(openPR) München/Grünwald, 04. Oktober 2018 - "Verträge sollte man nicht blind unterschreiben, sondern verstehen", mahnte Fachanwältin für Miet-und Wohnungseigentumsrecht Kristina Häfner anlässlich ihres Vortrages „Mythen im Mietrecht" für Network Women Grünwald e.V. an. Der spätere Schaden wäre oft sehr viel höher, wenn auf eine anwaltliche Beratung verzichtet würde. Dies verdeutlichte sie mit vielen praktischen Beispielen aus der Kanzlei Warnke Rechtsanwälte.
Schwere Kost charmant präsentiert
Den Zuhörerinnen stockte wechselseitig der Atem, je nachdem welches aktuelle Urteil zur Sprache kam: Beim Thema Schönheitsreparaturen durften sich viele Mieter freuen, denn in zahlreichen Altmietverträgen fänden sich Klauseln zu Schönheitsreparaturen, die der Bundesgerichtshof mittlerweile für unwirksam erklärt habe. Rechtsfolge sei, dass der Vermieter renovieren muss, wenn dies nicht vertraglich unterbunden werde. Beim brandaktuellen Thema Wirksamkeit von Doppelkündigungen durften sich hingegen die Vermieter freuen.
Mietverhinderungsspiegel
Aktuelle Neubauprojekte in der Münchner Innenstadt würden mit bis zu 20.000 € pro Quadratmeter zum Kauf angeboten. Andererseits betrage die Durchschnittsmiete nach dem qualifizierten Mietspiegel der Stadt München gerade mal 11,23 € pro Quadratmeter. Der Mietspiegel bilde daher nicht die tatsächlichen Verhältnisse ab und gelte als „Mietverhinderungsspiegel".
Situation in Grünwald
Umlandgemeinden wie Grünwald ohne qualifizierten Mietspiegel benötigten für eine Mieterhöhung aufwendige Begründungen durch Sachverständigengutachten oder Vergleichswohnungen. Gerade hier helfe aber oft, die Mieter in einem persönlichen Gespräch von der Notwendigkeit der Mieterhöhung zu überzeugen.
Persönliche Erfahrungen
In der sich anschließenden sehr lebendigen Fragerunde wurde von zahlreichen persönlichen Erfahrungen als Mieterin oder Vermieterin berichtet. Es zeigte sich einmal mehr, dass, wer seine Rechte kennt und informiert agiert, Ärger vermeidet und ein guter Vertrag oft buchstäblich die halbe Miete ist.
Mehr zur Referentin:
Interessierten, die mehr zu diesem und anderen Rechtsgebieten wissen wollen, empfiehlt Häfner den Besuch einer ihrer VHS-Kurse. Aktuelle Termine finden Sie unter www.warnke-rechtsanwaelte.de oder erfahren sie telefonisch direkt bei der Kanzlei Warnke Rechtsanwälte 08106/30877-0.











