der Smart Voice Konferenz (https://smart-voice-conference.de). Hier finden Unternehmen und Marken die Infos und Experten um digitale Sprachassistenten zu verstehen und sie mit in die Unternehmens- und Markenstrategie aufnehmen zu können. Vor dem Machen, muss immer erst das Verstehen kommen! Wir sehen uns in Köln…
Tickets gibt es hier: https://smart-voice-conference-2018.eventbrite.de/











