openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Alno AG - Verdacht der Insolvenzverschleppung steht im Raum

15.01.201810:52 UhrPolitik, Recht & Gesellschaft
Bild: Alno AG - Verdacht der Insolvenzverschleppung steht im Raum

(openPR) Bei der Alno AG steht der Verdacht der Insolvenzverschleppung im Raum. Nach einem Gutachten des Insolvenzverwalters könnte der Küchenhersteller schon spätestens Ende 2016 insolvenzreif gewesen sein.

Die Alno AG hatte im Juli 2017 Insolvenz beantragt. Möglicherweise kam der Insolvenzantrag deutlich zu spät. Wie u.a. die Wirtschaftswoche online unter Berufung auf ein Gutachten des Insolvenzverwalters berichtet, könnte das Unternehmen schon spätestens Ende 2016 insolvenzreif gewesen sein. Bei einigen Tochtergesellschaften könnte die Zahlungsunfähigkeit bereits 2013 eingetreten sein. Der Verdacht der Insolvenzverschleppung steht im Raum. Denn der Insolvenzantrag wurde erst am 12. Juli 2017 gestellt. Mögliche Ansprüche gegen ehemalige Manager des Küchenherstellers sollen nun geprüft werden.



Diese Entwicklung hat auch Einfluss auf die Forderungen der Anleihe-Gläubiger. Sollte der Insolvenzverwalter Ansprüche gegen die ehemaligen leitenden Organe der Alno AG oder auch Geschäftspartner durchsetzen können, könnte sich die Insolvenzmasse erhöhen, was zu einer höheren Insolvenzquote führen würde. Bestätigt sich der Verdacht auf Insolvenzverschleppung, könnte es auch um Anlagebetrug gehen, so die Wirtschaftskanzlei GRP Rainer Rechtsanwälte.

Die Alno AG schrieb schon seit Mitte der 1990-er Jahre fast durchgehend rote Zahlen. Die Anleihe über 45 Millionen Euro wurde 2013 emittiert und steht im Mai zur Rückzahlung an. Sollte die Alno AG in dem Emissionsprospekt mit unrealistischen Zahlen gearbeitet haben, können daraus Schadensersatzansprüche der Anleger entstanden sein. Zudem können auch Ansprüche gegen die ehemaligen leitenden Organe der Alno AG entstanden sein, wenn sich der Verdacht auf Insolvenzverschleppung bestätigen sollte.

Damit kann sich die Ausgangsposition für die Anleger bei der Geltendmachung von Schadensersatzansprüchen deutlich verbessert haben. Neben Ansprüchen gegen die ehemaligen Unternehmensverantwortlichen können ggf. auch Schadensersatzansprüche gegen die Anlageberater bzw. Vermittler geltend gemacht werden. Diese hätten die Anleger über die bestehenden Risiken und insbesondere über ihr Totalverlust-Risiko aufklären müssen. Wurde diese Informationspflicht verletzt, können die Anlageberater bzw. Vermittler in der Haftung stehen.

Zur Wahrung und Durchsetzung ihrer Interessen können sich geschädigte Anleger der Alno AG an im Bank- und Kapitalmarktrecht erfahrene Rechtsanwälte wenden.

https://www.grprainer.com/rechtsberatung/kapitalmarktrecht/mittelstandsanleihen.html

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 988766
 106

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Alno AG - Verdacht der Insolvenzverschleppung steht im Raum“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von GRP Rainer Rechtsanwälte

Bild: Kartell für optische Laufwerke - EuG bestätigt hohe GeldbußeBild: Kartell für optische Laufwerke - EuG bestätigt hohe Geldbuße
Kartell für optische Laufwerke - EuG bestätigt hohe Geldbuße
Kartell für optische Laufwerke - EuG bestätigt hohe Geldbuße Durch illegale Kartellabsprachen sollten die Preise für optische Laufwerke auf hohem Niveau gehalten werden. Das Gericht der Europäischen Union hat die Bußgelder gegen die Kartellanten nun bestätigt. Der Fall, den das EuG nun entschieden hat, reicht bis ins Jahr 2004 zurück. Von Juli 2004 bis November 2008 soll es nach Ermittlungen der EU-Kommission zu illegalen Absprachen bei optischen Laufwerken für PCs gekommen sein, blickt die Wirtschaftskanzlei GRP Rainer Rechtsanwälte zurück…
Bild: Verstoß gegen Wettbewerbsrecht - Likör darf nicht als "bekömmlich" beworben werdenBild: Verstoß gegen Wettbewerbsrecht - Likör darf nicht als "bekömmlich" beworben werden
Verstoß gegen Wettbewerbsrecht - Likör darf nicht als "bekömmlich" beworben werden
Ein Likör darf nicht als "bekömmlich" beworben werden. Dies verstößt gegen das Wettbewerbsrecht. Das hat das Landgericht Essen mit Beschluss vom 15. März 2019 entschieden (Az.: 43 O 16/19). Wird ein Likör in der Werbung als bekömmlich bezeichnet, liegt ein Verstoß gegen die Health Claims Verordnung (HCVO) und ein Verstoß gegen das Gesetz gegen unlauteren Wettbewerb (UWG) vor. Das hat das Landgericht Essen klargestellt. Zweck der Health Claims Verordnung ist u.a. der Schutz der Verbraucher. Dazu gehört auch, dass der Verbraucher durch gesund…

Das könnte Sie auch interessieren:

Alno Anleihe - Schadenersatz gegen Ex-Vorstände
Alno Anleihe - Schadenersatz gegen Ex-Vorstände
… Schadensersatzansprüche und Rückzahlungsansprüche aus Organhaftung gegen die ehemaligen Manager geltend zu machen. Alno Anleihe: Ex-Vorstände haften gegenüber Anleihegläubigern Sollte sich der Verdacht der Insolvenzverschleppung bestätigen, müssten die ehemaligen Vorstände der Alno AG auch den Anlegern, die in Anleihen der Alno AG investiert haben, Schadensersatz …
German Pellets: Staatsanwaltschaft weitet Ermittlung aus
German Pellets: Staatsanwaltschaft weitet Ermittlung aus
… haben, ohne zuvor Kapitalertragssteuer bzw. Umsatzsteuer abzuführen. Bisher richteten sich die Ermittlungen der Staatsanwaltschaft um German Pellets auf die Tatbestände Bankrott, Untreue und Insolvenzverschleppung. Wenn sich der Verdacht gegen Herrn Alt erhärten sollte, wird wohl auch der Tatbestand des Steuerbetrugs hinzu kommen. In seiner Funktion als …
Bild: Razzia bei der insolventen Geno eG – Forderungsanmeldung und SchadensersatzBild: Razzia bei der insolventen Geno eG – Forderungsanmeldung und Schadensersatz
Razzia bei der insolventen Geno eG – Forderungsanmeldung und Schadensersatz
… insolventen Genossenschaft als auch drei Privatwohnungen. Nach Angaben der Staatsanwaltschaft wurden sechs Wohn- und Geschäftsobjekte wegen des Verdachts der Untreue, der Insolvenzverschleppung und des gemeinschaftlichen gewerbsmäßigen Betrugs durchsucht. Der Verdacht richte sich gegen zwei ehemalige und einen amtierenden Vorstand der Geno Wohnbaugenossenschaft, …
Bild: Volle Fahrt voraus - Ein Messeauftritt auf IdealkursBild: Volle Fahrt voraus - Ein Messeauftritt auf Idealkurs
Volle Fahrt voraus - Ein Messeauftritt auf Idealkurs
Die ALNO AG und TMS beeindruckten auf der Eurocucina Frankfurt am Main, 19.07.2010 Die ALNO AG beschreitet mit ihrem frischen Messekonzept von TMS neue Wege der Marken- und Messekommunikation. Mit einem offenen Standkonzept auf 550 qm Fläche erschuf ALNO bei der diesjährigen EUROCUCINA einen wirkungsvollen Raum für die Begegnung von Mensch & Marke. Den …
Bild: Insolvenzverwalter Götz Lautenbach: Hat sich Anton Schlecker strafbar gemacht?Bild: Insolvenzverwalter Götz Lautenbach: Hat sich Anton Schlecker strafbar gemacht?
Insolvenzverwalter Götz Lautenbach: Hat sich Anton Schlecker strafbar gemacht?
… der Drogeriemarktkette Schlecker ein Ermittlungsverfahren gegen Anton Schlecker und 13 weitere Beschuldigte eingeleitet, bei dem die Straftatbestände Untreue, Betrug, Insolvenzverschleppung und Bankrott im Vordergrund stehen. Nachdem ein Anfangsverdacht durch die Ermittlungsbehörden bestätigt wurde, kam es zu einer weitreichenden Durchsuchungsaktion …
Bild: Alno AG – Verdacht der Insolvenzverschleppung und Ansprüche der AnlegerBild: Alno AG – Verdacht der Insolvenzverschleppung und Ansprüche der Anleger
Alno AG – Verdacht der Insolvenzverschleppung und Ansprüche der Anleger
Die Pleite des Küchenherstellers Alno AG entwickelt sich möglicherweise zum Kriminalfall. Im Raum steht der Verdacht der Insolvenzverschleppung, d.h. das Unternehmen war schon vor dem Insolvenzantrag im Juli 2017 insolvenzreif. Der Bericht des Insolvenzverwalters der Alno AG hatte es in sich. Er erhob schwere Vorwürfe gegen ehemalige Vorstände und Aufsichtsräte …
Bild: Steilmann-Insolvenz: Staatsanwaltschaft ermitteltBild: Steilmann-Insolvenz: Staatsanwaltschaft ermittelt
Steilmann-Insolvenz: Staatsanwaltschaft ermittelt
Die Insolvenz des Modekonzerns Steilmann beschäftigt nun auch die Staatsanwaltschaft Dortmund. Es wurden Ermittlungen wegen Insolvenzverschleppung eingeleitet, berichtet der WDR. GRP Rainer Rechtsanwälte Steuerberater, Köln, Berlin, Bonn, Düsseldorf, Frankfurt, Hamburg, München und Stuttgart führen aus: Ende März meldete die Steilmann SE Insolvenz an. …
Bild: Alno AG – Möglichkeiten der Anleihe-Anleger nach Eröffnung des InsolvenzverfahrensBild: Alno AG – Möglichkeiten der Anleihe-Anleger nach Eröffnung des Insolvenzverfahrens
Alno AG – Möglichkeiten der Anleihe-Anleger nach Eröffnung des Insolvenzverfahrens
Der insolvente Küchenhersteller Alno AG aus Pfullendorf steht vor der Zerschlagung. Für die Unternehmenstochter Pino wurde bereits ein Käufer gefunden. Hier müssen noch die Kartellbehörden grünes Licht geben, teilte das Unternehmen am 1. Oktober 2017 mit. Am gleichen Tag wurde auch das Insolvenzverfahren über die Alno AG am Amtsgericht Hechingen regulär …
Energie aus Holzspänen für Holzwerke Rückerl
Energie aus Holzspänen für Holzwerke Rückerl
ECP liefert an Holzwerke Rückerl und Alno in Pfullendorf regenerative Wärme Heidelberg, 23.03.2011. Die ECP Energiecontracting GmbH versorgt seit Januar 2011 Holzwerke Rückerl in Pfullendorf mit Wärme aus dem Heizwerk der benachbarten Alno AG. Dieses Heizwerk wird bereits seit 2007 von der ECP im Rahmen eines Contracting-Vertrages mit Alno betrieben. …
ALNO Küchenwelten ab Oktober 2011 auch in Kiel
ALNO Küchenwelten ab Oktober 2011 auch in Kiel
Am 04.10.2011 öffnet ALNO Küchenwelten in Kiel seine Pforten mit großem Gewinnspiel. Vom 28. - 30.10.2011 ist dann die große Eröffnungsfeier mit Showkochen. Auf 530 m² Ausstellungsfläche zeigt ALNO Küchenwelten ständig 16 Ausstellungsküchen, einen Esprit - Shop mit Esprit Bad aus dem Hause Andreas Paulsen, sowie Esprit Küche und diverse Wohnmöbel, sowie …
Sie lesen gerade: Alno AG - Verdacht der Insolvenzverschleppung steht im Raum