openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Die Zahl der Scheidungen sinkt, das Konfliktthema „Immobilie“ bleibt

11.07.201814:03 UhrIndustrie, Bau & Immobilien

(openPR) Die Zahl der Scheidungen sinkt in Deutschland seit Jahren: 2017 wurden 153.500 Scheidungen vollzogen, damit ging die Zahl im Vergleich zum Vorjahr um 5,5 Prozent zurück – das vermeldete jüngst das Statistische Bundesamt. Eine geringere Zahl der Scheidungen gab es zuletzt 1992, damals wurden 135.000 Paare geschieden. Trotz dieses Rückgangs birgt besonders ein Thema gleichbleibend großes Konfliktpotenzial: Der Umgang mit der gemeinsam erworbenen Immobilie.



Das Trennungsjahr muss nicht unbedingt an zwei Wohnorten verbracht werden

Mehr als 82 Prozent der 2017 vollzogenen Scheidungen https://www.immoverkauf24.de/immobilienverkauf/scheidung-und-haus/ von 2017 wurden nach einem gemeinsamen Trennungsjahr vollzogen. Das Trennungsjahr muss jedoch nicht zwangsläufig an verschiedenen Wohnorten verlebt werden – für manches scheidungswillige Paar mit Immobilienbesitz kommt dies aus finanziellen Gründen zunächst gar nicht in Frage. Der Gesetzgeber betrachtet eine Trennung deshalb auch als vollzogen, wenn die Partner eine Immobilie gemeinsam bewohnen, jedoch nicht mehr gemeinsam wirtschaften, also getrennt kochen, essen, waschen und schlafen.

Die Mehrheit der entzweiten Paare trennt sich jedoch auch räumlich. Zieht ein Partner aus und bekundet auch nach sechs Monaten keine Rückkehrabsicht, geht der Gesetzgeber davon aus, dass der Ausgezogene dem verbleibenden Partner das Nutzungsrecht überlassen hat. Weil er jedoch dafür finanzielle Nachteile in Kauf nimmt – schließlich profitiert er nicht mehr von seinem Wohneigentum –, hat er Anspruch auf einen finanziellen Ausgleich. Das kann in Form einer Nutzungsentschädigung geschehen, dessen Höhe sich in der Regel daran orientiert, wieviel Miete der verbleibende Partner für eine angemessene kleinere Wohnung zu zahlen hätte, wäre er selbst ausgezogen. Während des Trennungsjahres wird meist die Hälfte der ortsüblichen Miete für eine solche fiktive Wohnung herangezogen, nach Ablauf des Trennungsjahres dann die volle Höhe.
Hat der Alleinbewohner der Immobilie Anspruch auf Unterhalt – etwa die Hälfte der 2017 geschiedenen Ehepaare hatte minderjährige Kinder –, kann eine Nutzungsentschädigung des Ausgezogenen auch mit solchen Zahlungen verrechnet werden.

Immer mehr Langzeitehen werden geschieden

Im Durchschnitt lassen sich die Paare inzwischen nach rund 15 Jahren Ehe scheiden. Die durchschnittliche Ehedauer vor Scheidung steigt seit einigen Jahren an, so lag sie 1992 noch bei 11,6 Jahren. Zurückzuführen ist diese Entwicklung auf den Trend, dass sich mehr langzeitverheiratete Paare trennen. So waren 17,5 Prozent der 2017 geschiedenen Paare 25 Jahre und länger verheiratet.
Immobilienbesitzer jedoch, die noch keine Silberhochzeit hinter sich gebracht haben, müssen sich häufig auch noch über den Umgang mit einem laufenden Immobilienkredit verständigen. Haben sich die Parteien auf einen Immobilienverkauf geeinigt, wird vom Verkaufserlös zunächst die restliche Darlehenssumme an die Bank gezahlt. In vielen Fällen müssen die Verkäufer zudem eine Vorfälligkeitsentschädigung für das vorzeitige Auflösen des Kreditvertrages entrichten. Der dann verbleibende Erlös wird abhängig vom jeweiligen Eigentumsanteil auf die (Ex-)Partner aufgeteilt.

Will ein Partner die Immobilie weiterhin bewohnen, z.B. weil die Kinder in der vertrauten Umgebung bleiben sollen, ist eine Übertragung an ihn und die Auszahlung des anderen Partners möglich. Voraussetzung ist, dass der neue Alleinbesitzer über die finanziellen Mittel verfügt, sowohl den Immobilienkredit https://www.immoverkauf24.de/baufinanzierung/immobiliendarlehen/immobilienkredit/ künftig alleine zu tragen, als auch den Partner auszahlen zu können. Die kreditgebende Bank muss an einer solchen Entscheidung unbedingt beteiligt werden. Denn ob sie den einen Partner aus der Haftung für den Kredit entlässt, hängt davon ab, ob sie den anderen als ausreichend solvent einstuft. Akzeptiert die Bank die Übertragung des Kredits auf einen Partner, müssen die neuen Eigentumsverhältnisse zudem im Grundbuch angepasst werden.

Eine neutrale Immobilienbewertung kann vor Streit schützen

Beim Immobilienverkauf sowie bei der Übertragung an einen Partner gilt: Uneinigkeit über den Marktwert der Immobilie birgt viel Konfliktpotenzial – deshalb lassen die Noch-Eigentümer diesen am besten durch einen neutralen Immobiliengutachter oder Sachverständigen bestimmen. „Idealerweise beauftragen beide Parteien den Immobilienexperten, damit auch beide dessen Einschätzung vertrauen“, erklärt Niels Jacobsen, Geschäftsführer von immoverkauf24. „Je nachdem, ob Paare sich gütlich einigen können oder doch ein Streit entstanden ist, werden unterschiedliche Arten der Immobilienbewertung https://www.immoverkauf24.de/immobilienbewertung/ benötigt. Wer sich gerichtlich auseinandersetzt, benötigt meist auch ein gerichtsfestes Gutachten, das von einem öffentlich bestellten und vereidigten Sachverständigen erstellt wird. Sind sich die Partner hingegen einig über den Umgang mit der Immobilie, reicht häufig eine einfache, ggf. sogar kostenlose Bewertung durch einen Sachverständigen, z.B. einen Immobilienmakler, aus.”

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 1010916
 137

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Die Zahl der Scheidungen sinkt, das Konfliktthema „Immobilie“ bleibt“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von immoverkauf24 GmbH

Bild: immoverkauf24 bietet die besten Leistungen und Services bei der MaklervermittlungBild: immoverkauf24 bietet die besten Leistungen und Services bei der Maklervermittlung
immoverkauf24 bietet die besten Leistungen und Services bei der Maklervermittlung
In der bevölkerungsrepräsentativ angelegten Verbraucherbefragung „Deutschlands beste Online-Portale“ belegt immoverkauf24 in der Rubrik Maklervermittlung erneut den ersten Platz. Wer Immobilienmakler:innen für den Immobilienverkauf oder -kauf sucht, weiß häufig nicht, welche Leistungen die Makler:innen erbringen und wie kompetent sie sind. Ratgeber-Portale wie immoverkauf24 geben eine Orientierung, indem sie umfassend zu Immobilien-Themen informieren und auf Wunsch konkrete Vorschläge für passende Immobilienvermittler:innen liefern. Entsche…
Bild: Demografischer Wandel: Das Alter ist häufigster Grund für den ImmobilienverkaufBild: Demografischer Wandel: Das Alter ist häufigster Grund für den Immobilienverkauf
Demografischer Wandel: Das Alter ist häufigster Grund für den Immobilienverkauf
Hohes Alter, Erbschaft und Tod sind schon jetzt entscheidende Faktoren dafür, Eigentümer ihre Immobilie verkaufen https://www.immoverkauf24.de/immobilienverkauf/ – das zeigt eine Umfrage unter Eigentümern von immoverkauf24. Der Trend wird sich in Zukunft noch deutlicher ausprägen. Rund jede fünfte Person in Deutschland ist bereits älter als 67 Jahre, und der Anteil der Senioren wird in den nächsten Jahren weiter wachsen: Nach einer Vorausberechnung des Statistischen Bundesamtes werden es bis 2060 rund 30 Prozent sein. Diese ausgeprägte Bevölk…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Schützen Sie das Wertvollste was Sie haben !Bild: Schützen Sie das Wertvollste was Sie haben !
Schützen Sie das Wertvollste was Sie haben !
… und umfassendem Know-how erstellt das Immobilien- und Sachverständigenbüro Erdmann aussagekräftige Gutachten und ermöglicht somit beste Grundlage für anstehende Verkaufs- oder Kaufentscheidungen. Das Angebot der kostenfreien Marktwertermittlung richtet sich an Immobilieneigentümer aus der Region Regensburg und Straubing, die über den Verkauf ihrer Immobilie …
Bild: Scheidungen 2018: Mit Hypothek belastete Immobilien sind häufiges KonfliktthemaBild: Scheidungen 2018: Mit Hypothek belastete Immobilien sind häufiges Konfliktthema
Scheidungen 2018: Mit Hypothek belastete Immobilien sind häufiges Konfliktthema
Die Scheidungsrate sinkt seit einigen Jahren in Deutschland stetig, so auch 2018: Das Statistische Bundesamt verzeichnete 3,5 Prozent weniger Scheidungen als im Jahr 2017. Eine erfreuliche Entwicklung. Eine unerfreuliche Aufgabe bleibt für viele Paare der Umgang mit der gemeinsamen Immobilie. Und zwar besonders dann, wenn diese mit einem Kredit belastet …
Bild: Unerwünschte Gemeinschaft - wenn der Streit um die Immobilie eskaliertBild: Unerwünschte Gemeinschaft - wenn der Streit um die Immobilie eskaliert
Unerwünschte Gemeinschaft - wenn der Streit um die Immobilie eskaliert
… der Verkauf der Immobilie an einen Dritten und Teilung des Erlöses die naheliegendste Lösung. Nicht selten kommt es aber gerade bei Erbengemeinschaften oder nach Scheidungen zu keiner einvernehmlichen Einigung, was genau mit der Immobilie passieren soll – der Streit eskaliert. Hier kann das Verfahren der sogenannten Teilungsversteigerung der Aufhebung …
Makler Hörstertor bietet solide Immobilienbewertung
Makler Hörstertor bietet solide Immobilienbewertung
… beansprucht, wenn es um die Verteilung einer vererbten Immobilie geht. Ein ähnlicher Beweggrund für die Beauftragung eines Sachverständigen liegt oftmals bei Trennungen oder Scheidungen vor, wenn der Wert einer gemeinsamen Immobilie festgestellt werden soll. Weitere Gründe sind die Aufnahme eines Bankdarlehens, wofür die Bank ein Wertgutachten benötigt, …
Bild: Ob Traumhaus oder Ladenhüter - Eigentümer schätzen den Wert ihrer Immobilie oft falsch einBild: Ob Traumhaus oder Ladenhüter - Eigentümer schätzen den Wert ihrer Immobilie oft falsch ein
Ob Traumhaus oder Ladenhüter - Eigentümer schätzen den Wert ihrer Immobilie oft falsch ein
… Immobiliengutachterin aus Ettlingen. Nicht nur für den Kauf bzw. Verkauf bietet die Bewertung der Immobilie eine sehr gute Hilfestellung. Bei Schenkungen oder Scheidungen, Vermögensaufteilung oder Erbstreitigkeiten ist es hilfreich, den Marktwert des Hauses oder Eigentumswohnung zu kennen. Anhaltspunkte über die aktuelle Marktlage in der Region bieten …
Bild: Vermittlung von Gutachten in der ImmobilienwirtschaftBild: Vermittlung von Gutachten in der Immobilienwirtschaft
Vermittlung von Gutachten in der Immobilienwirtschaft
… sinnvoll, um den optimalen Verkaufspreis festzustellen und um möglichen Kunden ausführliche Informationen zur Verfügung stellen zu können. Auch bei Scheidungen, Erbschaften oder Finanzierungen sind Wertgutachten oftmals notwendig. Daneben existieren weitere Einsatzbereiche für Gutachter in den Bereichen Bauschäden, Bauzeitverzögerungen, Abrechnung von …
Bild: Weniger Scheidungen in DeutschlandBild: Weniger Scheidungen in Deutschland
Weniger Scheidungen in Deutschland
Wie das Statistische Bundesamt in Wiesbaden am 30.7.2013 mitteilte, ist die Zahl der Scheidungen im Jahr 2012 auf unter 180.000 gesunken. Zum Zeitpunkt der Scheidung waren die Paare im Durchschnitt mehr als 14 Jahre verheiratet. Die Ehedauer bei der Scheidung lag damit etwa drei Jahre höher als vor 20 Jahren. Die meisten Scheidungen erfolgten nach einjähriger …
MCM Investor Management AG: Hohe Wertverluste bei Immobilien vermeiden
MCM Investor Management AG: Hohe Wertverluste bei Immobilien vermeiden
… stieg die Zahl der Eheschließungen im Jahr 2018 mit rund 449.000 auf ein Rekordniveau, wie es in den 90er-Jahren der Fall war. Unterdessen sank die Zahl der Scheidungen mit rund 148.000. Trotzdem scheitert laut Studie immer noch jede dritte Ehe hierzulande. Zu einer Trennung gehört auch die Verständigung über die Finanzen: Schließlich besitzen Paare …
Bild: Wolfgang Lotz - Spezialisiert auf die Verhinderung von ZwangsvollsteigerungenBild: Wolfgang Lotz - Spezialisiert auf die Verhinderung von Zwangsvollsteigerungen
Wolfgang Lotz - Spezialisiert auf die Verhinderung von Zwangsvollsteigerungen
… Bezogen auf die absolute Zahl der Zwangsversteigerungen lag dagegen Nordrhein-Westfalen mit 4343 Fällen vorn. Hintergrund der Zwangsversteigerungen seien oft private Notlagen etwa durch Scheidungen oder den Verlust des Jobs, sagte Mohr. Sollten die derzeit niedrigen Zinsen wieder ansteigen, sei auch wieder mit einer Zunahme der Zwangsversteigerungen …
Mit NMB-Florida-Realty zur Traum-Immobilie im Sonnenstaat Florida
Mit NMB-Florida-Realty zur Traum-Immobilie im Sonnenstaat Florida
Der Preissturz in der amerikanischen Immobilienbranche zieht immer mehr kauffreudige Europäer an, die auf das Schnäppchen ihres Lebens hoffen. Durch Zwangsversteigerungen, Scheidungen und Arbeitsplatzverlust werden Immobilien teilweise nur noch für die Hälfte des ursprünglichen Kaufpreises angeboten. Doch nicht alle Angebote sind wirklich ein Schnäppchen. …
Sie lesen gerade: Die Zahl der Scheidungen sinkt, das Konfliktthema „Immobilie“ bleibt