openPR Recherche & Suche
Presseinformation

5. Colloquium Industrielle IT des SIBB e.V. vernetzt produzierendes Gewerbe und Informationstechnologien

Bild: 5. Colloquium Industrielle IT des SIBB e.V. vernetzt produzierendes Gewerbe und Informationstechnologien
Quelle: SIBB e.V.
Quelle: SIBB e.V.

(openPR) Wildau/ Berlin. Im Jahr 2016 hob der Branchenverband der IT- und Internetwirtschaft der Hauptstadtregion, SIBB e.V., gemeinsam mit dem IMI Brandenburg das Colloquium Industrielle IT (CIIT) aus der Taufe. Zum nunmehr 5. Mal treffen sich am 24. Mai Akteure der digitalen Wirtschaft und des produzierenden Gewerbes zum Erfahrungsaustausch bei der Implementierung von Digitalstrategien in Unternehmensprozesse. Eröffnet wird das CIIT von Brandenburgs Wirtschaftsstaatssekretär Hendrik Fischer.

Die zweimal im Jahr stattfindende Fachveranstaltung führt diesmal in die Johann A. Meyer GmbH in Wildau, ein Unternehmen mit fast 120-jähriger Geschichte, das Hygiene-, Pflege- und Inkontinenzprodukte, Reinigungsmaschinen und Gastronomieartikel herstellt.
Unternehmer berichten im Colloquium aus der Praxis, diskutieren über Erfolge, aber auch über Schwierigkeiten. Gemeinsam suchen sie nach Lösungsansätzen und Möglichkeiten, Digitalisierungsprozesse in die jeweiligen individuellen Unternehmensabläufe zu integrieren.

„Das inzwischen zum fünften Mal stattfindende „Colloquium Industrielle IT“ zählt ohne Zweifel zu den jährlichen Höhepunkten des Austauschs von Anwender- und Anbieterbranchen zu Fragen der Digitalisierung“, weiß René Ebert, Geschäftsführer des SIBB e.V. „Über Branchengrenzen hinweg wird hier das gegenseitige Verständnis für die jeweiligen Anforderungen geschärft. Kurz und prägnant aufbereitet, erörtern Verantwortliche der Unternehmen Problemstellungen und Lösungsansätze. Kooperationen können angebahnt oder ausgelotet werden.“

Wirtschaftsstaatssekretär Hendrik Fischer: „Das Colloquium ist eine gute Plattform, um das produzierende Gewerbe und die Informations- und Kommunikationstechnologie-Branche miteinander zu vernetzen. Dieser Informations- und Erfahrungsaustausch ist wichtig, um die Digitalisierung in den märkischen Betrieben voranzubringen. Denn wie kann die Wirtschaft im Land Brandenburg wachsen und weiterhin neue Jobs schaffen? Ganz klar: Sie muss innovativ sein. Und die Digitalisierung ist ein starker Innovationsmotor.“

Das Colloquium Industrielle IT ist eine Veranstaltung im Rahmen des Clusters IKT, Medien und Kreativwirtschaft Berlin Brandenburg und des Clusters Metall Brandenburg und wird von der IHK Potsdam unterstützt. Die Veranstaltung wird durch Mittel des Europäischen Fonds für Regionale Entwicklung (EFRE) gefördert.

Den ausführlichen Ablaufplan finden Sie hier: https://bit.ly/2InCMD2

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 1004305
 576

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „5. Colloquium Industrielle IT des SIBB e.V. vernetzt produzierendes Gewerbe und Informationstechnologien“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von SIBB e. V.

Bild: pro agro und SIBB starten Kundenbefragung zum Lebensmittelkauf in der CoronakriseBild: pro agro und SIBB starten Kundenbefragung zum Lebensmittelkauf in der Coronakrise
pro agro und SIBB starten Kundenbefragung zum Lebensmittelkauf in der Coronakrise
Mehr Wertschätzung für regionale Lebensmittel? Berlin/ Paaren-Glien. Toilettenpapier, Hamsterkäufe, Begrenzungen der Kundenzahlen in den Geschäften…. Die mediale Berichterstattung der letzten Monate zum Einkaufsverhalten der Verbraucher war bestimmt von diesen drei Schlagzeilen. Doch wie hat sich das Einkaufsverhalten von Lebensmitteln in Berlin und Brandenburg verändert? Orderten die Berliner und Brandenburger ihre Lebensmittel häufiger im Internet statt im Supermarkt? Welche Rolle spielten dabei regionale Anbieter? Erleben diese vielleicht…
Bild: 5. E-Commerce Berlin Expo 2020 in BerlinBild: 5. E-Commerce Berlin Expo 2020 in Berlin
5. E-Commerce Berlin Expo 2020 in Berlin
Branchenverband der Digitalwirtschaft der Hauptstadtregion, SIBB e.V., erneut Mitveranstalter der Messe für Online-Handel und Online-Marketing Berlin. 170 Aussteller, 50 Speaker und Netzwerken mit 7.000 erwarteten Teilnehmern – am 13. Februar geht die E-Commerce Berlin Expo 2020 in ihre fünfte Runde. Berlins größte E-Commerce Veranstaltung des Jahres gilt auch als Schmelztiegel des Onlinehandels. Sie zieht Interessierte aus ganz Europa an, die neue Ideen für E-Commerce und eigene Geschäftskonzepte auf- und ausbauen wollen. Auch 2020 ist der …

Das könnte Sie auch interessieren:

5. Colloquium Industrielle IT in Wildau
5. Colloquium Industrielle IT in Wildau
SIBB e.V. vernetzt produzierendes Gewerbe und Informationstechnologien ------------------------------ Wildau/ Berlin. Im Jahr 2016 hob der Branchenverband der IT- und Internetwirtschaft der Hauptstadtregion, SIBB e.V (http://www.sibb.de)., gemeinsam mit dem IMI Brandenburg das Colloquium Industrielle IT (CIIT) aus der Taufe. Zum nunmehr 5. Mal treffen …
Bild: Colloquium Industrielle IT am 22. 9. 2016 zur Digitalisierung des Brandenburger Mittelstandes in LudwigsfeldeBild: Colloquium Industrielle IT am 22. 9. 2016 zur Digitalisierung des Brandenburger Mittelstandes in Ludwigsfelde
Colloquium Industrielle IT am 22. 9. 2016 zur Digitalisierung des Brandenburger Mittelstandes in Ludwigsfelde
… Ludwigsfelde ist eines unserer DOOP-Angebote, in dem wir die so wichtige Vernetzung zwischen den Akteuren des produzierenden Gewerbes und der Informationstechnologien schaffen", unterstreicht René Ebert, SIBB-Geschäftsführer die dauerhaften Anstrengungen des Verbandes, Lösungsansätze und -vorschläge für den Mittelstand zu unterbreiten. "Als Branchenverband …
Bild: Colloquium Industrielle IT des SIBB e.V.: Vernetzung von produzierendem Gewerbe und InformationstechnologienBild: Colloquium Industrielle IT des SIBB e.V.: Vernetzung von produzierendem Gewerbe und Informationstechnologien
Colloquium Industrielle IT des SIBB e.V.: Vernetzung von produzierendem Gewerbe und Informationstechnologien
… der Branchenverband der IT- und Internetwirtschaft der Hauptstadtregion, SIBB e.V. (www.sibb.de), gemeinsam mit dem IMI Brandenburg erstmalig das Colloquium Industrielle IT (CIIT) aus. Inzwischen ist das CIIT eine etablierte Austauschplattform, die zweimal jährlich an Brandenburger Produktions-/Logistikstandorten die Unternehmerschaft produzierender …
Bild: ZukunftsAgentur Brandenburg und IT-Branchenverband SIBB e.V. verstärken ZusammenarbeitBild: ZukunftsAgentur Brandenburg und IT-Branchenverband SIBB e.V. verstärken Zusammenarbeit
ZukunftsAgentur Brandenburg und IT-Branchenverband SIBB e.V. verstärken Zusammenarbeit
… unsere gemeinsamen Anstrengungen auf diese Weise bündeln. Wir verstehen die Vernetzung als gelebte Wirtschaftsförderung für alle Seiten. Dank der Integration von Informationstechnologien lassen sich die großen Herausforderungen der Zukunft, für die stellvertretend die Wettbewerbsfähigkeit der Unternehmen vor dem Hintergrund des demografischen Wandels …
Bild: IT meets Industry – Industrie 4.0 - im Fokus der Brandenburger WirtschaftBild: IT meets Industry – Industrie 4.0 - im Fokus der Brandenburger Wirtschaft
IT meets Industry – Industrie 4.0 - im Fokus der Brandenburger Wirtschaft
… Hennigsdorf, über die Chancen, die sich für den Industriestandort Brandenburg ableiten lassen. Wirtschafts- und Europaminister Ralf Christoffers: „Moderne Wirtschaft digitalisiert sich, Informationstechnologien durchdringen die Industrie und spielen eine entscheidende Rolle beim Strukturwandel der Region sowie der Modernisierung der Wirtschaft. 80 Prozent …
Bild: Colloquium Industrielle IT in Ludwigsfelde am 22. 9. 2016 zur Digitalisierung des Brandenburger MittelstandesBild: Colloquium Industrielle IT in Ludwigsfelde am 22. 9. 2016 zur Digitalisierung des Brandenburger Mittelstandes
Colloquium Industrielle IT in Ludwigsfelde am 22. 9. 2016 zur Digitalisierung des Brandenburger Mittelstandes
… Ludwigsfelde ist eines unserer DOOP-Angebote, in dem wir die so wichtige Vernetzung zwischen den Akteuren des produzierenden Gewerbes und der Informationstechnologien schaffen“, unterstreicht René Ebert, SIBB-Geschäftsführer die dauerhaften Anstrengungen des Verbandes, Lösungsansätze und –vorschläge für den Mittelstand zu unterbreiten. „Als Branchenverband …
Bild: SIBB e.V. gründet FORUM Industrie 4.0Bild: SIBB e.V. gründet FORUM Industrie 4.0
SIBB e.V. gründet FORUM Industrie 4.0
… jenseits der Universitäten und Hochschulen - zu suchen bzw. auszubilden,“ so Lemcke. Mit dem SIBB Forum Industrie 4.0 sollen schwerpunktmäßig Impulse bei IT-Themen für industrielle Bereiche der Infrastruktur, bei embedded systems und der klassischen Fertigung gesetzt werden. Im Ergebnis soll für beide Seiten die schnellere Reaktionsfähigkeit in der …
Bild: Cybersicherheit, datengesteuerte Lösungen, Industrie 4.0Bild: Cybersicherheit, datengesteuerte Lösungen, Industrie 4.0
Cybersicherheit, datengesteuerte Lösungen, Industrie 4.0
… Komponenten und Systeme kompromittieren, inhaltlich verändern oder sogar durch Verschlüsselung ganz außer Funktion setzen, sind keine Seltenheit mehr und nehmen mittlerweile neben klassischer IT auch industrielle Systeme in den Fokus. Was heute als Stand der Technik und als sicher gilt, kann morgen schon veraltet sein, denn Security ist nicht statisch. …
Bild: Colloquium Industrielle IT des SIBB e.V. vor OrtBild: Colloquium Industrielle IT des SIBB e.V. vor Ort
Colloquium Industrielle IT des SIBB e.V. vor Ort
Fachveranstaltung zur Vernetzung von produzierendem Gewerbe und Informationstechnologien/ Gastgeber im September HTI Bär und Ollenroth KG in Rangsdorf ------------------------------ Wildau/ Rangsdorf/ Berlin. 2016 richtete der Branchenverband der IT- und Internetwirtschaft der Hauptstadtregion, SIBB e.V (http://www.sibb.de)., gemeinsam mit dem IMI Brandenburg …
Bild: SIBB Forum Industrie 4.0 etabliert sich als Austauschplattform zwischen IT und produzierender WirtschaftBild: SIBB Forum Industrie 4.0 etabliert sich als Austauschplattform zwischen IT und produzierender Wirtschaft
SIBB Forum Industrie 4.0 etabliert sich als Austauschplattform zwischen IT und produzierender Wirtschaft
… Märkte von morgen erreichen.“ Produkte von morgen seien vor allem Systemlösungen mit Mehrwert – die Basis dafür schaffe die Verbindung eines haptischen Produkts mit Informationstechnologien. Das Verschmelzen der physikalischen Welt mit der virtuellen Welt sei eine Herausforderung der kommenden Jahre auch für die IT-Wirtschaft in Berlin und Brandenburg. …
Sie lesen gerade: 5. Colloquium Industrielle IT des SIBB e.V. vernetzt produzierendes Gewerbe und Informationstechnologien