openPR Recherche & Suche
Presseinformation

DOKUMENTENMANAGEMENT: DIGITALISIERUNGS-MEHRWERTE DANK SYSTEMÜBERGREIFENDER PROZESSE

24.02.202116:15 UhrIT, New Media & Software

(openPR) Die GWS Gesellschaft für Warenwirtschafts-Systeme mbH, einer der führenden Anbieter von ERP-Systemen für den Handel im deutschsprachigen Europa, hat die Anwendungs-Möglichkeiten im Bereich des Dokumentenmanagement-Systems (DMS) deutlich erweitert. Zu den Neuerungen zählen unter anderem die browserbasierte, also endgeräte- und plattformunabhängige Nutzung aller DMS-Funktionen, ein neuer Formular-Workflow sowie die Automatisierung der Eingangsrechnungen-Erfassung. Darüber hinaus wurde ein Vertragsmanagement entwickelt. Die Lösung ist über Schnittstellen eng mit den ERP-Systemen gevis ERP der GWS verknüpft, so dass systemübergreifende Prozesse die Betriebsabläufe deutlich beschleunigen. 

Im Wissen um die großen wirtschaftlichen Vorteile eines Dokumentenmanagement-Systems bietet die GWS laufend neue Module und Erweiterungen an. Die Vorteile, die sich aus der Verknüpfung des DMS- und der ERP-Systeme ergeben, gehen weit über die Funktionen eines normalen DMS hinaus und stellen einen besonderen Mehrwert des GWS-Angebotes für Kunden dar. 

Automatisierung des Eingangsrechnungs-Erfassungsprozesses  

Warenrechnungen können vollautomatisch durch das System vom E-Mail-Postfach bis zur Buchung in gevis ERP erfasst und angelegt werden. Über die gezielte Erfassung und Analyse der Belegdaten wird automatisch ein Bezug zu den im ERP-System hinterlegten Kunden-, Bestell- und Lieferdaten hergestellt. Ergänzend können nun auch Positionsdaten erfasst und ZUGFeRD-Rechnungen verarbeitet werden (z. B. bei der Erfassung von Streckenrechnungen). Bei vollständiger Übereinstimmung kann eine Rechnung automatisch in gevis ERP verbucht werden. Bei Differenzen oder fehlenden Angaben wird dies direkt sichtbar gemacht, so dass weitere Prüf- und Erfassungsaufgaben angestoßen werden können. Somit wurde die Extraktion buchungsrelevanter Daten optimiert und 

dadurch der Prüf- und Erfassungsaufwand weiter verringert – bis hin zu einer Vollautomatisierung der Rechnungserfassung.  

Plattform- und endgeräteunabhängige Nutzung 

Der neue Webclient d3.one bietet erhebliche Vorteile. Verknüpft mit gevis ERP lassen sich alle Aufgaben organisieren und umsetzen, die ein modernes Dokumentenmanagement heute erfüllen sollte. Von der Recherche bis zur Bearbeitung von Workflow-Aufgaben ist alles mit diesem browserbasierten Client möglich und das komplett plattform- und endgeräteunabhängig. Die Oberfläche und auch die Darstellung der zu bearbeitenden Dokumente passen sich dem Endgerät automatisch an. Die Nutzung ist damit über den Desktop, mit dem Tablet oder einem Smartphone an jedem Ort schnell und sicher möglich. Dafür reicht ein Internet-Zugang für die Nutzung aus und es gibt keinen Installations- und Updateaufwand auf den Clients mehr. Die massiven Vorteile, die sich daraus für den Nutzer ergeben, haben sich gerade erst beim coronabedingten Homeoffice gezeigt. 

Digitalisierung durch Formular-Workflows und Vertragsmanagement 

Erweitert wurden im Rahmen der DMS-Neuerungen auch der interne Formular-Workflow sowie das Vertragsmanagement.

Durch einen Formular-Workflow können vom Urlaubsantrag über den Reklamations- bis hin zum Beschaffungsantrag sämtliche Prozesse digitalisiert und abgebildet werden. Als vorgefertigte oder flexibel gestaltbare Vorlagen vorhanden, können sie von jedem berechtigten Mitarbeitenden abgerufen, ausgefüllt und zur Prüfung und Unterschrift an den Vorgesetzten oder entsprechenden Ansprechpartner weitergeleitet werden. Änderungen oder Freigaben lassen sich anhand von Markierungen und Eintragungen in speziellen Feldern des Workflows revisionssicher dokumentieren und archivieren. Über ein Workflow-Monitoring lässt sich außerdem feststellen, welche Abstimmungen aktuell im Umlauf sind und wo das Dokument gerade geprüft oder bearbeitet wird. Abstimmungen, die zuvor auf dem Papier-Weg sehr lange Wege hatten, beschleunigen sich massiv und die Bearbeitung wird transparent dokumentiert. 

Mit dem Vertragsmanagement wird der gesamte Vertrags-Lebenszyklus abgebildet. Dabei werden die Verträge nicht nur revisionssicher archiviert und Vertragsakten gebildet, sondern es wird auch die Überwachung von Fristen sichergestellt. Dafür können eigene Prüf-Workflows durch das Vertragsmanagement angelegt werden, so dass den verantwortlichen Mitarbeitenden die Verträge automatisiert, z. B. vor Ablauf von Kündigungsfristen, zur Prüfung vorgelegt werden. Informationen zum Vertrag können aktualisiert und neue Wiedervorlagen definiert werden oder er kann z.B. auf inaktiv gesetzt werden. 

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 1205662
 557

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „DOKUMENTENMANAGEMENT: DIGITALISIERUNGS-MEHRWERTE DANK SYSTEMÜBERGREIFENDER PROZESSE “ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von GWS Gesellschaft für Warenwirtschafts-Systeme, Münster

Bild: Adolf Richter – Stahl-Metalle-Kunststoffe GmbH arbeitet künftig mit gevis ERP | BCBild: Adolf Richter – Stahl-Metalle-Kunststoffe GmbH arbeitet künftig mit gevis ERP | BC
Adolf Richter – Stahl-Metalle-Kunststoffe GmbH arbeitet künftig mit gevis ERP | BC
Die Münsteraner GWS Gesellschaft für Warenwirtschafts-Systeme mbH, einer der führenden Anbieter von ERP-Systemen für den Handel im deutschsprachigen Europa, freut sich über einen weiteren Vertriebserfolg im technischen Großhandel. Von der rund 50 Mitarbeiter zählenden Adolf Richter – Stahl-Metalle-Kunststoffe GmbH in Kiel kam der Auftrag, bis zum Frühjahr 2022 die Software gevis ERP | BC plus verschiedene Add-On-Lösungen in den Bereichen Dokumenten-Management sowie Controlling zu installieren. Ausschlaggebend für die Beauftragung waren Micros…
Bild: Raiffeisen-IT-Konferenz der GWS in Osnabrück: Die Chancen der Digitalisierung erkennen und nutzenBild: Raiffeisen-IT-Konferenz der GWS in Osnabrück: Die Chancen der Digitalisierung erkennen und nutzen
Raiffeisen-IT-Konferenz der GWS in Osnabrück: Die Chancen der Digitalisierung erkennen und nutzen
Münster/Osnabrück, 25.2.2020 – „Digitalisierung. Innovationen. Chancen – unter diesem Motto veranstaltete die Münsteraner GWS Gesellschaft für Wa-renwirtschafts-Systeme mbH am 18. und 19. Februar in Osnabrück ihre sieb-te Raiffeisen-IT-Konferenz. Rund 230 Teilnehmer aus dem gesamten genos-senschaftlichen Umfeld und IT-Partner nahmen daran teil. Plenumsvorträge und Parallelveranstaltungen sowie eine begleitende Ausstellung boten um-fangreiche Informationen und Neuigkeiten rund um das Thema Digitalisie-rung und cloudbasierte Lösungen - Innovati…

Das könnte Sie auch interessieren:

Vom Einkauf bis zur Bezahlung: Xeelo ermöglicht komplett digitales Purchase-to-Pay
Vom Einkauf bis zur Bezahlung: Xeelo ermöglicht komplett digitales Purchase-to-Pay
… Intelligent Studios, einem Anbieter für Digitalisierungs- und ERP-Lösungen, lassen sich alle Purchase-to-Pay-Prozesse komplett digital abbilden. ------------------------------ Die Workflow- und Dokumentenmanagement-Plattform deckt alle Prozesse im E-Procurement (Elektronischer Einkauf) sowie beim Empfangen, Bezahlen und Abrechnen von Waren und Dienstleistungen …
Bild: KMU-Tipp: Digitalisierung mit Fördermitteln finanzieren!Bild: KMU-Tipp: Digitalisierung mit Fördermitteln finanzieren!
KMU-Tipp: Digitalisierung mit Fördermitteln finanzieren!
Der ERP-Digitalisierungs- und Innovations­kredit der KfW unter­stützt KMU, Selbständige und Gründer bei der Entwicklung neuer oder ver­besserter Produkte, Prozesse oder Dienst­leistungen. Er kann sowohl zur Finanzierung von Investitionen als auch Betriebs­mitteln genutzt werden. Neben dem leichten Kredit­zugang zeichnet den ERP-Digi­tali­sierungs- und …
Bild: KMU-Tipp: ERP-Digitalisierungs- und Innovationskredit der KfWBild: KMU-Tipp: ERP-Digitalisierungs- und Innovationskredit der KfW
KMU-Tipp: ERP-Digitalisierungs- und Innovationskredit der KfW
Der ERP-Digitalisierungs- und Innovations­kredit der KfW unter­stützt die Entwicklung neuer oder ver­besserter Produkte, Prozesse oder Dienst­leistungen innovativer Unternehmen. Er kann sowohl zur Finanzierung von Investitionen als auch Betriebs­mitteln genutzt werden. Neben dem leichten Kredit­zugang zeichnet den ERP-Digi­tali­sierungs- und Innovations­kredit …
Bild: KMU-Tipp: So erhalten Sie Fördermittel für digitale Projekte!Bild: KMU-Tipp: So erhalten Sie Fördermittel für digitale Projekte!
KMU-Tipp: So erhalten Sie Fördermittel für digitale Projekte!
… digitaler Vorhaben von grosszügigen Fördermitteln profitieren. Der ERP-Digitalisierungs- und Innovations­kredit der KfW unter­stützt die Entwicklung neuer oder ver­besserter Produkte, Prozesse oder Dienst­leistungen innovativer Unternehmen. Er kann sowohl zur Finanzierung von Investitionen als auch Betriebs­mitteln genutzt werden. Neben dem leichten …
Bild: Digitalisierungsprojekte mit Fördermitteln finanzieren!Bild: Digitalisierungsprojekte mit Fördermitteln finanzieren!
Digitalisierungsprojekte mit Fördermitteln finanzieren!
KMU-Tipp: Der ERP-Digitalisierungs- und Innovations­kredit der KfW unter­stützt KMU, Selbständige und Gründer bei der Entwicklung neuer oder ver­besserter Produkte, Prozesse oder Dienst­leistungen. Er kann sowohl zur Finanzierung von Investitionen als auch Betriebs­mitteln genutzt werden. Neben dem leichten Kredit­zugang zeichnet den ERP-Digi­tali­sierungs- …
Bild: KMU-Tipp: Fördermittel für Digitalisierungsprojekte im unternehmenBild: KMU-Tipp: Fördermittel für Digitalisierungsprojekte im unternehmen
KMU-Tipp: Fördermittel für Digitalisierungsprojekte im unternehmen
Der ERP-Digitalisierungs- & Innovations­kredit der KfW unter­stützt KMU, Selbständige und Gründer bei der Entwicklung neuer oder ver­besserter Produkte, Prozesse oder Dienst­leistungen. Er kann sowohl zur Finanzierung von Investitionen als auch Betriebs­mitteln genutzt werden. Neben dem leichten Kredit­zugang zeichnet den ERP-Digi­tali­sierungs- …
Bild: KMU-Tipp: Fördermittel für DigitalisierungsprojekteBild: KMU-Tipp: Fördermittel für Digitalisierungsprojekte
KMU-Tipp: Fördermittel für Digitalisierungsprojekte
Der ERP Digitalisierungs- und Innovations­kredit der KfW unter­stützt KMU, Selbständige und Gründer bei der Entwicklung neuer oder ver­besserter Produkte, Prozesse oder Dienst­leistungen. Er kann sowohl zur Finanzierung von Investitionen als auch Betriebs­mitteln genutzt werden. Neben dem leichten Kredit­zugang zeichnet den ERP-Digi­tali­sierungs- und …
Bild: KMU-Tipp: So erhalten Sie Fördermittel für digitale Vorhaben!Bild: KMU-Tipp: So erhalten Sie Fördermittel für digitale Vorhaben!
KMU-Tipp: So erhalten Sie Fördermittel für digitale Vorhaben!
… digitaler Vorhaben von grosszügigen Fördermitteln profitieren. Der ERP-Digitalisierungs- und Innovations­kredit der KfW unter­stützt die Entwicklung neuer oder ver­besserter Produkte, Prozesse oder Dienst­leistungen innovativer Unternehmen. Er kann sowohl zur Finanzierung von Investitionen als auch Betriebs­mitteln genutzt werden. Neben dem leichten …
Bild: aconso und Pentos schließen strategische PartnerschaftBild: aconso und Pentos schließen strategische Partnerschaft
aconso und Pentos schließen strategische Partnerschaft
Digitalisierte HR-Prozesse inklusive Dokumentenmanagement in SAP SuccessFactors aconso, HR-Software- und -Services-Spezialist, und Pentos, einer der führenden Implementierungspartner von SAP SuccessFactors in der DACH-Region, haben eine strategische Partnerschaft geschlossen. Durch die Zusammenarbeit der beiden Münchner Unternehmen erhalten Kunden umfassendes …
Bild: TA BusinessOptimizer: digitales Dokumentenmanagement einfach gemachtBild: TA BusinessOptimizer: digitales Dokumentenmanagement einfach gemacht
TA BusinessOptimizer: digitales Dokumentenmanagement einfach gemacht
- Einfacher Einstieg in das digitale Dokumentenmanagement: TA Triumph-Adler bietet jetzt zwei skalierbare Anwendungen für die spezifischen Anforderungen aller Unternehmensgrößen. Sowohl die standardisierte Out-of-the-Box-Lösung „TA BusinessOptimizer“ als auch der darauf aufbauende und individuell anpassbare „TA BusinessOptimizer Workflow“ basieren auf …
Sie lesen gerade: DOKUMENTENMANAGEMENT: DIGITALISIERUNGS-MEHRWERTE DANK SYSTEMÜBERGREIFENDER PROZESSE