(openPR) Unternehmen aus verschiedenen Branchen entscheiden sich für abas-Business-Software
Karlsruhe, 18.10.2006 – In den vergangenen Wochen konnten die abas-Vertriebspartner Neukunden aus den verschiedensten Branchen gewinnen. Insgesamt setzen über 1.750 Unternehmen auf die abas-Business-Software. Unter der Dachmarke abas-Business-Software werden die Produkte abas-ERP, abas-Trade und abas-eB zusammengefasst. Damit steht dem Mittelstand eine Komplettlösung zur Verfügung, die ein breites Spektrum von Funktionen bietet: Von Ein- und Verkauf über Materialwirtschaft, Produktionsplanung und Fertigung bis zu Rechnungswesen und eBusiness.
Maschinen- und Anlagenbau
Lüscher Iberia ist eine Niederlassung der Schweizer Lüscher AG, Hightechlieferant für die grafische Industrie. Entwickelt und gefertigt werden elektronische Anlagen für die Druckvorstufe. Lüscher Iberia ist verantwortlich für Verkauf und Instandhaltung der Anlagen in Spanien und Portugal. Von besonderem Interesse für den Neukunden ist das neue abas-ERP-Servicemodul, mit dem die Serviceaktivitäten besser gesteuert werden können. Einführung und Betreuung des ERP-Systems übernimmt die ABAS Business Solutions Ibérica.
Die RSG Regel und Steuergeräte GmbH ist seit rund 20 Jahren am Markt tätig und hat sich als leistungsfähiger Partner im ventiltechnischen Bereich etabliert. 20 Mitarbeiter fertigen Armaturen, Metall- und Kunststoffventile sowie Coaxialventile. Das Unternehmen wird von der abas Informationssysteme GmbH betreut.
Metallindustrie
20 User werden bei der G. Schwepper Beschlag GmbH & Co. zukünftig mit der abas-Business-Software arbeiten. Fast alle Werften in Deutschland, sowie namhafte internationale Werften und deren Zulieferer gehören zu den Kunden der Firma Schwepper. Darüber hinaus werden Schlösser und Beschläge für den europäischen Eisenbahnwaggonbau, Schlösser in Sonderausführungen (z.B. für Windkraftanlagen) sowie Handlaufsystem aus Aluminium für den Schiff- und Hausbau gefertigt. Zuständiger abas-Partner ist ABAS Systemhaus Wuppertal.
Mit der Firma Trenntechnik Kirrbach begrüßt der abas-Partner alltrotec/BMI Consulting GmbH einen weiteren neuen Kunden. Als Pionier des Wasserstrahlschneidens entwickelte sich Kirrbach schnell zum regionalen Marktführer. Zum Unternehmensportfolio zählen Wasserstrahlschneiden unterschiedlichster Materialien und Formen, Laserschneiden von Stahl, Edelstahl und Alu, Rohrbearbeitung mit Laser sowie Biegen und Abkanten von Blechteilen.
Kunststoffindustrie
Neuer Kunde des abas-Partners Koldt GmbH ist GM Gummi & Kunststoffe Arbeitsschutz. Das 1996 gegründete Unternehmen hat sich als starker und kompetenter Partner für seine Kunden erwiesen. Die Produkte und Dienstleistungen reichen von Gummi- und Kunststofferzeugnissen bis zum Arbeitsschutz und Sicherheitstechnik.
Medizintechnik
Neuer Kunde der abas Informationssysteme GmbH ist QuaeroSys. Das Hightechunternehmen stellt Geräte für die Medizintechnik her. Der Schwerpunkt liegt in der Planung, Entwicklung und Realisierung bzw. Fertigung von speziellen Systemlösungen, elektronischen Baugruppen und Geräten.
Handel
Für abas-Trade hat sich die Embigence GmbH entschieden. Embigence steht für intelligentes Datenmanagement, effiziente und multimediale User-Interfaces sowie für zukunftsorientierte, netzwerkbasierte Kommunikation mit speziellem Mehrwert für die Anwender. Embigence ist besonders spezialisiert auf Anwendungen unter extremen Umgebungsbedingungen, wie Lösungen für die Untertage-Kommunikation, Automatisierung und Grubensicherheit im Bergbau. Zuständiger abas-Partner ist ABAS Systemhaus Wuppertal.
Das Großhandelsunternehmen Kettinger Vliesvertrieb GmbH entschied sich für die Handelslösung abas-Trade. Geschäftsgegenstand ist der Handel mit Vliesprodukten für Hoch- und Tiefbauunternehmen sowie für Dachdeckerbetriebe. Betreuender Partner ist die ABAS Consulting GmbH & Co. KG.
Medien und Kommunikation
Auf abas-ERP setzt auch die Berliner Fenster GmbH. Das Unternehmen vermarktet Anzeigenzeit und produziert Beiträge für das Fahrgastfernsehen der Berliner U-Bahn. Betrieben werden 3.768 Doppelmonitore in 1.106 Wagen auf allen Linien der Berliner U-Bahn. Das Programm wird im 15-Minuten-Takt rund um die Uhr im gesamten U-Bahn-Netz gesendet und umfasst aktuelle Nachrichten aus aller Welt, Sport, Kultur, Wetter und Veranstaltungen. Das ERP-Projekt wird durch die abas system gmbh betreut.
Wäschereien
Mit abas-ERP arbeitet zukünftig auch die tschechische Peretex s.r.o., deren in Österreich ansässige Muttergesellschaft Wozabal bereits mit dem gleichen System arbeitet. Betreut wird die ERP-Konzerninstallation vom österreichischen abas-Partner Nittmann & Pekoll GesmbH. In der Unternehmensgruppe Wozabal sind ca. 650 Mitarbeiter beschäftigt. Wozabal beschäftigt sich mit der fachgerechten Reinigung und Aufbereitung von Textilien, insbesondere der Bekleidung und Wäsche aus dem medizinischen Umfeld sowie des Gesundheits- und Sozialwesens; weitere Tätigkeitsgebiete sind Hotellerie, Industrie und Gewerbe.
Auch die Zentralwäscherei Liestal wird künftig mit abas-ERP arbeiten. Das Unternehmen ist Spezialist für die Wäscheaufbereitung und bietet Dienstleistungen in den Bereichen Nassreinigung, chemische Reinigung und Mietwäsche. Das ERP-Projekt wird durch die abas Informationssysteme GmbH betreut.
ABAS Software AG
Team Marketing & Presse
Suedendstrasse 42
76135 Karlsruhe
Tel.: +49 721 967 23 01
Fax: +49 721 67 96 51
www.abas.de












