openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Zum 300. Geburtstag: Neues Hörbuch "Immanuel Kant zum Reinhören" gelesen von Stefan Schäfer veröffentlicht

17.05.202410:28 UhrKunst & Kultur
Bild: Zum 300. Geburtstag: Neues Hörbuch "Immanuel Kant zum Reinhören" gelesen von Stefan Schäfer veröffentlicht

(openPR) Anlässlich des 300. Geburtstags von Immanuel Kant hat der renommierte Sprecher Stefan Schäfer das neue Hörbuch "Immanuel Kant zum Reinhören" veröffentlicht. Es bietet einen einzigartigen Zugang zu den wichtigsten Schriften und Gedanken des großen Philosophen.

Immanuel Kant, geboren am 22. April 1724 in Königsberg, gilt als einer der bedeutendsten Denker der Aufklärung und hat mit seinen Werken die Philosophie bis heute nachhaltig geprägt. Seine kritischen Schriften, darunter die "Kritik der reinen Vernunft", die "Kritik der praktischen Vernunft" und die "Kritik der Urteilskraft", sind Eckpfeiler der modernen Philosophie und behandeln grundlegende Fragen der Erkenntnistheorie, Ethik und Ästhetik.

Stefan Schäfer, dessen markante Stimme bereits zahlreiche Dokumentationen und Hörbücher zum Leben erweckt hat, führt die Hörer*innen durch eine Auswahl von Kants bedeutendsten Texten. Schäfers einfühlsame Interpretation ermöglicht es, die oft komplexen und abstrakten Gedanken Kants besser zu verstehen und zu genießen. Das Hörbuch richtet sich sowohl an Philosophie-Neulinge als auch an Kenner der Materie, die Kants Werke aus einer neuen Perspektive erleben möchten.

"Mein Ziel war es, zum 300. Geburtstag des großen Philosophen, die Texte einer breiteren Hörerschaft zugänglich zu machen. Die Ideen sind auch heute noch brandaktuell und wir wollten Kants Texte einem größeren Publikum näher bringen und ihnen die Möglichkeit geben, sich auf eine neue Art und Weise mit seiner Philosophie auseinanderzusetzen." so Stefan Schäfer.

Das Hörbuch "Immanuel Kant zum Reinhören" bietet eine sorgfältig kuratierte Auswahl aus Kants Hauptwerken und macht seine komplexen Ideen einem breiteren Publikum zugänglich. 

Das Hörbuch ist ab sofort auf allen gängigen Plattformen erhältlich, darunter Audible, iTunes und Spotify

 

 

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 1262309
 539

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Zum 300. Geburtstag: Neues Hörbuch "Immanuel Kant zum Reinhören" gelesen von Stefan Schäfer veröffentlicht“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Immanuel Kant, Kritik der reinen Vernunft - Einführung in das intellektuelle Vermächtnis eines PhilosopBild: Immanuel Kant, Kritik der reinen Vernunft - Einführung in das intellektuelle Vermächtnis eines Philosop
Immanuel Kant, Kritik der reinen Vernunft - Einführung in das intellektuelle Vermächtnis eines Philosop
Bernd Waß eröffnet den Lesern in "Immanuel Kant, Kritik der reinen Vernunft" Zugang zu einem komplexen und bedeutenden philosophischen Werk. ------------------------------ Immanuel Kant ist einer der bekanntesten und einflussreichsten Philosophen seiner Zeit und wird bis heute von vielen bewundert. Sein Hauptwerk, um das es in dem vorliegenden Buch geht, …
Bild: Das Sublime - Galerie Frenhofer stellt die Berliner Malerin Chritine Keruth im ARCHOTEL Hamburg ausBild: Das Sublime - Galerie Frenhofer stellt die Berliner Malerin Chritine Keruth im ARCHOTEL Hamburg aus
Das Sublime - Galerie Frenhofer stellt die Berliner Malerin Chritine Keruth im ARCHOTEL Hamburg aus
… vergangenen Wochen hat sie sich überwiegend mit der Dramaturgie des Meeres beschäftigt. Diese Arbeiten stehen im Kontext zu Ihrer Werkreihe "Das Sublime bei Immanuel Kant als künstlerische Herausforderung". Kant versucht in seinem philosophischen Werk „Kritik der Urteilskraft“ detailliert Naturereignisse in extremstem Ausmaß zu umschreiben:“ … am Himmel …
Bild: "hörBücher"-Chefredakteur Christian Bärmann im GesprächBild: "hörBücher"-Chefredakteur Christian Bärmann im Gespräch
"hörBücher"-Chefredakteur Christian Bärmann im Gespräch
… mehr. Zu Gewinnen gibt es außerdem 5 Jahresabonnements des Magazins, das im falkemedia Verlag erscheint. Außerdem gibt es in Hörbarium #04 wieder aktuelle Nachrichten aus der Hörbuch- und Hörspielwelt, interessante Hörbuchrezensionen und - ganz neu - Radio-Hörtipps für die kommenden zwei Wochen.Reinhören und abonnieren unter www.hoerbarium-podcast.de.
Einladung zum Tag der offenen Tür an der Ev. Hochschule Rheinland-Westfalen-Lippe
Einladung zum Tag der offenen Tür an der Ev. Hochschule Rheinland-Westfalen-Lippe
Zum Tag der offenen Tür an der Evangelischen Hochschule Rheinland-Westfalen-Lippe, Immanuel-Kant-Straße 18-20, 44803 Bochum, sind Interessierte am Freitag, 17. November 2017, von 10 bis 13 Uhr herzlich eingeladen. --- Wer gerne Soziale Arbeit, Pflegewissenschaft oder Elementarpädagogik studieren möchte oder sich für Studiengänge wie Heilpädagogik/Inklusive …
Bundesaußenminister Fischer reist nach Kaliningrad und Moskau
Bundesaußenminister Fischer reist nach Kaliningrad und Moskau
… Moskau reisen. Der Bundesaußenminister wird den ersten deutschen Generalkonsul in Kaliningrad, Cornelius Sommer, in sein Amt einführen. Der Besuch in Kaliningrad findet am 200. Todestag von Immanuel Kant, dem 12. Februar, statt. Im Anschluss wird Bundesminister Fischer am selben Tag politische Gespräche in Moskau führen, wobei er u.a. mit dem Präsidenten …
Bild: Armin Mueller-Stahl, Neue GrafikenBild: Armin Mueller-Stahl, Neue Grafiken
Armin Mueller-Stahl, Neue Grafiken
Von Armin Mueller-Stahl sind soeben einige neue Farblithographien erschienen. Etliche Portraits von Persönlichkeiten aus Kunst, Musik und Literatur, wie z.B. Woody Allen, Immanuel Kant, Anton Bruckner, Friedrich Schiller, Johann Wolfgang von Goethe und Martin Luther. Aber auch einige reizend charmante Motive der leichten Muse wie z.B. "Kompliment" und …
Kant verbindet das neue Europa
Kant verbindet das neue Europa
200. Todestag von Immanuel Kant Aus Anlass des 200. Todestages von Immanuel Kant erklärt der kultur- und medienpolitische Sprecher der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Günter Nooke MdB: Der Beitrag des Ostpreußen Immanuel Kant für die Philosophie und die Aufklärung im alten Europa ist aus Anlass seines 200. Todestages umfassend gewürdigt worden. Seine Überzeugung, …
Bild: Kreissparkasse ermöglicht bargeldloses Bezahlen in der SchulkantineBild: Kreissparkasse ermöglicht bargeldloses Bezahlen in der Schulkantine
Kreissparkasse ermöglicht bargeldloses Bezahlen in der Schulkantine
… Ein Vorteil, der allen voran von den Eltern jüngerer Schüler geschätzt wird“, erläutert Neumärker. Die KANTine ist eine Gemeinschaftseinrichtung für das Immanuel-Kant-Gymnasium und die Immanuel-Kant-Realschule in Leinfelden-Echterdingen. Sie wird ehrenamtlich von den Mitgliedern des gleichnamigen Vereins betrieben. In insgesamt 16 Teams, bestehend aus …
Bild: Sendereihen von INTER/AKTION im Bayerischen Fernsehen: KANTBild: Sendereihen von INTER/AKTION im Bayerischen Fernsehen: KANT
Sendereihen von INTER/AKTION im Bayerischen Fernsehen: KANT
… eine junge Journalistik-Studentin, will Antworten auf ihre Fragen finden. Sie fängt an zu recherchieren und trifft auf jemanden, der ihr bestens Auskunft geben kann: Professor Immanuel Kant höchstpersönlich. Denn wer kann besser über den Sinn der langen und schwer verdaulichen Sätze Auskunft geben als der Verfasser selbst? In der ersten Staffel steht …
Sie lesen gerade: Zum 300. Geburtstag: Neues Hörbuch "Immanuel Kant zum Reinhören" gelesen von Stefan Schäfer veröffentlicht