openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Fachtagung Mathematik in der Grundschule weiter auf Ergebnisse aus der Bildungsforschung ausgerichtet

06.08.201912:27 UhrWissenschaft, Forschung, Bildung
Bild: Fachtagung Mathematik in der Grundschule weiter auf Ergebnisse aus der Bildungsforschung ausgerichtet

(openPR) 200 Teilnehmende werden am 14. August 2019 an der Universität Erfurt zur Fachtagung Mathematik in der Grundschule erwartet, die in diesem Jahr unter dem Motto „Mathematik braucht Geometrie und Größen“ steht.
Die Ergebnisse der aktuellen Bildungsforschung im Mathematikunterricht der Grundschule haben gezeigt, dass die besten Bundesländer insbesondere stark überdurchschnittliche Leistungen im Kompetenzbereich „Raum und Form“ aufweisen, die Thüringer Schüler*innen in allen Bereich im bundesdeutschen Durchschnitt liegen. Die Tagung widmet sich schwerpunktmäßig diesem Kompetenzbereich, um den Mathematikunterricht weiterzuentwickeln.


In den Vorträgen und Workshops wird den Teilnehmenden ermöglicht, vielfältige Zugänge zu diesem Themenfeld zu vertiefen, um den Schüler*innen weiter differenzierte Lernmöglichkeiten bieten zu können. Dabei wird auch die Digitalisierungsstrategie für die Thüringer Schulen in den Blick genommen, so widmet sich einer der Workshops der digitalen Erkundung von Flächenarten und -beziehungen, ein weiterer zeigt, wie der traditionelle Geometrieinhalt der Symmetrie mittels digitaler Anwendungen die Palette der anschaulichen Übungsmöglichkeiten erweitert. Daneben geht es darum, begabungsfördernde Lernumgebungen in der Geometrie weiterzuentwickeln, die dem Ziel der Individualisierung des Unterrichts entsprechen und an den unterschiedlichen Lernausgangssituationen der Schüler*innen ansetzen.
Der Direktor des ThILLM, Dr. Andreas Jantowski , sagte im Vorfeld der Tagung: „Die Studie hat auch gezeigt, dass die Unterschiede in Mathematik zwischen den Schulen in Thüringen deutlicher geringer als im deutschen Mittel sind, d. h. dass die Unterrichtsqualität in den Grundschulen sehr ähnlich ist. Das spricht dafür, dass wir durch anwendungsorientierte Fortbildung der Fachlehrer*innen die Unterrichtsqualität im Kompetenzbereich „Raum und Form“ flächendeckend in Thüringen weiter steigern können. Ich danke auch Prof. Dr. Heike Hahn, Professorin für Mathematikdidaktik an der Erziehungswissenschaftlichen Fakultät der Universität Erfurt und ihrem Team um Nadine Puschner, Lehrkraft für besondere Aufgaben, für die langjährige Unterstützung bei der Entwicklung des Mathematikunterrichts in der Grundschule. Die Fachtagung ist somit auch Ausdruck für die gelebte Kooperation zwischen der Universität Erfurt und dem ThILLM bei der Lehrerbildung, die auch eine engere Verzahnung von Lehreraus- und Fortbildung durch die Integration von Lehramtsstudierenden in gemeinsame Veranstaltungen ermöglicht, um frühzeitig Anlässe für den Austausch mit der beruflichen Praxis herzustellen.“ Die Studierenden laden bei dieser Tagung die Teilnehmenden zur Erprobung geometrischer Apps ein.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 1056828
 299

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Fachtagung Mathematik in der Grundschule weiter auf Ergebnisse aus der Bildungsforschung ausgerichtet“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Thüringer Institut für Lehrerfortbildung (ThILLM)

Gesellschaft in Bewegung – Tag der Gesellschaftswissenschaften
Gesellschaft in Bewegung – Tag der Gesellschaftswissenschaften
Unter dem Motto „Gesellschaft in Bewegung“ veranstaltet das Thüringer Institut für Lehrerfortbildung, Lehrplanentwicklung und Medien (ThILLM) am 4. September 2018 in Erfurt, Bildungshaus St. Ursula in Kooperation mit der Landeszentrale für politische Bildung einen Fachtag der Gesellschaftswissenschaften für pädagogische Fachkräfte an Thüringer Schulen. Im Mittelpunkt dieses Fachtages stehen zentrale Fragen nach der Gestaltung des Zusammenlebens in einer komplexen, Interessen unterworfenen Welt und der Bedeutung traditioneller, auch religiöser…
Pädagogische Fachkräfte im Bereich Drogenprävention fortbilden
Pädagogische Fachkräfte im Bereich Drogenprävention fortbilden
Das Thüringer Institut für Lehrerfortbildung, Lehrplanentwicklung und Medien (ThILLM) unterstützt die Fortbildungen für das pädagogische Personal in Schulen im Zusammenhang mit dem Präventionsprojekt des „Revolution Train“. Der Anti-Drogen-Zug macht vom 30. August bis 1. September 2018 am Bahnhof in Schleiz Station und bildet damit den Auftakt für eine Thüringen-Tour dieses Präventionsprojektes, die in Apolda, Sömmerda, Erfurt, Gotha, Zella-Mehlis, Schmalkalden und Meiningen fortgesetzt wird. Am 30. August 2018 wird es ab 19:00 Uhr einen vom …

Das könnte Sie auch interessieren:

"Robin-Hood-Effekt" verstärkt Motivation in Mathe
"Robin-Hood-Effekt" verstärkt Motivation in Mathe
… einer unterstützenden Maßnahme zur Steigerung der Motivation als Kinder, deren Eltern Mathematik als wichtig erachten. Das haben Wissenschaftler vom Hector-Institut für Empirische Bildungsforschung an der Universität Tübingen in einer Studie herausgefunden. Es zeigte sich ein "Robin-Hood-Effekt" in dem Sinne, dass die „Motivationslücke“ zwischen Kindern …
Schule der Zukunft - in Zukunft Schule
Schule der Zukunft - in Zukunft Schule
… Praktikabilität und ihren Nutzen für Schüler und Lehrer zu betrachten. Auf dem Podium diskutieren: Prof. Dr. Elsbeth Stern vom Max-Planck-Institut für Bildungsforschung Prof. Dr. Ulf Preuss-Lausitz von der Technischen Universität Berlin, Fachbereich Erziehungswissenschaften Ulrike Kegler, Direktorin der Montessorischule in Potsdam Irene Dunkley, Lehrerin …
Bild: Weniger Zeugnissorgen, mehr Lernspaß – Tivolas Rundum-Lernpaket für iPadBild: Weniger Zeugnissorgen, mehr Lernspaß – Tivolas Rundum-Lernpaket für iPad
Weniger Zeugnissorgen, mehr Lernspaß – Tivolas Rundum-Lernpaket für iPad
… die Sommerferien wechseln sich dabei ab. Um den ABC-Schützen das Lernen zu erleichtern, erweitert Tivola das iPad-Applikationen-Sortiment der Edutainment-Reihe „Lernerfolg Grundschule“ um „Lernerfolg Grundschule Englisch Klasse 1“ und „Lernerfolg Grundschule Deutsch Klasse 1“. Außerdem reduziert der Spiele-Publisher anlässlich der bevorstehenden Zeugnisse …
Bild: Robin-Hood-Effekt verstärkt Motivation in MatheBild: Robin-Hood-Effekt verstärkt Motivation in Mathe
Robin-Hood-Effekt verstärkt Motivation in Mathe
… einer unterstützenden Maßnahme zur Steigerung der Motivation als Kinder, deren Eltern Mathematik als wichtig erachten. Das haben Wissenschaftler vom Hector-Institut für Empirische Bildungsforschung an der Universität Tübingen in einer Studie herausgefunden. Es zeigte sich ein Robin-Hood-Effekt in dem Sinne, dass die „Motivationslücke“ zwischen Kindern …
Bild: Bessere Noten in Mathe: Neue Vorsätze spielerisch umsetzenBild: Bessere Noten in Mathe: Neue Vorsätze spielerisch umsetzen
Bessere Noten in Mathe: Neue Vorsätze spielerisch umsetzen
Mit „Lernerfolg Grundschule Mathematik“ rundet Tivola sein Angebot der prämierten Lernreihe im europäischen Nintendo DSi Shop/Nintendo eShop™ ab Gleich zu Beginn des neuen Jahres steht alles im Zeichen der Halbjahreszeugnisse. Insbesondere das Fach Mathematik bereitet immer wieder Kopfzerbrechen. Besitzer eines Nintendo DSi/Nintendo 3DS™ können aufatmen: …
Bild: Eine App für alle Hauptfächer: das erfolgreiche Lernpaket für das iPadBild: Eine App für alle Hauptfächer: das erfolgreiche Lernpaket für das iPad
Eine App für alle Hauptfächer: das erfolgreiche Lernpaket für das iPad
"Lernerfolg Grundschule" für iPad über 400.000 Mal im AppStore heruntergeladen / Deutsch, Mathematik und Englisch in einem Paket / Vorschul-Apps bereits in Vorbereitung Erst ein paar Übungen und als Belohnung ein Bonusspiel – so das erfolgreiche Spielprinzip der iPad-App "Lernerfolg Grundschule". Die Basis-App ist kostenlos. Auf Knopfdruck können weitere …
Bild: Klassiker im neuen Gewand: die erfolgreichste Nintendo DS-Lernspielreihe in überarbeiteter NeuauflageBild: Klassiker im neuen Gewand: die erfolgreichste Nintendo DS-Lernspielreihe in überarbeiteter Neuauflage
Klassiker im neuen Gewand: die erfolgreichste Nintendo DS-Lernspielreihe in überarbeiteter Neuauflage
Lernerfolg Grundschule „Mathematik“, „Deutsch“ und „Englisch“ für Nintendo DS™ erstrahlen in neuem Glanz und punkten mit extra Features In den Sommerferien ist die Schule weit weg. Doch auch für Grundschüler naht das nächste oder erste Schuljahr. Pünktlich zur Vorbereitung auf den Schulbeginn hat der Kinderspielepublisher Tivola seine Klassiker der Nintendo …
Bild: Mit Touch zum Mathe-Ass - dank iPad wird Rechnen zum KinderspielBild: Mit Touch zum Mathe-Ass - dank iPad wird Rechnen zum Kinderspiel
Mit Touch zum Mathe-Ass - dank iPad wird Rechnen zum Kinderspiel
Mit „Lernerfolg Grundschule Mathematik“ holt Tivola seine mehrfach ausgezeichnete Lernreihe auf das iPad Gleich zu Beginn des neuen Jahres steht für viele Grundschüler alles im Zeichen der Halbjahreszeugnisse. Gerade schlechte Noten im Fach Mathematik machen vielen Schülern das Leben schwer. Aber das muss nicht sein: Der Spiele-Publisher Tivola veröffentlicht …
Bild: Franzis Mathematik komplett für PC – Digitale Nachhilfe für alle KlassenBild: Franzis Mathematik komplett für PC – Digitale Nachhilfe für alle Klassen
Franzis Mathematik komplett für PC – Digitale Nachhilfe für alle Klassen
… „Mathematik komplett“ als PC basierte Softwarelösung zum Wiederholen, Üben und Vertiefen des Schulstoffs für die Unter-, Mittel- und Oberstufe. Zusammen mit dem „Mathematik für die Grundschule“ deckt Franzis damit die gesamte schulische Laufbahn im Fach Mathematik ab. Das „Mathematik komplett“ ist ausgelegt ab Klassenstufe 5 bis zum Abitur bzw. Matura …
Bild: FRANZIS Lernpakete: Mathematik für Klasse 1 und 2 spielerisch erlernenBild: FRANZIS Lernpakete: Mathematik für Klasse 1 und 2 spielerisch erlernen
FRANZIS Lernpakete: Mathematik für Klasse 1 und 2 spielerisch erlernen
Mit dem lustigen Mathemonster macht das Rechnen richtig Spaß Haar, München, 27.01.2016 - Mit "Die Mathemonster-Box: Mathematik für die Grundschule – Klasse 1 und 2" bringt Franzis ein weiteres Lernpaket für den Spaß am Lernen der Naturwissenschaften auf den Markt. Mit praktischen und lustigen Spielen, einer zusätzlichen Lernsoftware und Spielfiguren …
Sie lesen gerade: Fachtagung Mathematik in der Grundschule weiter auf Ergebnisse aus der Bildungsforschung ausgerichtet