openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Adolf Richter – Stahl-Metalle-Kunststoffe GmbH arbeitet künftig mit gevis ERP | BC

Bild: Adolf Richter – Stahl-Metalle-Kunststoffe GmbH arbeitet künftig mit gevis ERP | BC
Firmengebäude
Firmengebäude

(openPR) Die Münsteraner GWS Gesellschaft für Warenwirtschafts-Systeme mbH, einer der führenden Anbieter von ERP-Systemen für den Handel im deutschsprachigen Europa, freut sich über einen weiteren Vertriebserfolg im technischen Großhandel. Von der rund 50 Mitarbeiter zählenden Adolf Richter – Stahl-Metalle-Kunststoffe GmbH in Kiel kam der Auftrag, bis zum Frühjahr 2022 die Software gevis ERP | BC plus verschiedene Add-On-Lösungen in den Bereichen Dokumenten-Management sowie Controlling zu installieren. Ausschlaggebend für die Beauftragung waren Microsoft als Basis, die bereits vorhandenen Schnittstellen zum Einkaufsverband NORDWEST Handel AG sowie die vielen Referenzen im segment-übergreifenden Großhandel. Zudem spielte die Zusammenarbeit mit dem Bad Bramstedter IT-Dienstleister bauXpert eine Rolle. Das neue ERP-System sowie die Add-on-Programme werden in dessen Rechenzentrum gehostet und überwacht.  

Mit gevis ERP | BC und den verschiedenen Add-On-Programmen verändert sich die IT-Landschaft bei der Adolf Richter von Grund auf. „Wir nutzen aktuell“, berichtet Prokurist und IT-Leiter Peter Schnoor, „ein Warenwirtschaftssystem, das nur auf die Stahlbranche ausgerichtet ist.“ Da unser Sortiment heute aber mehr Sortimentsbereiche umfasst und das System zudem relativ alt ist, können wir damit heute notwendige Funktionen schwerlich oder gar nicht umsetzen.“ Hierzu zählen zum Beispiel der einfache Datenaustausch mit dem Kunden, die Verknüpfung mit Office-Programmen oder auch leistungsstarker eCommerce.“ Das zentrale Alleinstellungsmerkmal des Unternehmens, nämlich als Vollsortimenter für unterschiedliche Warengruppen zu agieren, sei damit in der IT nur noch schwer abzubilden. 

Fundamentale Verbesserungen in der IT 

Mit der neuen Software verbessert sich dies nun fundamental. Der Händler, der Handwerker, produzierendes Gewerbe und Privatkunden rund um Kiel versorgt, erhält nicht nur ein papierloses Dokumentenmanagement, sondern über die Business Intelligence-Lösung bi1 auch bislang nicht gekannte Auswertungen und Controlling-Möglichkeiten. Vorteile ergeben sich zudem aus der geplanten Verknüpfung des NORDWEST eShops mit der ERP-Lösung und dem Webclient, der den Zugriff auf die Systeme von jedem Punkt der Erde und mit jedem Endgerät ermöglicht. 

Die geplante Einführung einer Telematik-Software gilt als weiterer wichtiger Pluspunkt. Mithilfe des Programms sollen elektronische Lieferscheine übermittelt und auch die Zeiten der Anlieferung beim Kunden exakt vorherzusagen sein.  

Schnittstelle zur NORDWEST Handel AG

Große Potenziale erwarten die Verantwortlichen außerdem von den Schnittstellen zu den verschiedenen Abrechnungs- und Logistikprozessen beim Einkaufsverband NORDWEST Handel AG. Diese sogenannten Electronic Data Interchange (EDI)-Funktionen ermöglichen unter anderem den Zugriff auf das Zentrallager, den Austausch von Katalogdaten und die papierlose Rechnungsabwicklung. 

Mitarbeiter an Entscheidung beteiligt 

Ein wichtiger Aspekt der neuen Lösung ist laut Schnoor auch die nun mögliche verstärkte Ausrichtung auf die nächste Generation. „Junge Mitarbeiter“, betont Schnoor, „sind es heute einfach gewohnt, mit Windows-Oberflächen zu arbeiten. Gehen wir darauf nicht ein, verlieren wir sie und kommen in das Problem des Fachkräftemangels.“ Wie stark die Mitarbeiterorientierung bei der Adolf Richter generell ist, zeigte sich auch bei der Auswahl der ERP-Software. Um die Wünsche der Mitarbeiter so stark wie möglich zu berücksichtigen und sie von Anfang an mit in Veränderungsprozesse einzubinden, wurde eine sogenannte WaWi-Gruppe gebildet. Diese war bei allen Präsentationen der Anbieter anwesend und wird auch zukünftig die neuen digitalen Prozesse maßgeblich mitgestalten.

Fördergelder genutzt 

Um das Projekt wie geplant umsetzen zu können, entschied sich die Adolf Richter – Stahl-Metalle-Kunststoffe GmbH, Fördergelder des Landes Schleswig-Holstein zu beantragen. Der Titel im Antrag lautete offiziell „Kundenbindung 2025“, der interne Slogan: „Mache Deinen Kunden zum Fan“.         

 

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 1206449
 1114

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Adolf Richter – Stahl-Metalle-Kunststoffe GmbH arbeitet künftig mit gevis ERP | BC“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von GWS Gesellschaft für Warenwirtschafts-Systeme, Münster

DOKUMENTENMANAGEMENT: DIGITALISIERUNGS-MEHRWERTE DANK SYSTEMÜBERGREIFENDER PROZESSE
DOKUMENTENMANAGEMENT: DIGITALISIERUNGS-MEHRWERTE DANK SYSTEMÜBERGREIFENDER PROZESSE
Die GWS Gesellschaft für Warenwirtschafts-Systeme mbH, einer der führenden Anbieter von ERP-Systemen für den Handel im deutschsprachigen Europa, hat die Anwendungs-Möglichkeiten im Bereich des Dokumentenmanagement-Systems (DMS) deutlich erweitert. Zu den Neuerungen zählen unter anderem die browserbasierte, also endgeräte- und plattformunabhängige Nutzung aller DMS-Funktionen, ein neuer Formular-Workflow sowie die Automatisierung der Eingangsrechnungen-Erfassung. Darüber hinaus wurde ein Vertragsmanagement entwickelt. Die Lösung ist über Schni…
Bild: Raiffeisen-IT-Konferenz der GWS in Osnabrück: Die Chancen der Digitalisierung erkennen und nutzenBild: Raiffeisen-IT-Konferenz der GWS in Osnabrück: Die Chancen der Digitalisierung erkennen und nutzen
Raiffeisen-IT-Konferenz der GWS in Osnabrück: Die Chancen der Digitalisierung erkennen und nutzen
Münster/Osnabrück, 25.2.2020 – „Digitalisierung. Innovationen. Chancen – unter diesem Motto veranstaltete die Münsteraner GWS Gesellschaft für Wa-renwirtschafts-Systeme mbH am 18. und 19. Februar in Osnabrück ihre sieb-te Raiffeisen-IT-Konferenz. Rund 230 Teilnehmer aus dem gesamten genos-senschaftlichen Umfeld und IT-Partner nahmen daran teil. Plenumsvorträge und Parallelveranstaltungen sowie eine begleitende Ausstellung boten um-fangreiche Informationen und Neuigkeiten rund um das Thema Digitalisie-rung und cloudbasierte Lösungen - Innovati…

Das könnte Sie auch interessieren:

Das Herz von Mapudo schlägt jetzt auch für NE-Metalle – AMCO bietet umfassendes Sortiment auf Marktplatz an
Das Herz von Mapudo schlägt jetzt auch für NE-Metalle – AMCO bietet umfassendes Sortiment auf Marktplatz an
… Digitalisierung: „Viele Kunden möchten heu-te online schnell und einfach Halbzeuge beziehen – dies ist mit Mapudo möglich“ sagt Maximilian Krämer, Geschäftsführer der AMCO Metall-Service GmbH. Der zusätzliche Vertriebskanal über den Marktplatz Mapudo biete für den Einkäufer viele Vorteile: „Von der schnellen Übersicht der NE-Metalle bis hin zur einfachen …
Bild: Die Kunststoffwerke Adolf Hopf GmbH optimiert die Prozesse mit Hilfe der Süddeutschen IndustrieberatungBild: Die Kunststoffwerke Adolf Hopf GmbH optimiert die Prozesse mit Hilfe der Süddeutschen Industrieberatung
Die Kunststoffwerke Adolf Hopf GmbH optimiert die Prozesse mit Hilfe der Süddeutschen Industrieberatung
Prozessoptimierung im Fokus Die Kunststoffwerke Adolf Hopf GmbH & Co. KG in Nördlingen beauftragte die Süddeutsche Industrieberatung Südib GmbH mit der Implementierung des ERP-Systems xdPPS - cim plastics - der cimdata Software AG zur Optimierung der Geschäftsprozesse. Wiesbaden- Nördlingen, den 27.05.2013 - Als langjähriger Solution und Implementierungspartner …
Bild: ABAS: Neue Aufträge im September/OktoberBild: ABAS: Neue Aufträge im September/Oktober
ABAS: Neue Aufträge im September/Oktober
… abas-ERP-Servicemodul, mit dem die Serviceaktivitäten besser gesteuert werden können. Einführung und Betreuung des ERP-Systems übernimmt die ABAS Business Solutions Ibérica. Die RSG Regel und Steuergeräte GmbH ist seit rund 20 Jahren am Markt tätig und hat sich als leistungsfähiger Partner im ventiltechnischen Bereich etabliert. 20 Mitarbeiter fertigen Armaturen, Metall- …
Bild: Materialvielfalt im Wasserstrahlschneiden: Welche Werkstoffe bearbeitet die Watercut GmbH mit Präzision?Bild: Materialvielfalt im Wasserstrahlschneiden: Welche Werkstoffe bearbeitet die Watercut GmbH mit Präzision?
Materialvielfalt im Wasserstrahlschneiden: Welche Werkstoffe bearbeitet die Watercut GmbH mit Präzision?
Metalle, Keramik, Glas oder Verbundwerkstoffe - Watercut GmbH überzeugt mit Präzision und Vielfalt im Wasserstrahlschneiden, wie viele zufriedene Kunden berichten! Metalle: Präzision in harten Werkstoffen Die Watercut GmbH hat sich besonders in der Bearbeitung von Metallen einen exzellenten Ruf erworben. Wasserstrahlschneiden eignet sich hervorragend …
Bild: Fertigung von geschweißten Aluminium-Stahl-Verbindungen in SerieBild: Fertigung von geschweißten Aluminium-Stahl-Verbindungen in Serie
Fertigung von geschweißten Aluminium-Stahl-Verbindungen in Serie
… entstandene Naht absolut dicht und kann ein Vakuum problemlos aufrechterhalten. Schon seit 2012 lässt Meomed die Verbundfenster für Röntgenbildverstärker bei der RRS Schilling GmbH anfertigen. Das mittelständische Schweißunternehmen in der Nähe von Hamburg wurde 2011 von Dipl.-Ing. (FH) Christoph Schilling gegründet und wendet das Rührreibschweißen …
Mapudo wird zum Angebotsvergleich für Stahl und NE-Metalle
Mapudo wird zum Angebotsvergleich für Stahl und NE-Metalle
… Idee, diesen manu-ellen Prozess deutlich zu vereinfachen“, erzählt Christian Sprinkmeyer, seit Oktober 2017 ge-meinsam mit Niklas Friederichsen Geschäftsführer der Mapudo GmbH. Mapudo schafft mit der Umstellung von einem katalogbasierten Online-Shop zu einem Pro-dukt-Konfigurator mit Angebotsvergleich einen noch größeren Kundennutzen: „In zahlreichen …
Bild: Dormer Pramet erweitert Programm um FrässtifteBild: Dormer Pramet erweitert Programm um Frässtifte
Dormer Pramet erweitert Programm um Frässtifte
Erlangen, 2. März 2015 – Dormer Pramet ergänzt sein Werkzeugprogramm für allgemeine Bearbeitungsverfahren um Hartmetall-Frässtifte. Erstmals sind ab sofort die neuen Frässtifte unter der Dormer-Produktmarke in einer umfassenden Auswahl von Ausführungen und Formen erhältlich als Walzenrund, Spitzbogen, Tropfen, Flamme, Kegelsenker mit 60° und 90°, Kegel und Winkel. Die Einführung der Frässtifte ist Teil einer größeren Produktvorstellung von Dormer Pramet Anfang April 2015 – der ersten gemeinsamen Präsentation seit der Fusion von Dormer und P…
Bild: Trotec Laser erweitert Produktportfolio der Galvo-Beschriftungslaser mit neuer LaserquelleBild: Trotec Laser erweitert Produktportfolio der Galvo-Beschriftungslaser mit neuer Laserquelle
Trotec Laser erweitert Produktportfolio der Galvo-Beschriftungslaser mit neuer Laserquelle
… wie z.B. die intuitive und intelligente Beschriftungs-Software SpeedMark, bestehen. Die Software ist für alle Anforderungen an industrielle Beschriftungs-Aufgaben (wie z.B. Seriennummern, Code-Generierung, Anbindung an kundenseitige ERP-Systeme, HMI, etc.) gerüstet.https://www.troteclaser.com/de/news/2016-11-mopa-laserbeschriftung-metalle-kunststoffe/
Bild: Wärmeleitfähige Kunststoff-Compounds durch Hochleistungsgraphite der Georg H. Luh GmbHBild: Wärmeleitfähige Kunststoff-Compounds durch Hochleistungsgraphite der Georg H. Luh GmbH
Wärmeleitfähige Kunststoff-Compounds durch Hochleistungsgraphite der Georg H. Luh GmbH
Mit der Produktreihe GraphTHERM stellt die Georg H. Luh GmbH eine Reihe von neu entwickelten Hochleistungsgraphiten zur Verbesserung der Wärmeleitfähigkeit in Kunststoffen vor. Bei weitge-hender Erhaltung der mechanischen Eigenschaften werden Leitfähigkeiten von 20 [W/mK] und mehr erreicht. Technische Kunststoffe erobern Anwendungsbereiche, die klassischerweise …
Bild: FENOBOND® Methacrylat - Lieferprogramm Fenoplast Fügetechnik GmbH erweitert - 25ml + 50ml DoppelkartuschenBild: FENOBOND® Methacrylat - Lieferprogramm Fenoplast Fügetechnik GmbH erweitert - 25ml + 50ml Doppelkartuschen
FENOBOND® Methacrylat - Lieferprogramm Fenoplast Fügetechnik GmbH erweitert - 25ml + 50ml Doppelkartuschen
Die Firma FENOPLAST Fügetechnik GmbH bringt ab sofort eine weitere Produktschiene in den Vertrieb. Es handelt sich um einen schnellen 2-Komponenten Methacrylat Klebstoff mit dem Handelsnamen FENOBOND® Methacrylat. FENOPLAST beschreibt die Eigenschaften und Anwendungsbereiche nachstehend: FENOBOND® ist ein Zwei-Komponenten-Methacrylat-Klebstoff für warmverformbare …
Sie lesen gerade: Adolf Richter – Stahl-Metalle-Kunststoffe GmbH arbeitet künftig mit gevis ERP | BC