openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Kant verbindet das neue Europa

01.01.200410:00 UhrPolitik, Recht & Gesellschaft

(openPR) 200. Todestag von Immanuel Kant

Aus Anlass des 200. Todestages von Immanuel Kant erklärt der kultur- und medienpolitische Sprecher der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Günter Nooke MdB:

Der Beitrag des Ostpreußen Immanuel Kant für die Philosophie und die Aufklärung im alten Europa ist aus Anlass seines 200. Todestages umfassend gewürdigt worden. Seine Überzeugung, dass nur Rechtsstaaten zum Frieden fähig sind, dass Politik eine alle Bürger betreffende Anstrengung zur Bewältigung realer Aufgaben ist, seine enge Verknüpfung von Politik, Moral und Recht und sein Plan für eine internationale Friedensordnung prägen unser Verständnis vom Staat bis heute.

Kants Werk gehört zur Wertetradition Europas und sollte auch mit Blick auf die bevorstehende EU-Osterweiterung betrachtet werden: Kants Lebenswerk ist entstanden außerhalb des heutigen deutschen Staatsgebietes. Diese europäische Dimension und die Rolle der deutschen Kultur des früheren Ostpreußen für das neu entstehende, größere Europa von heute sollten wir uns gelegentlich in Erinnerung rufen. Der 200. Todestag des Preußen Kant ist so eine Gelegenheit. Und sie zeigt aufs Schönste, wie verbindend sein Werk auch für unser künftiges Zusammenleben in der größeren EU und für unsere gemeinsamen Werte ist.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 29420
 1442

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Kant verbindet das neue Europa“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von CDU/CSU-Fraktion

Bayerisches Volksbegehren für Mietenstopp unzulässig // Rückenwind für Klage gegen Berliner Mietendeckel
Bayerisches Volksbegehren für Mietenstopp unzulässig // Rückenwind für Klage gegen Berliner Mietendeckel
(Berlin, 16. Juli 2020) Der Bayerische Verfassungsgerichtshof hat das Volksbegehren „Sechs Jahre Mietenstopp“ für unzulässig erklärt. In seiner Begründung verwies das Gericht darauf, dass dem Bundesland Bayern für eine entsprechende Regelung die Gesetzgebungskompetenz fehle. Hierzu erklärt Dr. Jan-Marco Luczak, der die abstrakte Normenkontrolle gegen den Berliner Mietendeckel für die Bundestagsabgeordneten der CDU/CSU koordiniert: „Die Entscheidung aus Bayern gibt Rückenwind für unser Verfahren gegen den Berliner Mietendeckel in Karlsruhe. …
Trittins Sturheit beim Dosenpfand schadet allen
Trittins Sturheit beim Dosenpfand schadet allen
Viele Fragen zur Umsetzung des Dosenpfandes noch offen 19. Dezember 2002 Zur Diskussion um die Einführung des Dosenpfandes zum 1.1.2003 erklären der umweltpolitische Sprecher, Dr. Peter Paziorek MdB, der stellvertretende Vorsitzende, Dr. Klaus Lippold MdB, und der Berichterstatter der CDU/CSU-Bundestagsfraktion zum Dosenpfand, Werner Wittlich MdB: Trittins Unbelehrbarkeit in Sachen Dosenpfand schadet allen. Die augenblickliche Dialogunfähigkeit des Ministers verhindert eine praktikable Handhabung des gegenwärtigen Schwebezustandes beim Vol…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Sendereihen von INTER/AKTION im Bayerischen Fernsehen: KANTBild: Sendereihen von INTER/AKTION im Bayerischen Fernsehen: KANT
Sendereihen von INTER/AKTION im Bayerischen Fernsehen: KANT
Die je 5-teiligen Serien "Kant für Anfänger" und "Kant, Sophie und der Kategorische Imperativ" wurden von der Münchener Filmproduktion Inter/Aktion GmbH im Auftrag von BR-alpha produziert und werden nun im Bayerischen Fernsehen wiederholt. Sophie, eine junge Journalistik-Studentin, will Antworten auf ihre Fragen finden. Sie fängt an zu recherchieren …
Läuft bei Spreadshirt: beim Firmenlauf und in sozialen Netzwerken aktiv gegen Hass
Läuft bei Spreadshirt: beim Firmenlauf und in sozialen Netzwerken aktiv gegen Hass
… e.V. Er wurde von engagierten Privatleuten gegründet und ist offen für alle, die die Werte von Kant/e zeigen teilen. Das No Hate Speech Movement ist eine europaweite Kampagne des Europarates gegen Hassreden im Netz. Engagierte AktivistInnen bekämpfen Hate Speech im Netz mit Argumentationshilfen und Materialien, um sich schlagfertig zur Wehr zu setzen. …
Zwei neue Fellows des Gutenberg Forschungskollegs nehmen Arbeit in Mainz auf
Zwei neue Fellows des Gutenberg Forschungskollegs nehmen Arbeit in Mainz auf
Vulkanologe und Kant-Forscher zählen zu den weltweit führenden Experten auf ihren Fachgebieten --- In den vergangenen Wochen haben zwei neue Fellows des Gutenberg Forschungskollegs (GFK) ihre Arbeit an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz (JGU) aufgenommen. Dabei handelt es sich um den Vulkanologen Prof. Dr. Donald Dingwell von der Ludwig-Maximilians-Universität …
Kant in China
Kant in China
Joachim Kurtz vom Exzellenzcluster „Asien und Europa“ hält Antrittsvorlesung Über „Kant in China: Eine philosophische Wahlverwandtschaft“ spricht Prof. Dr. Joachim Kurtz in seiner Antrittsvorlesung am Mittwoch, 2. November 2011, an der Universität Heidelberg. Joachim Kurtz ist Professor für Ideen- und Wissensgeschichte am Exzellenzcluster „Asien und …
Bild: Immanuel Kant, Kritik der reinen Vernunft - Einführung in das intellektuelle Vermächtnis eines PhilosopBild: Immanuel Kant, Kritik der reinen Vernunft - Einführung in das intellektuelle Vermächtnis eines Philosop
Immanuel Kant, Kritik der reinen Vernunft - Einführung in das intellektuelle Vermächtnis eines Philosop
Bernd Waß eröffnet den Lesern in "Immanuel Kant, Kritik der reinen Vernunft" Zugang zu einem komplexen und bedeutenden philosophischen Werk. ------------------------------ Immanuel Kant ist einer der bekanntesten und einflussreichsten Philosophen seiner Zeit und wird bis heute von vielen bewundert. Sein Hauptwerk, um das es in dem vorliegenden Buch geht, …
Bild: Das Sublime - Galerie Frenhofer stellt die Berliner Malerin Chritine Keruth im ARCHOTEL Hamburg ausBild: Das Sublime - Galerie Frenhofer stellt die Berliner Malerin Chritine Keruth im ARCHOTEL Hamburg aus
Das Sublime - Galerie Frenhofer stellt die Berliner Malerin Chritine Keruth im ARCHOTEL Hamburg aus
… Wochen hat sie sich überwiegend mit der Dramaturgie des Meeres beschäftigt. Diese Arbeiten stehen im Kontext zu Ihrer Werkreihe "Das Sublime bei Immanuel Kant als künstlerische Herausforderung". Kant versucht in seinem philosophischen Werk „Kritik der Urteilskraft“ detailliert Naturereignisse in extremstem Ausmaß zu umschreiben:“ … am Himmel sich auftürmende …
Bild: Ausstellung: Der KampfBild: Ausstellung: Der Kampf
Ausstellung: Der Kampf
… Moore, Nguyen Xuan Huy, Lage Opedal, Erasmus Schröter, Annette Schröter, Ulrike Theusner Im vergangenen Vierteljahrhundert war unsere Gesellschaft nie so labil und gespalten wie derzeit - in Europa, den USA und im Nahen Osten sowieso. Es liegt etwas in der Luft... Künstler haben gute Antennen. Sie können Dinge vorhersagen, vorwegnehmen, herbeireden - aber …
Bild: Neuerscheinung: „Kant und Konsorten“ von Kohnen/Michelsen/Mueller (Hrsg.)Bild: Neuerscheinung: „Kant und Konsorten“ von Kohnen/Michelsen/Mueller (Hrsg.)
Neuerscheinung: „Kant und Konsorten“ von Kohnen/Michelsen/Mueller (Hrsg.)
Die vorliegenden Aufsätze wollen der Intention Kants, Aufklärung in die Öffentlichkeit zu tragen und zu vermehren, genügen. „Wenn denn nun gefragt wird: Leben wir jetzt in einem aufgeklärten Zeitalter? So ist die Antwort: Nein, aber wohl in einem Zeitalter der Aufklärung.“ Diese Unterscheidung trifft Kant in dem Aufsatz, den er mit seinen berühmten Bestimmungen …
Bild: CITYGUIDE AG gewinnt Wettbewerb Apps4Deutschland mit Cityguide BremenBild: CITYGUIDE AG gewinnt Wettbewerb Apps4Deutschland mit Cityguide Bremen
CITYGUIDE AG gewinnt Wettbewerb Apps4Deutschland mit Cityguide Bremen
… machen. So wurden sowohl Bibliotheksstandorte und -informationen als auch Umweltdaten oder die Lage von Parkbänken in einer interaktiven Anwendung verarbeitet. "Die Städte in Europa erkennen zunehmend die Bedeutung von mobilen Apps für Stadt- und Tourismusmarketing. Vorreiter sind Städte wie Bremen, Berlin-Reinickendorf und Meerbusch, das Ski-Resort …
Kant in China
Kant in China
Joachim Kurtz vom Exzellenzcluster „Asien und Europa“ hält Antrittsvorlesung Über „Kant in China: Eine philosophische Wahlverwandtschaft“ spricht Prof. Dr. Joachim Kurtz in seiner Antrittsvorlesung am Mittwoch, 2. November 2011, an der Universität Heidelberg. Joachim Kurtz ist Professor für Ideen- und Wissensgeschichte am Exzellenzcluster „Asien und …
Sie lesen gerade: Kant verbindet das neue Europa