openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Immanuel Kant, Kritik der reinen Vernunft - Einführung in das intellektuelle Vermächtnis eines Philosop

23.08.201810:49 UhrPolitik, Recht & Gesellschaft
Bild: Immanuel Kant, Kritik der reinen Vernunft - Einführung in das intellektuelle Vermächtnis eines Philosop
"Immanuel Kant, Kritik der reinen Vernunft" von Bernd Waß

(openPR) Bernd Waß eröffnet den Lesern in "Immanuel Kant, Kritik der reinen Vernunft" Zugang zu einem komplexen und bedeutenden philosophischen Werk.
------------------------------

Immanuel Kant ist einer der bekanntesten und einflussreichsten Philosophen seiner Zeit und wird bis heute von vielen bewundert. Sein Hauptwerk, um das es in dem vorliegenden Buch geht, gehört nicht nur zu den großen Klassikern philosophischer Literatur, sondern ist ohne Zweifel auch eines der wirkmächtigsten in der Geschichte der Philosophie. Allerdings ist es auch ein Buch, dass man ohne vorherige, fundierte philosophische Kenntnisse kaum verstehen kann. In dem hier vorliegenden Buch wurde daher der Versuch unternommen, die wesentlichen Stränge dieser so fundamentalen Weltdeutung, als einen Grundriss derselben, herauszuarbeiten und auf diese Weise in das intellektuelle Vermächtnis Kants einzuführen.

Die Leser lernen in "Immanuel Kant, Kritik der reinen Vernunft" von Bernd Waß mehr über die Metaphysik, die Epoche der Aufklärung, was hinter der Erkenntnistheorie steckt, was Vernunft aus der Sicht Kant wirklich ist, was Idealismus bedeutet, wie menschliche Logik funktioniert und erhalten Einblicke in die Transzendentalphilosophie und den transzendentalen Idealismus. Das Buch eignet sich sowohl für Einsteiger in die Philosophie als auch diejenigen, die Kant besser verstehen möchten, aber sein Werk ein wenig überwältigend finden.

"Immanuel Kant, Kritik der reinen Vernunft" von Bernd Waß ist ab sofort im tredition Verlag oder alternativ unter der ISBN 978-3-7469-5212-3 zu bestellen. Der tredition Verlag hat es sich zum wichtigsten Ziel gesetzt, jungen und unbekannten Autoren die Veröffentlichung eigener Bücher zu ermöglichen, aber auch Verlagen und Verlegern eine Kooperation anzubieten. tredition veröffentlicht Bücher in allen Medientypen, vertreibt im gesamten Buchhandel und vermarktet Bücher seit Oktober 2012 auch aktiv.

Alle weiteren Informationen zum Buch gibt es unter: https://tredition.de (https://tredition.de/publish-books/?books/ID104867)




------------------------------

Pressekontakt:

tredition GmbH
Frau Nadine Otto
Halenreie 40-44
22359 Hamburg

fon ..: +49 (0)40 / 28 48 425-0
web ..: https://tredition.de
email : E-Mail

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 1015594
 468

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Immanuel Kant, Kritik der reinen Vernunft - Einführung in das intellektuelle Vermächtnis eines Philosop“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von tredition GmbH

Bild: Der Kalletalkrimi I-III - Drei spannende, etwas andere Krimis in einem SammelbandBild: Der Kalletalkrimi I-III - Drei spannende, etwas andere Krimis in einem Sammelband
Der Kalletalkrimi I-III - Drei spannende, etwas andere Krimis in einem Sammelband
Im Osten von NRW ist in Marie von Steins "Der Kalletalkrimi I-III" immer ganz schön was los. Kalletal im Lippischen Bergland ist ein Rückzugsort, wenn es im benachbarten Ostwestfalen mal wieder so richtig drunter und drüber geht. Badenhausen ist ein fiktiver Ort. Die regionalen Besonderheiten und Sehenswürdigkeiten sind an zwei liebenswerte, idyllische Nachbarstädte in Ostwestfalen angelehnt. In Badenhausen arbeitet die Kriminalhauptkommissarin Katja Sollig mit ihren Kollegen der Sonderkommission Sozial an Fällen, die besonders und ganz beso…
12.05.2022
Bild: Der Kalletalkrimi IV-VI - Und weiter geht's mit den kurzweiligen Krimis in einem SammelbandBild: Der Kalletalkrimi IV-VI - Und weiter geht's mit den kurzweiligen Krimis in einem Sammelband
Der Kalletalkrimi IV-VI - Und weiter geht's mit den kurzweiligen Krimis in einem Sammelband
Die Sonderkommission Sozial der Polizei löst in Marie von Steins zweitem Sammelband "Der Kalletalkrimi IV-VI" ein wenig andere Kriminalfälle. Die Leser reisen im zweiten Sammelband mit Geschichten über die Sonderkommission Sozial, die sich um Fälle in zwei eigentlich liebenswerten, idyllischen Nachbarstädte in Ostwestfalen kümmern. Doch es geht dort immer alles drunter und drüber. Besonders chaotisch ist das Berufsleben der Kriminalhauptkommissarin Katja Sollig, die mit ihren Kollegen der Sonderkommission Sozial an Fällen arbeitet, die beson…
11.05.2022

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Zum 300. Geburtstag: Neues Hörbuch "Immanuel Kant zum Reinhören" gelesen von Stefan Schäfer veröffentlichtBild: Zum 300. Geburtstag: Neues Hörbuch "Immanuel Kant zum Reinhören" gelesen von Stefan Schäfer veröffentlicht
Zum 300. Geburtstag: Neues Hörbuch "Immanuel Kant zum Reinhören" gelesen von Stefan Schäfer veröffentlicht
Anlässlich des 300. Geburtstags von Immanuel Kant hat der renommierte Sprecher Stefan Schäfer das neue Hörbuch "Immanuel Kant zum Reinhören" veröffentlicht. Es bietet einen einzigartigen Zugang zu den wichtigsten Schriften und Gedanken des großen Philosophen.Immanuel Kant, geboren am 22. April 1724 in Königsberg, gilt als einer der bedeutendsten Denker …
Bild: Verständnis für die Situation der Deutschen GastronomieBild: Verständnis für die Situation der Deutschen Gastronomie
Verständnis für die Situation der Deutschen Gastronomie
… angekündigt. Es gibt offensichtlich doch einen gesunden Verstand. So der Tenor unserer Runde, die sich zum Abschied noch philosophisch zeigte und ihr Glas auf den „Kategorischen Imperativ“ (Immanuel Kant) erhob: Möge die allgemeine Vernunft obsiegen, inklusive dem Verständnis, dass ein Schnitzel mit Pommes heute und morgen nicht mehr 5 Euro kosten kann.
Bild: Armin Mueller-Stahl, Neue GrafikenBild: Armin Mueller-Stahl, Neue Grafiken
Armin Mueller-Stahl, Neue Grafiken
Von Armin Mueller-Stahl sind soeben einige neue Farblithographien erschienen. Etliche Portraits von Persönlichkeiten aus Kunst, Musik und Literatur, wie z.B. Woody Allen, Immanuel Kant, Anton Bruckner, Friedrich Schiller, Johann Wolfgang von Goethe und Martin Luther. Aber auch einige reizend charmante Motive der leichten Muse wie z.B. "Kompliment" und …
Bild: Philosophie zum Anfassen und Ausprobieren im Marburger LandgrafenschlossBild: Philosophie zum Anfassen und Ausprobieren im Marburger Landgrafenschloss
Philosophie zum Anfassen und Ausprobieren im Marburger Landgrafenschloss
… Philosophieausstellung „überdacht! philosophie mit weitblick“. Auf rund 180qm werden ab dem 16. Oktober 2014 bis zum 25. Januar 2015 philosophische Ideen von u.a. Immanuel Kant, Christian Wolff, Ludwig Wittgenstein und Hannah Arendt in interaktiven Exponaten präsentiert. Die Besucher erwartet Philosophie zum Anfassen und Ausprobieren. Feierlich eröffnet …
Bild: Kreissparkasse ermöglicht bargeldloses Bezahlen in der SchulkantineBild: Kreissparkasse ermöglicht bargeldloses Bezahlen in der Schulkantine
Kreissparkasse ermöglicht bargeldloses Bezahlen in der Schulkantine
… Ein Vorteil, der allen voran von den Eltern jüngerer Schüler geschätzt wird“, erläutert Neumärker. Die KANTine ist eine Gemeinschaftseinrichtung für das Immanuel-Kant-Gymnasium und die Immanuel-Kant-Realschule in Leinfelden-Echterdingen. Sie wird ehrenamtlich von den Mitgliedern des gleichnamigen Vereins betrieben. In insgesamt 16 Teams, bestehend aus …
Bild: Auktion in Hamburg - Biblisches im TaschenformatBild: Auktion in Hamburg - Biblisches im Taschenformat
Auktion in Hamburg - Biblisches im Taschenformat
… und Naturaliensammlers beschreibt erstmals umfassend den Artenreichtum der Erde und kommt mit einer Schätzung von EUR 20.000 zum Aufruf. Mit EUR 18.000 angesetzt ist Immanuel Kants Hauptwerk „Kritik der reinen Vernunft“. Die 1781 in Riga erschienene erste Ausgabe eines der bedeutendsten Werke der philosophischen Weltliteratur stammt aus der Sammlung …
Bild: Das Sublime - Galerie Frenhofer stellt die Berliner Malerin Chritine Keruth im ARCHOTEL Hamburg ausBild: Das Sublime - Galerie Frenhofer stellt die Berliner Malerin Chritine Keruth im ARCHOTEL Hamburg aus
Das Sublime - Galerie Frenhofer stellt die Berliner Malerin Chritine Keruth im ARCHOTEL Hamburg aus
… vergangenen Wochen hat sie sich überwiegend mit der Dramaturgie des Meeres beschäftigt. Diese Arbeiten stehen im Kontext zu Ihrer Werkreihe "Das Sublime bei Immanuel Kant als künstlerische Herausforderung". Kant versucht in seinem philosophischen Werk „Kritik der Urteilskraft“ detailliert Naturereignisse in extremstem Ausmaß zu umschreiben:“ … am Himmel …
Bild: Sendereihen von INTER/AKTION im Bayerischen Fernsehen: KANTBild: Sendereihen von INTER/AKTION im Bayerischen Fernsehen: KANT
Sendereihen von INTER/AKTION im Bayerischen Fernsehen: KANT
… eine junge Journalistik-Studentin, will Antworten auf ihre Fragen finden. Sie fängt an zu recherchieren und trifft auf jemanden, der ihr bestens Auskunft geben kann: Professor Immanuel Kant höchstpersönlich. Denn wer kann besser über den Sinn der langen und schwer verdaulichen Sätze Auskunft geben als der Verfasser selbst? In der ersten Staffel steht …
Einladung zum Tag der offenen Tür an der Ev. Hochschule Rheinland-Westfalen-Lippe
Einladung zum Tag der offenen Tür an der Ev. Hochschule Rheinland-Westfalen-Lippe
Zum Tag der offenen Tür an der Evangelischen Hochschule Rheinland-Westfalen-Lippe, Immanuel-Kant-Straße 18-20, 44803 Bochum, sind Interessierte am Freitag, 17. November 2017, von 10 bis 13 Uhr herzlich eingeladen. --- Wer gerne Soziale Arbeit, Pflegewissenschaft oder Elementarpädagogik studieren möchte oder sich für Studiengänge wie Heilpädagogik/Inklusive …
Kant verbindet das neue Europa
Kant verbindet das neue Europa
200. Todestag von Immanuel Kant Aus Anlass des 200. Todestages von Immanuel Kant erklärt der kultur- und medienpolitische Sprecher der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Günter Nooke MdB: Der Beitrag des Ostpreußen Immanuel Kant für die Philosophie und die Aufklärung im alten Europa ist aus Anlass seines 200. Todestages umfassend gewürdigt worden. Seine Überzeugung, …
Sie lesen gerade: Immanuel Kant, Kritik der reinen Vernunft - Einführung in das intellektuelle Vermächtnis eines Philosop