openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Colloquium Industrielle IT am 22. 9. 2016 zur Digitalisierung des Brandenburger Mittelstandes in Ludwigsfelde

16.09.201617:21 UhrIT, New Media & Software
Bild: Colloquium Industrielle IT am 22. 9. 2016 zur Digitalisierung des Brandenburger Mittelstandes in Ludwigsfelde
Quelle: SIBB e.V.
Quelle: SIBB e.V.

(openPR) Treffen im Mercedes-Benz-Werk Ludwigsfelde
------------------------------

Im Rahmen des Wettbewerbs "Region Zukunft" wurde auch der Branchenverband der IT- und Internetwirtschaft Berlin Brandenburg, SIBB e.V. (http://www.sibb.de), vor wenigen Tagen in der IHK Potsdam für sein Projekt "DOOP - Digitale Optimierung von Organisationen und Prozessen" ausgezeichnet. Die Jury bestätigte damit das Projekt als "nachhaltig den ländlichen Raum stärkend und einen Beitrag zur Zukunftsfähigkeit der Wirtschaft in der Region leistend".



Für den Branchenverband der IT-und Internetwirtschaft in Berlin und Brandenburg, SIBB e.V., ist diese Auszeichnung Bestätigung der dauerhaften Bemühungen, die Digitalisierung im Mittelstand zu voranzutreiben und mit aktiven Maßnahmen zu unterstützen.

"Auch das Colloquium Industrielle IT (https://www.eventbrite.de/e/colloquium-industrielle-it-zweite-ausgabe-tickets-26752621812) am 22. September 2016 im Mercedes-Benz-Werk Ludwigsfelde ist eines unserer DOOP-Angebote, in dem wir die so wichtige Vernetzung zwischen den Akteuren des produzierenden Gewerbes und der Informationstechnologien schaffen", unterstreicht René Ebert, SIBB-Geschäftsführer die dauerhaften Anstrengungen des Verbandes, Lösungsansätze und -vorschläge für den Mittelstand zu unterbreiten. "Als Branchenverband für Berlin und Brandenburg sind wir in der Lage, unmittelbar und gezielt auf die Bedürfnisse der KMU reagieren zu können. Der regionale Ansatz, durch die Vernetzung von Unternehmerinnen und Unternehmern "beider Welten" Wertschöpfung im eigenen Land zu generieren, spielt daher eine wichtige Rolle und kommt allen Seiten zugute," unterstreicht Ebert die bisherigen Erfahrungen.

Das Colloquium Industrielle IT ist deshalb eine weitere kostenfreie Informationsveranstaltung für alle KMU im Flächenland Brandenburg, den Einsatz digitaler Werkzeuge und Lösungen leicht verständlich und praxisorientiert zu vermitteln. Unternehmerinnen und Unternehmer erhalten klare und verständliche Erläuterungen zu digitalen Geschäftsprozessen mit starkem Praxisbezug anhand von Best-Practise-Beispielen wie hier in Ludwigsfelde. Sie diskutieren mit Experten direkt, was sie selbst im Unternehmen umsetzen können, welche Anlaufstellen und Leistungspartner zur Verfügung stehen und welche Kosten für Produkte und Dienstleistungen auf sie zukommen.

Brandenburgs Wirtschaftsminister Gerber führte am 15. Juni 2016 in der Brandenburger Landesvertretung aus: "Der Einsatz digitaler Technologien ist in der Wirtschaft längst keine Kür mehr, sondern wird zunehmend zur Pflicht. Wer als Unternehmer im Wettbewerb mithalten will, muss sich der digitalen Zukunft öffnen. Betriebe müssen die Anforderungen erfüllen, die große Produzenten und Dienstleister verlangen. Höhere digitale Qualitätsstandards im Zuliefererbereich müssen zunehmend auch von kleinen und mittleren Unternehmen eingehalten werden. Darin liegen für Brandenburg mit seiner mittelständisch geprägten Wirtschaftsstruktur große Chancen, aber auch erhebliche Herausforderungen. Denn während die Digitalisierung für große Unternehmen oft schon eine Selbstverständlichkeit ist, können kleine Betriebe diese Umwandlung aus eigener Kraft vielfach nicht bewältigen." René Ebert unterstreicht dies aus Sicht des SIBB e.V.: "Um genau dies zu erleichtern, verstehen wir die Anstrengungen des SIBB als ein wichtiges Instrument in der Kommunikation mit Handwerksbetrieben, produzierenden Mittelständlern, Ernährungsbetrieben, der Gesundheitsbranche, aber auch der Tourismusbranche. " Die Veranstaltungsreihe wird nach dem Colloquium in Ludwigsfelde in weiteren Regionen Westbrandenburgs auch im Oktober und November fortgesetzt. Interessierte können weitere Informationen jederzeit bei Torsten Kaden im TGZ Wildau erhalten.

CIIT - Colloquium Industrielle IT
Donnerstag, 22. September 2016
Ort: Mercedes-Benz Ludwigsfelde GmbH, Zum Industriepark 10, 14974 Ludwigsfelde
Beginn: 12 Uhr / 13.45 Uhr - Grußwort Albrecht Gerber, Minister für Wirtschaft und Energie des Landes Brandenburg




------------------------------

Pressekontakt:

Presse & Marketing • Agentur für integrierte Kommunikation
Frau Ines Weitermann
Schulzenstraße 4
14532 Stahnsdorf

fon ..: 03329 - 691847
web ..: http://www.presse-marketing.com
email : E-Mail

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 918876
 75

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Colloquium Industrielle IT am 22. 9. 2016 zur Digitalisierung des Brandenburger Mittelstandes in Ludwigsfelde“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von SIBB e.V.

5. E-Commerce Berlin Expo 2020 in Berlin
5. E-Commerce Berlin Expo 2020 in Berlin
Der Branchenverband der Digitalwirtschaft der Hauptstadtregion, SIBB e.V., ist erneut Mitveranstalter der Messe für Online-Handel und Online-Marketing. ------------------------------ 170 Aussteller, 50 Speaker und Netzwerken mit 7.000 erwarteten Teilnehmern - am 13. Februar geht die E-Commerce Berlin Expo 2020 in ihre fünfte Runde. Berlins größte E-Commerce Veranstaltung des Jahres gilt auch als Schmelztiegel des Onlinehandels. Sie zieht Interessierte aus ganz Europa an, die neue Ideen für E-Commerce und eigene Geschäftskonzepte auf- und aus…
Bild: Erster Berlin Low Code Day: SIBB e.V. holt Experten nach BerlinBild: Erster Berlin Low Code Day: SIBB e.V. holt Experten nach Berlin
Erster Berlin Low Code Day: SIBB e.V. holt Experten nach Berlin
Anbieter und Anwender diskutieren Lösungen für schnelleres Umsetzen von Digitalisierungsstrategien in Unternehmen, Behörden und Kommunen. ------------------------------ Am 24. Oktober 2019 veranstaltet der Verband der Digitalwirtschaft in Berlin und Brandenburg, SIBB e.V. (http://www.sibb.de), erstmals die eintägige Fachkonferenz "Berlin Low Code Day". Hier stehen die Themen "Low-Code- und No-Code-Plattformen" im Hinblick auf ein schnelleres Digitalisierungstempo in Deutschland im Mittelpunkt der Betrachtungen. Low-Code-Plattformen ermögli…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: 5. Colloquium Industrielle IT des SIBB e.V. vernetzt produzierendes Gewerbe und InformationstechnologienBild: 5. Colloquium Industrielle IT des SIBB e.V. vernetzt produzierendes Gewerbe und Informationstechnologien
5. Colloquium Industrielle IT des SIBB e.V. vernetzt produzierendes Gewerbe und Informationstechnologien
… Unternehmer berichten im Colloquium aus der Praxis, diskutieren über Erfolge, aber auch über Schwierigkeiten. Gemeinsam suchen sie nach Lösungsansätzen und Möglichkeiten, Digitalisierungsprozesse in die jeweiligen individuellen Unternehmensabläufe zu integrieren. „Das inzwischen zum fünften Mal stattfindende „Colloquium Industrielle IT“ zählt ohne Zweifel zu …
Bild: Colloquium Industrielle IT des SIBB e.V. vor OrtBild: Colloquium Industrielle IT des SIBB e.V. vor Ort
Colloquium Industrielle IT des SIBB e.V. vor Ort
… Implementierung von Digitalstrategien in Unternehmensprozesse. Ziel der Veranstaltung ist über Branchengrenzen hinweg ein besseres gegenseitiges Verständnis zu befördern, Kooperationen auszuloten und die Digitalisierungsaufgaben zu erörtern. Gastgeber der 6. Veranstaltung ist am 25. September 2018 die HTI Bär und Ollenroth KG in Rangsdorf. Die im Jahre …
Bild: Colloquium Fundamentale: Parallel zur MehrheitsgesellschaftBild: Colloquium Fundamentale: Parallel zur Mehrheitsgesellschaft
Colloquium Fundamentale: Parallel zur Mehrheitsgesellschaft
… und ehemaliger Bundesbeauftragter für den Datenschutz und die Informationsfreiheit die Frage, wie unsere Gesellschaft ihre Grundwerte und Grundrechte angesichts der umfassenden Digitalisierung bewahren kann. Das Colloquium Fundamentale findet an den im Folgenden aufgeführten Donnerstagen jeweils um 18.00 Uhr im Redtenbacher-Hörsaal am Campus Süd des …
Mit Big Data gegen den Hunger: Internationales Kolloquium
Mit Big Data gegen den Hunger: Internationales Kolloquium
19. Okt. 2017, 9:00 – 16:30 Uhr, Universität Hohenheim, Euroforum: Internationale Konferenz des Food Security Center zu Chancen von Digitalisierung in der Ernährungssicherung --- World Food Day Colloquium: Forscher und Firmen kämpfen mit Big Data gegen den Hunger 19. Okt. 2017, 9:00 – 16:30 Uhr, Universität Hohenheim, Euroforum: Internationale Konferenz …
Bild: Fernplanspiel "playbizz 2012/2013" - Landesendrunde für Berlin und BrandenburgBild: Fernplanspiel "playbizz 2012/2013" - Landesendrunde für Berlin und Brandenburg
Fernplanspiel "playbizz 2012/2013" - Landesendrunde für Berlin und Brandenburg
… playbizz-Landeswettbewerbs der Bildungswerke der Wirtschaft und unterstützt seit vielen Jahren den fairen und überaus spannenden Wettbewerb der Azubi-Teams der Berliner und Brandenburger Wirtschaft. Nähere Informationen über das Anliegen des Wirtschaftsfernplanspiel und die Wettbewerbsbedingungen unter: www.playbizz.de Ansprechpartner/in: Maik Lippert Tel. : 030/31005-238
Mehr Klasse und Masse für die Logistikregion BB
Mehr Klasse und Masse für die Logistikregion BB
… den Logistikstandort Berlin-Brandenburg – dafür will das LogistikNetz (LNBB) die Kräfte im neuen Jahr weiter bündeln. Wichtigste Ziele: die engere Zusammenarbeit der Berliner und Brandenburger Landesregierungen im Cluster Verkehr, Mobilität und Logistik sowie die Akquisition neuer Mitglieder. „In einem Verband wie dem LNBB kommt es auf die Qualität unserer …
Unternehmensgruppe mit Sportsgeist - GD:group zum zweiten Mal für Großen Preis des Mittelstandes im Rennen
Unternehmensgruppe mit Sportsgeist - GD:group zum zweiten Mal für Großen Preis des Mittelstandes im Rennen
Der Brandenburger Unternehmensverbund, die GD:group, wurde zum zweiten Mal für den Großen Preis des Mittelstandes nominiert. Insgesamt sieben Unternehmen aus der Havelstadt wurden für den Wirtschaftspreis der Oskar-Patzelt Stiftung vorgeschlagen. Darunter das Werbeunternehmen GD:group, die AUTEV AG, die KMM Kirchmöser Maschinenbau GmbH, RFT kabel Brandenburg …
Bild: Colloquium Industrielle IT in Ludwigsfelde am 22. 9. 2016 zur Digitalisierung des Brandenburger MittelstandesBild: Colloquium Industrielle IT in Ludwigsfelde am 22. 9. 2016 zur Digitalisierung des Brandenburger Mittelstandes
Colloquium Industrielle IT in Ludwigsfelde am 22. 9. 2016 zur Digitalisierung des Brandenburger Mittelstandes
… leistend“. Für den Branchenverband der IT-und Internetwirtschaft in Berlin und Brandenburg, SIBB e.V., ist diese Auszeichnung Bestätigung der dauerhaften Bemühungen, die Digitalisierung im Mittelstand zu voranzutreiben und mit aktiven Maßnahmen zu unterstützen. „Auch das Colloquium Industrielle IT am 22. September 2016 im Mercedes-Benz-Werk Ludwigsfelde …
5. Colloquium Industrielle IT in Wildau
5. Colloquium Industrielle IT in Wildau
… Unternehmer berichten im Colloquium aus der Praxis, diskutieren über Erfolge, aber auch über Schwierigkeiten. Gemeinsam suchen sie nach Lösungsansätzen und Möglichkeiten, Digitalisierungsprozesse in die jeweiligen individuellen Unternehmensabläufe zu integrieren. "Das inzwischen zum fünften Mal stattfindende "Colloquium Industrielle IT" zählt ohne Zweifel zu …
Bild: Colloquium Industrielle IT des SIBB e.V.: Vernetzung von produzierendem Gewerbe und InformationstechnologienBild: Colloquium Industrielle IT des SIBB e.V.: Vernetzung von produzierendem Gewerbe und Informationstechnologien
Colloquium Industrielle IT des SIBB e.V.: Vernetzung von produzierendem Gewerbe und Informationstechnologien
… Implementierung von Digitalstrategien in Unternehmensprozesse. Ziel der Veranstaltung ist über Branchengrenzen hinweg ein besseres gegenseitiges Verständnis zu befördern, Kooperationen auszuloten und die Digitalisierungsaufgaben zu erörtern. Gastgeber der 6. Veranstaltung ist am 25. September 2018 die HTI Bär und Ollenroth KG in Rangsdorf. Die im Jahre …
Sie lesen gerade: Colloquium Industrielle IT am 22. 9. 2016 zur Digitalisierung des Brandenburger Mittelstandes in Ludwigsfelde