(openPR) Das Thüringer Institut für Lehrerfortbildung, Lehrplanentwicklung und Medien (ThILLM) unterstützt die Fortbildungen für das pädagogische Personal in Schulen im Zusammenhang mit dem Präventionsprojekt des „Revolution Train“. Der Anti-Drogen-Zug macht vom 30. August bis 1. September 2018 am Bahnhof in Schleiz Station und bildet damit den Auftakt für eine Thüringen-Tour dieses Präventionsprojektes, die in Apolda, Sömmerda, Erfurt, Gotha, Zella-Mehlis, Schmalkalden und Meiningen fortgesetzt wird. Am 30. August 2018 wird es ab 19:00 Uhr einen vom Netzwerk „Courage gegen Drogen“ organisierten Workshop geben, zu dem sich ca. 500 Vertreter aus sozialen Bereichen und der Jugendhilfe, Schulen und Kindergärten, der Suchtberatung, von Polizei und Justiz sowie Vertreter aus Politik und Wirtschaft angemeldet haben. Neben Hintergründen und Zielsetzungen des Anti-Drogenzuges und weiteren Unterstützungsangeboten wird auch das Projekt JUREGIO (Juristen regional) vorgestellt, das vom ThILLM getragen und das die Rechtssicherheit im Umgang mit Drogen, Gewalt, Extremismus, Medien- und Kindesmissbrauch im schulischen Alltag weiterentwickeln will. Der stellvertretende Direktor des ThILLM, Martin Seelig, und Staatsanwalt als Gruppenleiter, Uwe Strewe, werden JUREGIO in einer Podiumsdiskussion im Rahmen des Workshops vorstellen. Unter dem Titel des Projekts wurde auch ein Material veröffentlicht, das im Thüringer Schulportal kostenfrei verfügbar ist.
Rigobert Möllers
Thüringer Institut für Lehrerfortbildung, Lehrplanentwicklung und Medien (ThILLM)
Heinrich Heine Allee 2-4
Tel.: 03645856346
Mail:

Über das Unternehmen
Unser Institut
...handelt im öffentlichen Auftrag entsprechend der bildungspolitischen Vorgaben der Landesregierung des Freistaates Thüringen.
...positioniert sich mit seinem gesamten Veranstaltungs-, Unterstützungs- und Materialangebot als die führende Institution in der dritten Phase der Lehrerbildung und als das Kompetenzzentrum für Schulen und Kindertageseinrichtungen in Thüringen. In der phasenverbindenden Lehrerbildung ist das Thillm Kooperationspartner im Rahmen des Lehrerbildungsgesetzes und koordiniert die entsprechenden Angebote gemeinsam mit weiteren Partnern.
...übernimmt Verantwortung für die qualifizierte, theoriegeleitete und praxisrelevante Fort- und Weiterbildung des pädagogischen Personals in den staatlichen Bildungseinrichtungen Thüringens sowie für die Erstellung zentraler Prüfungen.
...koordiniert die gesamte Lehrerfort- und Weiterbildung in Thüringen zentral und regional, verantwortet die Erstellung von Lehrplänen und unterstützt deren landesweiten Implementationsprozess. Eine leistungsfähige Infrastruktur zur Planung, Durchführung und verwaltungstechnischen Bearbeitung von Veranstaltungen steht dabei zur Verfügung.
...stärkt die Medienkompetenzentwicklung und die zunehmende Verschränkung von Medien und Fachdidaktik, durch Beratung der Schulen, Schulträger und medienpädagogischen Zentren in medienpädagogischen und medientechnischen Fragen. Dazu gehören der Ausbau und die Betreuung des online-Angebots für Thüringer Schulen und Kindertageseinrichtungen im gemeinsam mit dem Thüringer Ministerium für Bildung, Jugend und Sport herausgegebenen Thüringer Schulportal.
...unterstützt Qualität sowie Professionalität in den Bildungseinrichtungen Thüringens und initiiert und begleitet eigene, und in Zusammenarbeit mit Partnern angelegte, Lernprozesse für Pädagogen, die nachhaltig wirksam sind.
...beantwortet die ständig neuen Anforderungen der Thüringer Bildungseinrichtungen an Qualität und Zuverlässigkeit durch ständige Evaluation und darauffolgende Optimierung unserer internen Abläufe und Prozesse.