openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Der Digitale Ausbilder© – Berufsausbildung durch die digitale Brille sehen

16.10.201815:27 UhrWissenschaft, Forschung, Bildung
Bild: Der Digitale Ausbilder© – Berufsausbildung durch die digitale Brille sehen
Der Digitale Ausbilder - moderne, zukunftsfähige Berufsausbildung
Der Digitale Ausbilder - moderne, zukunftsfähige Berufsausbildung

(openPR) Die Ausbilder-Workshops starten ab Januar 2019 und finden in Dortmund und Köln statt. In den Präsenztagen sowie E-Learning Modulen werden konkrete Methoden und praxisrelevante Tipps vermittelt, um die aktuellen Herausforderungen in der Ausbildung zu bewältigen. Insbesondere geht es dabei darum, bereits vorhandene Ressourcen sinnvoll zum Einsatz zu bringen.
Die Weiterbildung zum Digitalen Ausbilder© umfasst 3 Intensiv-Workshops plus Zertifizierungsprüfung im Anschluss. Die Intensiv-Workshops haben jeweils ein Schwerpunkthema und können auch einzeln als offene Seminare gebucht werden. Die Themen sind Digitale Ausbildungsmethoden, Digitales Azubi-Marketing und Azubi-Auswahl & Einstellung.
Die Workshops richten sich an Ausbilder, Ausbildungsleiter und Geschäftsführer, sowohl des kaufmännischen, als auch des gewerblich-technischen Bereichs.
„Von Ausbildern für Ausbilder“ ist das Seminarkonzept der Trainer von Intercommotion. Gemeinsam in die (digitale) Zukunft lautet dabei der Leitspruch der Ausbildungsagentur.
Zusätzlich wird in Dortmund und Köln jeweils ein offenes Seminar für Auszubildende mit dem Titel „Digitale Kompetenzen für Azubis“ angeboten. Ziel des eintägigen Workshops ist es, den bewussten Umgang mit digitalen Medien im Geschäftsleben zu vermitteln und aufzuzeigen, wie Medien für die Ausbildung genutzt werden können.
Genauere Informationen zu den Terminen, den Inhalten und zur Anmeldung finden Sie unter: www.intercommotion.de/offenes-seminarangebot/

Video:
Digitalisierung in der Ausbildung

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 1022632
 450

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Der Digitale Ausbilder© – Berufsausbildung durch die digitale Brille sehen“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Intercommotion | Claudia Schmitz

Bild: Azubi Intensiv-Workshop „fit for customers“ in der (digitalen) ArbeitsweltBild: Azubi Intensiv-Workshop „fit for customers“ in der (digitalen) Arbeitswelt
Azubi Intensiv-Workshop „fit for customers“ in der (digitalen) Arbeitswelt
Im August und September findet wieder der eintägige Intensiv-Workshop „fit for customers“ für Auszubildende in ganz Deutschlands statt. In 10 Städten werden Azubis fit für die (digitale) Arbeitswelt und erlernen die Grundlagen einer professionellen Kommunikation. Die Auszubildenden gewinnen Sicherheit im Umgang mit Kollegen, Vorgesetzten und Kunden – am Telefon, im persönlichen Gespräch und digital. Dabei ist es wichtig, mit den Unterschieden der digitalen und der persönlichen Kommunikation umgehen zu können, kundenorientiert zu kommunizieren…
Bild: Auszubildende werden „fit for customers“ in der (digitalen) ArbeitsweltBild: Auszubildende werden „fit for customers“ in der (digitalen) Arbeitswelt
Auszubildende werden „fit for customers“ in der (digitalen) Arbeitswelt
Von Ende August bis Mitte Oktober findet der eintägige Intensiv-Workshop „fit for customers“ in 10 Städten Deutschlands statt. Das Team von Intercommotion macht Auszubildende in ganz Deutschland wieder fit für die (digitale) Arbeitswelt. Ziel des Workshops ist es, den Auszubildenden die Unsicherheit am Telefon und im persönlichen Gespräch mit Kollegen, Vorgesetzten und Kunden zu nehmen. Auszubildende lernen sich im Geschäftseben sicher zu fühlen, kundenorientiert zu kommunizieren und den Umgang mit „schwierigen“ Situationen in der komplexer…

Das könnte Sie auch interessieren:

Ausbilder knüpfen Seilschaften - Ausbildungsexpertin veranstaltet 1. Ausbilder-Networking-Abend in München
Ausbilder knüpfen Seilschaften - Ausbildungsexpertin veranstaltet 1. Ausbilder-Networking-Abend in München
… München. Bleumortier kennt die Wünsche von Ausbildern aus eigener Erfahrung. Als langjährige Ausbildungsleiterin kann sich die heutige Trainerin und Beraterin rund um die Berufsausbildung gut in die Themen der Ausbilder hineinversetzen. „Ich habe damals selbst von einem kleinen Netzwerk engagierter Ausbilder profitiert. Der Austausch untereinander tut …
Bild: FSGG-Mitarbeiter im Porträt: Markus Dworaczek ist neuer KüchenchefBild: FSGG-Mitarbeiter im Porträt: Markus Dworaczek ist neuer Küchenchef
FSGG-Mitarbeiter im Porträt: Markus Dworaczek ist neuer Küchenchef
… geschieht in enger Absprache mit der Geschäftsführung. Nur so können wir den hohen Qualitätsanspruch der FSGG bewahren.“ Des Weiteren liegt dem Vater einer sechsjährigen Tochter die Berufsausbildung junger Menschen sehr am Herzen. Derzeit werden in der Küche drei angehende Köche ausgebildet. „Zu meinen Pflichten als Ausbilder gehört es, die jungen Leute fit …
Bild: Neuanfang bei der Deutschen Berufsausbilder Akademie e.V. (DBA)Bild: Neuanfang bei der Deutschen Berufsausbilder Akademie e.V. (DBA)
Neuanfang bei der Deutschen Berufsausbilder Akademie e.V. (DBA)
… Weiterbildungspädagogen sowie Berufspädagogen ab. Hochqualifiziertes Ausbildungspersonal ist ein wichtiger Wirtschaftsfaktor Dass der Bedarf an gut aus- und weitergebildeten Mitarbeitern innerhalb der Berufsausbildung, sowohl in den ausbildenden Unternehmen als auch in den Bildungseinrichtungen, in den nächsten Jahren noch weiter anwachsen wird, davon …
Bild: Netzwerke sind Innovationstreiber für die Ausbildung 4.0Bild: Netzwerke sind Innovationstreiber für die Ausbildung 4.0
Netzwerke sind Innovationstreiber für die Ausbildung 4.0
Das Projekt NETZWERK Q 4.0 am Institut der deutschen Wirtschaft Köln e.V. wollte wissen, wie es um die duale Berufsausbildung in deutschen Betrieben im Hinblick auf die digitale Transformation steht. Es zeigte sich, dass rund ein Drittel der Betriebe die Ausbildung 4.0 bereits erfolgreich praktiziert. Netzwerke, die Ausbildungsbetriebe mit verschiedensten …
Bild: DIPLOMA Hochschule bildet Ausbilder ausBild: DIPLOMA Hochschule bildet Ausbilder aus
DIPLOMA Hochschule bildet Ausbilder aus
… jetzt die Chance genutzt werden, solange es noch Lehrlinge gäbe... Die DIPLOMA Hochschule unterstütze diese Bemühungen, indem sie Auszubildenden anbiete, neben der Berufsausbildung einen akademischen Bachelorabschluss zu erwerben. Außerdem werde eine Ausbildung der Ausbilder angeboten, an der auch Nicht-Studenten teilnehmen könnten. "Wer ausbilden will, …
Bild: Ausbildung der Ausbilder (AdA)Bild: Ausbildung der Ausbilder (AdA)
Ausbildung der Ausbilder (AdA)
In der Zeit des demografischen Wandels und des damit verbundenen Fachkräftemangels gewinnt die Berufsausbildung für jedes Unternehmen an Bedeutung. Gute berufliche Aus- bildung von Jugendlichen muss heute als sinnvolle Investition in die Zukunft des Unter- nehmens verstanden werden. Gute Auszubildende zu finden, die Ausbildung professionell zu gestalten …
Ausbilden mit Lust statt Frust
Ausbilden mit Lust statt Frust
… Tipps für eine erfolgreiche Ausbildung mit motivierten und kompetenten Ausbildungsbeauftragten München, 17. März 2009 – Entscheidend für die Qualität der Berufsausbildung ist die Qualifikation und Motivation der Ausbildungsbeauftragten. Nicht jeder Ausbildungsverantwortliche trifft dabei auf begeisterte Ausbilder. 94 Prozent des Ausbildungspersonals …
Bild: Nacht der AusbildungBild: Nacht der Ausbildung
Nacht der Ausbildung
… sich über das Thema Ausbildung zu informieren.“ Johann Sarcher, Zweiter Bürgermeister von Vilsbiburg, stellte heraus, dass die Region viele attraktive Arbeitsplätze biete. Eine gute Berufsausbildung sei dabei stets das A und O. „Man kann nur unterstützen, was DRÄXLMAIER macht, um junge Menschen für eine Berufsausbildung zu interessieren“, so Sarcher. …
Ausbildungsleiterin berät Unternehmen
Ausbildungsleiterin berät Unternehmen
… persolog? Persönlichkeitsmodell. „Die Personalentwicklung der Mitarbeiter muss bereits bei den Auszubildenden beginnen“, so Bleumortier. Den entscheidenden Beitrag für die Qualität der Berufsausbildung in den Betrieben leisten Ausbildungsbeauftragte. „Dies wird leider oft übersehen. Dabei ist es ganz wichtig Ausbildungsbeauftragte in den Fachbereichen …
Bild: Christiani Ausbildertag 2012: Im Fokus steht die Nachwuchssicherung mit Dualer AusbildungBild: Christiani Ausbildertag 2012: Im Fokus steht die Nachwuchssicherung mit Dualer Ausbildung
Christiani Ausbildertag 2012: Im Fokus steht die Nachwuchssicherung mit Dualer Ausbildung
… Ergänzt wird die Veranstaltung durch die beiden Fachtagungen „Heterogenität als Chance für die Fachkräftesicherung“ und „Qualitätsentwicklung/-sicherung in der betrieblichen Berufsausbildung“. Die Gesprächsrunde „Attraktivität der Dualen Ausbildung steigern, aber wie?“ lädt interessierte Besucher zur Teilnahme ein. Die begleitende Fachausstellung bietet …
Sie lesen gerade: Der Digitale Ausbilder© – Berufsausbildung durch die digitale Brille sehen