openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Colloquium Industrielle IT des SIBB e.V. vor Ort

Bild: Colloquium Industrielle IT des SIBB e.V. vor Ort
Quelle: SIBB e.V.
Quelle: SIBB e.V.

(openPR) Fachveranstaltung zur Vernetzung von produzierendem Gewerbe und Informationstechnologien/ Gastgeber im September HTI Bär und Ollenroth KG in Rangsdorf
------------------------------

Wildau/ Rangsdorf/ Berlin. 2016 richtete der Branchenverband der IT- und Internetwirtschaft der Hauptstadtregion, SIBB e.V (http://www.sibb.de)., gemeinsam mit dem IMI Brandenburg erstmalig das Colloquium Industrielle IT (CIIT) aus. Inzwischen ist das CIIT eine etablierte Austauschplattform, die zweimal jährlich an Brandenburger Produktions-/Logistikstandorten die Unternehmerschaft produzierender Unternehmen und IKT-Unternehmen der Region zusammen bringt. Akteure der digitalen Wirtschaft und des produzierenden Gewerbes nutzen das CIIT zum Erfahrungsaustausch bei der Implementierung von Digitalstrategien in Unternehmensprozesse. Ziel der Veranstaltung ist über Branchengrenzen hinweg ein besseres gegenseitiges Verständnis zu befördern, Kooperationen auszuloten und die Digitalisierungsaufgaben zu erörtern.



Gastgeber der 6. Veranstaltung ist am 25. September 2018 die HTI Bär und Ollenroth KG in Rangsdorf. Die im Jahre 1996 gegründete HTI BÄR & OLLENROTH KG ist einer der führenden Händler für Tiefbau- und Industrietechnik. Von insgesamt fünf Standorten aus und mit einem Team von über 100 Mitarbeitern wird die Region Berlin/Brandenburg heute flächendeckend informiert, beraten und beliefert. Darüber hinaus bietet die HTI BÄR & OLLENROTH KG ihren Kunden praxisgerechte Produktunterlagen, Seminarangebote und Serviceleistungen an. Dazu gehören individuelle Logistikkonzepte, Not- und Stördienst oder vereinfachte Auftragsabwicklung durch das 24-Stunden-Online Portal und die individuelle eProcurement Lösung. Die HTI Bär und Ollenroth KG ist Bestandteil der GC-Gruppe.

Das Colloquium Industrielle IT zählt zu den jährlichen Höhepunkten des Austauschs von Anwender- und Anbieterbranchen zu Fragen der Digitalisierung. René Ebert, Geschäftsführer des SIBB e.V.: "Der Erfolg der bisherigen Veranstaltungen gibt uns Recht, für die Unternehmer der Region eine solche Austauschmöglichkeit entwickelt zu haben. Die bisherigen Ergebnisse des Tagungsformates zeigen, wie groß der Bedarf an Informationen und Austausch ist. Das CIIT hat sich zu einer Netzwerkplattform entwickelt, die wesentliche Impulse liefert, die Digitalisierung in den märkischen Betrieben voranzutreiben und zu begleiten."

Das Colloquium Industrielle IT ist eine Veranstaltung im Rahmen des Clusters IKT, Medien und Kreativwirtschaft Berlin Brandenburg und des Clusters Metall Brandenburg und wird von der IHK Potsdam unterstützt. Die Veranstaltung wird durch Mittel des Europäischen Fonds für Regionale Entwicklung (EFRE) gefördert.

Den ausführlichen Ablaufplan finden Sie >> Hier (https://www.sibb.de/events/aktuelle-veranstaltungen/event-details/termin/event/tx_cal_phpicalendar/colloquium-industrielle-it-herbst-2018/2018/09/25.html)

Hintergrund
Die Diskussion und Kooperation von Akteuren der IT-Wirtschaft und des produzierenden Gewerbes zu Themen der Digitalisierung der Geschäftsprozesse im Kontext Industrie 4.0 voranzutreiben und zu begleiten, ist eine der wichtigsten Aufgaben des Branchenverbandes der IT-Wirtschaft in Berlin und Brandenburg, SIBB e.V.




------------------------------

Pressekontakt:

Presse & Marketing • Agentur für integrierte Kommunikation
Frau Ines Weitermann
Schulzenstraße 4
14532 Stahnsdorf

fon ..: 03329 - 691847
web ..: http://www.presse-marketing.com
email : E-Mail

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 1018157
 455

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Colloquium Industrielle IT des SIBB e.V. vor Ort“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von SIBB e.V.

5. E-Commerce Berlin Expo 2020 in Berlin
5. E-Commerce Berlin Expo 2020 in Berlin
Der Branchenverband der Digitalwirtschaft der Hauptstadtregion, SIBB e.V., ist erneut Mitveranstalter der Messe für Online-Handel und Online-Marketing. ------------------------------ 170 Aussteller, 50 Speaker und Netzwerken mit 7.000 erwarteten Teilnehmern - am 13. Februar geht die E-Commerce Berlin Expo 2020 in ihre fünfte Runde. Berlins größte E-Commerce Veranstaltung des Jahres gilt auch als Schmelztiegel des Onlinehandels. Sie zieht Interessierte aus ganz Europa an, die neue Ideen für E-Commerce und eigene Geschäftskonzepte auf- und aus…
Bild: Erster Berlin Low Code Day: SIBB e.V. holt Experten nach BerlinBild: Erster Berlin Low Code Day: SIBB e.V. holt Experten nach Berlin
Erster Berlin Low Code Day: SIBB e.V. holt Experten nach Berlin
Anbieter und Anwender diskutieren Lösungen für schnelleres Umsetzen von Digitalisierungsstrategien in Unternehmen, Behörden und Kommunen. ------------------------------ Am 24. Oktober 2019 veranstaltet der Verband der Digitalwirtschaft in Berlin und Brandenburg, SIBB e.V. (http://www.sibb.de), erstmals die eintägige Fachkonferenz "Berlin Low Code Day". Hier stehen die Themen "Low-Code- und No-Code-Plattformen" im Hinblick auf ein schnelleres Digitalisierungstempo in Deutschland im Mittelpunkt der Betrachtungen. Low-Code-Plattformen ermögli…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Cybersicherheit, datengesteuerte Lösungen, Industrie 4.0Bild: Cybersicherheit, datengesteuerte Lösungen, Industrie 4.0
Cybersicherheit, datengesteuerte Lösungen, Industrie 4.0
… Komponenten und Systeme kompromittieren, inhaltlich verändern oder sogar durch Verschlüsselung ganz außer Funktion setzen, sind keine Seltenheit mehr und nehmen mittlerweile neben klassischer IT auch industrielle Systeme in den Fokus. Was heute als Stand der Technik und als sicher gilt, kann morgen schon veraltet sein, denn Security ist nicht statisch. …
Bild: Colloquium Industrielle IT am 22. 9. 2016 zur Digitalisierung des Brandenburger Mittelstandes in LudwigsfeldeBild: Colloquium Industrielle IT am 22. 9. 2016 zur Digitalisierung des Brandenburger Mittelstandes in Ludwigsfelde
Colloquium Industrielle IT am 22. 9. 2016 zur Digitalisierung des Brandenburger Mittelstandes in Ludwigsfelde
… der dauerhaften Bemühungen, die Digitalisierung im Mittelstand zu voranzutreiben und mit aktiven Maßnahmen zu unterstützen. "Auch das Colloquium Industrielle IT (https://www.eventbrite.de/e/colloquium-industrielle-it-zweite-ausgabe-tickets-26752621812) am 22. September 2016 im Mercedes-Benz-Werk Ludwigsfelde ist eines unserer DOOP-Angebote, in dem wir …
Bild: SIBB region: Torsten Kaden ist neuer Netzwerkmanager für die Brandenburger IT-WirtschaftBild: SIBB region: Torsten Kaden ist neuer Netzwerkmanager für die Brandenburger IT-Wirtschaft
SIBB region: Torsten Kaden ist neuer Netzwerkmanager für die Brandenburger IT-Wirtschaft
Wildau/ Berlin. Torsten Kaden fungiert seit Anfang des Jahres als neuer Netzwerkmanager für die Brandenburger IT-Wirtschaft im Netzwerk SIBB region. Das Brandenburger Netzwerk SIBB region ist Bestandteil des Branchenverbandes der IT-Wirtschaft der Hauptstadtregion, dem SIBB e.V. und steuert und koordiniert vom TGZ Wildau aus die Lobbyarbeit für die Brandenburger …
Bild: SIBB e.V. gründet FORUM Industrie 4.0Bild: SIBB e.V. gründet FORUM Industrie 4.0
SIBB e.V. gründet FORUM Industrie 4.0
… jenseits der Universitäten und Hochschulen - zu suchen bzw. auszubilden,“ so Lemcke. Mit dem SIBB Forum Industrie 4.0 sollen schwerpunktmäßig Impulse bei IT-Themen für industrielle Bereiche der Infrastruktur, bei embedded systems und der klassischen Fertigung gesetzt werden. Im Ergebnis soll für beide Seiten die schnellere Reaktionsfähigkeit in der …
Bild: Colloquium Industrielle IT des SIBB e.V.: Vernetzung von produzierendem Gewerbe und InformationstechnologienBild: Colloquium Industrielle IT des SIBB e.V.: Vernetzung von produzierendem Gewerbe und Informationstechnologien
Colloquium Industrielle IT des SIBB e.V.: Vernetzung von produzierendem Gewerbe und Informationstechnologien
… der Branchenverband der IT- und Internetwirtschaft der Hauptstadtregion, SIBB e.V. (www.sibb.de), gemeinsam mit dem IMI Brandenburg erstmalig das Colloquium Industrielle IT (CIIT) aus. Inzwischen ist das CIIT eine etablierte Austauschplattform, die zweimal jährlich an Brandenburger Produktions-/Logistikstandorten die Unternehmerschaft produzierender …
Bild: IT meets Industry – Industrie 4.0 - im Fokus der Brandenburger WirtschaftBild: IT meets Industry – Industrie 4.0 - im Fokus der Brandenburger Wirtschaft
IT meets Industry – Industrie 4.0 - im Fokus der Brandenburger Wirtschaft
… entstehen durch das Zusammenwachsen von Fertigungsindustrie und Internet? Welche Potentiale und Forschungsbedarfe können ermittelt werden? Welche Rahmenbedingungen sind für eine digitale industrielle Produktion in der Region notwendig? Diese und andere Fragen wurden heute beim Zukunftsdialog der ZukunftsAgentur Brandenburg (ZAB) und des Branchenverbandes der …
5. Colloquium Industrielle IT in Wildau
5. Colloquium Industrielle IT in Wildau
… Informationstechnologien ------------------------------ Wildau/ Berlin. Im Jahr 2016 hob der Branchenverband der IT- und Internetwirtschaft der Hauptstadtregion, SIBB e.V (http://www.sibb.de)., gemeinsam mit dem IMI Brandenburg das Colloquium Industrielle IT (CIIT) aus der Taufe. Zum nunmehr 5. Mal treffen sich am 24. Mai Akteure der digitalen Wirtschaft und des produzierenden Gewerbes zum …
Bild: Colloquium Industrielle IT in Ludwigsfelde am 22. 9. 2016 zur Digitalisierung des Brandenburger MittelstandesBild: Colloquium Industrielle IT in Ludwigsfelde am 22. 9. 2016 zur Digitalisierung des Brandenburger Mittelstandes
Colloquium Industrielle IT in Ludwigsfelde am 22. 9. 2016 zur Digitalisierung des Brandenburger Mittelstandes
… e.V., ist diese Auszeichnung Bestätigung der dauerhaften Bemühungen, die Digitalisierung im Mittelstand zu voranzutreiben und mit aktiven Maßnahmen zu unterstützen. „Auch das Colloquium Industrielle IT am 22. September 2016 im Mercedes-Benz-Werk Ludwigsfelde ist eines unserer DOOP-Angebote, in dem wir die so wichtige Vernetzung zwischen den Akteuren …
Bild: ZukunftsAgentur Brandenburg und IT-Branchenverband SIBB e.V. verstärken ZusammenarbeitBild: ZukunftsAgentur Brandenburg und IT-Branchenverband SIBB e.V. verstärken Zusammenarbeit
ZukunftsAgentur Brandenburg und IT-Branchenverband SIBB e.V. verstärken Zusammenarbeit
… ausgetauscht und über konkrete Projekte gesprochen. Die große Resonanz zeigt wie hochaktuell das Thema ist. Und das in vielen Feldern: Ob Gesundheit, Verkehr oder industrielle Produktion; das „Internet der Dinge“ eröffnet überall neue Chancen auch für brandenburgische Unternehmen. Gemeinsam mit dem Branchennetzwerk SIBB wollen wir deshalb auch für weitere …
Bild: 5. Colloquium Industrielle IT des SIBB e.V. vernetzt produzierendes Gewerbe und InformationstechnologienBild: 5. Colloquium Industrielle IT des SIBB e.V. vernetzt produzierendes Gewerbe und Informationstechnologien
5. Colloquium Industrielle IT des SIBB e.V. vernetzt produzierendes Gewerbe und Informationstechnologien
Wildau/ Berlin. Im Jahr 2016 hob der Branchenverband der IT- und Internetwirtschaft der Hauptstadtregion, SIBB e.V., gemeinsam mit dem IMI Brandenburg das Colloquium Industrielle IT (CIIT) aus der Taufe. Zum nunmehr 5. Mal treffen sich am 24. Mai Akteure der digitalen Wirtschaft und des produzierenden Gewerbes zum Erfahrungsaustausch bei der Implementierung …
Sie lesen gerade: Colloquium Industrielle IT des SIBB e.V. vor Ort