openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Improvisation in der Alten Musik – Workshops und Konzerte in Leipzig

05.08.201110:51 UhrKunst & Kultur
Bild: Improvisation in der Alten Musik – Workshops und Konzerte in Leipzig
Jostein Gundersen, Dozent für Improvisation
Jostein Gundersen, Dozent für Improvisation

(openPR) Seit Jahrzehnten ist die Wiederbelebung der Alten Musik in aller Munde, und konsequenterweise wird auch heute in der Musik aus Mittelalter, Renaissance und Barock wie seinerzeit improvisiert. Das Leipziger Improvisationsfestival “LivFe!“ bietet vom 15. bis 18. September 2011 Workshops bei internationalen Kapazitäten auf dem Gebiet der Improvisation. Ab sofort können sich Interessierte anmelden zu Themen wie: Improvisationen von concerti grossi, zu barocken „Standards“ oder über cantus firmi. Kooperationspartner des veranstaltenden Deutschen Instituts für Improvisation e. V. ist hier die Hochschule für Musik und Theater Leipzig. Das Gelernte kann in den abendlichen AlteMusik-Jamsessions mit kreativen Köpfen aus ganz Europa gleich umgesetzt werden; diese Veranstaltungen sind quasi Fortsetzung der legendären Auftritte von Telemann, Bach, Fasch, Pisendel und Co. im Zimmermannschen Kaffeehaus in Leipzig: In einer mit Jazz vergleichbaren Aufführungssituation wird in barocker Stilistik improvisiert.
In den hochkarätig besetzten Konzerten des Festivals treffen internationale Stars der Szene wie Paolo Pandolfo und Thomas Boysen oder Le Chant sur le Livre in traditionsreichen und atmosphärischen Räumen der Musikstadt Leipzig improvisierend aufeinander. Improvisierte Tanzmusik und Stegreif-Tanz interagieren miteinander, atemberaubende vielstimmige Vokalkunst wird ebenso geboten wie virtuose barocke Improvisationen und Jazzimpros über historische Vorlagen.
Eine Podiumsdiskussion und Vorträge fundieren das 2. Leipziger Improvisationsfestival “LivFe!“ und runden es ab. Künstlerischer Leiter des Festivals, Blockflötist und Cembalist Martin Erhardt, freut sich, dieses einmalige Angebot in Leipzig mit Hilfe der Stadt Leipzig, der Kulturstiftung des Freistaates Sachsen, der Bürgerstiftung Leipzig sowie der Sparkasse Leipzig auf die Beine stellen zu können.
Veranstalter ist das Deutsche Institut für Improvisation e. V. mit Sitz in Leipzig. Online-Anmeldung und ausführliche Informationen im Netz: www.improfestival-leipzig.de.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 560238
 1210

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Improvisation in der Alten Musik – Workshops und Konzerte in Leipzig“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Deutsches Institut für Improvisation e. V.

Bild: Alte Musik - heute improvisiertBild: Alte Musik - heute improvisiert
Alte Musik - heute improvisiert
Nach der erfolgreichen ersten Edition 2009 geht das Leipziger Improvisationsfestival "LivFe!" mit neuem Schwerpunkt in die 2. Runde: Vom 15. bis 18. September 2011 können Fans Alter Musik in Konzerten, Workshops und Jamsessions erleben, wie sie neu erfunden wird. Improvisation ist heute längst nicht mehr nur Sache von Organisten, Jazzmusikern und Zeitgenössischer Musik. Seit Jahrzehnten ist die Wiederbelebung der Alten Musik in aller Munde, und konsequenter Weise wird auch heute Musik aus Mittelalter, Renaissance und Barock improvisiert. In d…
22.06.2011

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Leipziger Improvisationsfestival “LivFe!“ vom 15. bis 18. September 2011Bild: Leipziger Improvisationsfestival “LivFe!“ vom 15. bis 18. September 2011
Leipziger Improvisationsfestival “LivFe!“ vom 15. bis 18. September 2011
Nach der erfolgreichen ersten Edition 2009 geht das Leipziger Improvisationsfestival “LivFe!“ mit neuem Schwerpunkt in die 2. Runde: Vom 15. bis 18. September 2011 können Fans Alter Musik in Konzerten, Workshops und Jamsessions erleben, wie sie zu neuem Leben erweckt wird. Festivalleiter Martin Erhardt: „“LivFe!“ ist im wahrsten Sinne des Wortes lebendig, …
Bild: 2. PLAYGROUND Festival Weimar 30.11 – 1.12. 2012Bild: 2. PLAYGROUND Festival Weimar 30.11 – 1.12. 2012
2. PLAYGROUND Festival Weimar 30.11 – 1.12. 2012
… Doch die Veranstalter des Festivals (The Playfords) möchten mit ihrem Festival kein reines Konzertfestival sein; vielmehr geht es darum, eine Plattform für historische Improvisation zu schaffen und somit ein direktes Erleben dieses Stehgreifmusizierens, das in der Alten Musik einen grundlegenden Teil der Musizierpraxis darstellte, erlebbar zu machen. …
Bild: EX TEMPORE – 8. Leipziger Improvisationsfestival für Alte MusikBild: EX TEMPORE – 8. Leipziger Improvisationsfestival für Alte Musik
EX TEMPORE – 8. Leipziger Improvisationsfestival für Alte Musik
Einmalige und unwiederbringliche musikalische Erlebnisse versprechen die Konzerte des 8. Leipziger Improvisationsfestivals für Alte Musik EX TEMPORE. Alte-Musik-Spezialisten, Meister ihres Faches, improvisieren in der Musiksprache vergangener Epochen.Eröffnet wird EX TEMPORE von zwei Organisten am Sa., 30. September 2023, um 20.30 Uhr in der Hochschule …
Bild: ECHTZEIT-MUSIK - Leipziger Improvisationsfestival “LivFe“ Workshop-Anmeldung ab sofort möglichBild: ECHTZEIT-MUSIK - Leipziger Improvisationsfestival “LivFe“ Workshop-Anmeldung ab sofort möglich
ECHTZEIT-MUSIK - Leipziger Improvisationsfestival “LivFe“ Workshop-Anmeldung ab sofort möglich
Vom 5. bis 8. Juni 2009 steigt das Leipziger Improvisationsfestival “LivFe!“ Auf dem Programm stehen hochkarätig besetzte Konzerte und Workshops mit improvisierter Vokal- und Instrumentalmusik von und mit WOKIM / Michael Betzner (Berlin), Gunnar Eriksson (Schweden), Hille Perl & Lee Santana (Bremen), Markus Stockhausen & Tara Bouman (Köln) und …
Bild: ECHTZEIT-MUSIK - Leipziger Improvisationsfestival  - LivFe! - Workshops und KonzerteBild: ECHTZEIT-MUSIK - Leipziger Improvisationsfestival  - LivFe! - Workshops und Konzerte
ECHTZEIT-MUSIK - Leipziger Improvisationsfestival - LivFe! - Workshops und Konzerte
Vom 5. bis 8. Juni 2009 steigt das Leipziger Improvisationsfestival LivFe! Auf dem Programm stehen hochkarätig besetzte Konzerte und Workshops sowie ein Kinderkonzert mit improvisierter Vokal- und Instrumentalmusik von und mit Hille Perl & Lee Santana (Bremen), Markus Stockhausen & Tara Bouman (Köln), WOKIM / Michael Betzner (Berlin), Gunnar …
Bild: 4. Playground Festival Weimar im Mon Ami Weimar vom 7.-9. NovemberBild: 4. Playground Festival Weimar im Mon Ami Weimar vom 7.-9. November
4. Playground Festival Weimar im Mon Ami Weimar vom 7.-9. November
… Motto: Shakespeare’s musicke & daunce mit Hille Perl & Lee Santana, The Playfords, Early Music Jam Session und Workshops in historischem Tanz und historischer Improvisation PLAYGROUND ist ein „Spielplatz“ und Experimentierfeld für Renaissance- und frühbarocke Musik und Tanz in Verbindung mit der Folk-Musik Europas. "All about Shakespeare" - …
OPUS XXI – Ausschreibung der Musikstipendien 2008
OPUS XXI – Ausschreibung der Musikstipendien 2008
… zeitgenössische Kammermusik Besetzung: Violine, Viola, Cello, Klarinette, Flöte, Klavier, Schlagzeug, Stimme Kursinhalte: Ensemblewerke aus dem 20./21. Jahrhundert, Improvisation, Workshops, Einführung in die Zeitgenössische Musik, Abschlusskonzerte Zielgruppe: 18-25-jährige Musikstudenten und angehende Musikstudenten der angegebenen Instrumente, vorzugsweise …
Bild: 5. PLAYGROUND-FESTIVAL vom 18. bis 20. November 2016Bild: 5. PLAYGROUND-FESTIVAL vom 18. bis 20. November 2016
5. PLAYGROUND-FESTIVAL vom 18. bis 20. November 2016
… Gastsängerin Luciana Mancini (Chile/D) und der Tänzerin Luz Zenaida Hualpa Garcia (Peru/D) präsentieren sie chilenische und peruanische Folklore auf historischen Instrumenten sowie Improvisationen über spanische Grounds. Am Samstag, den 19.11. wird das Bach Consort Wien unter der Leitung des argentinischen Dirigenten und Cellisten Rubén Dubrovsky (ARG/AUT) …
Musikmarathon 2011 - ein Credo
Musikmarathon 2011 - ein Credo
… Orten 365 Partnern: Musiker aller Sparten, Performance-Künstler, kleinere Ensembles, Klanginstallationen … bis hin zu ausgewählten Geräuschquellen: Bei jedem dieser Konzerte geht es um freie Improvisation, es sind ad hoc-Begegnungen, die nur durchs Ohr und die Intuition gesteuert werden. Alle Konzerte sind 36,5 plus 3,65 Minuten lang. Das zweite, kurze …
Bild: Alte Musik - heute improvisiertBild: Alte Musik - heute improvisiert
Alte Musik - heute improvisiert
Nach der erfolgreichen ersten Edition 2009 geht das Leipziger Improvisationsfestival "LivFe!" mit neuem Schwerpunkt in die 2. Runde: Vom 15. bis 18. September 2011 können Fans Alter Musik in Konzerten, Workshops und Jamsessions erleben, wie sie neu erfunden wird. Improvisation ist heute längst nicht mehr nur Sache von Organisten, Jazzmusikern und Zeitgenössischer …
Sie lesen gerade: Improvisation in der Alten Musik – Workshops und Konzerte in Leipzig