openPR Recherche & Suche
Presseinformation

ÖDP NRW ruft die Kommunalpolitiker aller Parteien zur Verteidigung der kommunalen Selbstverwaltung auf

05.07.201816:36 UhrPolitik, Recht & Gesellschaft
Bild: ÖDP NRW ruft die Kommunalpolitiker aller Parteien zur Verteidigung der kommunalen Selbstverwaltung auf
Ökologisch-Demokratische Partei (ÖDP) Nordrhein-Westfalen
Ökologisch-Demokratische Partei (ÖDP) Nordrhein-Westfalen

(openPR) (Münster/Düsseldorf) – Am 11. Juli 2018 soll JEFTA auf dem EU-Japan-Gipfel unterzeichnet werden. „Die Ökologisch-Demokratische Partei (ÖDP) Nordrhein-Westfalen wendet sich entschieden gegen die durch JEFTA indizierte Privatisierung der Wasserversorgung und damit die Aushöhlung kommunaler Selbstverwaltung.“ so der Landesvorstand der ÖDP NRW auf seiner Sitzung diese Woche.

JEFTA ermögliche eine Diskriminierung inländischer kommunaler Versorgungsunternehmen gegenüber ausländischen Investoren; so die Regelung im Vertragstext in Artikel 16, S. 11 sowie in Artikel [X14], S. 9/10. Diese tragen die irreführende Überschrift "fair and equitable treatment" und "exploration".

"Der Vertragstext regelt entgegen der Überschrift keine faire Gleichbehandlung im Wettbewerb, sondern überantwortet in seiner praktischen Konsequenz die kommunale Wasserversorgung ausländischen privaten Investoren.“ stellt die ÖDP NRW fest.

Vor dem EU-Japan-Gipfel muss der Ministerrat noch dem Abkommen zustimmen. Der Landesvorstand der ÖDP NRW fordert alle Kommunalpolitiker in Nordrhein-Westfalen auf, die kommunale Wasserversorgung zu verteidigen. Hierzu bittet er diese, in ihren Parteien gegenüber den Bundespolitikern darauf hinzuwirken, dass JEFTA in der jetzt vorliegenden Form keine Zustimmung durch Deutschland erfährt.

Hier sei insbesondere die SPD als Regierungspartei im Bund in der Pflicht. Jetzt kann sie beweisen, dass die Erneuerung der Sozialdemokratie mehr ist als nur eine leere Worthülse.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 1010331
 1106

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „ÖDP NRW ruft die Kommunalpolitiker aller Parteien zur Verteidigung der kommunalen Selbstverwaltung auf“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von OEDP-NRW

Bild: Jeyaratnam Caniceus (ÖDP) kandidiert für EuropaBild: Jeyaratnam Caniceus (ÖDP) kandidiert für Europa
Jeyaratnam Caniceus (ÖDP) kandidiert für Europa
Die ÖDP stellte Caniceus auf Platz 10 ihrer Bundesliste auf   (Kempen/Würzburg) – Das Kempener Ratsmitglied Jeyaratnam Caniceus kandidiert für das Europaparlament. Die Aufstellungsversammlung der Ökologisch-Demokratischen Partei (ÖDP) stellte ihn am Sonntag in Würzburg auf Platz 10 ihrer Bundesliste auf.   Caniceus ist Fraktionsvorsitzender der ÖDP/Linke im Rat der Stadt Kempen am Niederrhein. Er führt auch die örtliche ÖDP, die unter der Bezeichnung ÖDP – Bürgerinitiative Kempen (ÖDP-BIKK) zur Kommunalwahl angetreten war. Des Weiteren geh…
Bild: Anhörung zur Laufzeitverlängerung AKW Borssele (NL).  ÖDP spricht sich gegen eine Laufzeitverlängerung ausBild: Anhörung zur Laufzeitverlängerung AKW Borssele (NL).  ÖDP spricht sich gegen eine Laufzeitverlängerung aus
Anhörung zur Laufzeitverlängerung AKW Borssele (NL). ÖDP spricht sich gegen eine Laufzeitverlängerung aus
  Anhörung zur Laufzeitverlängerung AKW Borssele (NL): ÖDP spricht sich gegen eine Laufzeitverlängerung aus Der Weiterbetrieb des 50 Jahre alten AKW´s Borssele in den Niederlanden ist ein Spiel mit dem Feuer (Düsseldorf / Borssele [Zeeland]) - Der Landesvorstand der Ökologisch-Demokratischen Partei (ÖDP) Nordrhein-Westfalen sprach sich auf seiner Sitzung am Wochenende in Recklinghausen entschieden gegen eine Verlängerung des Betriebs des niederländischen AKWs Borssele aus. Eine Verlängerung dieses technisch überalterten Atommeilers stellt…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: ÖDP NRW und Tierschutzpartei klagen gegen die kommunale Sperrklausel in Nordrhein-WetfalenBild: ÖDP NRW und Tierschutzpartei klagen gegen die kommunale Sperrklausel in Nordrhein-Wetfalen
ÖDP NRW und Tierschutzpartei klagen gegen die kommunale Sperrklausel in Nordrhein-Wetfalen
… geht es darum unter sich zu bleiben" so Jäger. Gerade die kommenden Wahlen stünden im Zeichen von Veränderung, ein weiter so ginge nicht mehr. Die alten Parteien hätten keine Ideen, keine Antworten und immer dieselben, neu formulierten Konzepte, die schon lange untauglich sind. „Das Ausschließen der Kleinparteien und das Verhindern von demokratischer …
Bild: ÖDP NRW bereitet Wahlantritt im Falle vorgezogener Bundestagsneuwahlen vorBild: ÖDP NRW bereitet Wahlantritt im Falle vorgezogener Bundestagsneuwahlen vor
ÖDP NRW bereitet Wahlantritt im Falle vorgezogener Bundestagsneuwahlen vor
(Münster) –Als „Trauerspiel“ bezeichnete der Landesvorsitzende der Ökologisch-Demokratischen Partei (ÖDP) Nordrhein-Westfalen, Benjamin Jäger, die derzeitigen erfolglosen Versuche der etablierten Parteien, eine neue Bundesregierung zu bilden. Hier werde deutlich, dass es einigen Parteien nicht um das Gemeinwohl gehe. „My Party, first!“ scheint hier die …
Bild: ÖDP-Mahnwache vor dem Bayer-Werk -- Kleiner Parteitag der ÖDP NRW in LeverkusenBild: ÖDP-Mahnwache vor dem Bayer-Werk -- Kleiner Parteitag der ÖDP NRW in Leverkusen
ÖDP-Mahnwache vor dem Bayer-Werk -- Kleiner Parteitag der ÖDP NRW in Leverkusen
… technische Einkäuferin, Renate Mäule aus Hagen-Hohenlimburg. Die ÖDP NRW will bei der in 2019 stattfindenden Europawahl einen deutlichen Stimmenzuwachs erreichen. Ziel ist es, eben der Verteidigung des derzeitigen ÖDP-Mandats in Brüssel ein zweites Mandat für die ÖDP zu erringen. „Da es bei der Europawahl keine Sperrklausel gibt, können die Wähler unabhängig …
Bild: Verfassungsgericht NRW erklärt Abschaffung der Stichwahl für verfassungswidrigBild: Verfassungsgericht NRW erklärt Abschaffung der Stichwahl für verfassungswidrig
Verfassungsgericht NRW erklärt Abschaffung der Stichwahl für verfassungswidrig
… Landes zu manipulieren. Mit fadenscheinigen Gründen wurde den Wählerinnen und Wählern hier eine Letztentscheidungskompetenz vorenthalten. Diese Änderung hätte die großen Parteien begünstigt und es freien Bewerberinnen und Bewerbern sowie kleineren Gruppierungen erschwert, hier Bürgermeister- und Land-ratspositionen zu erringen. „Gerade Bürgermeister …
Bild: SPD will kommunale Sperrklausel durch die Hintertür einführenBild: SPD will kommunale Sperrklausel durch die Hintertür einführen
SPD will kommunale Sperrklausel durch die Hintertür einführen
… Wählergruppierungen wird das Etikett der Störenfriede angeklebt. „So wird deutlich, dass der SPD-Politiker Paß nur die Vertreter der großen Parteien als legitimierte Kommunalpolitiker ansieht. Damit führt er eine verfassungswidrige Zwei-Klassen-Gesellschaft in die Kommunalparlamente ein.“ so die ÖDP. Eine Verkleinerung der Kommunalparlamente aus dem einzigen Grunde, …
Bild: ÖDP führt Mahnwache zur Erhaltung der kommunalen Demokratie durchBild: ÖDP führt Mahnwache zur Erhaltung der kommunalen Demokratie durch
ÖDP führt Mahnwache zur Erhaltung der kommunalen Demokratie durch
… Sperrklausel für das Kommunalwahlrecht in Nordrhein-Westfalen beschlossen. Dies stellt nach Meinung der Ökologisch-Demokratischen Partei (ÖDP) Nordrhein-Westfalens einen politischen Offenbarungseid dieser drei Parteien in der NRW-Kommunalpolitik dar. Nachdem die Wähler andere Gruppierungen in die Kommunalparlamente gewählt haben, wollen CDU, SPD und GRÜNE diese …
Bild: Kommunale Sperrklausel: NRW-Landtag verfolgt weiter die Behinderung der kommunalen DemokratieBild: Kommunale Sperrklausel: NRW-Landtag verfolgt weiter die Behinderung der kommunalen Demokratie
Kommunale Sperrklausel: NRW-Landtag verfolgt weiter die Behinderung der kommunalen Demokratie
… klar festgestellt, dass dies nur bei einer schweren Störung der kommunalen Demokratie verfassungsgemäß sei. ", erklärt Gerd Kersting, Landesvorstandsmitglied der ÖDP NRW. Die Großparteien SPD, CDU und GRÜNE sind jedoch jeden Nachweis einer derartigen Störung schuldig geblieben. Vielmehr geht es nach Meinung der ÖDP diesen Parteien lediglich um Erhalt …
Bild: Die ÖDP NRW zu Folgen der Corona-Krise: Kommunalwahl in NRW angemessen verschiebenBild: Die ÖDP NRW zu Folgen der Corona-Krise: Kommunalwahl in NRW angemessen verschieben
Die ÖDP NRW zu Folgen der Corona-Krise: Kommunalwahl in NRW angemessen verschieben
… um den Zeitraum des Still-standes des öffentlichen Lebens in NRW als geboten an. Der Stopp des öffentlichen Lebens in NRW hat die Parteien und Wählergruppie-rungen unterschiedlich getroffen. Einige hatten durch ihre Terminplanung Aufstel-lungsversammlungen noch durchführen können, andere mussten diese aufgrund behördlicher Auflagen absagen. Für die …
Bild: 24. Oktober 2017: Verfassungswidrige Kommunale Sperrklausel in NRW muss fallen.Bild: 24. Oktober 2017: Verfassungswidrige Kommunale Sperrklausel in NRW muss fallen.
24. Oktober 2017: Verfassungswidrige Kommunale Sperrklausel in NRW muss fallen.
… Sperrklausel für das Kommunalwahlrecht in Nordrhein-Westfalen beschlossen. Dies stellt nach Meinung der Ökologisch-Demokratischen Partei (ÖDP) Nordrhein-Westfalens einen politischen Offenbarungseid dieser drei Parteien in der NRW-Kommunalpolitik dar. Nachdem die Wähler andere Gruppierungen in die Kommunalparlamente gewählt haben, wollen CDU, SPD und GRÜNE diese …
Bild: Kommunale Sperrklausel in Nordrhein-Westfalen ist verfassungswidrigBild: Kommunale Sperrklausel in Nordrhein-Westfalen ist verfassungswidrig
Kommunale Sperrklausel in Nordrhein-Westfalen ist verfassungswidrig
… verworfen wurde, wird nach Meinung des ÖDP-Kreisvorstands kläglich scheitern. Die ÖDP ist bei der erneuten Klage eine Klagegemeinschaft mit der Tierschutzpartei eingegangen. Die beiden Parteien begründen ihre Klage mit der Verletzung der Chancengleichheit als politische Partei bei den Kommunalwahlen durch die Einführung einer Sperrklausel von 2,5 % bei …
Sie lesen gerade: ÖDP NRW ruft die Kommunalpolitiker aller Parteien zur Verteidigung der kommunalen Selbstverwaltung auf