openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Pädagogische Fachkräfte im Bereich Drogenprävention fortbilden

29.08.201813:13 UhrWissenschaft, Forschung, Bildung

(openPR) Das Thüringer Institut für Lehrerfortbildung, Lehrplanentwicklung und Medien (ThILLM) unterstützt die Fortbildungen für das pädagogische Personal in Schulen im Zusammenhang mit dem Präventionsprojekt des „Revolution Train“. Der Anti-Drogen-Zug macht vom 30. August bis 1. September 2018 am Bahnhof in Schleiz Station und bildet damit den Auftakt für eine Thüringen-Tour dieses Präventionsprojektes, die in Apolda, Sömmerda, Erfurt, Gotha, Zella-Mehlis, Schmalkalden und Meiningen fortgesetzt wird. Am 30. August 2018 wird es ab 19:00 Uhr einen vom Netzwerk „Courage gegen Drogen“ organisierten Workshop geben, zu dem sich ca. 500 Vertreter aus sozialen Bereichen und der Jugendhilfe, Schulen und Kindergärten, der Suchtberatung, von Polizei und Justiz sowie Vertreter aus Politik und Wirtschaft angemeldet haben. Neben Hintergründen und Zielsetzungen des Anti-Drogenzuges und weiteren Unterstützungsangeboten wird auch das Projekt JUREGIO (Juristen regional) vorgestellt, das vom ThILLM getragen und das die Rechtssicherheit im Umgang mit Drogen, Gewalt, Extremismus, Medien- und Kindesmissbrauch im schulischen Alltag weiterentwickeln will. Der stellvertretende Direktor des ThILLM, Martin Seelig, und Staatsanwalt als Gruppenleiter, Uwe Strewe, werden JUREGIO in einer Podiumsdiskussion im Rahmen des Workshops vorstellen. Unter dem Titel des Projekts wurde auch ein Material veröffentlicht, das im Thüringer Schulportal kostenfrei verfügbar ist.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 1016335
 598

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Pädagogische Fachkräfte im Bereich Drogenprävention fortbilden“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Thüringer Institut für Lehrerfortbildung (ThILLM)

Bild: Fachtagung Mathematik in der Grundschule weiter auf Ergebnisse aus der Bildungsforschung ausgerichtetBild: Fachtagung Mathematik in der Grundschule weiter auf Ergebnisse aus der Bildungsforschung ausgerichtet
Fachtagung Mathematik in der Grundschule weiter auf Ergebnisse aus der Bildungsforschung ausgerichtet
200 Teilnehmende werden am 14. August 2019 an der Universität Erfurt zur Fachtagung Mathematik in der Grundschule erwartet, die in diesem Jahr unter dem Motto „Mathematik braucht Geometrie und Größen“ steht. Die Ergebnisse der aktuellen Bildungsforschung im Mathematikunterricht der Grundschule haben gezeigt, dass die besten Bundesländer insbesondere stark überdurchschnittliche Leistungen im Kompetenzbereich „Raum und Form“ aufweisen, die Thüringer Schüler*innen in allen Bereich im bundesdeutschen Durchschnitt liegen. Die Tagung widmet sich s…
Gesellschaft in Bewegung – Tag der Gesellschaftswissenschaften
Gesellschaft in Bewegung – Tag der Gesellschaftswissenschaften
Unter dem Motto „Gesellschaft in Bewegung“ veranstaltet das Thüringer Institut für Lehrerfortbildung, Lehrplanentwicklung und Medien (ThILLM) am 4. September 2018 in Erfurt, Bildungshaus St. Ursula in Kooperation mit der Landeszentrale für politische Bildung einen Fachtag der Gesellschaftswissenschaften für pädagogische Fachkräfte an Thüringer Schulen. Im Mittelpunkt dieses Fachtages stehen zentrale Fragen nach der Gestaltung des Zusammenlebens in einer komplexen, Interessen unterworfenen Welt und der Bedeutung traditioneller, auch religiöser…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Sozialpädagogin aus Sachsen gibt Wissen zur frühkindlichen Bildung in Lettland weiterBild: Sozialpädagogin aus Sachsen gibt Wissen zur frühkindlichen Bildung in Lettland weiter
Sozialpädagogin aus Sachsen gibt Wissen zur frühkindlichen Bildung in Lettland weiter
Sozialpädagogin (FH) Jacqueline Hofmann ist in Chemnitz vielen ein Begriff. Seit Jahren setzt sie sich für Familien ein und bietet Weiterbildungen für pädagogische Fachkräfte, ErzieherInnen und LehrerInnen an. Deutschlandweit wird Jacqueline Hofmann regelmäßig als Expertin gebucht. In 2016 hat sie den Online-Shop „Zwergen-Box“ mit Materialien für pädagogische …
Bild: Der Bedarf ist hoch: Backhaus Kinder- und Jugendhilfe (BKJH) Itzehoe stockt aufBild: Der Bedarf ist hoch: Backhaus Kinder- und Jugendhilfe (BKJH) Itzehoe stockt auf
Der Bedarf ist hoch: Backhaus Kinder- und Jugendhilfe (BKJH) Itzehoe stockt auf
… Plätzen in Profifamilien® (Erziehungsstellen) im Bereich Itzehoe stockt die Backhaus Kinder- und Jugendhilfe (BKJH) auf. Mit dem Start eines neuen Vorbereitungskurses sollen pädagogische Fachkräfte für die Arbeit als Profifamilie® qualifiziert werden. „Eine Profifamilie® ist eine Erziehungsstelle nach §34 des SGB VIII und bedeutet, dass pädagogische …
Bild: Krippenzeit: Der Blog für Erzieher und Pädagogen in der frühkindlichen BildungBild: Krippenzeit: Der Blog für Erzieher und Pädagogen in der frühkindlichen Bildung
Krippenzeit: Der Blog für Erzieher und Pädagogen in der frühkindlichen Bildung
(openPR) Viele Erzieherinnen und Erzieher sowie Pädagogen suchen im Internet regelmäßig nach pädagogischen Angeboten oder Inspirationen. Gerade angehende Fachkräfte sind oft auf bereits geplante und nachvollziehbare pädagogische Aktivitäten angewiesen. Seien es nun Beobachtungsinstrumente, Theorien, Angebote oder Impulse. All diese Bereiche lassen sich …
Deutscher Kita-Kongress 2015
Deutscher Kita-Kongress 2015
… erfolgreiche Arbeit in der Kita“ geben die Akademie-Dozenten den Teilnehmern einen Einblick in die Themen, die jetzt und in Zukunft den Erfolg ihrer täglichen pädagogischen Arbeit garantieren. Den Kongress hat die Akademie, nach eigener Aussage, wegen des hohen Bedarfs an Weiterbildungen für pädagogische Fachkräfte ins Leben gerufen. Eine Veranstaltung als …
30 Jahre Profifamilie® in Meppen – ein pädagogisches Erfolgskonzept
30 Jahre Profifamilie® in Meppen – ein pädagogisches Erfolgskonzept
… Jugendhilfelandschaft in der Region. Die Backhaus Kinder- und Jugendhilfe (BKJH) feierte das 30-jährige Bestehen ihres Erziehungsstellenkonzeptes „Profifamilie®“ und damit auch 30 Jahre Pädagogisches Zentrum (PZ) in Meppen. Als Profifamilie® (Erziehungsstelle nach §34 SGB VIII) nehmen Pädagogische Fachkräfte einen oder zwei junge Menschen in ihre eigene …
Bild: BAMF Projekt des Internationalen Bundes in Bad Kreuznach & Bad Sobernheim erzielt beste BewertungBild: BAMF Projekt des Internationalen Bundes in Bad Kreuznach & Bad Sobernheim erzielt beste Bewertung
BAMF Projekt des Internationalen Bundes in Bad Kreuznach & Bad Sobernheim erzielt beste Bewertung
… vom Bundesamt mit einem erfreulichen „sehr gut“ bewertet. Das Anliegen der Maßnahme spiegelt sich in jugendgerechten Angeboten wie z.B. zu Gewalt- und Drogenprävention, interkultureller Kompetenzförderung, Integration in Sportvereine und Politischer Bildung durch Partizipation wider. Dass hier erste Erfolge bei den Jugendlichen sichtbar werden, zeigt …
Bild: Geschäftsjahr 2019 - geprägt vom FachkräftemangelBild: Geschäftsjahr 2019 - geprägt vom Fachkräftemangel
Geschäftsjahr 2019 - geprägt vom Fachkräftemangel
… vereinbarten, notwendigen Umbaumaßnahmen jedoch durchgeführt. Nun leben in einer Gruppe jugendliche Flüchtlinge und in der anderen Gruppe werden demnächst Kinder erwartet. Ohne pädagogische Fachkräfte keine pädagogischen Dienste Der Fachkräftemangel machte sich 2019 ebenfalls im Inklusionsbereich bemerkbar, in dem bis zu 60 Fallanfragen nicht bedient …
Bild: KOOPERATIONSPROJEKT „DEMOKRATIE UND VIELFALT IN DER KINDERTAGESBETREUUNG“ JETZT ONLINEBild: KOOPERATIONSPROJEKT „DEMOKRATIE UND VIELFALT IN DER KINDERTAGESBETREUUNG“ JETZT ONLINE
KOOPERATIONSPROJEKT „DEMOKRATIE UND VIELFALT IN DER KINDERTAGESBETREUUNG“ JETZT ONLINE
… in der Kindertagesbetreuung“ wird bis Ende 2019 im Rahmen des Bundesprogramms „Demokratie leben!“ gefördert. Das Vorhaben richtet sich an pädagogische und nicht-pädagogische Fachkräfte, Eltern und Elternvertretungen und Kinder. Diese Zielgruppen sollen für Äußerungen von Demokratiefeindlichkeit und gruppenbezogener Menschenfeindlichkeit sensibilisiert …
Bild: Die symbioun Akademie macht Fachkräfte fit für den Umgang in konfliktgeladenen BeratungssituationenBild: Die symbioun Akademie macht Fachkräfte fit für den Umgang in konfliktgeladenen Beratungssituationen
Die symbioun Akademie macht Fachkräfte fit für den Umgang in konfliktgeladenen Beratungssituationen
… Sommer 2015 gegründete symbioun Akademie bereichert die Fort- und Weiterbildungslandschaft im Bereich Gesundheitsförderung und Gesundheitspädagogik. Zielgruppen sind pädagogische Fachkräfte aus allen Bereichen, Mitarbeitende in Kommunen, Vertreterinnen von Trägern und sozialpädagogischen Einrichtungen. Angeboten werden themenspezifische Fachtagungen, …
Bild: Drei Jahre Berufsverband PI – Nur gemeinsam sind wir stark!Bild: Drei Jahre Berufsverband PI – Nur gemeinsam sind wir stark!
Drei Jahre Berufsverband PI – Nur gemeinsam sind wir stark!
… bei Kostenträgern voran zu treiben sowie Kooperationen mit anderen Verbänden, Einrichtungen und Weiterbildungsinstituten zu realisieren. Der Verband steht heute für hochwertige pädagogische und therapeutische Angebote mit Pferden sowie artgerechte Haltung, Ausbildung und Einsatz der Tiere – und zieht eine Zwischenbilanz. Berufsverband TRaB e.V. neuer …
Sie lesen gerade: Pädagogische Fachkräfte im Bereich Drogenprävention fortbilden