openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Hoppe GmbH & Co. KG nutzt ab 2019 unternehmensweit ERP-System gevis ERP | NAV

(openPR) Der Briloner Produktionsverbindungshändler Hoppe GmbH & Co. KG nutzt ab 2019 unternehmensweit das ERP-System gevis ERP | NAV der GWS Gesellschaft für Warenwirtschafts-Systeme mbH aus Münster. Das langjährige E/D/E-Mitglied erwartet von der Software, die mit einem ebenfalls von der GWS gelieferten neuen Dokumentenmanagement-System verknüpft ist und verschiedene Schnittstellen zu Verbänden und Lieferanten enthält, deutlich schnellere Arbeitsabläufe, erheblich weniger Dokumentation auf Papier sowie mehr Zeit für die Kundenbetreuung. Die bei sehr vielen Produktionsverbindungshändlern geschätzte IT-Lösung gevis ERP | NAV wird von der Hoppe GmbH & Co. KG auch am Unternehmensstandort Marsberg eingesetzt.



Auslöser für den Wechsel zu gevis ERP | NAV war die Unzufriedenheit mit dem seit vielen Jahren im Unternehmen genutzten IT-System. Wie Wilhelm Hoppe, gemeinsam mit Matthias Kemmling Geschäftsführer im Unternehmen, berichtet, sei an diesem zuletzt nur noch die Finanzbuchhaltung auf dem neuesten Stand und somit für das Unternehmen nutzbar gewesen. „Wir mussten leider immer wieder feststellen, dass an den für uns notwendigen Schnittstellen zu Lieferanten und Verbänden oder am elektronischen Datenaustausch gar nicht gearbeitet wurde“, so der Unternehmer, der den auf Werkzeuge, Industriebedarf und Arbeitsschutz fokussierten Betrieb 1989 gründete. „Da wir nach vorne schauten und die kommenden Notwendigkeiten in den Märkten sahen, stand somit für uns fest, wir brauchen dringend etwas Neues.“

Unterstützung des E/D/E

Bei der Suche nach dem neuen ERP-System wandten sich die Verantwortlichen an den E/D/E in Wuppertal und erkundigten sich nach Systemen, die bei anderen Mitgliedern im Einsatz sind. Die Rede kam dadurch rasch auf gevis ERP | NAV der GWS und die damit verbundenen Schnittstellen zum E/D/E. Hoppe: „Schon als wir uns die Unterlagen anschauten, hatten wir das Gefühl, dass wir das gefunden hatten, was wir brauchten“, so Hoppe. „Mit gevis ERP | NAV war nicht nur möglich, schnell und effektiv die Unternehmens-Administration abzuwickeln, sondern auch elektronisch Aufträge und Rechnungen mit Lieferanten und dem Verband auszutauschen.“ Direkte Verknüpfungen zum Katalogtool des E/D/E und mögliche Add-On-Lösungen wie Business Intelligence begeisterten die Verantwortlichen in Brilon zudem. Hoppe: „Nach einem Referenzbesuch bei einem Unternehmen in etwa derselben Größe und Ausrichtung waren wir endgültig sicher, dass gevis ERP | NAV das neue ERP-System wird.“

Geplant ist, bis zum Frühjahr 2019 das ERP-System an den beiden Standorten in Brilon und Marsberg zu installieren und danach ausschließlich mit dem Programm zu arbeiten. Insgesamt werden 15 User mit dem Programm arbeiten.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 1022936
 493

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Hoppe GmbH & Co. KG nutzt ab 2019 unternehmensweit ERP-System gevis ERP | NAV“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von GWS Gesellschaft für Warenwirtschafts-Systeme, Münster

Bild: Adolf Richter – Stahl-Metalle-Kunststoffe GmbH arbeitet künftig mit gevis ERP | BCBild: Adolf Richter – Stahl-Metalle-Kunststoffe GmbH arbeitet künftig mit gevis ERP | BC
Adolf Richter – Stahl-Metalle-Kunststoffe GmbH arbeitet künftig mit gevis ERP | BC
Die Münsteraner GWS Gesellschaft für Warenwirtschafts-Systeme mbH, einer der führenden Anbieter von ERP-Systemen für den Handel im deutschsprachigen Europa, freut sich über einen weiteren Vertriebserfolg im technischen Großhandel. Von der rund 50 Mitarbeiter zählenden Adolf Richter – Stahl-Metalle-Kunststoffe GmbH in Kiel kam der Auftrag, bis zum Frühjahr 2022 die Software gevis ERP | BC plus verschiedene Add-On-Lösungen in den Bereichen Dokumenten-Management sowie Controlling zu installieren. Ausschlaggebend für die Beauftragung waren Micros…
DOKUMENTENMANAGEMENT: DIGITALISIERUNGS-MEHRWERTE DANK SYSTEMÜBERGREIFENDER PROZESSE
DOKUMENTENMANAGEMENT: DIGITALISIERUNGS-MEHRWERTE DANK SYSTEMÜBERGREIFENDER PROZESSE
Die GWS Gesellschaft für Warenwirtschafts-Systeme mbH, einer der führenden Anbieter von ERP-Systemen für den Handel im deutschsprachigen Europa, hat die Anwendungs-Möglichkeiten im Bereich des Dokumentenmanagement-Systems (DMS) deutlich erweitert. Zu den Neuerungen zählen unter anderem die browserbasierte, also endgeräte- und plattformunabhängige Nutzung aller DMS-Funktionen, ein neuer Formular-Workflow sowie die Automatisierung der Eingangsrechnungen-Erfassung. Darüber hinaus wurde ein Vertragsmanagement entwickelt. Die Lösung ist über Schni…

Das könnte Sie auch interessieren:

ags gmbh auf der DMS 2007: Mit move)arc von ags die Rechnungsbearbeitung optimieren
ags gmbh auf der DMS 2007: Mit move)arc von ags die Rechnungsbearbeitung optimieren
… Konica Minolta (Halle 7, Stand F003/G002) zeigt ags, wie Anwender mittels der Standard-Schnittstelle move)arc ein- und ausgehende Auftrags- und Rechnungsbelege aus dem ERP-System Microsoft Dynamics™ NAV direkt in das Dokumentenmanagement- und Archivsystem windream ablegen und verwalten können. Mit move)arc bietet ags vor allem mittelständischen Unternehmen …
Umsatz der Münsteraner GWS Unternehmensgruppe wächst 2018 auf über 61 Millionen Euro
Umsatz der Münsteraner GWS Unternehmensgruppe wächst 2018 auf über 61 Millionen Euro
… Wachstumskurs fortgesetzt und einen Umsatz von 61,5 Millionen Euro erzielt. Der Unternehmensverbund (bestehend aus GWS Gesellschaft für Warenwirtschafts-Systeme mbH, NEUTRASOFT IT für den Handel GmbH & Co. KG, SANGROSS GmbH & Co. KG, DIACOM Systemhaus GmbH und faveo GmbH) entwickelte sich damit abermals besser als der relevante Markt. Grund …
prisma informatik beschleunigt den Workflow bei Autoteile-Großhändler Coler
prisma informatik beschleunigt den Workflow bei Autoteile-Großhändler Coler
… Informationsmanagement eingeführt. Die Lösung basiert auf Microsoft Dynamics NAV und wurde von dem Nürnberger Microsoft-Gold-Partner prisma informatik GmbH implementiert. Das ERP-System verknüpft alle Geschäftsbereiche miteinander und automatisiert sämtliche Prozesse der Auftragsabwicklung von der Bestellung bis hin zum Reklamationsmanagement. Für die …
Neue App gibt Tipps und Infos zu Microsoft Dynamics NAV auf dem iPhone
Neue App gibt Tipps und Infos zu Microsoft Dynamics NAV auf dem iPhone
prisma informatik stellt iPhone-Applikation zum Microsoft-ERP-System bereit Nürnberg, 30.09.2009. Einen „Microsoft Dynamics NAV Guide“ als Applikation („App“) für das iPhone bietet ab sofort der Microsoft-Partner prisma informatik GmbH, Nürnberg. Die hilfreiche Nachschlage-Applikation stellt einfach und schnell komprimiertes Wissen zu der ERP-Plattform …
Mehr Umsatz und Service: Der Web-Connector von silver.solutions verbindet das eZ Newsletter System von eZ systems mit Microsoft Dynamics™ NAV
Mehr Umsatz und Service: Der Web-Connector von silver.solutions verbindet das eZ Newsletter System von eZ systems mit Microsoft Dynamics™ NAV
… Web-Connector ermöglicht den Zugriff auf freigegebene Informationen in Microsoft Dynamics™ NAV und bietet damit erhebliche Vorteile für Händler, Hersteller und Dienstleister. Das ERP-System verfügt über entscheidende Informationen zu Kunden, die eine gezielte Ansprache über E-Mails ermöglichen. Der Web-Connector öffnet ein Navision/Microsoft Dynamics™ NAV …
Bild: GWS gewinnt mit Holtzmann & Sohn GmbH einen weiteren bedeutenden Kunden aus dem SHK-UmfeldBild: GWS gewinnt mit Holtzmann & Sohn GmbH einen weiteren bedeutenden Kunden aus dem SHK-Umfeld
GWS gewinnt mit Holtzmann & Sohn GmbH einen weiteren bedeutenden Kunden aus dem SHK-Umfeld
… GWS Gesellschaft für Warenwirtschafts-Systeme mbH, einer der führenden Anbieter von ERP-Lösungen für den Handel in Deutschland, hat von der Holtzmann & Sohn GmbH in Ronnenberg bei Hannover, nach eigenen Angaben „einer der zukunftsorientiertesten Fachgroßhändler in der SHK-Branche“, einen umfangreichen Software-Auftrag bekommen. Dieser sieht vor, …
GWS-Unternehmensgruppe: Umsatz wächst 2016 auf 51 Millionen Euro - über 400 Mitarbeiter in Deutschland
GWS-Unternehmensgruppe: Umsatz wächst 2016 auf 51 Millionen Euro - über 400 Mitarbeiter in Deutschland
… Neukunden, aber auch das stabile Bestandskundengeschäft bei. Kernprodukte der GWS sind gevis ERP | NAV und gevis ERP | AX, speziell für den Handel entwickelte ERP-Systeme, welche auf der Plattform von Microsoft Dynamics NAV und Microsoft Dynamics AX basieren und mit nachhaltigem Erfolg vermarktet werden. Einen weiteren wesentlichen Faktor stellten 2016 …
Business-Booster - Zehn Mehrwerte, die MS Dynamics NAV und SharePoint gemeinsam liefern
Business-Booster - Zehn Mehrwerte, die MS Dynamics NAV und SharePoint gemeinsam liefern
prisma informatik hat die Vorteile einer Integration der Microsoft-Portaltechnologie mit dem Microsoft-ERP-System in einer Übersicht zusammengestellt. Nürnberg, 16.07.2009. Warum die Plattform Microsoft SharePoint und das ERP-System Microsoft Dynamics NAV gemeinsam wahre Business-Booster sind, hat der Nürnberger Microsoft-Partner prisma informatik GmbH …
Tochterunternehmen der Hydraulik Nord GmbH entscheiden sich für Microsoft Dynamics NAV 2013 und COSMO CONSULT
Tochterunternehmen der Hydraulik Nord GmbH entscheiden sich für Microsoft Dynamics NAV 2013 und COSMO CONSULT
… zum Einsatz. Beide Unternehmen sind aus Schwerin und gehören zur Muttergesellschaft Hydraulik Nord GmbH mit Sitz in Parchim. Anlass des Systemwechsels waren ein nicht mehr zeitgemäßes ERP-System, der zu hohe Anteil an manuellen Prozessen - meist in Form von Excel-Listen - sowie die mangelnde Daten-Transparenz und Auskunftsfähigkeit durch das System …
SharePoint-Portal nahtlos in Microsoft Dynamics NAV integriert
SharePoint-Portal nahtlos in Microsoft Dynamics NAV integriert
… Verknüpfung von ERP-Datensätzen mit SharePoint-Dokumenten Nürnberg, 19.05.2010. Der neue Connector Dynamics2SharePoint von der prisma informatik GmbH verknüpft die Dokumentenverwaltung des ERP-Systems Microsoft Dynamics NAV nahtlos mit einem SharePoint-Unternehmensportal. Die Anwendung fügt zueinander gehörige Daten und Dokumente in einer einheitlichen …
Sie lesen gerade: Hoppe GmbH & Co. KG nutzt ab 2019 unternehmensweit ERP-System gevis ERP | NAV