openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Gegen Informationsflut - gegen digitale Demenz

07.09.201809:02 UhrWissenschaft, Forschung, Bildung
Bild: Gegen Informationsflut - gegen digitale Demenz
Büro Jens Seiler | Jens der Denker
Büro Jens Seiler | Jens der Denker

(openPR) Kombi-Seminar Gedächtnistraining und Schnelllesen

Am 8. Oktober 2018 bietet das Büro Jens der Denker ein ganztätiges Kombi-Seminar - https://jens-der-denker.de/angebote/oeffentliche-seminare/kombi-seminar/ - ausnahmsweise in Stuttgart an. Ihr Dozent, Jens Seiler, vermittelt Ihnen die Basis zahlreicher Gedächtnis-, Lern- und Schnelllesetechniken. Nutzen Sie die Gelegenheit, sich einen der freien Plätze zu sichern.

Im Abschnitt "Schnelllesen" erfahren Sie, wie Sie durch selektives Lesen der täglichen Informationsflut Herr werden. Sie lesen in Zukunft nur das Wichtigste, sind in der Lage, Ihren Lesestoff zu priorisieren. Durch diese Schnelllesetechniken sparen Sie täglich ca. zwei Stunden Lesezeit ein. Gleichzeitig sorgt das erhöhte Lesetempo für mehr Textverständnis.

Kombinieren Sie das schnelle Lesen dann noch mit Gedächtnistechniken, werden Sie das Gelesene länger behalten. Weiterhin erfahren Sie im Gedächtnistraining, wie Sie sich Namen merken können oder wie Sie eine Rede ohne Notizzettel halten können. Auch der Umgang mit Zahlen, Daten und Fakten wird Ihnen nach dem Gedächtnisseminar kein Problem mehr darstellen.

Der dritte Schwerpunkt des eintägigen Kombi-Seminars dreht sich um Lerntechniken. In diesem Abschnitt wenden Sie die gelernten Techniken aus den Bereichen Schnelllesen und Gedächtnistraining in einem Lernprojekt an. Wilder Aktionismus, um sich auf eine Prüfung vorzubereiten, ist kein optimaler Weg. Lernspezialist Jens Seiler zeigt Ihnen auf, wie Sie strukturiert, zeitsparend und vor allem gelassen auf Prüfungen zugehen können. Prüfungsstress, gar Prüfungsangst müssen nicht sein.

Detaillierte Infos und Anmeldung

Über diese Internetadresse

https://jens-der-denker.de/events/kombi-seminar/kombi-seminar-in-stuttgart-08-10-2018/

können Sie sich detailliert über die Inhalte informieren und sich bequem einbuchen. Gerne steht Ihnen Jens Seiler vom Büro Jens der Denker vorab auch zur Klärung evtl. Fragen zur Verfügung.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 1017462
 130

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Gegen Informationsflut - gegen digitale Demenz“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Büro Jens der Denker

Bild: Von der Informationsflut zur InformationsüberflutungBild: Von der Informationsflut zur Informationsüberflutung
Von der Informationsflut zur Informationsüberflutung
Immer schneller erhalten wir Informationen jeglicher Art. Gleichzeitig wird es einfacher, diese zu erhalten. Um nicht von all den Neuigkeiten überflutet zu werden, müssen wir uns für den Umgang mit dieser Informationsüberflutung geeignete Strategien erarbeiten. Seit Beginn der Digitalisierung im beruflichen, aber auch privaten Alltag hat sich unser Leben erheblich verändert. Arbeitsprozesse wurden schnell dem neuen Trend angepasst. Abläufe wurden einfacher, aber auch schneller und vielfältiger. Insbesondere mit der Entwicklung des Inform…
Bild: Freie Rede ohne NotizzettelBild: Freie Rede ohne Notizzettel
Freie Rede ohne Notizzettel
Wendet ein Redner bereits beim Verfassen seiner Rede Gedächtnistechniken an, ist er in der Lage, diese ohne Notizzettel vorzutragen. Die Vorteile liegen auf der Hand. Der Vortragende kann sich voll und ganz auf seine Präsentation konzentrieren. Er kann stets den Augenkontakt zum Publikum halten. Somit ist es ihm möglich, unmittelbar auf dessen Reaktion zu reagieren: Tempoveränderungen, Kürzen oder Auslassen von Teilen der Rede, in die Tiefe gehen sind nur wenige Möglichkeiten, die Rede spontan zugunsten der Nachhaltigkeit zu ändern. Jens S…

Das könnte Sie auch interessieren:

Umgang mit Demenz-Patienten
Umgang mit Demenz-Patienten
München, 03. April 2013 - Für Gesunde ist tägliches Duschen völlig harmlos. Demenz-Patienten erleben dagegen panische Angst, weil sie fürchten, im überraschenden Regen ertrinken zu müssen. Gesundheitsredakteurin Claudia Galler von jameda, Deutschlands größte Arztempfehlung (http://www.jameda.de), erklärt: Nur wer sich in die Welt von Demenz-Kranken einfühlt, …
Das neue imedo-Infocenter "Alzheimer-Demenz" informiert
Das neue imedo-Infocenter "Alzheimer-Demenz" informiert
Alzheimer-Demenz: Der schleichende Verlust der Selbstständigkeit (Berlin, 11.3.2011): Für Alzheimer-Demenz Kranke und deren Angehörige gibt es ab sofort eine neue Anlaufstelle im Netz: Das imedo-Infocenter Alzheimer-Demenz. Termine vergessen oder keine Lust mehr auf jahrelang gepflegte Hobbys? Das muss nicht gleich bedeuten, dass eine Demenzerkrankung …
Bild: Endlich Hilfe zur Selbsthilfe für betreuende Angehörige alter Menschen aus dem NetzBild: Endlich Hilfe zur Selbsthilfe für betreuende Angehörige alter Menschen aus dem Netz
Endlich Hilfe zur Selbsthilfe für betreuende Angehörige alter Menschen aus dem Netz
… Erforderliche Regelungen – Freizeit gestalten – Plötzlich Todesfall. Dies alles einfach gegliedert, übersichtlich und schnell zugänglich. Senporta.de kanalisiert die unübersichtliche Informationsflut aus dem Netz in nutzerfreundlicher und zeitsparender Weise. Wolfram Friedel hat für sein ehrgeiziges, sozial engagiertes Projekt ein griffiges Motto gefunden: …
Bild: Demenz - Aufruf zum HandelnBild: Demenz - Aufruf zum Handeln
Demenz - Aufruf zum Handeln
Die Lancet-Kommission zur Prävention, Intervention und Pflege von Demenz kam zusammen, um das sich abzeichnende Wissen zur Demenz zusammenzustellen. Hier ist die Zusammenfassung: „Demenz ist die größte globale Herausforderung für die Gesundheits- und Sozialfürsorge im 21. Jahrhundert. Weltweit lebten im Jahr 2015 etwa 47 Millionen Menschen mit Demenz. …
Bild: Demenz - wenn das Gedächtnis versagtBild: Demenz - wenn das Gedächtnis versagt
Demenz - wenn das Gedächtnis versagt
Demenz stellt eine häufige Alterserkrankung dar. Gegen nachlassende geistige Leistungsfähigkeit hält die Versandapotheke mediherz.de Unterstützung bereit. Bei Demenz handelt es sich um eine typische Alterserkrankung, die bei den meisten Betroffenen erst nach dem 70. Lebensjahr auftritt. Sie führt zu einem fortschreitenden Verlust des Gedächtnisses und …
Bild: Gedächtnistraining - Speed ReadingBild: Gedächtnistraining - Speed Reading
Gedächtnistraining - Speed Reading
Nichts mehr vergessen, was wichtig ist - erfolgreich die tägliche Informationsflut meistern: Auf den kombiniert buchbaren Intensivseminaren Gedächtnistraining - Speed Reading am 5. und 6. August 2008 in Frankfurt/M. oder am 16. und 17. September 2008 in München lernt der Teilnehmer die entscheidenden Techniken kennen, um mit der täglichen Informationsflut …
Bild: Helgo Bretschneider: Der Sprung aus dem Hamsterrad ist möglichBild: Helgo Bretschneider: Der Sprung aus dem Hamsterrad ist möglich
Helgo Bretschneider: Der Sprung aus dem Hamsterrad ist möglich
Die tägliche Informationsflut macht Menschen anfällig und kostet Unternehmen bares Geld Bad Honnef. Die tägliche Daten- und Informationsflut macht immer mehr Arbeitnehmer und Chefs krank. Burnout und andere gesundheitliche Einschränkungen durch dauerhaften Stress und permanente Veränderungen belasten Unternehmen und die deutsche Volkswirtschaft. Immer …
Bild: Neuer Ratgeber für pflegende Angehörige von Menschen mit DemenzBild: Neuer Ratgeber für pflegende Angehörige von Menschen mit Demenz
Neuer Ratgeber für pflegende Angehörige von Menschen mit Demenz
Eine an Demenz erkrankte Mutter richtet einen offenen Brief an ihr Kind, um dieses bestmöglich auf das vorzubereiten, was im Verlauf der Demenz-Erkrankung passieren kann. Erst einmal überraschend: Hier erklärt ein Mensch mit Demenz selbst, was ihn und seine Angehörigen erwarten könnte. Die Ich-Erzählerin gibt Beispiele, wie der Pflegende mit der Situation …
Bild: Demenz Kongress 2024 "Ganz Mensch sein"Bild: Demenz Kongress 2024 "Ganz Mensch sein"
Demenz Kongress 2024 "Ganz Mensch sein"
Ein Forum für innovative Lösungen und ganzheitliche Ansätze in der DemenzpflegeVallendar, Deutschland, 15. Februar 2024 – Die Recall Demenz Akademie, eine führende Institution in der Betreuung und Unterstützung von Menschen mit Demenz und ihren Angehörigen, kündigt stolz den Demenz Kongress 2024 an. Unter dem Motto "Ganz Mensch sein" findet der Kongress …
Bild: Bei den ersten Anzeichen einer DemenzBild: Bei den ersten Anzeichen einer Demenz
Bei den ersten Anzeichen einer Demenz
… leiden vielleicht sogar unter Sprachstörungen? Was häufig nur als mangelnde Konzentration abgetan wird, kann gerade im höheren Alter eines von vielen Symptomen einer Demenz sein. "Natürlich ist nicht jeder entfallene Name eine Alzheimer-Diagnose. Dennoch sollten Sie aufmerksam beobachten, wie sich ihre geistige Leistungsfähigkeit im Alter entwickelt", so …
Sie lesen gerade: Gegen Informationsflut - gegen digitale Demenz