(openPR) München, 07. Oktober 2008 – Jedes vierte Unternehmen bildet aus. Und nicht alle verfügen über notwendige Ressourcen. Geeignete Auszubildende auswählen, diese fachlich wie persönlich fördern und Ausbilder qualifizieren – eine große Herausforderung. Unterstützung finden Ausbildungsbetriebe seit letztem Jahr bei der selbständigen Trainerin und Beraterin Sabine Bleumortier. Diese ist auf die Zielgruppe der Auszubildenden und Ausbilder spezialisiert. Zuvor arbeitete Bleumortier acht Jahre als Ausbildungsleiterin in einem international agierenden Industrieunternehmen. „Meine Kunden schätzen die praktische Erfahrung als langjährige Ausbildungsleiterin sehr. Die Anforderungen der Ausbildungsbetriebe kenne ich genau“, sagt Bleumortier. Das Angebot beinhaltet Trainings für Auszubildende und Ausbilder sowie die Beratung von Ausbildungsbetrieben.
Oft wird eine mangelnde Ausbildungsreife bei Schulabgängern beklagt. Ausbilder wünschen sich Auszubildende mit guten Umgangsformen und Kommunikationsfähigkeiten. Und das von Beginn der Ausbildung an. Hier setzt das Seminarangebot von Bleumortier für Auszubildende oder Studenten eines dualen Studiums an. Es umfasst Themen wie Umgangsformen, Kommunikation, Telefonieren, Präsentieren und Persönlichkeitsentwicklung nach dem persolog? Persönlichkeitsmodell. „Die Personalentwicklung der Mitarbeiter muss bereits bei den Auszubildenden beginnen“, so Bleumortier.
Den entscheidenden Beitrag für die Qualität der Berufsausbildung in den Betrieben leisten Ausbildungsbeauftragte. „Dies wird leider oft übersehen. Dabei ist es ganz wichtig Ausbildungsbeauftragte in den Fachbereichen zu qualifizieren, diesen ihre verantwortungsvollen Rollen und Aufgaben zu erklären und modernen Lehrmethoden an die Hand zu geben“, bemerkt Bleumortier. Deren Trainingsangebot für Ausbilder beinhaltet Themen wie
- Praxiseinsätze konkret gestalten
- Führen von Beurteilungsgesprächen
- Moderne Lehrmethoden für den Ausbildungsalltag
- Schwierige Gespräche im Ausbildungsalltag.
Dabei legt die Trainerin Wert auf individuelle Trainings, die sich nach den Bedürfnissen der Kunden richten. Die Dauer beträgt meist ein bis zwei Tage. Geübt wird an praktischen Beispielen aus dem Alltag der Auszubildenden und Ausbilder. Offene Seminare für Ausbilder - etwa „Berufsausbildung erfolgreich planen und organisieren“ - bietet die Trainerin über Seminarveranstalter an.
Manchem Ausbildungsbetrieb fehlen personelle Ressourcen oder er möchte bestehende Prozesse optimieren. Oder ein Betrieb bildet zum ersten Mal aus. In allen Phasen der Berufsausbildung berät die ehemalige Ausbildungsleiterin Unternehmen. Die Zusammenarbeit kann schon vor Ausbildungsbeginn mit dem Ausbildungsmarketing oder der Konzeption und Durchführung von Auswahlverfahren beginnen.
„Nur wenn Auszubildende und Ausbilder gut qualifiziert werden, können diese gemeinsame Schritte in eine erfolgreiche Zukunft für Ausbildung und Betrieb gehen“, so der Leitgedanke von Bleumortier.
Text 2580 Zeichen
Zu dieser Pressemitteilung steht ein Bild von Sabine Bleumortier unter www.bleumortier.de/presse.html zum Download für Sie bereit.











