openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Improvisationen über Fragmente der Liebe - freie Improvisation über die Texte von Roland Barthes

23.07.201810:10 UhrKunst & Kultur
Bild: Improvisationen über Fragmente der Liebe - freie Improvisation über die Texte von Roland Barthes
"Improvisationen über Fragmente der Liebe" von

(openPR) Joachim Walliser erlaubt Lesern in "Improvisationen über Fragmente der Liebe" einen Einblick in seine Gedanken rund um besondere literarische Texte.
------------------------------

Nachdem der Autor des vorliegenden lyrischen Sammelbandes in seinen literarischen Streifzügen auf die Texte von Roland Barthes in "Fragmente einer Sprache der Liebe" gestoßen ist, fühlte er sich dazu inspiriert, selbst ähnliche literarische Schätze zu erschaffen. Er nahm sich Roland Barthes Werk zum Vorbild und begann damit, frei zu improvisieren. Die Lyrik in Joachim Wallisers neuem Buch ist eine erste Auswahl der Texte, die durch diese Inspiration entstanden.

Die Leser werden in "Improvisationen über Fragmente der Liebe" von Joachim Walliser dazu eingeladen, über die Sprache, die Liebe und das Leben nachzudenken. Die freie Form der Gedichte fließt von einem Gedanken zum nächsten und erlaubt so natürliche Übergänge von einem Thema zum anderen. Der poetische Sammelband kann auf einer beliebigen Seite aufgeschlagen werden oder ganz klassisch von vorne bis hinten gelesen werden. Jede Seite liefert Lesefreude der poetischen Art und kurzweilige Unterhaltung für Liebhaber der modernen Lyrik.

"Improvisationen über Fragmente der Liebe" von Joachim Walliser ist ab sofort im tredition Verlag oder alternativ unter der ISBN 978-3-7469-5084-6 zu bestellen. Der tredition Verlag hat es sich zum wichtigsten Ziel gesetzt, jungen und unbekannten Autoren die Veröffentlichung eigener Bücher zu ermöglichen, aber auch Verlagen und Verlegern eine Kooperation anzubieten. tredition veröffentlicht Bücher in allen Medientypen, vertreibt im gesamten Buchhandel und vermarktet Bücher seit Oktober 2012 auch aktiv.

Alle weiteren Informationen zum Buch gibt es unter: https://tredition.de (https://tredition.de/publish-books/?books/ID104720)




------------------------------

Pressekontakt:

tredition GmbH
Frau Nadine Otto
Halenreie 40-44
22359 Hamburg

fon ..: +49 (0)40 / 28 48 425-0
web ..: https://tredition.de
email : E-Mail

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 1012143
 437

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Improvisationen über Fragmente der Liebe - freie Improvisation über die Texte von Roland Barthes“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von tredition GmbH

Bild: Der Kalletalkrimi I-III - Drei spannende, etwas andere Krimis in einem SammelbandBild: Der Kalletalkrimi I-III - Drei spannende, etwas andere Krimis in einem Sammelband
Der Kalletalkrimi I-III - Drei spannende, etwas andere Krimis in einem Sammelband
Im Osten von NRW ist in Marie von Steins "Der Kalletalkrimi I-III" immer ganz schön was los. Kalletal im Lippischen Bergland ist ein Rückzugsort, wenn es im benachbarten Ostwestfalen mal wieder so richtig drunter und drüber geht. Badenhausen ist ein fiktiver Ort. Die regionalen Besonderheiten und Sehenswürdigkeiten sind an zwei liebenswerte, idyllische Nachbarstädte in Ostwestfalen angelehnt. In Badenhausen arbeitet die Kriminalhauptkommissarin Katja Sollig mit ihren Kollegen der Sonderkommission Sozial an Fällen, die besonders und ganz beso…
12.05.2022
Bild: Der Kalletalkrimi IV-VI - Und weiter geht's mit den kurzweiligen Krimis in einem SammelbandBild: Der Kalletalkrimi IV-VI - Und weiter geht's mit den kurzweiligen Krimis in einem Sammelband
Der Kalletalkrimi IV-VI - Und weiter geht's mit den kurzweiligen Krimis in einem Sammelband
Die Sonderkommission Sozial der Polizei löst in Marie von Steins zweitem Sammelband "Der Kalletalkrimi IV-VI" ein wenig andere Kriminalfälle. Die Leser reisen im zweiten Sammelband mit Geschichten über die Sonderkommission Sozial, die sich um Fälle in zwei eigentlich liebenswerten, idyllischen Nachbarstädte in Ostwestfalen kümmern. Doch es geht dort immer alles drunter und drüber. Besonders chaotisch ist das Berufsleben der Kriminalhauptkommissarin Katja Sollig, die mit ihren Kollegen der Sonderkommission Sozial an Fällen arbeitet, die beson…
11.05.2022

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: VERNISSAGE EXPEDITION SEHNSUCHT AM 24. JULI 2014 IN DEN RÄUMEN DES MAIENZEIT CARRÉES, MÜNCHENBild: VERNISSAGE EXPEDITION SEHNSUCHT AM 24. JULI 2014 IN DEN RÄUMEN DES MAIENZEIT CARRÉES, MÜNCHEN
VERNISSAGE EXPEDITION SEHNSUCHT AM 24. JULI 2014 IN DEN RÄUMEN DES MAIENZEIT CARRÉES, MÜNCHEN
… zum Thema Sehnsucht kombiniert. Darunter Auzüge aus Platons Phaidros, Petrarcas Canzoniere, Zitate von Donatien Alphonse François Marquis de Sades, Textstellen von Roland Barthes Fragmente einer Sprache der Liebe oder aber auch Slavoj Žižeks Dialektik der Sehnsucht. “Die Ausstellung schickt den Besucher auf eine Expedition, die ihn verschiedene Facetten …
Bild: Improvisation in der Alten Musik – Workshops und Konzerte in LeipzigBild: Improvisation in der Alten Musik – Workshops und Konzerte in Leipzig
Improvisation in der Alten Musik – Workshops und Konzerte in Leipzig
… 15. bis 18. September 2011 Workshops bei internationalen Kapazitäten auf dem Gebiet der Improvisation. Ab sofort können sich Interessierte anmelden zu Themen wie: Improvisationen von concerti grossi, zu barocken „Standards“ oder über cantus firmi. Kooperationspartner des veranstaltenden Deutschen Instituts für Improvisation e. V. ist hier die Hochschule …
Bild: Das Nahe und die Ferne - Fotografie und RaumBild: Das Nahe und die Ferne - Fotografie und Raum
Das Nahe und die Ferne - Fotografie und Raum
Eröffnung: Freitag, 5. April 2013, 20 Uhr "Die Photographie des verschwundenen Wesens berührt mich wie das Licht eines Sterns." ?Roland Barthes?? Die Ausstellung vereint fotografische Arbeiten, die ein besonderes Raumgefühl vermitteln und damit den Blick auf Realität herausfordern und erweitern. Die Künstlerinnen und Künstler loten Grenzen aus zwischen …
Bild: Fragmente einer Sprache des GeldesBild: Fragmente einer Sprache des Geldes
Fragmente einer Sprache des Geldes
… unterstützt die Agentur für Arbeit eben jene, die bereit sind, sich mit dem Thema Geld in diesem Winter sehr persönlich auseinanderzusetzen und fördert das Projekt "Fragmente einer Sprache des Geldes", das die Coaching Company Berlin mit engagierten und risikofreudigen Schauspielern realisiert. Es wird nicht darum gehen, etwas über Wirtschaft und das …
Bild: Irgendwie anders - Theateraufführung am Leibniz-Montessori-Gymnasium DüsseldorfBild: Irgendwie anders - Theateraufführung am Leibniz-Montessori-Gymnasium Düsseldorf
Irgendwie anders - Theateraufführung am Leibniz-Montessori-Gymnasium Düsseldorf
… Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 9 schnell erfahren: Ein ganzes Schuljahr lang haben die 22 TeilnehmerInnen Übungen zur Körper- und Raumwahrnehmung und Improvisationen gemacht. Sie haben sich vormittags gemeinsam durch Ensemblearbeit und Stimmbildung gekämpft und abends Produktionen des Jungen Schauspielhauses angesehen. Verschiedene Themen wurden …
Bild: Alte Musik - heute improvisiertBild: Alte Musik - heute improvisiert
Alte Musik - heute improvisiert
… Musikstadt Leipzig improvisierend aufeinandertreffen. Improvisierte Tanzmusik und Stegreif-Tanz interagieren miteinander, atemberaubende vielstimmige Vokalkunst wird ebenso geboten wie virtuose barocke Improvisationen und Jazzimpros über historische Vorlagen. Die AlteMusik-Jamsessions bringen kreative Köpfe aus ganz Europa unter einen Hut, in Fortsetzung der …
Bild: Ensemble X & E-MEX-EnsembleBild: Ensemble X & E-MEX-Ensemble
Ensemble X & E-MEX-Ensemble
… an diesem Abend ein ausschließlich improvisierendes und ein ausschließlich interpretierendes Ensemble aufeinander. ? Das international besetzte Ensemble X steht für klangliche Improvisationen ohne Vorgaben, für größte Wachheit und Transparenz in der Großgruppenimprovisation, für Konsequenz und Flexibilität in bestmöglicher Vereinigung, für eine orchestrierende …
Stefan Heyne: Echolot , 12.04. – 26.05.2007, Eröffnung: 12.04. 20:00 Uhr, BrotfabrikGalerie
Stefan Heyne: Echolot , 12.04. – 26.05.2007, Eröffnung: 12.04. 20:00 Uhr, BrotfabrikGalerie
… oft bis zur Unkenntlichkeit aufgelöst. Heyne sucht gezielt nach Orten, Räumen und Gegenständen, die seiner Bildvorstellung entsprechen und jenseits narrativer Situationen liegen. Fragmente wie von einfachen Schubladen verschwimmen irgendwo im malerischen Nirgendwo und erzeugen mittels Unschärfe und monochromen Fond eine unheimliche raum- und ortlose …
Bild: 3. Internationales Orgelimprovisationsfestival Berlin im Juni 2007Bild: 3. Internationales Orgelimprovisationsfestival Berlin im Juni 2007
3. Internationales Orgelimprovisationsfestival Berlin im Juni 2007
Die Improvisation im Gottesdienst gehört zur routinierten Praxis des Organisten; gleichwohl erlaubt der zeitliche Rahmen dort i.d.R. nur kurze Improvisationen. Improvisation geht einher mit Spontanietät, Unmittelbarkeit und - wenn ihr ausreichend Platz zukommt - mitunter auch der Ekstase und jedenfalls mit höchster musikalischer Spannung. Dieser musikalischen …
Bild: Loïc Bréard »El Rocío – eine spanische Wallfahrt«Bild: Loïc Bréard »El Rocío – eine spanische Wallfahrt«
Loïc Bréard »El Rocío – eine spanische Wallfahrt«
… dokumentieren den Ablauf, die Rituale, die Schönheit und die Vielschichtigkeit der menschlichen und religiösen Momente dieser Pilgerreise. Seine Arbeit ist jedoch weit mehr als eine Fotoreportage. Bréards Stärke ist es, den einen richtigen Moment und das treffende Detail (das, was Roland Barthes das »Punctum« in einem Foto nennt) zu erkennen und festzuhalten.
Sie lesen gerade: Improvisationen über Fragmente der Liebe - freie Improvisation über die Texte von Roland Barthes