openPR Recherche & Suche
Presseinformation

7. Batteriestammtisch: Fokus Batteriesicherheit – Li-Ion Tests, Batterien & Versicherung und Laborführung

22.05.201510:50 UhrEnergie & Umwelt
Bild: 7. Batteriestammtisch: Fokus Batteriesicherheit – Li-Ion Tests, Batterien & Versicherung und Laborführung
7. Batteriestammtisch Batteriesicherheit
7. Batteriestammtisch Batteriesicherheit

(openPR) München/Karlsfeld, den 22.05.2015

Der 7. Batteriestammtisch in München beschäftigt sich wieder mit der wirtschaftlichen Seite von Batterien. Das beliebte Netzwerktreffen hat beim nächsten Termin am Donnerstag den 28.05.2015 den Fokus auf “Batteriesicherheit – Li-Ion Tests, Eautos und Batterien aus Sicht der Versicherung” gelegt.



Eine Führung durch die Labore der TÜV Süd Battery Testing GmbH wird die Vorträge des Events mit abrunden.

Wiederum ist es den Initiatoren, Dr. Kai-Christian Möller, Prof. Andreas Jossen und Arnbjörn Eggerz, gelungen, zwei gute Sprecher zu finden, die mit hochinteressanten Vorträgen zu dieser Thematik durch den Abend führen.

Ein besonders spannender Vortrag zur Sicht der Versicherer auf Batterien und Emobilität wird Herr Carsten Reinkemeyer von der AZT Automotive GmbH, Allianzzentrum für Technik halten. Er wird das Thema “Gesamtschau E-Auto mit Fokus auf die Batterie aus Versicherungssicht” behandeln (der genaue Titel wird kurzfristig bekannt gegeben). Durch diese Außenansicht auf elektrochemische Energiespeicher ergeben sich sicher viele neue Sichtweisen.

Mit dem Vortrag von Herrn Dipl. Wirt. Ing. Johannes Brey mit dem Titel “Erprobungs- und Zertifizierungsmöglichkeiten zur Absicherung der Risiken von Li-Ionen Batterien” wenden sich die Organisatoren mit einer Industriethematik an die Teilnehmer.
Herr Dipl. Wirt. Ing. Johannes Brey ist Managing Director bei der TÜV SÜD Battery Testing GmbH und wird über die Risiken und die Testverfahren im Bereich chemische Energiespeicher informieren.

Als Besonderheit bei diesem Stammtisch wird es diesmal eine Führung durch die Batterie-Labore des Gastgebers TÜV SÜD Battery Testing GmbH geben, bei der die Batterie-Test-Verfahren veranschaulicht werden. Somit bekommen die Teilnehmer eine direkte Einsicht in die Abläufe und die Instrumente in diesem Labor, was sicher viele aufschlussreiche Aspekte beinhaltet.
Danach ist, wie immer, viel Zeit für persönliche Gespräche und Netzwerken.

Die Moderation an diesem Abend übernimmt Herr Dr. Kai-Christian Möller, Fraunhofer-Institut für Chemische Technologie ICT, Gruppe Garching.

Agenda und Informationen für den 28.05.2015 im Überblick
18:30 – 19:00 Einlass und Registrierung
19:00 – 19:05 Begrüßung
19:05 – 19:30 Vortrag Carsten Reinkemeyer
19:30 – 19:55 Vortrag Dipl. Wirt Ing. Johannes Brey
19:55 – 20:05 Pause
20:05 – 20:30 Führung durch das Labor

ab ca. 20:30 Networking (Ende offen)

(Änderungen vorbehalten)

Ort: TÜV SÜD Battery Testing GmbH, Daimlerstraße 11, 85748 Garching

Um Anmeldungen über E-Mail oder über die Webseite http://www.iceseminars.eu/events/batteriestammtisch.html?utm_source=PRM0515&utm_medium=PRM0515&utm_campaign=PRM0515 wird gebeten.

Abendkasse

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 854733
 294

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „7. Batteriestammtisch: Fokus Batteriesicherheit – Li-Ion Tests, Batterien & Versicherung und Laborführung“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Ice Seminars

Bild: USB Type C Training Q3 201Bild: USB Type C Training Q3 201
USB Type C Training Q3 201
Im September 2018 bietet Iceseminars ein neues Training zum Thema USB Type-C™ an. Der Termin ist der 17.09.2018.  Schnittstellen jeder Art nehmen an Bedeutung zu. Dies nicht nur bei Software, den oft zitierten APIs, sondern auch bei Geräten. Die Entwicklung zum Internet of Things und Industrie 4.0. lassen den Bedarf an standarisierten Schnittstellen zur Anbindung/Auslesung der eigenen Systeme an Dritte zusätzlich wachsen. USB ist dabei eine Schnittstelle mit vielen Möglichkeiten. Der neue Standard Type C bietet viele interessante Möglichk…
Bild: 13. Batteriestammtisch „Zweitnutzung und weitere Einsatzfelder für Batterien - Chancen und Risiken“Bild: 13. Batteriestammtisch „Zweitnutzung und weitere Einsatzfelder für Batterien - Chancen und Risiken“
13. Batteriestammtisch „Zweitnutzung und weitere Einsatzfelder für Batterien - Chancen und Risiken“
Beim 13. Batteriestammtisch am 1.6.2017 in München steht wieder das Thema „Anwendungen“ im Vordergrund. Eine Reihe von Beiträgen beleuchten diesmal das Thema Zweitnutzung im weitesten Sinne. Den Auftakt mach ein Beitrag mit der Thematik Zweitnutzung aus Sicht eines Automobilkonzerns. Als Kontrast dazu, denn die Zweitnutzung ist auch von Verkäufen im Bereich Emobilität abhängig, betrachten zwei Vorträge alternative Einsatzfelder. Ein interessanter Vortrag mit der Fokussierung auf High Power/Energy Battery Applications schafft hierzu den Ge…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Brandschutzkonzepte zur Sicherung von Li-Ion-BatterienBild: Brandschutzkonzepte zur Sicherung von Li-Ion-Batterien
Brandschutzkonzepte zur Sicherung von Li-Ion-Batterien
… der WAGNER World in Langenhagen stattfand, standen die Risikobeurteilung, Brandgefahren, Brandbekämpfung sowie Brandvermeidung im Zusammenhang mit der Lagerung von Li-Ion-Batterien. Ein besonderer Stellenwert wurde in diesem Zusammhang den Themen Sicherheitsvorkehrungen im Umgang mit Li-Ion-Batterien und deren Risikobeurteilung beigemessen. Unter den …
Bild: 15. Batteriestammtisch München „Alterung, Schnellladen und Lebenszyklusmanagement von Batterien“Bild: 15. Batteriestammtisch München „Alterung, Schnellladen und Lebenszyklusmanagement von Batterien“
15. Batteriestammtisch München „Alterung, Schnellladen und Lebenszyklusmanagement von Batterien“
Beim 15. Batteriestammtisch am 14.6.2018 in München wird der Fokus wieder auf Forschung gelegt. So stellen Initiatoren spannende neue Entwicklungen aus dem Bereich elektrochemische Energiespeicherung vor. Ein Vortrag mit dem Thema „mechanische Alterung“ behandelt den aktuellen Stand der Forschung zu der Frage des Lebenszyklus von Lithium-Ionen-Batterien. …
Bild: 11. Batteriestammtisch „Innovation/Start-ups im Bereich Batterien – ein Ökosystem in Deutschland?“Bild: 11. Batteriestammtisch „Innovation/Start-ups im Bereich Batterien – ein Ökosystem in Deutschland?“
11. Batteriestammtisch „Innovation/Start-ups im Bereich Batterien – ein Ökosystem in Deutschland?“
Für den 11. Batteriestammtisch in München am 21.07.2016 hat das beliebte Netzwerktreffen das Thema „Innovation/Start-ups im Bereich Batterien – ein Ökosystem in Deutschland?“ ausgewählt. Die Veranstaltung beginnt diesmal bereits um 18:00 Uhr. Das Thema Gründung bekommt im Moment in Deutschland einen Menge Aufmerksamkeit. Das ist aber nicht der Grund …
Bild: SaaS, Wirtschaft2030, Batterien und Innovation - Seminare in 2016 von IceseminarsBild: SaaS, Wirtschaft2030, Batterien und Innovation - Seminare in 2016 von Iceseminars
SaaS, Wirtschaft2030, Batterien und Innovation - Seminare in 2016 von Iceseminars
… qualitative Szenarienentwicklung, um Führungspersonen neue und entscheidende Ansätze für die Strategieentwicklung, Einordnung von Ereignissen und zukünftigen Produktentwicklung zu geben.Batteriestammtisch Auch das beliebte Netzwerktreffen "Batteriestammtisch" in München wird in 2016 fortgesetzt. Hier werden neben wechselnden technischen Themen aus der …
Bild: Circu Li-ion erhält 8,5 Mio. € Seed-Finanzierung für die Automatisierung von nachhaltigem Batterie-RecyclingBild: Circu Li-ion erhält 8,5 Mio. € Seed-Finanzierung für die Automatisierung von nachhaltigem Batterie-Recycling
Circu Li-ion erhält 8,5 Mio. € Seed-Finanzierung für die Automatisierung von nachhaltigem Batterie-Recycling
… sowie für die Entwicklung der weltweit größten Batterie-Recycling-Datenbank verwendet, die Materialmanagement und Recycling-Praktiken revolutioniert.Um inmitten des boomenden Marktes für Elektroauto-Batterien eine Kreislauf- Wertschöpfungskette in Europa zu schaffen, wird Circu Li-ion seine Partnerschaften mit führenden OEMs und Recyclern zudem weiter …
Bild: 'Neue Materialien für Lithiumionenbatterien: Welches Potential steckt in der Materialforschung?'Bild: 'Neue Materialien für Lithiumionenbatterien: Welches Potential steckt in der Materialforschung?'
'Neue Materialien für Lithiumionenbatterien: Welches Potential steckt in der Materialforschung?'
München/Karlsfeld, den 19.11.2015 Der 8. Batteriestammtisch München legt im kommenden Termin den Fokus wieder auf die wissenschaftliche Seite von Batterien und elektrochemischer Energiespeicherung. Das weit über München hinaus beliebte Netzwerktreffen hat für Donnerstag den 19.11.2015, dem nächsten Termin, das Thema „Neue Materialien für Lithiumionenbatterien: …
Bild: Erfolgsmodell TX nun auch mit Li-ION-Batterie erhältlichBild: Erfolgsmodell TX nun auch mit Li-ION-Batterie erhältlich
Erfolgsmodell TX nun auch mit Li-ION-Batterie erhältlich
… Industriefahrzeuge KG, UniCarriers, einen weiteren Schritt Richtung Zukunft getan und bietet die Erfolgsmodelle der TX-Serie nun mit Li-ION-Technologie an. Gegenüber herkömmlichen Batterien weisen Lithium-Ionen-, kurz Li-ION-Batterien, einige Vorteile auf. Ein wesentlicher Unterschied besteht darin, dass Li-ION-Batterien nahezu wartungsfrei sind. Im Gegensatz …
Energiespeicher, SaaS & Innovation – Seminare 2015
Energiespeicher, SaaS & Innovation – Seminare 2015
… qualitative Szenarienentwicklung, um Führungspersonen neue und entscheidende Ansätze für die Strategieentwicklung, Einordnung von Ereignissen und zukünftigen Produktentwicklung zu geben.Batteriestammtisch Auch das beliebte Netzwerktreffen „Batteriestammtisch“ in München wird in 2015 fortgesetzt. Hier werden neben wechselnden technischen Themen aus der …
Bild: 16. Batteriestammtisch „Batterieproduktion Deutschland - Make, Buy oder Vorsprung durch Forschung?“Bild: 16. Batteriestammtisch „Batterieproduktion Deutschland - Make, Buy oder Vorsprung durch Forschung?“
16. Batteriestammtisch „Batterieproduktion Deutschland - Make, Buy oder Vorsprung durch Forschung?“
Der 16. Batteriestammtisch am 10.1.2019 in München stellt wieder das Thema „Batterieproduktion in Deutschland“ in den Vordergrund. Den Initiatoren ist es ein Anliegen aktuelle Marktentwicklungen, die unter dem Stichwort Gigafactory bekannt sind, nachzuzeichnen. Das Thema wird in Form eines Vortrags, eines Kamingesprächs und einem Fragenteil mit Diskussion …
Bild: Der Batteriestammtisch München geht in die zweite Runde Fraunhofer ICT, EES TUM & Iceventure laden wieder einBild: Der Batteriestammtisch München geht in die zweite Runde Fraunhofer ICT, EES TUM & Iceventure laden wieder ein
Der Batteriestammtisch München geht in die zweite Runde Fraunhofer ICT, EES TUM & Iceventure laden wieder ein
München/Karlsfeld, den 19.12.2013 Nach dem großen Erfolg der ersten Edition wird das Netzwerktreffen für Interessierte an chemischen Energiespeichern, der Batteriestammtisch München, auch in 2014 mit nun vier Terminen und einem interessanten Programm fortgesetzt. Denn Energiespeicher sind nicht erst seit der Energiewende ein spannendes Zukunftsthema. …
Sie lesen gerade: 7. Batteriestammtisch: Fokus Batteriesicherheit – Li-Ion Tests, Batterien & Versicherung und Laborführung