openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Ist das deutsche Pflegesystem eine Fehlkonstruktion?

05.10.201813:35 UhrPolitik, Recht & Gesellschaft
Bild: Ist das deutsche Pflegesystem eine Fehlkonstruktion?
Das deutsche Pflegesystem - Necker
Das deutsche Pflegesystem - Necker

(openPR) Mit den Themen Pflege und Altern in Deutschland setzt sich Autor Norbert Necker aus Deggingen schon seit Jahren auseinander. Statt nur zu meckern, wie viele es tun, wurde er aktiv. Nach seiner Lehrer- und Schuldirektortätigkeit gründete er im Jahre 2011 „Die Seniorengemeinschaft Obere Fils e.V. (SEGOFILS)“, deren Vorsitzender er heute noch ist und die überaus erfolgreich arbeitet. Durch seine Erfahrungen aus der Arbeit mit dieser Organisation kommt er zu den Erkenntnissen, die ihren Niederschlag in der Veröffentlichung der vorliegenden Schrift finden „Das deutsche Pflegesystem – eine Fehlkonstruktion – Ursachen und mögliche Auswege“. Sein neues Buch, erschienen im Manuela Kinzel Verlag Hohenstaufen, beinhaltet ein Plädoyer für eine Kurskorrektur. Das Prinzip der Teilkaskoversicherung, mit dem der deutsche Staat seine Verantwortung für die Pflege an die Angehörigen weiterschiebt, bewirkt eine Unterfinanzierung der Pflege, bei der immer mehr alte Menschen gegen ihren Willen in Pflegeheime abgeschoben werden, für die weder sie noch die Angehörigen die Kosten bezahlen können.
Die Versorgung eines großen Teils unserer Bevölkerung im Pflegefall ist eines der zentralen Probleme unserer Gesellschaft und steht in der Sorgeskala der Älteren ganz oben. Als Bürger dieses Staates versteht man nicht, dass uns unsere Regierung ein Pflegesystem aufzwingt, das doch ganz offensichtlich erhebliche Mängel aufweist.
Unsere Nachbarstaaten in Europa haben wesentlich bessere Lösungen gefunden. Der Autor zeigt diese auf und nennt weitere Auswege aus dem Dilemma.
Er fordert die Politiker dazu auf, einen Paradigmenwechsel einzuleiten, um die eklatanten Fehlentwicklungen zu beseitigen.
Das neue informative Buch „Das deutsche Pflegesystem – eine Fehlkonstruktion, Ursachen und mögliche Auswege“, 56 Seiten, ISBN 978-3-95544-112-8, ist zu 7 € ab sofort im Buchhandel, im Internet über direkt beim Manuela Kinzel Verlag erhältlich.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 1021265
 507

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Ist das deutsche Pflegesystem eine Fehlkonstruktion?“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Manuela Kinzel Verlag

Bild: Wie lebten die Menschen eigentlich zur Zeit um Jesu Geburt?Bild: Wie lebten die Menschen eigentlich zur Zeit um Jesu Geburt?
Wie lebten die Menschen eigentlich zur Zeit um Jesu Geburt?
In seinem neuen Buch „Neue Sandalen zu Weihnachten“ findet der Leser zwei liebevolle Weihnachtsgeschichten. Aber Weihnachten läuft – von der Sprache her – ganz anders ab. Weihnachten einmal anders. Im Kern geht es natürlich um die Geburt Jesu in Bethlehem. Aber die Umstände, die dazu geführt haben, werden hier aus unterschiedlichen Perspektiven beleuchtet. Vor allem, warum konnte Jesus nicht bei Marias Eltern in Jerusalem oder bei ihrer Kusine Elisabeth zur Welt kommen, die sie doch einige Monate zuvor noch besucht hatte? Warum ausgerechnet i…
16.11.2020
Bild: Ein ungewöhnlicher Grabstein auf dem Göppinger FriedhofBild: Ein ungewöhnlicher Grabstein auf dem Göppinger Friedhof
Ein ungewöhnlicher Grabstein auf dem Göppinger Friedhof
Eine Spurensuche nach dem jüdischen KZ-Häftling Isaak Komras, 1928 in Wilna geboren, 1945 in Heidenheim gestorben, unternimmt Sybille Eberhardt in ihrem neuen Buch „Was ist dir widerfahren, Isaak“. Sein ungewöhnlicher Grabstein auf dem Göppinger Friedhof veranlasst die Autorin Sybille Eberhardt, in ihrer jüngsten Untersuchung nach Spuren des zu früh verstorbenen jüdischen Jungen Isaak aus Wilna zu suchen. Sein Schatten geistert durch die Geschichte des Wilnaer Ghettos. Er heftet sich an die Fersen eines Verwandten und zahlreicher Leidensgen…
06.11.2020

Das könnte Sie auch interessieren:

BdSAD fordert, Alltagsbegleitung als eigenständige Säule bei der Pflegereform zu berücksichtigen
BdSAD fordert, Alltagsbegleitung als eigenständige Säule bei der Pflegereform zu berücksichtigen
… Alltagsbegleitung ist dabei unverzichtbar – sie stärkt Selbstständigkeit, verhindert Einsamkeit und verzögert Pflegebedürftigkeit.HintergrundAlltagsunterstützung wirkt präventiv und senkt Kosten im Gesundheits- und Pflegesystem.Es fehlen Strukturen - z.B. im Bereich Tagespflege bleiben die vorgesehenen Budgets zur Entlastung oft zu über 90 % ungenutzt.Im Gegensatz …
Bild: Angehörigenpflege endlich in den Fokus nehmen!Bild: Angehörigenpflege endlich in den Fokus nehmen!
Angehörigenpflege endlich in den Fokus nehmen!
… thematisiert werden, was sie ist: Ein Zusammenwirken von professioneller und informeller Pflege um Pflege und Versorgung von Pflegebedürftigen jeden Alters sicherzustellen.Das deutsche Pflegesystem basiert laut Destatis 2021 zu 84% auf der Angehörigenpflege.Dabei werden nicht nur ältere Pflegebedürftige sondern auch jüngere Menschen nach Unfällen oder …
Bild: Mit frischen Webseiten in den Wahlkampf 2009Bild: Mit frischen Webseiten in den Wahlkampf 2009
Mit frischen Webseiten in den Wahlkampf 2009
Einfaches Pflegesystem für aktuelle Webseiten – empfohlen von der Bundes-CDU! Hamburg, Juni 2008 - Der Wahlkampf für das Superwahljahr 2009 rollt an - für die überzeugende Darstellung Ihrer Inhalte auf der Webseite hat NorthClick das Pflegesystem "Click & Change" entwicktelt - und bietet für CDU-Verbände und -Kandidaten Sonderkonditionen. Tagesaktuelle …
Bild: Hygiene-Soll übererfüllt - doppelt zertifiziert gegen MRSA: Hill-Rom erweitert Hygienepaket für MietprodukteBild: Hygiene-Soll übererfüllt - doppelt zertifiziert gegen MRSA: Hill-Rom erweitert Hygienepaket für Mietprodukte
Hygiene-Soll übererfüllt - doppelt zertifiziert gegen MRSA: Hill-Rom erweitert Hygienepaket für Mietprodukte
… 800.000 nosokomiale Infektionen mit MRSA jährlich verursachen bis zu 40.000 Todesfälle in Kliniken, schätzt die Deutsche Gesellschaft für Krankenhaushygiene. Pflegesystem-Vordenker Hill-Rom reagiert mit Hygienestandards, die weit über die Forderun-gen des Robert-Koch-Instituts hinausgehen. "Unseren Qualitätsführungsanspruch bei Pflegesystemen wollen wir …
Bild: Pflegende Angehörige in Deutschland: Appell für mehr Anerkennung und ReformenBild: Pflegende Angehörige in Deutschland: Appell für mehr Anerkennung und Reformen
Pflegende Angehörige in Deutschland: Appell für mehr Anerkennung und Reformen
Pflegende Angehörige in Deutschland: Appell für mehr Anerkennung und ReformenDie Wir! Stiftung pflegender Angehöriger fordert grundlegende Reformen im deutschen Pflegesystem. Rund 84 % der Pflegebedürftigen werden von Angehörigen betreut – häufig rund um die Uhr, ohne Vergütung und mit enormen Belastungen. Trotz ihrer zentralen Rolle wird die Pflege …
Zweites Pflegestärkungsgesetz (PSG II) in Vorbereitung
Zweites Pflegestärkungsgesetz (PSG II) in Vorbereitung
Ein neuer Pflegebedürftigkeitsbegriff & ein neues Begutachtungsverfahren soll die Menschen mit dementiellen Einschränkungen in das Pflegesystem einbeziehen. Näheres mit Referentenentwurf vom 22.06.2015 nachlesbar unter folgender Adresse: http://www.wernerschell.de/forum/neu/viewtopic.php?f=4&t=21125 Das PSG II wird beim 23. Neusser Pflegetreff …
Bild:  "Pflegende Angehörige": Ein Thema von nationaler Tragweite!Bild:  "Pflegende Angehörige": Ein Thema von nationaler Tragweite!
"Pflegende Angehörige": Ein Thema von nationaler Tragweite!
… In der Studie werden viele Symptome benannt und mit beeindruckenden Statistiken belegt. Die Frage nach der Ursache für die beschriebenen Symptome und wie wir unser Pflegesystem zukunftsfähig  reformieren können bleibt offen.Die Ursachen liegen in unserem seit Ende des 19. Jahrhunderts nie grundlegend reformierten Pflegesystems. Es gründet auf Ehen mit …
Das Pflegesystem - wie ist der Job wirklich?
Das Pflegesystem - wie ist der Job wirklich?
Als Pflegesystem werden alle systematischen, methodischen und planmäßigen Strukturierungen der Arbeitsabläufe in der Kranken- und Altenpflege bezeichnet. Doch was zunächst so klar definiert und logisch aufgebaut klingt, scheint im Pflegealltag entweder störend zu wirken oder ist offensichtlich mancherorts einfach nicht mehr System, sondern Chaos. Es …
Bild: Webseiten für den Mittelstand - NorthClick kooperiert mit den GelbeSeiten NiedersachsenBild: Webseiten für den Mittelstand - NorthClick kooperiert mit den GelbeSeiten Niedersachsen
Webseiten für den Mittelstand - NorthClick kooperiert mit den GelbeSeiten Niedersachsen
… Schlüterschen Unternehmensfamilie, die u.a. GelbeSeiten in Niedersachsen, Sachsen-Anhalt und Baden-Württemberg herausgibt. adEmma bietet nun Webseiten für Mittelständler an, die mit dem Click & Change-Pflegesystem von NorthClick ausgestattet sind. Aber nicht nur das: adEmma richtet für den Kunden die Webseiten auch vollständig ein und macht sie onlinefertig. …
Pflegetreff am 16.11.2010 in Neuss
Pflegetreff am 16.11.2010 in Neuss
Neuss, den 01.10.2010 - Pflegetreff am 16.11.2010 in Neuss – Reformen in den Gesundheits- und Pflegesystemen im Fokus Pro Pflege – Selbsthilfenetzwerk führt am 16.11.2010, 18.00 – 20.00 Uhr, seinen nächsten Pflegetreff durch. Veranstaltungsort ist das Jugendzentrum „Kontakt Erfttal, Bedburger Straße 57, 41469 Neuss. Im Fokus stehen des Pflegetreffs werden …
Sie lesen gerade: Ist das deutsche Pflegesystem eine Fehlkonstruktion?