openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Verständnis für die Situation der Deutschen Gastronomie

09.10.200813:57 UhrPolitik, Recht & Gesellschaft
Bild: Verständnis für die Situation der Deutschen Gastronomie
Eine Gesprächsrunde zur stillen Stunde mit www.gastro-award.de
Eine Gesprächsrunde zur stillen Stunde mit www.gastro-award.de

(openPR) Erkenntnisse aus einer Gesprächsrunde der Gastro-Award Deutschland AG mit Gastronomen und Hoteliers: Die Bedingungen sind hart geworden. Leidenschaft ist das eine. Kaufmännisch das andere. Wenn Gastronomen berichten, dann ist ihr Job wirklich kein Zuckerschlecken. Geschäftlich geht es bei einigen ums Überleben. Verständnis ist angebracht.



Wer heute entscheidet einen gastronomischen Betrieb oder ein Hotel zu führen, sollte sich im Vorfeld nicht nur in der Position des leidenschaftlichen Gastgebers sehen. So die Erkenntnis derer, die schon seit Jahren in diesem Metier tätig sind. Zwei Hoteliers, ein Kneipenbesitzer und zwei Restaurant-Chefs trafen sich erst kürzlich in einer Runde mit der Gastro-Award Deutschland AG. Und was sich zugegeben wie der Anfang eines Witzes anhört, klingt alles andere als wirklich lustig. Vorab dennoch: Ein Hoch auf diejenigen, die ihre Leidenschaft als Gastgeber immer noch täglich hochhalten können und dabei ihren Job aufs Beste meistern. Die Umstände im Gastronomie-Markt sind nämlich hart geworden. Energiekosten und Teuerungsrate hoch. Kaufkraft, Frequenz und Gewinnerwartung rückläufig bis niedrig. Dazu politische Entscheidungsfronten wie aktuell das Nichtraucherschutzgesetz oder die langwierige Diskussion, die Mehrwertsteuer deutlich von 19% auf 7% herabzusetzen. Und bitteschön immer dazu lächeln. Aber wer soll da noch Spaß und Leidenschaft am Gast präsentieren. Auch mit Blick auf 2009 prognostizieren die Wirtschaftswissenschaftler nicht die besten Aussichten. Die Kaufkraft soll nochmals zurückgehen. Wer hier als Gastronom mitwirken will, muss wahrscheinlich wieder an seinen Preisen feilschen, um für seinen Gast attraktiv zu bleiben. Also noch billiger. Allerdings beinhalten Preise nicht nur die Anforderung, möglichst klug die gestiegenen Kosten zu decken. Vielmehr denkt der in der Regel 14 Stunden und mehr arbeitende wie preisverantwortliche „Gastgeber“ (gerade die kleineren Betriebe und ihre Inhaber) daran, wie er in seiner Preisgestaltung auch noch einen Gewinn unterbringen kann. Zum Beispiel, um wieder einmal mit seiner Familie in den Urlaub zu fahren. Letzteres ist, wenn man sich umhört, schon seit längerer Zeit kaum noch drin. Einen Urlaub vorausplanen schon gar nicht. Und die großen Filialisten der Branche, die in der Verantwortung stehen, viele Arbeitsplätze und hohe Qualitätsstandards zu sichern, sie haben ebenfalls die außerordentliche Kostenproblematik vor Augen. Willkommen in der Hotellerie & Gastronomie 2008/2009. Verständnis und Unterstützung erwartet man eigentlich nun von der Politik. Doch ihre Vertreter erscheinen oft entfernt von Vernunft und Praxisverständnis. Sie rechnen lieber ihren Vorteil aus. Z. B. welche Steuerverluste bei einer Mehrwertsteuerentlastung eventuell entstehen: Peer Steinbrück rechnet und kommuniziert, trotz EU-Empfehlung, bei geforderten 7% seinen „dramatischen Ausfall“ von rd. 3,6 Mrd. Euro an Steuergeld. Hier allerdings weniger berücksichtigt, welchen positiven Einfluss eine solche Entlastung auf die begünstigten Preise, Umsätze, aber auch Chancen zur Arbeitsplatzsicherung hätte. An anderer Stelle kalkulierte ein Herr Beckstein von Bayern, recht banal, mit einem Potenzial von Wahlstimmen: Die Nichtraucher. Mit rd. 78 % könnte man sich doch u.a. mit einem absoluten Rauchverbot Freunde schaffen. Offensichtlich nicht. Zumindest was das Wahlergebnis betrifft. Denn auch Raucher haben unter den Nichtrauchern Freunde, die es mit Gleichgesinnung und Vernunft tragen (ca. 50%), wenn es in der Gastronomie eine Wahlfreiheit gäbe. Nach dem Bundesgerichtsurteil Ende August 2008 (=> äußerst weitsichtig) sind die Länder dran. Und Hoffnung macht sich breit. Gastronomen, die bislang bis zu 60% Umsatzeinbußen erleiden mussten, sind des Hickhacks „Rauchen/Nichtrauchen“ müde. Die meisten Länder haben es bemerkt und signalisieren eine Lösung mit Wahlfreiheit und sogar weiteren Entlastungen. So hat sogar der neue designierte Ministerpräsident von Bayern, Horst Seehofer, eine Lockerung für Bayern angekündigt. Es gibt offensichtlich doch einen gesunden Verstand. So der Tenor unserer Runde, die sich zum Abschied noch philosophisch zeigte und ihr Glas auf den „Kategorischen Imperativ“ (Immanuel Kant) erhob: Möge die allgemeine Vernunft obsiegen, inklusive dem Verständnis, dass ein Schnitzel mit Pommes heute und morgen nicht mehr 5 Euro kosten kann.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 249356
 111

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Verständnis für die Situation der Deutschen Gastronomie“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Gastro-Award Deutschland AG

Bild: Die Gäste haben gewählt: Landessieger beim GASTRO-AWARD 2010 in SachsenBild: Die Gäste haben gewählt: Landessieger beim GASTRO-AWARD 2010 in Sachsen
Die Gäste haben gewählt: Landessieger beim GASTRO-AWARD 2010 in Sachsen
Es ist wieder soweit, die Verleihungen des Goldjungen starten. Seit mehr als zehn Jahren ist die GASTRO-AWARD Deutschland AG Veranstalter des jährlichen Auszeichnungskonzeptes für die deutsche Gastronomie und gilt als eine der "höchsten Auszeichnungen, die ein Gastronom oder Hotelier erringen kann" (BILD-Zeitung). Über 22.000 teilnehmende Betriebe haben in diesem Jahr um die Gunst und die Stimmen ihrer Gäste gekämpft. In 14 Kategorien sind die Restaurants und Hotels angetreten, den goldenen GASTON - eine 24 Karat vergoldete Statue – in ihren…
Bild: Rheinland-Pfalz & Saarland - Die Gäste wählen die Landessieger beim GASTRO-AWARD 2010Bild: Rheinland-Pfalz & Saarland - Die Gäste wählen die Landessieger beim GASTRO-AWARD 2010
Rheinland-Pfalz & Saarland - Die Gäste wählen die Landessieger beim GASTRO-AWARD 2010
Seit mehr als zehn Jahren ist die GASTRO-AWARD Deutschland AG Herausgeber des jährlichen Auszeichnungskonzeptes für die deutsche Gastronomie und gilt als eine der "höchsten Auszeichnungen, die ein Gastronom oder Hotelier erringen kann" (BILD-Zeitung). Über 22.000 teilnehmende Betriebe haben, diesem Jahr um die Gunst und die Stimmen ihrer Gäste gekämpft. „Die Gäste, bekanntlich die schärfsten Kritiker der Branche, geben hier ihr Votum für ihren Lieblingsbetrieb ab…“ so Christine Braun, Vorstand der GASTRO-AWARD Deutschland AG. Die Landessie…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Gastronomie Marketing - Die Revolution hat begonnen!Bild: Gastronomie Marketing - Die Revolution hat begonnen!
Gastronomie Marketing - Die Revolution hat begonnen!
… hat sich Agentur Alacarte zum Ziel gesetzt, Gastronomiebetrieben dabei zu helfen, nicht nur zu überleben, sondern in einem überfüllten Markt zu gedeihen. Mit einem umfassenden Verständnis für die Nuancen des Gastgewerbes und einer Leidenschaft für kreatives Marketing, hat die Agentur eine Nische gefunden, die weit über die Erstellung von ansprechenden …
Bild: Aktuelles aus Dinkelsbühl - von Gastronomie, Einzelhandel und vom WeinmarktBild: Aktuelles aus Dinkelsbühl - von Gastronomie, Einzelhandel und vom Weinmarkt
Aktuelles aus Dinkelsbühl - von Gastronomie, Einzelhandel und vom Weinmarkt
Der Sommer ist da- es zieht uns nach draußen und wir können unsere schöne Stadt endlich wieder genießen. Die Geschäfte, Gastronomie und Dienstleister haben sich perfekt nach den aktuellen Hygienevorgaben gerüstet und freuen sich auf zahlreiche Gäste. Dass die Gastronomie in Dinkelsbühl vollständig nach dem Lockdown wieder öffnen konnte, ist zu einem …
Bild: glori.at: Der neueste Partner für die Gastronomie in ÖsterreichBild: glori.at: Der neueste Partner für die Gastronomie in Österreich
glori.at: Der neueste Partner für die Gastronomie in Österreich
Innsbruck März 2020. glori.at aus Innsbruck, Tirol bringt seine neue Website für Gastronomie & Hotellerie online und ist der neueste Onlineanbieter im Bereich Gastgewerbe. Nick Stern, ist der Gründer und Verantwortliche hinter glori.at. Er kommt aus einer Gastronomie-familie, ist seit 2013 im Gastronomiehandel selbständig und ist Experte im Bereich …
Durchfahrt Weinmarkt wieder frei - herzliches Dankeschön an die Stadt vom Dinkelsbühler Einzelhandel
Durchfahrt Weinmarkt wieder frei - herzliches Dankeschön an die Stadt vom Dinkelsbühler Einzelhandel
… oder nur bedingt genutzt hatten, weil die Park- und Durchfahrtssituation in der Stadt viele davon abgehalten hatte, in der Altstadt einzukaufen. Geprägt von einem hohen Maß an Verständnis für die im Sommer für das Überleben der Gastronomie getroffenen Maßnahmen sind jetzt die Weichen dafür gestellt, dass für das Jahr 2021 eine gute Lösung gefunden werden …
Bild: Vulkanausbruch verhindert Berliner PremierenveranstaltungBild: Vulkanausbruch verhindert Berliner Premierenveranstaltung
Vulkanausbruch verhindert Berliner Premierenveranstaltung
… Geschäftsführerin der Marcellino’s Academy „aber einen Vulkanausbruch kann leider niemand beeinflussen. Glücklicher Weise zeigte unser Kooperationspartner Kempinski Bristol Hotel in Berlin großes Verständnis und Gastgeberqualität, sodass wir bereits den 22. Juni 2010 als Ausweichtermin im Kempinski Bristol Hotel organisieren konnten“, kommentiert Tosin A. David …
Bild: Top-Gastronomie in Deutschland - ein MarktüberblickBild: Top-Gastronomie in Deutschland - ein Marktüberblick
Top-Gastronomie in Deutschland - ein Marktüberblick
… fünf Folgen die wissenschaftliche Arbeit von Annika Kruse über die Situation der Sternerestaurants in Deutschland. Ziel dieser Arbeit ist es, einen Marktüberblick zur Top-Gastronomie in Deutschland zu geben. Dabei stellt sich das Problem, die Top-Gastronomie von anderen Gastronomieformen abzugrenzen. Die vorliegende Arbeit soll eine Übersicht der Anbieter …
Es wird Zeit, neue Wege zu gehen. Wann dürfen Handel, Gastronomie und unsere Dienstleister wieder öffnen?
Es wird Zeit, neue Wege zu gehen. Wann dürfen Handel, Gastronomie und unsere Dienstleister wieder öffnen?
… Lieblingsgeschäft, unser Lieblingsrestaurant und auch der Dienstleister unseres Vertrauens nicht mehr da ist.Händler, wie Sebastian Dragon - Juwelier DRAGON berichten: „Die Kunden haben kein Verständnis mehr für die Maßnahmen der Regierung. Täglich sprechen uns Menschen an, die sich große Sorgen machen und der Politik nicht mehr vertrauen. Die Kunden …
Bild: Corona Notfall-Telefonansagen für alle notwendigen SituationenBild: Corona Notfall-Telefonansagen für alle notwendigen Situationen
Corona Notfall-Telefonansagen für alle notwendigen Situationen
… auf Webseite Guten Tag. Aufgrund des Coronavirus sind wir derzeit nicht telefonisch zu erreichen. Auf unserer Website finden Sie alle relevanten Informationen. Wir bitten um Ihr Verständnis 4. „Eingeschränkt erreichbar“, Infos auf Webseite Guten Tag. Aufgrund des Coronavirus sind wir derzeit nicht in dem Umfang für Sie zu erreichen, wie Sie es gewohnt …
Bild: Was nicht gewachsen ist, kann auch nicht geliefert werdenBild: Was nicht gewachsen ist, kann auch nicht geliefert werden
Was nicht gewachsen ist, kann auch nicht geliefert werden
… Russland oder anderen Ländern kommt nicht in Frage, zu teuer und lang wäre der Weg für die frische Rohware. Die Unternehmen der Branche appellieren daher an das Verständnis der Verbraucher und des Handels: Dies ist eine erste spürbare Auswirkung des Klimawandels. In diesem Jahr wurden Bauern, verarbeitende Industrie und Kunden gleichermaßen überrascht. Es …
Bild: Produktsuche leicht gemachtBild: Produktsuche leicht gemacht
Produktsuche leicht gemacht
… Angebote, ermöglichen den Verbrauchern günstige Produkte zu finden, die sie bequem über das WWW bestellen können. Sucht man aber ein günstiges Preisangebot für ein Gastronomie Produkt, erstellt sich die Suche schwierig. Die meisten Portale sind nicht für den gastronomischen Bereich ausgerichtet. WoKöcheKaufen.de deckt genau diesen Bereich ab. So ist …
Sie lesen gerade: Verständnis für die Situation der Deutschen Gastronomie