openPR Recherche & Suche
Presseinformation

GAF Active Life 1 - keine Aufklärung über Kickbacks - Klage gegen Volksbank Saarpfalz eG eingereicht

Bild: GAF Active Life 1 - keine Aufklärung über Kickbacks - Klage gegen Volksbank Saarpfalz eG eingereicht

(openPR) Heidelberg, den 13. Juli 2010 – „Stabilität ist uns wichtiger, als das schnelle Geld", heißt es in der Werbung der Volks- und Raiffeisenbanken. Doch diese guten Vorsätze scheinen neu zu sein. Siegfried U. (Name geändert), ein langjähriger Kunde, hat inzwischen die Geduld mit der Volksbank Saarpfalz verloren. Im Februar 2004 empfahl sie dem Ruheständler eine Beteiligung an der Geno Activ Life 1 Renditebeteiligungs- GmbH & Co. KG. Eine sichere Rendite sollte er für seine Altersvorsorge erhalten, wurde ihm versichert, so dass er schließlich 30.000 US $ investierte. Eine falsche Entscheidung, wie er inzwischen erfahren musste. Denn die zugesagten Renditen bleiben aus.

Dass es der Volksbank Saarpfalz e.G. doch ums schnelle Geld gegangen sein muss, schwante Siegfried U., als er in er Zeitung las, dass auch die Volksbanken an der Vermittlung von Fonds kräftig verdient haben. Als er nachfragte, wie viel seine Volksbank daran verdient hätte, dass er auf die Beratung hin den Fonds gezeichnet hatte, erhielt er Post von den Anwälten der Bank. 7,4 Prozent Provision hätte die Volksbank erhalten, aber Schadenersatz stünde ihm deshalb noch lange nicht zu.

Ganz anders sieht das der Anwalt von Siegfried U. Mathias Nittel, Fachanwalt für Bank- und Kapitalmarktrecht und auf die Vertretung von Anlegern gegen Banken spezialisiert, kann auf zahlreiche Entscheidungen des Bundesgerichtshofs (BGH) verweisen: „Der BGH hat klipp und klar festgestellt, dass Banken schon seit 1990 verpflichtet waren, ihren Kunden, denen sie eine Fondsbeteiligung empfahlen, unaufgefordert darüber zu informieren, welche Provisionen sie erhalten." Wenn eine solche Information nicht erfolgt ist, könnten auch die GAF Active Life - Anleger verlangen, so gestellt zu werden, als hätten sie die Beteiligung nicht gezeichnet. Anwalt Nittel: „Sie erhalten also ihr Geld zurück, die Bank bekommt den Fondsanteil." Lediglich erhaltene Ausschüttungen und Steuervorteile, die ihnen verblieben, müssten sie sich anrechnen lassen.

Für Siegfried U. hat Anwalt Nittel inzwischen Klage eingereicht.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 447332
 2950

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „GAF Active Life 1 - keine Aufklärung über Kickbacks - Klage gegen Volksbank Saarpfalz eG eingereicht“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Witt Nittel, Rechtsanwälte

Bild: „Kickbacks“ Gericht verurteilt Bank zur nachträglichen Auskunft über erhaltene ProvisionszahlungenBild: „Kickbacks“ Gericht verurteilt Bank zur nachträglichen Auskunft über erhaltene Provisionszahlungen
„Kickbacks“ Gericht verurteilt Bank zur nachträglichen Auskunft über erhaltene Provisionszahlungen
Heidelberg, den 04. August 2010 – Eine Bank muss einem Kunden, den sie im Hinblick auf Vermögensanlagen beraten hat, auch im Nachhinein Auskunft darüber erteilten, welche Provisionen sie erhalten hat. Dies entschied das Amtsgericht Heidelberg in einer am 28. Juli 2010 verkündeten Entscheidung (Az. 29 C 139/10). Es gab damit der Klage eines Rentners gegen seine Bank statt, die ihn hinsichtlich der Anlage eines größeren Geldbetrages, den er aus einer Lebensversicherung bekam, beraten hatte. Hintergrund des Auskunftsbegehrens ist, dass Banken u…
Bild: BGH: Weiterer Durchbruch für Fondsanleger - Banken mußten schon 1990 über Kickbacks aufklärenBild: BGH: Weiterer Durchbruch für Fondsanleger - Banken mußten schon 1990 über Kickbacks aufklären
BGH: Weiterer Durchbruch für Fondsanleger - Banken mußten schon 1990 über Kickbacks aufklären
Heidelberg, den 8. Juli 2010 – Banken müssen Kunden, die sie wegen Geldanlagen beraten, darüber aufklären, dass sie für die Empfehlung der Anlageprodukte Provisionen erhalten. Dies hat der BGH in den zurückliegenden Jahren mehrfach entschieden. Lagen die Fälle längere Zeit zurück, beriefen sich Banken vor Gericht immer wieder darauf, dass sie dies zum Zeitpunkt der jeweiligen Beratung gar nicht wissen konnten; die Entscheidungen des BGH seien ja erst danach ergangen. Juristen bezeichnen dies als unvermeidbaren Rechtsirrtum. Diese Ausflüchte …

Das könnte Sie auch interessieren:

GAF Active Life 1 und 2
GAF Active Life 1 und 2
München, 14.07.2010 CLLB Rechtsanwälte prüfen Schadenersatzansprüche für Anleger. Banken müssen über erhaltene Provisionen (Kick Backs) aufklären Bei den Fonds GAF Active Life 1 und GAF Active Life 2 handelt es sich um Produkte der Finanzbranche, die in den Zweitmarkt von US-Risikolebensversicherungen investiert. Diese neue Anlageform erfreute sich …
Bild: Gebrauchte Lebensversicherungen: Verluste und Warnhinweis der BAFINBild: Gebrauchte Lebensversicherungen: Verluste und Warnhinweis der BAFIN
Gebrauchte Lebensversicherungen: Verluste und Warnhinweis der BAFIN
In den vergangenen Jahren investierten deutsche Anleger viele hundert Millionen Euro in das neue Marktsegment „gebrauchte“ Lebensversicherungen“. Bekannt sind Namen wie GAF Active Life 2, db Kompass Life 2, HPC US Life, MPC Rendite Fonds Leben,Ideenkapital Pro Rendita. Beteiligungen wurden auf Sicherheit bedachten Anlegern, häufig über Kreditinstitute, …
Bild: KickBacks – Schon 1988 ein InteressenskonfliktBild: KickBacks – Schon 1988 ein Interessenskonflikt
KickBacks – Schon 1988 ein Interessenskonflikt
Fachanwalt Alexander Heinrich von TILP: „Die beratende Volksbank hätte auch 1988 schon über den Erhalt von Rückvergütungen aufklären müssen!“ "KickBacks machen geschädigten Kapitalanlegern weiter Hoffnung!" Fachanwalt Alexander Heinrich von der Tübinger Kanzlei TILP freut sich über ein von ihm erstrittenes, aktuelles Urteil des Oberlandesgerichts Karlsruhe. …
Schadensersatz wegen verschwiegener Kickback Zahlungen - Banken bieten Vergleiche an
Schadensersatz wegen verschwiegener Kickback Zahlungen - Banken bieten Vergleiche an
… Bundesgerichtshofes Fondsanteile bei einer Volksbank erworben, ohne über die Rückvergütungen der Fondsgesellschaft an die beratende Bank aufgeklärt worden zu sein. Die unterlassene Aufklärung war im vorliegenden Verfahren unstreitig. Seitens der Bank wurde ausdrücklich vorgetragen, dass vor Anfang 2007 keine Veranlassung seitens der Bank bestand über …
SQlab engagiert sich für Heilung von Querschnittslähmung
SQlab engagiert sich für Heilung von Querschnittslähmung
Mountainbike- und Rennradsattel 611 active kommt als Sondermodell „Wings for Life" gleichnamiger Stiftung zugute Strasslach, 2.11.2010 - SQlab, Spezialist für Ergonomie im Radsport, unterstützt mit seiner rückenfreundlichen limitierten Edition „611 active Wings for Life“ die Forschungsstiftung Wings for Life (wingsforlife.com). 10,- € pro verkauftem …
Bild: GAF Active Life Fonds in der Krise - Anleger haben Schadenersatzansprüche gegen beratende BankenBild: GAF Active Life Fonds in der Krise - Anleger haben Schadenersatzansprüche gegen beratende Banken
GAF Active Life Fonds in der Krise - Anleger haben Schadenersatzansprüche gegen beratende Banken
… wirtschaftliche Entwicklung der Fonds zeigt, dass die Betonung der Sicherheit der Fonds eine absolute Falschinformation der Anleger war", so der Anlegeranwalt. Keine Aufklärung über "Kickbacks" Der Heidelberger Fachanwalt verweist auch auf einen weiteren Angriffspunkt, mit dem sich Schadenersatzansprüche von Anlegern begründen ließen: "In keinem der …
Bild: Auskunftsprozess: Volksbank Kraichgau muß über erhaltene Kickbacks informierenBild: Auskunftsprozess: Volksbank Kraichgau muß über erhaltene Kickbacks informieren
Auskunftsprozess: Volksbank Kraichgau muß über erhaltene Kickbacks informieren
Kickbacks müssen offengelegt werden Ein Kunde der Volksbank Kraichgau Wiesloch-Sinsheim obsiegt im Streit, ob die Bank ihm verheimlichen darf, welche Provision (im Juristendeutsch "Rückvergütung", Kickback) für die Empfehlung eines Schiffsfonds erhalten hat, den sie im Jahre 2002 empfahl. Michael Minderjahn von Nittel | Kanzlei für Bank- und Kapitalmarktrecht …
Bild: Lebensversicherungsfonds: Schadenersatz für Anleger wegen FalschberatungBild: Lebensversicherungsfonds: Schadenersatz für Anleger wegen Falschberatung
Lebensversicherungsfonds: Schadenersatz für Anleger wegen Falschberatung
… Banken wurde regelmäßig nicht hingewiesen. Für zahlreiche Anleger haben unsere Anwälte bereits erfolgreich Schadenersatzansprüche durchgesetzt. Sind Sie an Fonds wie BVT Life Bond Fund - db Kompass Life - GAF Active Life 1 und 2 - HSC Optivita UK - HSC Optivita - HVBFF Life Britannia 1 und 2 - König & Cie. Britische Leben Renditefonds - König & …
Bild: GAF Active Life 1, GAF Active Life 2 – Gericht verurteilt Volksbank zu SchadensersatzBild: GAF Active Life 1, GAF Active Life 2 – Gericht verurteilt Volksbank zu Schadensersatz
GAF Active Life 1, GAF Active Life 2 – Gericht verurteilt Volksbank zu Schadensersatz
Erstmals wurde eine Volksbank im Zusammenhang mit der von ihr vermittelten Beteiligung an den GAF Active Life 1 und 2 zur Zahlung von Schadensersatz in voller Höhe verpflichtet, nachdem die Bank die Klageforderung der Anlegerin anerkannt hatte. Das LG Stuttgart (Urteil vom 21.10.2011, Az.: 12 O 115/11 – Berufung noch möglich) sprach der Anlegerin des …
Bild: Neue Rufanlage für die Wohnstätte Homburg der Lebenshilfe SaarpfalzBild: Neue Rufanlage für die Wohnstätte Homburg der Lebenshilfe Saarpfalz
Neue Rufanlage für die Wohnstätte Homburg der Lebenshilfe Saarpfalz
Seit mehr als 50 Jahren steht die Lebenshilfe Saarpfalz für Inklusion und Förderung von Menschen mit geistiger Behinderung. Als Trägerin unterhält die Lebenshilfe Saarpfalz Kindertageseinrichtungen, Wohneinrichtungen, Arbeitsstätten, Praxiseinrichtungen, Fahrdienste und viele weitere Hilfen für Menschen mit Behinderung im gesamten Saarpfalz-Kreis.Wohnanlage …
Sie lesen gerade: GAF Active Life 1 - keine Aufklärung über Kickbacks - Klage gegen Volksbank Saarpfalz eG eingereicht