openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Unternehmensverkauf - So viel ist Ihr Unternehmen wert

17.10.201817:01 UhrIT, New Media & Software
Bild: Unternehmensverkauf - So viel ist Ihr Unternehmen wert
Unternehmensverkauf - So viel ist Ihr Unternehmen wert
Unternehmensverkauf - So viel ist Ihr Unternehmen wert

(openPR) Unternehmensverkauf und wie Sie ihn sicher umsetzen
------------------------------

Unser Seminar schult Sie u.a. in den Bereichen Unternehmensverkauf, Unternehmenswert und Nachfolgemodelle.

Ihr Nutzen:

Tag 1:

> Unternehmensbewertung kompakt - Den besten Preis erzielen!
> Bewertung von Kundenstamm und Firmen-Know How
> Asset Deal oder Share Deal? Vor- und Nachteile verschiedener Übergabemodelle

Tag 2:

> Der "sichere" Unternehmensverkauf - Rechts-Wissen kompakt
> Verkauf und Nachfolge aktiv steuern
> Den richtigen Nachfolger finden! Ihr Projekt-Fahrplan


Termine 2018/2019:
15.-16.11.2018 in Leipzig (Garantietermin!)
27.-28.02.2019 in Frankfurt & Düsseldorf
23.-24.04.2019 in Berlin & München
24.-25.07.2019 in Hamburg & Stuttgart


Ihr Vorsprung

Jeder Teilnehmer erhält:
+ S&P Tool "Bewertung des eigenen Unternehmens"
+ S&P Tool "Aufbau einer eigenen Wissensbilanz"

Spezial:
+ Muster zum "idealen Vertrag" Unternehmensverkauf
+ S&P Check "Optimale Vorbereitung der Unternehmensbewertung"
+ S&P Check "Vertraulichkeits- und Geheimhaltungsvereinbarung" bei der Käufersuche
+ S&P Leitfaden: Suche des richtigen Nachfolgers


Das S&P Unternehmerforum ist zertifiziert nach AZAV, Ö-Cert sowie DIN 9001:2015.
Eine Förderung vom europäischen ESF sowie von den regionalen Förderstellen ist möglich. Gerne informieren wir Sie zu den Fördervoraussetzungen.


Sie haben Interesse am Seminar? Schreiben Sie uns eine E-Mail oder melden Sie sich direkt mit dem Anmeldeformular online (https://sp-unternehmerforum.de/seminar-formular/) oder per E-Mail zum Seminar an.
Weitere Informationen sowie Ansprechpartner erhalten Sie im Bereich Weiterbildungsförderung.

Informieren Sie sich jetzt über Ihre Möglichkeiten zur Nachfolge und Firmenbewertung! (https://sp-unternehmerforum.de/unternehmensbewertung-und-nachfolge/)

Büro München
Tel. +49 89 452 429 70 - 100
E-Mail: E-Mail

Wir beraten Sie gerne!




------------------------------

Pressekontakt:

S&P Unternehmerforum GmbH
Herr Achim Schulz
Feringastraße 12a
85774 Unterföhring

fon ..: 089 4524 2970 100
web ..: https://www.sp-unternehmerforum.de
email : E-Mail

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 1022897
 394

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Unternehmensverkauf - So viel ist Ihr Unternehmen wert“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von S&P Unternehmerforum GmbH

Bild: Deepfake-Alarm im Kunden-Onboarding: Neue Anforderungen an sichere KYC-ProzesseBild: Deepfake-Alarm im Kunden-Onboarding: Neue Anforderungen an sichere KYC-Prozesse
Deepfake-Alarm im Kunden-Onboarding: Neue Anforderungen an sichere KYC-Prozesse
Deepfakes wirken auf den ersten Blick wie Science-Fiction - sind aber längst Realität. Was sind Deepfakes - und warum sind sie für KYC so gefährlich? Deepfakes sind mit künstlicher Intelligenz generierte Medieninhalte - meistens Videos oder Audioaufnahmen, die echten Menschen zum Verwechseln ähnlich sehen oder klingen. Dank KI-Tools ist es heute möglich, mit wenig Aufwand eine falsche Identität in einem Videocall zu simulieren. Das BSI warnt ausdrücklich vor dieser Entwicklung: BSI zu Deepfakes - Täuschend echt, schwer zu erkennen Gerade…
Bild: Künstliche Intelligenz in der Geldwäscheprävention: Neue Haftungsrisiken für Compliance Officer und ManagementBild: Künstliche Intelligenz in der Geldwäscheprävention: Neue Haftungsrisiken für Compliance Officer und Management
Künstliche Intelligenz in der Geldwäscheprävention: Neue Haftungsrisiken für Compliance Officer und Management
Unternehmen setzen zunehmend auf KI-Systeme in der Geldwäscheprävention. Doch die EU-AI-Verordnung und die neue AML-Verordnung bringen Compliance Officer 2025 in eine doppelte Haftungsverantwortung. Die zunehmende Integration von Künstlicher Intelligenz (KI) in AML-Prozesse verändert die Anforderungen an Geldwäscheprävention grundlegend. Die neue EU-Verordnung zur Bekämpfung von Geldwäsche (AMLR) und der AI Act treten 2025 in Kraft - und stellen insbesondere Compliance Officer, Geldwäschebeauftragte und Geschäftsführer vor komplexe rechtlich…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Enge Begleitung notwendig: Den Unternehmensverkauf erfolgreich gestaltenBild: Enge Begleitung notwendig: Den Unternehmensverkauf erfolgreich gestalten
Enge Begleitung notwendig: Den Unternehmensverkauf erfolgreich gestalten
Die AVANDIL GMBH ist Spezialistin für den Unternehmensverkauf im Mittelstand. Geschäftsführer Sergio Nicolas Manjon betont, dass die emotionale Seite eine wichtige Rolle spielt. Irgendwann ist für jeden Unternehmer die Zeit gekommen, an der er einen Nachfolger an der Spitze sucht. Dies ist häufig aus Altersgründen der Fall, wenn nach einem langen Berufsleben …
Bild: Unternehmensverkauf in Hamburg und Schleswig-HolsteinBild: Unternehmensverkauf in Hamburg und Schleswig-Holstein
Unternehmensverkauf in Hamburg und Schleswig-Holstein
Wer mit dem Gedanken zum Unternehmensverkauf, dem stellen sich am Anfang viele Fragen: Welchen Wert hat mein Unternehmen? Wie finde ich einen passenden Käufer? Welche Informationen sollte ich wann preisgeben? Welche rechtlichen und steuerlichen Themen sind zu beachten? Zufriedene Verkäufer In Hamburg und Schleswig-Holstein können sich mittelständische …
Ratgeber Unternehmensverkauf
Ratgeber Unternehmensverkauf
Jährlich stehen in Deutschland schätzungsweise 140.000 Unternehmen zum Verkauf. Viele Tausend Übernahmen scheitern jedoch, weil das Thema „Unternehmensverkauf“ sachlich, methodisch und auch mediatorisch falsch angegangen wird. Bei durchschnittlich zehn Mitarbeitern pro Unternehmen im KMU-Bereich werden so Jahr für Jahr Hunderttausende Arbeitsplätze …
Concess richtet Hotline für Fragen rund um den Unternehmensverkauf ein
Concess richtet Hotline für Fragen rund um den Unternehmensverkauf ein
Ob als letzter Ausweg oder für eine langfristige Planung des Unternehmensverkaufs: Oft ist Beratungsbedarf spontan und eilig. Deshalb richtet Concess - das führende bundesweite M&A-Unternehmen für den Mittelstand - ab dem 2. Juni 2009 unter der Telefonnummer: 0800 / 2662377 (Concess) eine kostenlose Hotline für Fragen rund um den Unternehmensverkauf …
Bild: Unternehmensverkauf in der Krise Workshop für Unternehmer am 27.1.2009 in FrankfurtBild: Unternehmensverkauf in der Krise Workshop für Unternehmer am 27.1.2009 in Frankfurt
Unternehmensverkauf in der Krise Workshop für Unternehmer am 27.1.2009 in Frankfurt
… die Markteilnehmer für Branchensoftware im Zahnärzte und Ärzte aufgekauft hat und nun in beiden Bereichen absoluter Marktführer ist. „Perspektivisch führt ein Zuwarten beim Unternehmensverkauf bei lang anhaltender Wirtschaftskrise zu erhöhten Risiken bezüglich des Verkaufspreises, da die IT-Branche mehrere erfolgreiche Jahre hinter sich hat und es fraglich …
Herausforderung Unternehmensverkauf
Herausforderung Unternehmensverkauf
Unternehmensverkauf ist eine große Herausforderung. Nach einer Umfrage des Instituts für Mittelstandsforschung haben 71 Prozent der Firmenverkäufer einen gescheiterten Selbstversuch hinter sich. Eine Reihe von immer wieder zu beobachtenden „Todsünden“ führen zwangsläufig zu Fehlversuchen: 1) Es gibt keinen schlüssigen Plan zum Vorhaben (keine schriftliche, …
Verhandelt wird selbst
Verhandelt wird selbst
Die Stimmung im Mittelstand ist optimistisch. Das zeigt eine Umfrage der Concess M+A Partner zum Thema Unternehmensverkauf. Von den 700 Teilnehmern glauben 56 Prozent, dass es kein Problem wäre, einen Käufer für ihr Unternehmen zu finden. Eine genaue Preisvorstellung haben dabei fast alle. Doch ist die eher ein „Bauchgefühl“, als eine konkrete Berechnung. …
Ratgeber Unternehmensverkauf liegt in zweiter Auflage vor
Ratgeber Unternehmensverkauf liegt in zweiter Auflage vor
Unternehmensverkauf ist in Deutschland ein wichtiges Thema, wenn meist auch hinter vorgehaltener Hand. Die wenigsten Verkäufer wollen sich outen, aus Angst vor negativen Reaktionen ihrers Umfelds. Konsequent versuchen viele Inhaber und Geschäftsführer, ihr Unternehmen selbst zu verkaufen. Damit das mangels fachkundigem Wissen nicht in einem Fiasko endet, …
Bild: Sattler & Partner erweitert die Beratung um den Bereich "Distressed M & A"Bild: Sattler & Partner erweitert die Beratung um den Bereich "Distressed M & A"
Sattler & Partner erweitert die Beratung um den Bereich "Distressed M & A"
… betroffen sein. Vor diesem Hintergrund erweitert die Sattler & Partner AG ihre Beratungsleistungen um den Bereich "Distressed M & A" bzw. Begleitung des Unternehmensverkaufs sowie Unternehmenskaufs in Sondersituationen. Basis für die Beratung in Sondersituationen ist ein umfassendes Netzwerk zu Käufern und Investoren, das in der über 35-jährigen …
Bild: Der Verkauf Ihres Unternehmens - Online-Vortrag am 18. Oktober 2023, 17-18 UhrBild: Der Verkauf Ihres Unternehmens - Online-Vortrag am 18. Oktober 2023, 17-18 Uhr
Der Verkauf Ihres Unternehmens - Online-Vortrag am 18. Oktober 2023, 17-18 Uhr
… Marktumfeld.Einen Käufer, bzw. Nachfolger zu finden ist der nächste Schritt. Hierzu wird das Unternehmen anonymisiert auf bestimmte Portale speziell für den Unternehmensverkauf veröffentlicht. Hierbei ist es entscheidend, dass das Unternehmen attraktiv ist und die Kennzahlen dem Suchprofil eines potentiellen Nachfolgers entsprechen. Die Voraussetzung …
Sie lesen gerade: Unternehmensverkauf - So viel ist Ihr Unternehmen wert