(openPR) 200. Todestag von Immanuel Kant
Aus Anlass des 200. Todestages von Immanuel Kant erklärt der kultur- und medienpolitische Sprecher der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Günter Nooke MdB:
Der Beitrag des Ostpreußen Immanuel Kant für die Philosophie und die Aufklärung im alten Europa ist aus Anlass seines 200. Todestages umfassend gewürdigt worden. Seine Überzeugung, dass nur Rechtsstaaten zum Frieden fähig sind, dass Politik eine alle Bürger betreffende Anstrengung zur Bewältigung realer Aufgaben ist, seine enge Verknüpfung von Politik, Moral und Recht und sein Plan für eine internationale Friedensordnung prägen unser Verständnis vom Staat bis heute.
Kants Werk gehört zur Wertetradition Europas und sollte auch mit Blick auf die bevorstehende EU-Osterweiterung betrachtet werden: Kants Lebenswerk ist entstanden außerhalb des heutigen deutschen Staatsgebietes. Diese europäische Dimension und die Rolle der deutschen Kultur des früheren Ostpreußen für das neu entstehende, größere Europa von heute sollten wir uns gelegentlich in Erinnerung rufen. Der 200. Todestag des Preußen Kant ist so eine Gelegenheit. Und sie zeigt aufs Schönste, wie verbindend sein Werk auch für unser künftiges Zusammenleben in der größeren EU und für unsere gemeinsamen Werte ist.