openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Ausbildungsleiterin berät Unternehmen

08.10.200812:48 UhrWissenschaft, Forschung, Bildung

(openPR) München, 07. Oktober 2008 – Jedes vierte Unternehmen bildet aus. Und nicht alle verfügen über notwendige Ressourcen. Geeignete Auszubildende auswählen, diese fachlich wie persönlich fördern und Ausbilder qualifizieren – eine große Herausforderung. Unterstützung finden Ausbildungsbetriebe seit letztem Jahr bei der selbständigen Trainerin und Beraterin Sabine Bleumortier. Diese ist auf die Zielgruppe der Auszubildenden und Ausbilder spezialisiert. Zuvor arbeitete Bleumortier acht Jahre als Ausbildungsleiterin in einem international agierenden Industrieunternehmen. „Meine Kunden schätzen die praktische Erfahrung als langjährige Ausbildungsleiterin sehr. Die Anforderungen der Ausbildungsbetriebe kenne ich genau“, sagt Bleumortier. Das Angebot beinhaltet Trainings für Auszubildende und Ausbilder sowie die Beratung von Ausbildungsbetrieben.



Oft wird eine mangelnde Ausbildungsreife bei Schulabgängern beklagt. Ausbilder wünschen sich Auszubildende mit guten Umgangsformen und Kommunikationsfähigkeiten. Und das von Beginn der Ausbildung an. Hier setzt das Seminarangebot von Bleumortier für Auszubildende oder Studenten eines dualen Studiums an. Es umfasst Themen wie Umgangsformen, Kommunikation, Telefonieren, Präsentieren und Persönlichkeitsentwicklung nach dem persolog? Persönlichkeitsmodell. „Die Personalentwicklung der Mitarbeiter muss bereits bei den Auszubildenden beginnen“, so Bleumortier.

Den entscheidenden Beitrag für die Qualität der Berufsausbildung in den Betrieben leisten Ausbildungsbeauftragte. „Dies wird leider oft übersehen. Dabei ist es ganz wichtig Ausbildungsbeauftragte in den Fachbereichen zu qualifizieren, diesen ihre verantwortungsvollen Rollen und Aufgaben zu erklären und modernen Lehrmethoden an die Hand zu geben“, bemerkt Bleumortier. Deren Trainingsangebot für Ausbilder beinhaltet Themen wie
- Praxiseinsätze konkret gestalten
- Führen von Beurteilungsgesprächen
- Moderne Lehrmethoden für den Ausbildungsalltag
- Schwierige Gespräche im Ausbildungsalltag.
Dabei legt die Trainerin Wert auf individuelle Trainings, die sich nach den Bedürfnissen der Kunden richten. Die Dauer beträgt meist ein bis zwei Tage. Geübt wird an praktischen Beispielen aus dem Alltag der Auszubildenden und Ausbilder. Offene Seminare für Ausbilder - etwa „Berufsausbildung erfolgreich planen und organisieren“ - bietet die Trainerin über Seminarveranstalter an.

Manchem Ausbildungsbetrieb fehlen personelle Ressourcen oder er möchte bestehende Prozesse optimieren. Oder ein Betrieb bildet zum ersten Mal aus. In allen Phasen der Berufsausbildung berät die ehemalige Ausbildungsleiterin Unternehmen. Die Zusammenarbeit kann schon vor Ausbildungsbeginn mit dem Ausbildungsmarketing oder der Konzeption und Durchführung von Auswahlverfahren beginnen.
„Nur wenn Auszubildende und Ausbilder gut qualifiziert werden, können diese gemeinsame Schritte in eine erfolgreiche Zukunft für Ausbildung und Betrieb gehen“, so der Leitgedanke von Bleumortier.

Text 2580 Zeichen
Zu dieser Pressemitteilung steht ein Bild von Sabine Bleumortier unter www.bleumortier.de/presse.html zum Download für Sie bereit.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 248908
 97

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Ausbildungsleiterin berät Unternehmen“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Sabine Bleumortier

Bild: Ausbilderumfrage 2022: Wie werden ausbildende Fachkräfte qualifiziert?Bild: Ausbilderumfrage 2022: Wie werden ausbildende Fachkräfte qualifiziert?
Ausbilderumfrage 2022: Wie werden ausbildende Fachkräfte qualifiziert?
Ausbilderumfrage 2022: Wie werden ausbildende Fachkräfte qualifiziert? Ausbildungsexpertin befragt erneut Ausbildende  München, 2. Februar 2022 – Wie werden ausbildende Fachkräfte für ihre Funktion als Azubibetreuer heute qualifiziert? Die Ausbildungsexpertin Sabine Bleumortier startet bereits das dritte Mal eine Befragung dazu. In der Zeit vom 1. Februar bis 30. April 2022 wird diese online durchgeführt. Das Besondere an der Umfrage sind die zwei Perspektiven: Ausbildungsleiter und ausbildende Fachkräfte werden mit zwei unterschiedlichen F…
Betriebe mit mehr Engagement bei Qualifizierung ausbildender Fachkräfte können Ausbildungsplätze eher besetzen
Betriebe mit mehr Engagement bei Qualifizierung ausbildender Fachkräfte können Ausbildungsplätze eher besetzen
Ausbildungsexpertin veröffentlicht Umfrageergebnisse zur Qualifizierung ausbildender Fachkräfte München, 20. Mai 2019 – Jeder dritte befragte Ausbildungsbetrieb konnte 2018 nicht alle Ausbildungsplätze besetzen. Diese Unternehmen bereiten ihre ausbildenden Fachkräfte zu einem geringeren Maße auf deren Tätigkeit vor und bieten weniger Trainings an. „Daher ist die Qualifizierung ausbildender Fachkräfte eine Stellschraube bei der erfolgreichen Suche nach Auszubildenden und gegen den Fachkräftemangel“, so die Ausbildungsexpertin Sabine Bleumorti…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Ausbildungsstart bei Buhck – Das Praktikum als EinstiegsmöglichkeitBild: Ausbildungsstart bei Buhck – Das Praktikum als Einstiegsmöglichkeit
Ausbildungsstart bei Buhck – Das Praktikum als Einstiegsmöglichkeit
… für dreizehn neue Auszubildende bei der Buhck Gruppe der Ernst des Lebens. Neben Herrn Dr. Henner Buhck, geschäftsführender Gesellschafter der Buhck Gruppe, und Ausbildungsleiterin Antje Wilhelm begrüßten Buhck-Azubis aus dem zweiten und dritten Lehrjahr ihre neuen Kollegen. Die erfahrenen Azubis nahmen ihre neuen Mitstreiter, einen Berufskraftfahrer, …
Bild: Zehn Nachwuchskräfte starten bei Schuon in ihr BerufslebenBild: Zehn Nachwuchskräfte starten bei Schuon in ihr Berufsleben
Zehn Nachwuchskräfte starten bei Schuon in ihr Berufsleben
… Hebel in Bewegung gesetzt, um den jungen und motivierten Menschen auch in diesem turbulenten Jahr eine berufliche Perspektive geben zu können“, erklärt Heike Kreidler, Ausbildungsleiterin bei der Alfred Schuon GmbH. Wegen ausgefallener Jobmessen im Zuge der Corona-Krise war die Suche nach Auszubildenden in diesem Jahr eine besondere Herausforderung. …
Weiterbildung zur Messie-Fachkraft startet im November
Weiterbildung zur Messie-Fachkraft startet im November
… ihrem beruflichen Umfeld mit dem Messie-Syndrom konfrontiert werden, startet am 22. November 2019 die deutschlandweit erste, berufsbegleitende Weiterbildung zur Messie-Fachkraft mit Ausbildungsleiterin Veronika Schröter. An neun Wochenenden – zwischen November 2019 und August 2020 – erhalten die TeilnehmerInnen ein umfassendes Hintergrundwissen über das …
Bild: IT-Akademie Mainz verbessert langfristig die Integration von jungen IT-ArbeitskräftenBild: IT-Akademie Mainz verbessert langfristig die Integration von jungen IT-Arbeitskräften
IT-Akademie Mainz verbessert langfristig die Integration von jungen IT-Arbeitskräften
… dem erfolgreichen Abschluss ihrer Ausbildung zum Fachinformatiker sind die IT-Nachwuchskräfte nun von ihren Firmen in ein festes Arbeitsverhältnis übernommen worden. Nexio-Ausbildungsleiterin Britta Wittmann bestätigt: „Der Lehrgang und die zusätzliche Förderung des betrieblichen Ausbildungsplatzes ist ein gewinnbringendes Konzept, das jungen Menschen …
Bild: Uelzener Versicherungen unterstützen heimatlose TiereBild: Uelzener Versicherungen unterstützen heimatlose Tiere
Uelzener Versicherungen unterstützen heimatlose Tiere
… auch. „Deshalb war für unsere Auszubildenden von Anfang an klar, dass wir mit unserem Azubi-Projekt das Tierheim Uelzen unterstützen werden“, erklärte Marion Rochel, Ausbildungsleiterin der Uelzener Versicherungen. Das erste Sommerfest für Mitarbeiter und Angehörige der Uelzener Versicherungen war ein voller Erfolg. Worauf man besonders stolz ist: Dieses …
Bild: BS 2 Landshut: EuroCar erklärt BerufsbildBild: BS 2 Landshut: EuroCar erklärt Berufsbild
BS 2 Landshut: EuroCar erklärt Berufsbild
… Lust auf eine Ausbildung bei EuroCar. Wer die Chance hat, mit Premiumfahrzeugen wie Audi RS5 und Porsche Panamera zu arbeiten, sagt ungern nein!“, so Carolyn Wilde, Ausbildungsleiterin bei der EuroCar Landshut GmbH. Wer den Tag verpasst hat, kann sich selbstverständlich gerne auch direkt beim Autohaus EuroCar Landshut GmbH über die Ausbildungen und noch …
Erfolgreiche Ausbildung: Wertgarantie setzt auch bei der Ausbildung auf Dialog
Erfolgreiche Ausbildung: Wertgarantie setzt auch bei der Ausbildung auf Dialog
… Alle jungen Kollegen erhalten jeweils einen Paten aus dem Kreis der älteren Auszubildenden. „Das nimmt die Hemmschwelle Fragen zu stellen“, weiß Eva-Maria Fleckenstein, Ausbildungsleiterin bei Wertgarantie. „Gerade am Anfang des Berufslebens gibt es viele Unsicherheiten. Da fällt es leichter, einen Gleichaltrigen zu fragen als einen erfahrenen Kollegen.“ …
Bild: Aktiv-Sportpark Moers bietet innovatives Ausbildungsprogramm – Nachwuchskräfte für die Fitnessbranche gesuchtBild: Aktiv-Sportpark Moers bietet innovatives Ausbildungsprogramm – Nachwuchskräfte für die Fitnessbranche gesucht
Aktiv-Sportpark Moers bietet innovatives Ausbildungsprogramm – Nachwuchskräfte für die Fitnessbranche gesucht
… Jahren lernen unsere Auszubildenden auch das gesamte Verwaltungssystem des Aktiv-Sportpark Moers mit seinen über 4.500 Mitgliedern kennen“, berichtet Studio- und Ausbildungsleiterin Melanie Lehmann von den Inhalten der anspruchsvollen Berufsausbildung, die mit einer IHK-Prüfung endet. „Unsere Auszubildenden werden zu qualifizierten Allroundkräften für …
Bild: Liebe auf den zweiten BlickBild: Liebe auf den zweiten Blick
Liebe auf den zweiten Blick
… Buhck für einige eine „Liebe auf den zweiten Blick“ war. Besonders erfreut sind Thomas Buhck, geschäftsführender Gesellschafter der Buhck Gruppe, und Frau Antje Wilhelm, Ausbildungsleiterin, in diesem Jahr darüber, vermehrt Jugendliche begrüßen zu dürfen, die nicht direkt nach dem Schulabschluss ihren Weg in die Buhck Gruppe gefunden haben. „Aus unserer …
Bild: 19 Auszubildende der L.I.T. erfolgreich beim Wettbewerb Best Azubi 2018Bild: 19 Auszubildende der L.I.T. erfolgreich beim Wettbewerb Best Azubi 2018
19 Auszubildende der L.I.T. erfolgreich beim Wettbewerb Best Azubi 2018
… alle sehr gute Platzierungen erreicht haben. Das zeigt das hohe Niveau in unserer Ausbildung und die gute Zusammenarbeit mit unserer Berufsschule“, sagt Astrid Jonat, Ausbildungsleiterin bei der L.I.T. AG. Mit 1.571 Teilnehmern ist der Wettbewerb Best Azubi 2018 der größte Wissenstest für angehende Kaufleute für Spedition und Logistikdienstleistung. …
Sie lesen gerade: Ausbildungsleiterin berät Unternehmen