openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Rostropovich wird Ehrenbürger von Florenz

22.09.200617:01 UhrKunst & Kultur
Bild: Rostropovich wird Ehrenbürger von Florenz
Mistislav Rostropovich
Mistislav Rostropovich

(openPR) Mistislav Rostropovich, einer der berühmtesten Musiker unserer Tage wird von der Stadt Florenz zum Ehrenbürger ernannt

Florenz. Die festliche Zeremonie wird am 7. Oktober im „Salone dei Cinquecento“ im Palazzo Vecchio stattfinden. Der Bürgermeister der Stadt Florenz, Leonardo Domenici, wird ihm die Ehrenbürger-Ukunde überreichen, die am 21. September von Vertretern der Kulturabteilung des Gemeinderates einstimmig beschlossen wurde. Dieser Beschluss wurde gefasst aufgrund der aussergewöhnlichen künstlerischen Fähigkeiten des Maestro Rostropovich – Pianist, Dirigent und einer der großartigsten Cellisten unserer Zeit. Aber nicht nur seine musikalischen Leistungen, sondern auch sein enges freundschaftliches Verhältnis zur Stadt Florenz und dem Festival Maggio Musicale Fiorentino haben den Bürgermeister dazu veranlasst, den heute 81-jährigen für den Titel der Ehrenbürgerwürde vorzuschlagen.

Rostropovich wurde 1927 in Baku, der Hauptstadt Aserbaidschans geboren. Mit 13 Jahren gab er sein erstes öffentliches Konzert und eroberte als Cellist bald die Konzertsäle der Welt. Vor allem wegen seines emotionalen und innigen Tones, womit er das Publikum in seinen Bann zog, wurde er berühmt und gilt als er einer der großartigsten Dirigenten und Verteidiger der künstlerischen und politischen Freiheit. Sein Bild ging um die Welt, als er einen Tag nach dem Fall der Mauer an einem Grenzübergang Bachs Cello-Suiten spielte. Dort ist ihm dafür ein Denkmal gesetzt.

Die Beschlussurkunde seiner Wahl zum Ehrenbürger, erinnert daran, dass er schon immer für die Meinungsfreiheit und für die demokratischen Werte eintrat - in der Politik, in der Kunst, sowie als Botschafter der UNESCO, wobei er viele humanitäre Aktionen in der ganzen Welt unterstützt hat. Gemeinsam mit seiner Frau hat er zahlreiche Stiftungen ins Leben gerufen. Er war immer davon überzeugt, dass die Musik ein Mittel für den Frieden sein kann, da sie sich einer universellen Sprache bedient, die alle Menschen verstehen. Die Zeremonie wird am 7. Oktober im Palazzo Vecchio stattfinden, bevor das Abschlusskonzert seines Fortbildungskurses für junge Musiker aufgeführt wird.

Informationen und Reiseservice bei
S&L International GmbH & Co. KG
www.Firstitaly.de
Gottfried-Keller-Straße 4m
65232 Taunusstein
Tel: 06128 74800
E-Mail: E-Mail

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 101175
 2865

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Rostropovich wird Ehrenbürger von Florenz“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Firstitaly

Mailänder Scala, Saison 2007-2008
Mailänder Scala, Saison 2007-2008
Mailand - Traditionell wird die neue Saison der Mailänder Scala am 7. Dezember feierlich eröffnet. Auf dem umfangreichen und anspruchsvollen Programm stehen ganz besonders schöne und namhafte Werke sowie internationale Künstler. Allen voran der neue Maestro scaligero Daniel Barenboim, der zum Saisonauftakt Wagners „Tristan und Isolde“ mit Waltraud Meier in der Hauptrolle dirigieren wird. Es folgen weitere Opern wie Donizettis „Maria Stuarda“, Alban Bergs „Wozzeck“, Puccinis „Il Trittico“, Verdis „Macbeth“, „Der Spieler“ von Prokofjew, „La bo…
09.06.2007
Bild: Ennio Morricone gibt am 10. September ein Konzert in VenedigBild: Ennio Morricone gibt am 10. September ein Konzert in Venedig
Ennio Morricone gibt am 10. September ein Konzert in Venedig
Am 10. September 2007 wird der Maestro Ennio Morricone auf dem Markusplatz das Orchester „Sinfonietta“ dirigieren. Die Stadt Venedig will mit diesem spätsommerlichen Konzert im Herzen der Lagunenstadt, die hervorragende Musik des epochemachenden Ennio Morricone würdigen. Der 79 jährige italienische Filmkomponist und Oscar Preisträger für sein Lebenswerk wird auf dem Markusplatz ein Medley seiner berühmten Kompositionen geben. In Deutschland wurde er bekannt durch Musik für große Filme wie „Spiel mir das Lied vom Tod“, „Es war einmal in Amer…
05.04.2007

Das könnte Sie auch interessieren:

Festival Recontres Musicales d’Évian – Künstlerische Leitung Quatuor Modigliani – 2. bis 10. Juli 2016
Festival Recontres Musicales d’Évian – Künstlerische Leitung Quatuor Modigliani – 2. bis 10. Juli 2016
… Musicales d’Évian und hat das Festival neu ausgerichtet und wiederbelebt. Das Traditionsfestival wurde im Jahr 1976 von Antoine Riboud gegründet und lange von Mstislav Rostropovich geleitet. Damit wird dieses Jahr der 40. Geburtstag gefeiert. Bekannt ist das Festival seit jeher für außergewöhnliche künstlerische Qualität und die familiäre Festivalstimmung. …
Touristen werden Ehrenbürger von Barbados
Touristen werden Ehrenbürger von Barbados
… Stammgäste in besonderem Maße ehrt. Reisende, die schon mehr als 25 Mal auf der Karibik-Insel waren, werden zu einem Mittag- oder Abendessen eingeladen und erhalten ein „Ehrenbürger“-Geschenk von der BTA. Auch einige Deutsche sind unter den „Wiederholungstätern“ – so wie das Ehepaar Luithle. Noch nicht verheiratet, haben sie ihre gemeinsame Liebe zu Barbados …
Bild: Stadt der World Choir Games 2006 ernennt Günter Titsch zum EhrenbürgerBild: Stadt der World Choir Games 2006 ernennt Günter Titsch zum Ehrenbürger
Stadt der World Choir Games 2006 ernennt Günter Titsch zum Ehrenbürger
„Verdienste um das weltweite Ansehen von Xiamen“ INTERKULTUR-Präsident Günter Titsch ist Ehrenbürger von Xiamen in China. Dies hat die Austragungsstadt der 4. World Choir Games 2006 im Umfeld des 60. Jahrestages der Gründung der Volksrepublik China mitgeteilt. Wie offiziell verlautete, ehrte die Stadt mit der Ernennung die Verdienste von Günter Titsch …
Bild: Ferienwohnungen in Florenz oder Wohnungen in Florenz für GeschäftsreisenBild: Ferienwohnungen in Florenz oder Wohnungen in Florenz für Geschäftsreisen
Ferienwohnungen in Florenz oder Wohnungen in Florenz für Geschäftsreisen
Halldis vermietet in Florenz sowohl Wohnungen an Firmen als auch Ferienwohnungen an Touristen, für einen Zeitraum zwischen drei Tagen und einem Jahr. Halldis hat sich auf die Verwaltung und Vermarktung von Immobilien über Internet spezialisiert, um den Kunden eine schnelle Auswahl und einfache Buchung einer Wohnung in Florenz zu ermöglichen. Seit der …
Bild: Interviewbuch "Vom Arbeitersohn zum Weltbürger"Bild: Interviewbuch "Vom Arbeitersohn zum Weltbürger"
Interviewbuch "Vom Arbeitersohn zum Weltbürger"
Lohmarer Ehrenbürger Dr. Hans Günther van Allen stellt Interviewbuch im voll gefüllten Ratssaal vor. Zur Buchveröffentlichung am 21. August begrüßten Bürgermeister Horst Krybus und Ehrenbürger Dr. Hans Günther van Allen etwa 70 Gäste und als Laudator den Minister für Wirtschaft, Innovation, Digitalisierung und Energie des Landes Nordrhein-Westfalen Prof. …
Bild: Auftakt im Jubiläumsprogramm der BASF 2012 mit Emerson String Quartet und Gidon KremerBild: Auftakt im Jubiläumsprogramm der BASF 2012 mit Emerson String Quartet und Gidon Kremer
Auftakt im Jubiläumsprogramm der BASF 2012 mit Emerson String Quartet und Gidon Kremer
… Quartett Amerikas“ (Times Magazine, 22. März 2002). Mit seinem ersten Deutschlandkonzert 2012 knüpft es an die inzwischen legendäre Einspielung des Schubert-Streichquintetts C-Dur mit Mstislav Rostropovich vor 21 Jahren bei der BASF in Ludwigshafen an. Am 23. Januar 2012 präsentieren die vier Amerikaner Schuberts Meisterwerk neu mit dem knapp 30-jährigen …
Bild: Vom Arbeitersohn zum WeltbürgerBild: Vom Arbeitersohn zum Weltbürger
Vom Arbeitersohn zum Weltbürger
Lohmarer Ehrenbürger Dr. Hans Günther van Allen stellt Interviewbuch im voll gefüllten Ratssaal vor. ------------------------------ Zur Buchveröffentlichung am 21. August begrüßten Bürgermeister Horst Krybus und Ehrenbürger Dr. Hans Günther van Allen etwa 70 Gäste und als Laudator den Minister für Wirtschaft, Innovation, Digitalisierung und Energie des …
Diskussion/Ehrenbürgerschaft Mussolinis - Kurtatsch hat bereits im Jahr 1992 gehandelt - UNIONs-Gemeinderäte werden in ihren Gemeinden recherchieren
Diskussion/Ehrenbürgerschaft Mussolinis - Kurtatsch hat bereits im Jahr 1992 gehandelt - UNIONs-Gemeinderäte werden in ihren Gemeinden recherchieren
Wie im Zuge der Diskussion um der Ehrenbürgerschaft von Mussolini bekannt geworden ist, hat die Gemeinde Kurtatsch bereits im Jahre 1992 mittels einstimmigen Gemeinderatsbeschluss Benito Mussolini die Ehrenbügerschaft aberkannt. Der damalige Beschluss hatte für sehr viel Aufstehen gesorgt. Unterdessen hat der Sprecher der Arbeitsgruppe Gemeindepolitik …
Montan: Mussolini als Ehrenbürger - UNION drängt mittels Beschlussantrag auf Widerruf
Montan: Mussolini als Ehrenbürger - UNION drängt mittels Beschlussantrag auf Widerruf
Benito Mussolini ist Ehrenbürger der Gemeinde Montan im Südtiroler Unterland. Mit Beschluss des Regierungskommissars von Montan vom 13.05.1924, Prot. Nr. 645, wurde er zum Ehrenbürger ernannt. Mittels Beschlussantrag möchten nun die Gemeinderäte der UNION FÜR SÜDTIROL, Werner Thaler und Hubert Degasperi erreichen, dass der Beschluss über die Verleihung …
Bild: AENGEVELT vermittelt: Stiftung erwirbt Palais am Düsseldorfer Schadowplatz für die Heinrich-Heine-UniversitätBild: AENGEVELT vermittelt: Stiftung erwirbt Palais am Düsseldorfer Schadowplatz für die Heinrich-Heine-Universität
AENGEVELT vermittelt: Stiftung erwirbt Palais am Düsseldorfer Schadowplatz für die Heinrich-Heine-Universität
… Kuratoriumsvorsitzenden Udo van Meeteren das 1896/97 errichtete, denkmalgeschützte Palais „Schadowplatz 14“ mit rd. 1.082 m² Nutzfläche von der GarantiBank. Düsseldorfs Ehrenbürger Udo van Meeteren beabsichtigt, das Anwesen der Heinrich-Heine-Universität (HHU) zur langfristigen unentgeltlichen Nutzung zu überlassen. Hierdurch realisiert sich der von …
Sie lesen gerade: Rostropovich wird Ehrenbürger von Florenz