(openPR) Anlässlich des 300. Geburtstags von Immanuel Kant hat der renommierte Sprecher Stefan Schäfer das neue Hörbuch "Immanuel Kant zum Reinhören" veröffentlicht. Es bietet einen einzigartigen Zugang zu den wichtigsten Schriften und Gedanken des großen Philosophen.
Immanuel Kant, geboren am 22. April 1724 in Königsberg, gilt als einer der bedeutendsten Denker der Aufklärung und hat mit seinen Werken die Philosophie bis heute nachhaltig geprägt. Seine kritischen Schriften, darunter die "Kritik der reinen Vernunft", die "Kritik der praktischen Vernunft" und die "Kritik der Urteilskraft", sind Eckpfeiler der modernen Philosophie und behandeln grundlegende Fragen der Erkenntnistheorie, Ethik und Ästhetik.
Stefan Schäfer, dessen markante Stimme bereits zahlreiche Dokumentationen und Hörbücher zum Leben erweckt hat, führt die Hörer*innen durch eine Auswahl von Kants bedeutendsten Texten. Schäfers einfühlsame Interpretation ermöglicht es, die oft komplexen und abstrakten Gedanken Kants besser zu verstehen und zu genießen. Das Hörbuch richtet sich sowohl an Philosophie-Neulinge als auch an Kenner der Materie, die Kants Werke aus einer neuen Perspektive erleben möchten.
"Mein Ziel war es, zum 300. Geburtstag des großen Philosophen, die Texte einer breiteren Hörerschaft zugänglich zu machen. Die Ideen sind auch heute noch brandaktuell und wir wollten Kants Texte einem größeren Publikum näher bringen und ihnen die Möglichkeit geben, sich auf eine neue Art und Weise mit seiner Philosophie auseinanderzusetzen." so Stefan Schäfer.
Das Hörbuch "Immanuel Kant zum Reinhören" bietet eine sorgfältig kuratierte Auswahl aus Kants Hauptwerken und macht seine komplexen Ideen einem breiteren Publikum zugänglich.
Das Hörbuch ist ab sofort auf allen gängigen Plattformen erhältlich, darunter Audible, iTunes und Spotify