openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Immer wieder verlieren Menschen mit einer Kapitalanlage zweimal Geld!

Bild: Immer wieder verlieren Menschen mit einer Kapitalanlage zweimal Geld!
LOGO des BSZ e.V.
LOGO des BSZ e.V.

(openPR) Weil sie einem Anlageberater und danach einem Anwalt blind vertraut haben.

Wer nun versucht das verlorene Geld wieder zu beschaffen, ist in der Regel auf die Hilfe eines Rechtsanwalts angewiesen. Das Internet ist voll mit verlockenden Angeboten für die geschädigten Anleger.



Erstberatung umsonst!

Man vertritt schon mehrere Hundert Anleger! Die Erfolgsausichten werden als blendend dargestellt! Wenn man die Anwaltsvollmacht unterschrieben hat sind alle Probleme gelöst. Das kann so sein, bei den geschilderten Umständen eher nicht!

Anwälte die Ihren Mandanten beim Erstkontakt ein Wunschkonzert liefern, also nur das erzählen was der künftige Klient wahrscheinlich gerne hören will, berät den Rechtsuchenden nicht, sondern betreibt Mandantenfang. In der Regel werden die aufgestellten Behauptungen auch nicht durch Tatsachen unter Beweis gestellt.

Wer hier ein Mandat erteilt und auch schon einen stattlichen Vorschuss geleistet hat, dem droht in der Regel neues Ungemach.

Nachdem einige Zeit verstrichen ist und sich der Mandant über den Sachstand informieren will, tappt dieser nun in die Kommunikationsfalle. Anwalt ist bei Gericht, Anwalt ist in einer Besprechung, Anwalt hat einen Auswärtstermin, Anwalt ruft zurück, diese Ausreden sind vielen Mandanten bestens vertraut, auch der nichterfolgte Rückruf.

Irgendwann wird dann das außergerichtliche Verfahren mit einem Schriftsatz der kaum mit belegten Tatsachen untermauert ist begonnen.

Später erhält der Mandant dann die Nachricht, dass die Gegenseite die Angelegenheit völlig anders sehe und man aufgrund dieser Tatsache von einer weiteren Verfolgung der Angelegenheit aus Kostengründen und nicht vorhandener Erfolgsausichten abrate.

Es kann aber auch passieren, dass nun gerade auf das gerichtliche Verfahren gedrängt wird. Natürlich erst dann, wenn der Mandant erneut zahlt. Diese Anwälte verlieren dann auch in der Regel ihre Prozesse. Gewinnen sie einmal ein Verfahren, muss dies dann für lange Zeit dafür als Beweis für die eigene Tüchtigkeit herhalten. Mitunter sind diese Verfahren aber noch nicht einmal rechtskräftig, oder sind in der zweiten Instanz schon kassiert worden.

Jeder Anwalt kann einen Fehler machen, es kommt dann aber entscheidend darauf an, wie er damit umgeht.

Der kritische Moment ist der, wo der Anwalt seinen Fehler bemerkt und feststellen muss ob der Fehler behoben werden kann oder ob ein Anspruch daraus entsteht. Kann der Fehler nicht behoben werden ist die Versuchung, ihn einfach zu ignorieren und zu hoffen, dass es der Mandant nicht merkt mitunter doch sehr ausgeprägt.

Ehrliche Anwälte informieren ihre Mandanten über einen solchen Vorfall. Das ist schon aus dem Grunde wichtig, dass der betreffende Anwalt seine Eigeninteressen nicht über die seines Mandanten stellt indem er hofft dieser werde niemals herausfinden, dass seinem Anwalt ein Fehler unterlaufen ist.

Heikel für den Anwalt wird es dann, wenn der Mandant ihn nach Offenlegung des Fehlers um eine Handlungsempfehlung bittet.

An diesem Punkt gibt es typischerweise einen Konflikt. Der Anwalt könnte versucht sein, seinen Mandanten in einer Weise zu beraten, die seinen Fehler minimiert, anstatt einer, der die Interessen des Mandanten maximiert. Um sich nicht dem Vorwurf ungeachtet eines Interessenkonflikts gehandelt zu haben auszusetzen, sollte er seinen Mandanten an einen unabhängigen Berater verweisen.

Bei dem BSZ® Bund für soziales und ziviles Rechtsbewußtsein e.V. beklagen sich viele Anrufer über die schlechte Arbeit ihrer Anwälte. Desinteresse am übertragenen Fall, Fristenversäumnis, Gebührenschinderei, Falschberatung, Informationsmängel, Kungelei unter den Juristen, Parteienverrat, die Aufzählung lässt sich beliebig fortsetzen.

Der Anwalt muss seinen Mandanten umfassend und erschöpfend belehren und hat ihn über mögliche wirtschaftliche Gefahren aufzuklären, erklärt Horst Roosen, Vorstand des BSZ e.V. und seit 1998 aktiv im Anlegerschutz tätig.

Hauptpflicht des Rechtsanwalts ist die allgemeine und umfassende Beratung und Belehrung des Mandanten.

Dieser darf darauf vertrauen, dass er über die maßgeblichen Gesichtspunkte und Umstände, die für sein ferneres Verhalten entscheidend werden können, eingehend beraten wird. Dem Mandanten sind die verschiedenen rechtlichen Möglichkeiten und die damit jeweils verbundenen Risiken aufzuzeigen. Es ist dann Sache des Mandanten zu entscheiden, ob und gegebenenfalls welche Maßnahmen (Verhandlung mit dem Gegner, Klage usw.) ergriffen werden.

Haben Gerichte in einer Rechtsfrage unterschiedlich entschieden, so muss auch hierüber aufgeklärt werden.

Der Rechtsanwalt muss seinem Mandanten immer empfehlen, den „sicheren Weg“ einzuschlagen. Wird dieser sichere Weg nicht gewählt, ist der Rechtsanwalt zur Vermeidung von Haftungsrisiken gezwungen, seinen Mandanten hierauf ausdrücklich (schriftlich) hinzuweisen. Das Prinzip des sichersten Weges ist so zu verstehen, dass der Anwalt von mehreren in Betracht kommenden Maßnahmen diejenigen zu treffen hat, welche drohende Nachteile am ehesten vermeiden. Sind dabei mehrere Möglichkeiten gegeben, so hat er diejenige zu wählen, die dieses Ziel am sichersten und gefahrlosesten erreicht.

Jeder Anwalt haftet für Schäden, die durch einen Fehler bei seiner Tätigkeit entstehen.

Aber Achtung, selbst wenn der Anwalt einen Fehler begeht und die Klage verloren geht, heißt das noch nicht, dass der Anwalt die Klagesumme bezahlen muss. Wenn der Fehler z.B. darin besteht, dass zu Unrecht die Erfolgsaussichten bejaht wurden, dann besteht der Schaden nicht im verlorenen Prozess sondern im geführten Prozess. Also muss der Anwalt ggf. nur die Kosten des Verfahrens ersetzen.

Wenn der Anwalt einen Fehler begeht und allein aus diesem Grund ein ungünstiges Urteil ergeht, kann der Prozess durch ein Rechtsmittel ggf. immer noch gerettet werden. Der Anwalt haftet aber für einen Schaden erst dann, wenn dieser endgültig eintritt. Vorher muss versucht werden, den Prozess noch zu retten.

Sofern allerdings der Prozess auch aus anderen Gründen verloren worden wäre, ohne dass den Anwalt insoweit ein Verschulden trifft, fehlt es an jedem Schaden aus dem Anwaltsfehler und es besteht somit kein Anspruch gegen den Anwalt.

Die Hinweispflicht beinhaltet, dass der Rechtsanwalt im Rahmen seiner Beratungspflicht seinem Mandanten unaufgefordert offenbaren muss, einen Fehler begangen zu haben und diesem deshalb ein Regressanspruch zusteht. Dabei muss der Anwalt seinen Mandanten auch über den Beginn der Verjährungsfrist des gegen ihn bestehenden Schadensersatzanspruchs aufklären.

Wer bei dem falschen Anwalt gelandet ist und finanziellen Schaden erlitten hat, sollte prüfen lassen, ob er seinen Anwalt dafür haftbar machen kann.

Die Hürden für Regressprozesse gegen den Anwalt sind zwar sehr hoch - so muss der Mandant z.B. beweisen, dass zwischen dem Fehler seines Anwalts und seinem Schaden ein Ursachenzusammenhang besteht – aber mit der richtigen fachkundigen Betreuung durch einen in diesem Rechtsgebiet versierten Anwalt, gelingt es meistens den Sachverhalt zu klären und entsprechende Ergebnisse zu erzielen.

Um festzustellen ob gegen Ihren Rechtsanwalt ein Regressanspruch besteht, bedarf es umfangreicher Prüfungen. Mit diesen Prüfungen beauftragt der BSZ® geeignete Vertragsanwälte. Wird festgestellt, dass Sie einen Anspruch gegen Ihren Anwalt haben, setzt sich der zuständige BSZ® Vertragsanwalt direkt mit Ihnen in Verbindung. Er teilt Ihnen mit, worin Ihr Anspruch besteht und welche Kosten bei der Durchsetzung desselben entstehen werden. Sie haben dann die Möglichkeit, dem Anwalt eine entsprechende Vollmacht zu erteilen, oder die Sache auf sich beruhen zu lassen.

Auch Sie wollen rechtlichen Möglichkeiten professionell durch BSZ® e.V. Vertrauensanwälte überprüfen lassen und sich auch auf den letzten Stand der Dinge bringen lassen?

Dabei ist qualifizierter Rechtsbeistand von entscheidender Bedeutung. Die BSZ e.V. Vertrauensanwälte geben Ihnen eine erste ehrliche Einschätzung Ihrer Erfolgschancen. Der BSZ e.V. empfiehlt Geschädigten sich immer einer Interessengemeinschaft anzuschließen. So ist gewährleistet, dass eine Vielzahl von Informationen zusammengetragen werden kann. Die Vertrauensanwälte welche mit einer solchen Interessengemeinschaft zusammenarbeiten können sich damit optimal für die Interessen der Betroffenen einsetzen.

Sie können Ihre Rechtsansprüche auch ohne eigenes finanzielles Risiko durchsetzen!
Wenn Sie keine Rechtschutzversicherung haben, prüfen wir auf Anfrage gerne ob das Kostenrisiko von unserem Prozessfinanzierer übernommen werden kann. Auf Grund langjähriger Erfahrung im Versicherungs- und Kapitalmarktbereich wissen diese Spezialisten, wie Ansprüche gegen Versicherungen, Banken usw. geltend gemacht werden können. Bei positiver Einschätzung übernimmt die Prozessfinanzierungsgesellschaft das Kostenrisiko, finanziert den Prozess und ist lediglich am Erfolg beteiligt. Die Anleger können ihre berechtigten Ansprüche durchsetzen, ohne selbst ein finanzielles Risiko einzugehen – die Prozessfinanzierung übernimmt alle Kosten. Die Anleger beteiligen die Prozessfinanzierungsgesellschaft nur im Erfolgsfall am Erlös, ohne dass eigenes Geld eingesetzt werden muss. Prinzipiell gilt: Gelingt die Durchsetzung der Ansprüche nicht – geht also der Prozess verloren – fallen für den Betroffenen keine Kosten an. Sämtliche Prozesskosten gehen in diesem Fall zu Lasten der Prozessfinanzierungsgesellschaft! Der Kläger hat nicht das geringste Risiko.

Es bestehen gute Gründe hier die Interessen zu bündeln und prüfen zu lassen und einer von Ihnen gewünschten BSZ Interessengemeinschaft beizutreten. Für die kostenlose Erstberatung durch mit dem BSZ e.V. verbundene Vertrauensanwälte vermittelt der BSZ e.V. seinen Fördermitgliedern bereits seit dem Jahr 1998 entsprechende Anwälte. Sie können gerne Fördermitglied des BSZ e.V. werden und sich kostenlos der BSZ e.V. Interessengemeinschaft Anwaltshaftung anschließen.

Ein Antrag zur Aufnahme in die BSZ e.V. Interessengemeinschaft Anwaltshaftung kann kostenlos und unverbindlich mittels Online-Kontaktformular, Mail, Fax oder auch per Briefpost bei dem BSZ e.V. angefordert werden

Direkter Link zum Kontaktformular:

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 1028598
 450

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Immer wieder verlieren Menschen mit einer Kapitalanlage zweimal Geld!“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von BSZ Bund für soziales und ziviles Rechtsbewußtsein e.V.

Investfinans AB: Der schöne Schein des Geldes.
Investfinans AB: Der schöne Schein des Geldes.
4,25 % Zinsen bei mindestens 30 000.- Euro für Anlagezeitraum von 12 Monaten. Damit der sich der umworbene Anleger in Sicherheit wiegen kann, schickt man ihm auch noch eine Beschreibung des Anlagensicherungssystems. Darüber hinaus ist das Internet gepflastert mit positiven Meldungen über dieses Unternehmen. Wer Zweifel hatte, der öffnet nach dieser Jubel-Lektüre die Brieftasche. Das fragliche Angebot macht die Firma Investfinans AB aus Stockholm Deutschen Anlegern. Tatsächlich ist es aber so, dass die investierten Gelder keineswegs über ein…
Investfinans AB: Neuer Betrugsskandal kommt auf Anleger zu!
Investfinans AB: Neuer Betrugsskandal kommt auf Anleger zu!
Fa. Investfinans AB aus Stockholm kassiert deutsche Anleger ab! BSZ e.V. lässt Anlegerinteressen bündeln! Bei der Investfinans AB mit angeblichem Sitz in Hägersten sollen Anleger hohe Renditen erzielen mit „Festgeldern“ in Höhe von zwischen 3-9 %. Das Ganze soll vollkommen ohne Risiko geschehen, weil angeblich eine Einlagensicherung für die Gelder bis zur Höhe von 100.000,- € besteht. Man wirbt im Internet mit zahlreichen Meldungen mit Investitionen z.B. im Immobiliensektor, angeblich sind hier schon mehrere hundert Millionen € investiert wo…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Immobilien als Kapitalanlage und zur Altersvorsorge - Basiswissen über die Kapitalanlage ImmobilienBild: Immobilien als Kapitalanlage und zur Altersvorsorge - Basiswissen über die Kapitalanlage Immobilien
Immobilien als Kapitalanlage und zur Altersvorsorge - Basiswissen über die Kapitalanlage Immobilien
Michael Kaindl zeigt Lesern in "Immobilien als Kapitalanlage und zur Altersvorsorge", wie sie mit nur 10.000 Euro Eigenkapital in den Immobilienmarkt einsteigen können. ------------------------------ Dank der stetig wachsenden, alternden Bevölkerung und einem Mangel an Nachwuchs müssen sich viele Menschen heutzutage ernsthafte Gedanken um ihre Rente …
Bild: Fehlgeschlagene Kapitalanlage - Schadensersatz bei fehlerhafter AnlageberatungBild: Fehlgeschlagene Kapitalanlage - Schadensersatz bei fehlerhafter Anlageberatung
Fehlgeschlagene Kapitalanlage - Schadensersatz bei fehlerhafter Anlageberatung
… fehlerhaften Anlageberatung durch die Bank können Schadensersatzansprüche geltend gemacht werden. In Zeiten anhaltend niedriger Zinsen sind viele Menschen auf der Suche nach einer geeigneten Kapitalanlage. In der Vergangenheit haben viele Anleger allerdings erlebt, dass ihre Anlage floppte und sie dadurch viel Geld verloren haben. In vielen Fällen muss …
Finop GmbH: Die erste Niederlassung wird in Düsseldorf eröffnet
Finop GmbH: Die erste Niederlassung wird in Düsseldorf eröffnet
… unterschreibt die Gründungsurkunde für eine Erfolgsgeschichte. Die Finop GmbH startet als kundenorientierter Dienstleister mit einem klaren Auftrag in den hartumkämpften Markt der Kapitalanlage (http://finop-gmbh.de/kapitalanlage/): Sicherheit und Transparenz für den Kunden. Dass es für diese höchste Maxime an der Zeit war, zeigt der Erfolg, den das …
Immobilienexperte Thomas Filor: Seit Jahren fallen die Immobilienpreise erstmals – aber nur international
Immobilienexperte Thomas Filor: Seit Jahren fallen die Immobilienpreise erstmals – aber nur international
… passieren wird. Gesetz den Fall, dass der Abwärtstrend anhält, könnten dies durchaus Auswirkungen auf die Finanzmärkte haben, da Immobilien eine beliebte und sichere Kapitalanlage sind“, erklärt Immobilienexperte Thomas Filor. Immobilien als Kapitalanlage sind meist stark fremdfinanziert. Als potentielle Ursache sieht Thomas Filor daher die Anhebung des …
Bild: Dr. Schulte und Partner RechtsanwälteBild: Dr. Schulte und Partner Rechtsanwälte
Dr. Schulte und Partner Rechtsanwälte
geschrieben von Rechtsanwalt Christian M. Schulter Investitionen in Kapitalanlagen sollen für den Anleger wachsende Rendite bringen ohne Stress. Doch leider sehen sich betroffene Anleger immer öfters dem Stress mit Verlusten ihrer sichergeglaubten Kapitalanlage ausgesetzt. In der jüngsten Vergangenheit betraf dies die Anleger von Infinus AG, S&K, …
50plus: individuelle Ruhestandsfinanzierung
50plus: individuelle Ruhestandsfinanzierung
… Finanzbedürfnisse unterscheiden sich in drei Lebensphasen: Menschen ab 50 bis Renteneintritt, Rentner und Pensionäre bis 75 Jahre sowie Über-75-Jährige. Viele der Über-50-Jährigen besitzen langlaufende Kapitalanlagen, die sie auf den Ruhestand ausrichten wollen. Bei allen gilt: Die Renditeorientierung nimmt immer weiter ab und das Sicherheitsbedürfnis zu. So sind 32 …
Bild: MCM Investor Management AG: Höhere Rendite durch ImmobilienBild: MCM Investor Management AG: Höhere Rendite durch Immobilien
MCM Investor Management AG: Höhere Rendite durch Immobilien
… bringen kaum noch Renditen. Immer beliebter wurde der Trend, in Immmobilienprojekte zu investieren“, so die MCM Investor Management AG. Dies machte Immobilien als Kapitalanlage auch bei Anlegern mit kleinerem Budget extrem beliebt. „Hierzulande entgehen Anlegern jährlich mehrere Milliarden Euro, weil sie sich für die falsche Kapitalanlage entscheiden …
Bild: Geld anlegen in Zeiten niedriger Zinsen - Chancen und Alternativen für AnlegerBild: Geld anlegen in Zeiten niedriger Zinsen - Chancen und Alternativen für Anleger
Geld anlegen in Zeiten niedriger Zinsen - Chancen und Alternativen für Anleger
… bleiben unabhängige Finanzratgeber in individuellen Geldfragen unersetzlich. Das Unternehmen Wertios aus Frankfurt am Main ist ein unabhängiger Experte auf dem Gebiet der Kapitalanlage und bietet Kunden nicht nur maßgeschneiderte Anlagekonzepte, sondern ebenso die Gelegenheit, sich anlässlich eines Infoabends einmal näher mit der Materie zu befassen. …
Bild: Warum Florian Bauer der perfekte Partner in Sachen Immobilien istBild: Warum Florian Bauer der perfekte Partner in Sachen Immobilien ist
Warum Florian Bauer der perfekte Partner in Sachen Immobilien ist
… erleichtern. Der perfekte Partner in Sachen Immobilien muss immer bestens informiert sein Dazu schaut sich der perfekte Partner für Immobilien zuerst einmal an, welche Kapitalanlagen es eigentlich gibt. Bei Geld- bzw. Kapitalanlagen investiert man Geld und erhält Geld in Form von monatlichen Rückflüssen zurück. Florian Bauer erklärt dazu: "Warum …
Aktuelle Studie: Wunsch nach Eigentum ist wichtigste Triebfeder beim Wohnungskauf
Aktuelle Studie: Wunsch nach Eigentum ist wichtigste Triebfeder beim Wohnungskauf
… der Mieter zum Haus- oder Wohnungskauf, das zeigt eine repräsentative Studie von immowelt.de, eines der führenden Immobilienportale / Jeder Vierte sucht dagegen eine sichere Kapitalanlage / Frauen wünschen sich öfter Wohneigentum, Männer wollen ihr Geld gut anlegen Emotion schlägt Kalkül: Nichts motiviert so viele Menschen zum Haus- und Wohnungskauf …
Sie lesen gerade: Immer wieder verlieren Menschen mit einer Kapitalanlage zweimal Geld!