openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Die ibis acam AG hat Insolvenzantrag am 18.9.2006 gestellt! Viele Dozenten haben Ansprüche gegen ibis acam AG auf Dozententätigkeiten

(openPR) Die ibis acam AG ist nach eigener Aussage ein deutschlandweites Unternehmen, dessen Kernkompetenz in den Bereichen Qualifizierung, Weiterbildung und Vermittlung liegen. Das Unternehmen ist an 100 Standorten tätig. Das Unternehmen hat hohe Leitlinien aufgestellt. Nun kam es aber ganz anders!



In einem Insolvenzantragsverfahren über das Vermögen der ibis acam AG, Rennweg 97, 56626 Andernach, vertreten durch Herrn Ralf Bruno Maxheim (Vorstand) ist am 18.9.2006 um 11.05 Uhr die vorläufige Verwaltung des Vermögens der ibis acam AG angeordnet worden. Zum Insolvenzverwalter wurde der Rechtsanwalt Jens Fahnster, Kölnstr. 135, 53757 St. Augustin vom AG Mayen bestellt. Was hat das nun für Auswirkungen? Für eine Vielzahl von Dozenten heißt es nun, die Ansprüche aus den Dozentenverträgen und Vereinbarungen durchzusetzen. Sie müssen außerdem bei laufenden Verträgen prüfen, ob sie weiter tätig sein wollen.

Bei dem komplexen Insolvenzverfahren sollte man sich anwaltlicher Hilfe bedienen. Als erstes muß der Sachverhalt ermittelt werden. Wie ist der Stand der Dinge? Was wird kurzfristig geschehen? Für die Fortführung von Geschäften mit dem insolventen Unternehmen ist entscheidend, ob ein starker oder schwacher Insolvenzverwalter eingesetzt wird. Denn der Insolvenzverwalter ist die wichtigste Informationsquelle im Verfahren. Er muß sich zügig einen Überblick über das haftende Schuldnervermögen verschaffen. Er ist den Gläubigern zur Auskunft verpflichtet.

Es müssen die eigenen Unterlagen gesichtet werden und es muss geprüft werden, welche Ansprüche bestehen. Es muss isch nun heruasstellen, ob das Insolvenz-verfahren eröffnet wird oder nicht. Es muß ermittelt werden, wie die gesellschaftsrechtlichen Verhältnisse sind, wie die Zahlungsströhme zwischen der insolventen gesellschaft und ihrenGesellschaftern sowie der Geschäftsführung im Jahr vor der Insolvenz liefen, da hier vergleichbar einfach Ansprüche der Gläubiger begründet werden können.
Es ist zu prüfen, ob ein Gläubigerausschuss einzusetzen ist. Ferner ist bei gegenseitigen Verträgen zu prüfen, ob nach § 321 BGB die Unsicherheitseinrede erhoben wird.

Die bundesweit tätigen Dozenten haben ihre Rechte zu prüfen und ihre Ansprüche anzumelden. Dazu sollten sie rechtliche Hilfe in Anspruch nehmen. Dabei sind die Erfahrungen von anderen Verfahren bei Insolvenzen von Bildungsträgern und Verbraucherschutzverfahren zu nutzen und mit Sammelverfahren vorzugehen. Es ist zu prüfen, ob Betroffenenvertretungen, wie sie von dem dozentenpool24. de gegründet wurden die Dozenten unterstützen können. Denn einzelne Dozenten werden wirtschaftliche Probeleme durch die Ausfälle bekommen.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 100782
 450

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Die ibis acam AG hat Insolvenzantrag am 18.9.2006 gestellt! Viele Dozenten haben Ansprüche gegen ibis acam AG auf Dozententätigkeiten“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Rechtsanwaltskanzlei Steffens

Compensa - Zusammenschluss von Anwälten mit Spezialisierung im Arbeitsrecht im Netz
Compensa - Zusammenschluss von Anwälten mit Spezialisierung im Arbeitsrecht im Netz
Compensa ist ein Zusammenschluss von selbständigen Rechtsanwälten und Kanzleien mit Spezialisierung im Arbeitsrecht. Ziel ist es Arbeitnehmern, Führungskräften, Betriebsräten und mittelständischen Arbeitgebern die nach aktuellem Stand der Rechtsprechung bestmögliche juristische Beratung und Vertretung zu transparenten Kosten anzubieten. Grundsätzlich bietet Compensa an, den compensa-Anwalt der Wahl des Mandanten zunächst in einem persönlichen Gespräch kennenzulernen, bevor sie auf Basis eines Kostenvoranschlages das Mandat für die Beratung …
Schornsteinfegerwesen neu geregelt - Neuigkeiten für Haus- und Wohnungseigentümer
Schornsteinfegerwesen neu geregelt - Neuigkeiten für Haus- und Wohnungseigentümer
12.3.2008. Eine Perspektive für die Schornsteinfeger - Kabinett beschließt Neuregelung des Schornsteinfegerwesens Heute ist der Gesetzentwurf zur Neuregelung des Schornsteinfegerwesens vom Bundeskabinett verabschiedet worden. Der Bundesminister für Wirtschaft und Technologie, Michael Glos: "Das Schornsteinfegerhandwerk leistet einen wichtigen Beitrag für die Feuersicherheit und den Umweltschutz in Deutschland. Der Gesetzentwurf schafft die Rahmenbedingungen dafür, dass dies auch in Zukunft so bleibt." Der Bundesatg hat ein Gesetz zur Neurege…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: GenoGen eG im vorläufigen InsolvenzverfahrenBild: GenoGen eG im vorläufigen Insolvenzverfahren
GenoGen eG im vorläufigen Insolvenzverfahren
Das Vertrauen in die Anlageprodukte der GenoGen eG - Genossenschaft für Generationen hat sich für die Anleger nicht ausgezahlt. Nach dem Insolvenzantrag drohen ihnen hohe Verluste. Vorsorge für Generationen konnten die Anleger mit ihren Beteiligungen bei der GenoGen eG nicht erreichen. Spätestens nach dem Insolvenzantrag im Januar und der Eröffnung des …
Bild: ALNO AG stellt Antrag auf Insolvenz in EigenverwaltungBild: ALNO AG stellt Antrag auf Insolvenz in Eigenverwaltung
ALNO AG stellt Antrag auf Insolvenz in Eigenverwaltung
… Der Küchenhersteller teilte am 11. Juli 2017 mit, dass ein Antrag auf Insolvenz in Eigenverwaltung beim Amtsgericht Hechingen gestellt wird. Als Grund für den Insolvenzantrag nannte das Unternehmen aus Pfullendorf, dass in den Verhandlungen mit potenziellen Investoren und Gläubigern keine Einigung erzielt werden konnte. Wirklich überraschend kommt der …
Bild: Air Berlin stellt Insolvenzantrag - Anlegern drohen hohe VerlusteBild: Air Berlin stellt Insolvenzantrag - Anlegern drohen hohe Verluste
Air Berlin stellt Insolvenzantrag - Anlegern drohen hohe Verluste
Air Berlin stellt Insolvenzantrag - Anlegern drohen hohe Verluste Air Berlin ist pleite. Die Fluggesellschaft stellte am 15. August 2017 Insolvenzantrag beim Amtsgericht Berlin-Charlottenburg und reißt mit der Insolvenz auch die Anleihe-Anleger mit. Deutschlands zweitgrößte Fluggesellschaft befindet sich seit Jahren in der Krise. Nun kommt mitten in …
Bild: Solarworld AG stellt Insolvenzantrag: Gläubiger müssen handelnBild: Solarworld AG stellt Insolvenzantrag: Gläubiger müssen handeln
Solarworld AG stellt Insolvenzantrag: Gläubiger müssen handeln
Die Solarworld AG wird unverzüglich einen Insolvenzantrag stellen. Das kündigte der Solarkonzern am 10. Mai 2017 an. Gläubiger des Bonner Unternehmens sollten umgehend handeln. Der Vorstand der Solarworld AG sehe keine positive Fortbestehensprognose für den Konzern mehr. Das Unternehmen sei damit überschuldet und werde unverzüglich Insolvenzantrag stellen, …
Bild: Alno AG - Verdacht der Insolvenzverschleppung steht im RaumBild: Alno AG - Verdacht der Insolvenzverschleppung steht im Raum
Alno AG - Verdacht der Insolvenzverschleppung steht im Raum
… Insolvenzverwalters könnte der Küchenhersteller schon spätestens Ende 2016 insolvenzreif gewesen sein. Die Alno AG hatte im Juli 2017 Insolvenz beantragt. Möglicherweise kam der Insolvenzantrag deutlich zu spät. Wie u.a. die Wirtschaftswoche online unter Berufung auf ein Gutachten des Insolvenzverwalters berichtet, könnte das Unternehmen schon spätestens …
Bild: Insolvenzantrag von Top Bonus: CLLB RAe beraten MeilensammlerBild: Insolvenzantrag von Top Bonus: CLLB RAe beraten Meilensammler
Insolvenzantrag von Top Bonus: CLLB RAe beraten Meilensammler
Auf den spektakulären Insolvenzantrag von Air Berlin folgt die Pleite von Top Bonus. Kein Meilensammeln und -Einlösen mehr möglich- CLLB beraten Betroffene. Berlin- 31.08.2017. Nachdem nunmehr Air Berlin Insolvenz angemeldet hat, zog das Vielfliegerbonusprogramm Top Bonus nach und stellte ebenfalls Insolvenzantrag. Betroffene Meilensammler müssen jetzt …
Victory Media AG nun auch im Insolvenzverfahren
Victory Media AG nun auch im Insolvenzverfahren
Am 23.10.2006 hat die Victory Media AG Insolvenzantrag gestellt. Vorangegangen war die Niederlegung der Mandate der Aufsichträte Herr Plück und Herr Wolf am 22.09.2006 und das Ausscheiden des Vorstands Herr Landerer. Da die Victory Media AG unter anderem an weiteren Gesellschaften der Victory Media Gruppe beteiligt ist, steht noch nicht fest inwieweit …
Bild: friedola Gebr. Holzapfel GmbH insolventBild: friedola Gebr. Holzapfel GmbH insolvent
friedola Gebr. Holzapfel GmbH insolvent
Die friedola Gebr. Holzapfel GmbH hat am 23. Dezember 2015 Insolvenzantrag gestellt. Das Amtsgericht Eschwege hat das vorläufige Insolvenzverfahren am gleichen Tag eröffnet (Az.: 3 IN 73/15). GRP Rainer Rechtsanwälte Steuerberater, Köln, Berlin, Bonn, Düsseldorf, Frankfurt, Hamburg, München und Stuttgart führen aus: Obwohl die Anleger der Mittelstandsanleihe …
Bild: Laurèl GmbH kündigt Insolvenzantrag anBild: Laurèl GmbH kündigt Insolvenzantrag an
Laurèl GmbH kündigt Insolvenzantrag an
… die geplante Restrukturierung des Modeunternehmens abgesprungen und stehe für ein Investment außerhalb einer Insolvenz nicht mehr zur Verfügung. Daher werde unverzüglich Insolvenzantrag gestellt. Die geplante Anleihegläubigerversammlung am 14. November wurde ebenfalls abgesagt. Die Nachricht der Insolvenz erreicht die Anleger zwei Tage bevor die Zinszahlung …
Bild: Laurèl GmbH beantragt SchutzschirmverfahrenBild: Laurèl GmbH beantragt Schutzschirmverfahren
Laurèl GmbH beantragt Schutzschirmverfahren
Wie angekündigt, hat die Laurèl GmbH am 16. November Insolvenzantrag beim Amtsgericht München gestellt und ein Schutzschirmverfahren beantragt, teilt das Unternehmen mit. GRP Rainer Rechtsanwälte, Köln, Berlin, Bonn, Düsseldorf, Frankfurt, Hamburg, München und Stuttgart führen aus: Dass die Laurèl GmbH insolvent ist und wegen Überschuldung einen Insolvenzantrag …
Sie lesen gerade: Die ibis acam AG hat Insolvenzantrag am 18.9.2006 gestellt! Viele Dozenten haben Ansprüche gegen ibis acam AG auf Dozententätigkeiten