openPR Recherche & Suche
Presseinformation

15. Batteriestammtisch München „Alterung, Schnellladen und Lebenszyklusmanagement von Batterien“

14.06.201816:02 UhrEnergie & Umwelt
Bild: 15. Batteriestammtisch München „Alterung, Schnellladen und Lebenszyklusmanagement von Batterien“
Batteriestammtisch München
Batteriestammtisch München

(openPR) Beim 15. Batteriestammtisch am 14.6.2018 in München wird der Fokus wieder auf Forschung gelegt. So stellen Initiatoren spannende neue Entwicklungen aus dem Bereich elektrochemische Energiespeicherung vor.

Ein Vortrag mit dem Thema „mechanische Alterung“ behandelt den aktuellen Stand der Forschung zu der Frage des Lebenszyklus von Lithium-Ionen-Batterien.
Ein zweiter Beitrag beschäftigt sich mit den Möglichkeiten den Lebenszyklus einer Batterie mit Hilfe von Daten ständig zu optimieren, einem sogenannten digitalen Zwilling.
Der dritte Beitrag zum Thema Schnellladen rundet den Abend ab.

Neben den drei hervorragenden Fachvorträgen und Sprechern, ist zu betonen, dass mit der Vorstellung eines hoch innovativen digitalen Zwillings (https://www.iceventure.de/themen/das-konzept-eines-digitalen-zwillings.html) im Bereich Batterien die Verschmelzung von physischen Produkten und dem Datenlayer konkret wird. Diese ist ein Thema das uns, auch als Initiatoren, schon lange im Rahmen des Trends Digitalisierung beschäftigt, so Arnbjörn Eggerz, einer der Initiatoren.

Die Sprecher an diesem Abend und die Themen:
Fabian Ebert, Fraunhofer
Arbeitstitel: “Mechanische Alterung bei LIB“

Michael Baumann, Geschäftsführer TWAICE
Arbeitstitel: „Battery Lifecycle Management with the concept of digital twins“

Franz Spingler, Technische Universität München
Arbeitstitel: „Optimiertes Schnellladeverfahren auf Basis von Dickenmessungen“


Agenda und Informationen für den 14.06.2018 im Überblick:

18:45 – 19:00 Registrierung
19:00 – 19:05 Begrüßung
19:05 – 20:30 Vorträge & Diskussionen
ab ca. 20:30 Networking (Ende offen)

(Änderungen vorbehalten)

Ort:

Neuhauser Augustiner
Hübnerstr. 23
D-80637 München
Um Anmeldungen über E-Mail oder über die Webseite http://www.iceseminars.eu/events/batteriestammtisch.html wird gebeten. Die Plätze sind begrenzt.

Abendkasse

Video:

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 1007576
 709

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „15. Batteriestammtisch München „Alterung, Schnellladen und Lebenszyklusmanagement von Batterien““ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Iceseminars

Bild: Seminar die Enterprise Blockchain – ein realistischer Blick auf Technik, Kosten und NutzenBild: Seminar die Enterprise Blockchain – ein realistischer Blick auf Technik, Kosten und Nutzen
Seminar die Enterprise Blockchain – ein realistischer Blick auf Technik, Kosten und Nutzen
Im April 2019 bietet Iceseminars ein neues Halbtags-Seminar zur Technologie Enterprise Blockchain mit dem Titel „die Enterprise Blockchain – ein realistischer Blick auf Technik, Kosten und Nutzen“ an. Das halbtägige Seminar findet am 05.04.2019 statt. Die Übersicht ist hier (https://www.iceseminars.eu/seminare/entscheider-fach-und-fuehrungskraefte/enterprise-blockchain-seminar-alles-relevante-fuer-entscheider.html) verlinkt. Die Enterprise Blockchain – ein aktuelles Thema im Wandel durch Digitalisierung Das Thema Enterprise Blockchain erfäh…
Bild: Enterprise Blockchain, SaaS, Wirtschaft 2030, Eurokrise und Innovation - Seminare in 2019 von IceseminarsBild: Enterprise Blockchain, SaaS, Wirtschaft 2030, Eurokrise und Innovation - Seminare in 2019 von Iceseminars
Enterprise Blockchain, SaaS, Wirtschaft 2030, Eurokrise und Innovation - Seminare in 2019 von Iceseminars
Iceseminars, das Beratungs- und Wissenstool des Beratungsunternehmen Iceventure, präsentiert das Programm für 2019. Seminare aus den Bereichen Enterprise Blockchain, Software as a Service, Strategie für Unternehmen in Zeiten der Eurokrise, digitalem Wandel und Energiewende sowie Seminare zu Innovationsfindung werden angeboten. Workshops und verschiedene innovative Veranstaltungen runden das Angebot ab. Das Seminarjahresprogramm für 2019 – Blockchain, SaaS, Eurokrise, Innovationsgenerierung und Strategie Das Programm und die inhaltliche Ausw…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: 'Neue Materialien für Lithiumionenbatterien: Welches Potential steckt in der Materialforschung?'Bild: 'Neue Materialien für Lithiumionenbatterien: Welches Potential steckt in der Materialforschung?'
'Neue Materialien für Lithiumionenbatterien: Welches Potential steckt in der Materialforschung?'
München/Karlsfeld, den 19.11.2015 Der 8. Batteriestammtisch München legt im kommenden Termin den Fokus wieder auf die wissenschaftliche Seite von Batterien und elektrochemischer Energiespeicherung. Das weit über München hinaus beliebte Netzwerktreffen hat für Donnerstag den 19.11.2015, dem nächsten Termin, das Thema „Neue Materialien für Lithiumionenbatterien: …
Bild: 12. Batteriestammtisch „Muss es Lithium-Ionen sein? – ein Blick auf Alternativen und Konkurrenztechnologien“Bild: 12. Batteriestammtisch „Muss es Lithium-Ionen sein? – ein Blick auf Alternativen und Konkurrenztechnologien“
12. Batteriestammtisch „Muss es Lithium-Ionen sein? – ein Blick auf Alternativen und Konkurrenztechnologien“
Der 12. Batteriestammtisch in München am 02.02.2017 befasst sich diesmal mit dem Thema: „Muss es Lithium-Ionen sein? – ein Blick auf Alternativen und Konkurrenztechnologien“. Im Bereich der elektrochemischen Energiespeicherung gilt die Lithium-Ionen Batterietechnologie als die Technologie der Zukunft. Es wird erwartet, dass diese Technologie eine sehr …
Bild: 16. Batteriestammtisch „Batterieproduktion Deutschland - Make, Buy oder Vorsprung durch Forschung?“Bild: 16. Batteriestammtisch „Batterieproduktion Deutschland - Make, Buy oder Vorsprung durch Forschung?“
16. Batteriestammtisch „Batterieproduktion Deutschland - Make, Buy oder Vorsprung durch Forschung?“
Der 16. Batteriestammtisch am 10.1.2019 in München stellt wieder das Thema „Batterieproduktion in Deutschland“ in den Vordergrund. Den Initiatoren ist es ein Anliegen aktuelle Marktentwicklungen, die unter dem Stichwort Gigafactory bekannt sind, nachzuzeichnen. Das Thema wird in Form eines Vortrags, eines Kamingesprächs und einem Fragenteil mit Diskussion …
Energiespeicher, SaaS & Innovation – Seminare 2015
Energiespeicher, SaaS & Innovation – Seminare 2015
… qualitative Szenarienentwicklung, um Führungspersonen neue und entscheidende Ansätze für die Strategieentwicklung, Einordnung von Ereignissen und zukünftigen Produktentwicklung zu geben.Batteriestammtisch Auch das beliebte Netzwerktreffen „Batteriestammtisch“ in München wird in 2015 fortgesetzt. Hier werden neben wechselnden technischen Themen aus der …
Bild: SaaS, Wirtschaft2030, Batterien und Innovation - Seminare in 2016 von IceseminarsBild: SaaS, Wirtschaft2030, Batterien und Innovation - Seminare in 2016 von Iceseminars
SaaS, Wirtschaft2030, Batterien und Innovation - Seminare in 2016 von Iceseminars
… qualitative Szenarienentwicklung, um Führungspersonen neue und entscheidende Ansätze für die Strategieentwicklung, Einordnung von Ereignissen und zukünftigen Produktentwicklung zu geben.Batteriestammtisch Auch das beliebte Netzwerktreffen "Batteriestammtisch" in München wird in 2016 fortgesetzt. Hier werden neben wechselnden technischen Themen aus der …
Bild: 7. Batteriestammtisch: Fokus Batteriesicherheit – Li-Ion Tests, Batterien & Versicherung und LaborführungBild: 7. Batteriestammtisch: Fokus Batteriesicherheit – Li-Ion Tests, Batterien & Versicherung und Laborführung
7. Batteriestammtisch: Fokus Batteriesicherheit – Li-Ion Tests, Batterien & Versicherung und Laborführung
München/Karlsfeld, den 22.05.2015 Der 7. Batteriestammtisch in München beschäftigt sich wieder mit der wirtschaftlichen Seite von Batterien. Das beliebte Netzwerktreffen hat beim nächsten Termin am Donnerstag den 28.05.2015 den Fokus auf “Batteriesicherheit – Li-Ion Tests, Eautos und Batterien aus Sicht der Versicherung” gelegt. Eine Führung durch die …
Bild: Batteriestammtisch 9. Runde - stationäre Batteriespeicher in Netzen der kommende Wachstumsmarkt!?Bild: Batteriestammtisch 9. Runde - stationäre Batteriespeicher in Netzen der kommende Wachstumsmarkt!?
Batteriestammtisch 9. Runde - stationäre Batteriespeicher in Netzen der kommende Wachstumsmarkt!?
Der 9. Batteriestammtisch in München legt in der ersten Runde in 2016 den Fokus wieder auf die wirtschaftliche Seite von Batterien. So hat das beliebte Netzwerktreffen für den nächsten Termin am 25.02.2016 das Thema "stationäre Batteriespeicher in Netzen - der kommende Wachstumsmarkt?" ausgewählt. Wiederum konnten die Initiatoren, Dr. Kai-Christian Möller, …
Bild: Der Batteriestammtisch München geht in die zweite Runde Fraunhofer ICT, EES TUM & Iceventure laden wieder einBild: Der Batteriestammtisch München geht in die zweite Runde Fraunhofer ICT, EES TUM & Iceventure laden wieder ein
Der Batteriestammtisch München geht in die zweite Runde Fraunhofer ICT, EES TUM & Iceventure laden wieder ein
München/Karlsfeld, den 19.12.2013 Nach dem großen Erfolg der ersten Edition wird das Netzwerktreffen für Interessierte an chemischen Energiespeichern, der Batteriestammtisch München, auch in 2014 mit nun vier Terminen und einem interessanten Programm fortgesetzt. Denn Energiespeicher sind nicht erst seit der Energiewende ein spannendes Zukunftsthema. …
Bild: 10. Batteriestammtisch „Batteriezellfertigung – auch in Deutschland?“Bild: 10. Batteriestammtisch „Batteriezellfertigung – auch in Deutschland?“
10. Batteriestammtisch „Batteriezellfertigung – auch in Deutschland?“
Für den 10. Batteriestammtisch in München hat das beliebte Netzwerktreffen für den nächsten Termin am 12.05.2016 das Thema „Batteriezellfertigung – auch in Deutschland?“ ausgewählt. Batteriezellproduktion in Deutschland ist ein im Moment heiß und kontrovers diskutiertes Thema. Auch auf dem Batteriestammtisch wurde es oft angesprochen. Parallel zu Diskussionen …
Bild: 11. Batteriestammtisch „Innovation/Start-ups im Bereich Batterien – ein Ökosystem in Deutschland?“Bild: 11. Batteriestammtisch „Innovation/Start-ups im Bereich Batterien – ein Ökosystem in Deutschland?“
11. Batteriestammtisch „Innovation/Start-ups im Bereich Batterien – ein Ökosystem in Deutschland?“
Für den 11. Batteriestammtisch in München am 21.07.2016 hat das beliebte Netzwerktreffen das Thema „Innovation/Start-ups im Bereich Batterien – ein Ökosystem in Deutschland?“ ausgewählt. Die Veranstaltung beginnt diesmal bereits um 18:00 Uhr. Das Thema Gründung bekommt im Moment in Deutschland einen Menge Aufmerksamkeit. Das ist aber nicht der Grund …
Sie lesen gerade: 15. Batteriestammtisch München „Alterung, Schnellladen und Lebenszyklusmanagement von Batterien“