(openPR) Der 16. Batteriestammtisch am 10.1.2019 in München stellt wieder das Thema „Batterieproduktion in Deutschland“ in den Vordergrund.
Den Initiatoren ist es ein Anliegen aktuelle Marktentwicklungen, die unter dem Stichwort Gigafactory bekannt sind, nachzuzeichnen.
Das Thema wird in Form eines Vortrags, eines Kamingesprächs und einem Fragenteil mit Diskussion behandelt. Kurze weitere Beiträge runden die Diskussion ab.
Die Fragen, die unter anderem dabei angesprochen werden sollen, sind:
Die Erfolge und Aussichten deutscher Initiativen wie TerraE?
Die Bedeutung des Zugangs zur Schlüsseltechnologien?
Chancen, Risiken und Kosten?
Aber auch das Angebot an Produktionstechnologie in Deutschland sowie mögliche Wettbewerbsvorteile durch Digitalisierung oder Chancen durch Forschung. Ein Beispiel dafür wäre z.B. der direkte Einstieg in Festkörperzellen, wie z. B. von VW in den Raum gestellt, als ein besserer Ansatz gegenüber dem Einstieg in Lithium-Ion Produktion?
Als Gesprächspartner und Vortragenden freuen sich die Initiatoren Sven Bauer, Geschäftsführer der TerraE Holding GmbH und der BMZ Batterien-Montage-Zentrum GmbH, begrüßen zu dürfen, der Einblicke in die aktuelle Situation beim Thema Batterieproduktion in Deutschland geben wird.
Danach gibt es wieder viel Gelegenheit zum Netzwerken.
Agenda und Informationen für den 10.01.2019 im Überblick:
18:45 – 19:00 Registrierung
19:00 – 19:05 Begrüßung
19:05 – 20:30 Vortrag, Kamingespräch und Diskussion
ab ca. 20:30 Networking (Ende offen)
(Änderungen vorbehalten)
Ort:
Alter Wirt Moosach
Dachauer Str. 274
80992 München
Um Anmeldungen über oder über die Webseite http://www.iceseminars.eu/events/batteriestammtisch.html wird gebeten. Die Plätze sind begrenzt.
Abendkasse
Nächster Termin: Juni 2019 (geplant)