openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Professor Franz neues Mitglied im Sachverständigenrat

29.04.200411:19 UhrPolitik, Recht & Gesellschaft

(openPR) Auf Vorschlag des Bundeskabinetts hat Bundespräsident Johannes Rau Prof. Dr. Wolfgang Franz, Inhaber eines Lehrstuhls für Volkswirtschaftslehre an der Universität Mannheim und Präsident des Zentrums für Europäische Wirtschaftsforschung (ZEW)

Mannheim, für die Amtsperiode vom 1. März 2003 bis zum 29. Februar 2008 in den Sachverständigenrat zur Begutachtung der gesamtwirtschaftlichen Entwicklung berufen.

Der Bundesminister für Wirtschaft und Arbeit, Wolfgang Clement, hat Prof. Franz heute die Ernennungsurkunde überreicht.

Prof. Franz hat sich - national und international - insbesondere durch seine Arbeiten auf dem Gebiet der Arbeitsmarktökonomik hohes Ansehen erworben. Er gehörte dem Sachverständigenrat bereits von 1994 bis 1999 an. Prof. Franz folgt Prof. Dr. Horst Siebert nach, dessen Amtsperiode am 28. Februar 2003 endet.

Der Sachverständigenrat setzt sich damit ab dem 1. März 2003 aus folgenden Mitgliedern zusammen:

· Prof. Dr. Wolfgang Wiegard, Vorsitzender

· Prof. Dr. Wolfgang Franz

· Prof. Dr. Jürgen Kromphardt

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 10028
 2065

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Professor Franz neues Mitglied im Sachverständigenrat“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Bundesministerium für Wirtschaft und Arbeit

Zur Entwicklung des Inlandsprodukts im 4. Quartal 2002
Zur Entwicklung des Inlandsprodukts im 4. Quartal 2002
Nach den heute vom Statistischen Bundesamt veröffentlichten Zahlen zum Bruttoinlandsprodukt (BIP) gab es im 4. Quartal 2002 eine Unterbrechung der konjunkturellen Erholung, die Anfang 2002 eingesetzt hat. Das BIP, das seit Jahresbeginn 2002 dreimal in Folge gegenüber dem Vorquartal zunahm, stagnierte im 4. Quartal des vergangenen Jahres in kalender-, saison- und preisbereinigter Rechnung. Damit war es im Schlussquartal 2002 um 0,5 % höher als ein Jahr zuvor, kalenderbereinigt um 0,7 %. Für das Gesamtjahr 2002 bestätigen die jüngsten Berechn…
Bundesregierung senkt Antragsgebühren für Investitionsgarantien
Bundesregierung senkt Antragsgebühren für Investitionsgarantien
Im Rahmen der Außenwirtschaftsoffensive der Bundesregierung für mehr Wachstum und Beschäftigung hat der Interministerielle Ausschuss für Investitionsgarantien entschieden, bei Anträgen auf Investitionsgarantien bis zu einem Höchstbetrag von 5 Mio. € auf Antragsgebühren zu verzichten. Dadurch werden Investitionsgarantien gerade für kleine und mittlere Unternehmen erheblich kostengünstiger und attraktiver. Bisher wurde für die Bearbeitung eines Antrags auf Übernahme einer Investitionsgarantie eine Gebühr erhoben, die für Garantiebeträge bis zu…

Das könnte Sie auch interessieren:

Umweltrat empfiehlt Quote  für Elektrofahrzeuge
Umweltrat empfiehlt Quote für Elektrofahrzeuge
In seinem heute in Berlin vorgestellten Sondergutachten schlägt der Sachverständigenrat für Umweltfragen eine Quote für Elektrofahrzeuge vor. Im Jahr 2025 sollten mindestens 25 % aller neuen Pkw und leichten Nutzfahrzeuge mit einem elektrischen Antrieb ausgestattet sein. „Der Verkehrssektor hat bisher keinen Beitrag zur Senkung der Treibhausgasemissionen …
Prof. Dr. Andreas Pinkwart Mitglied in parteiübergreifender Konsensgruppe zur qualifizierten Zuwanderung
Prof. Dr. Andreas Pinkwart Mitglied in parteiübergreifender Konsensgruppe zur qualifizierten Zuwanderung
… Lösungen im untergesetzlichen Bereich erarbeiten. Über die unabhängige und parteiübergreifende "Hochrangige Konsensgruppe Die Konsensgruppe diskutiert u.a. auf Grundlage der durch den Sachverständigenrat deutscher Stiftungen für Integration und Migration (SVR) herausgegebenen Empfehlungen zur Regelung der qualifizierten Zuwanderung in Deutschland und auf …
Bild: 60 Jahre wirtschaftspolitische ExpertiseBild: 60 Jahre wirtschaftspolitische Expertise
60 Jahre wirtschaftspolitische Expertise
Am 14. August 1963, also vor 60 Jahren, beschloss der Bundestag das Gesetz über die Bildung eines Sachverständigenrates zur Begutachtung der gesamtwirtschaftlichen Entwicklung (SVR). „Der SVR ist heute eine etablierte und bekannte Institution der wissenschaftlichen Politikberatung in Deutschland mit einer hervorragenden nationalen und internationalen …
Wirtschaft klagt über schlechte Verfügbarkeit von Krediten – Kreditklemme und Liquiditätsfalle drohen
Wirtschaft klagt über schlechte Verfügbarkeit von Krediten – Kreditklemme und Liquiditätsfalle drohen
… nach einer Quartalsoptik zu entscheiden, sondern auch ein Zukunftsrating über die Perspektive von Unternehmen einzusetzen“. Und Professor Wolfgang Wiegard, Mitglied im Sachverständigenrat der Bundesregierung betont: „Das größte Risiko für die konjunkturelle Erholung besteht im Auftreten einer Kreditklemme.“ Schon heute verfügen viele Unternehmen nicht …
Bild: Dr. Gabriele Nußbaumer neues Mitglied im Aufsichtsrat der Stiftung LiebenauBild: Dr. Gabriele Nußbaumer neues Mitglied im Aufsichtsrat der Stiftung Liebenau
Dr. Gabriele Nußbaumer neues Mitglied im Aufsichtsrat der Stiftung Liebenau
… Appenzell-Innerrhoden, Schweiz), Sr. Birgit Reutemann (Schulleiterin St. Gertrudis, Kloster Sießen), Dekan Sigmund Schänzle (Dekanat Biberach), Prof. Dr. Bruno Schmid (ehem. Professor für Katholische Theologie PH Weingarten), Dekan Ekkehard Schmid (Dekanat Allgäu-Oberschwaben), Dr. Franz Steinle (Präsident des Oberlandesgerichts Stuttgart), S. D. Johannes …
Bild: Christoph M. Schmidt als künftiger Leibniz-Präsident nominiertBild: Christoph M. Schmidt als künftiger Leibniz-Präsident nominiert
Christoph M. Schmidt als künftiger Leibniz-Präsident nominiert
… der Universität Heidelberg. Christoph M. Schmidt ist seit 2024 Mitglied der Expertenkommission Forschung und Innovation (EFI). Von 2009 bis 2020 war er Mitglied im Sachverständigenrat zur Begutachtung der gesamtwirtschaftlichen Entwicklung, von 2013 bis 2020 als dessen Vorsitzender. Seit 2011 ist Christoph M. Schmidt Mitglied von acatech – Deutsche Akademie …
Bild: Eine Top-Frau am richtigen Platz: Ärztinnenbund gratuliert Prof. Dr. med. Petra A. ThürmannBild: Eine Top-Frau am richtigen Platz: Ärztinnenbund gratuliert Prof. Dr. med. Petra A. Thürmann
Eine Top-Frau am richtigen Platz: Ärztinnenbund gratuliert Prof. Dr. med. Petra A. Thürmann
Der Deutsche Ärztinnenbund gratuliert Frau Prof. Dr. med. Petra A. Thürmann, die vom Bundesgesundheitsminister in den Sachverständigenrat zur Begutachtung der Entwicklung im Gesundheitswesen berufen worden ist. Dr. med. Regine Rapp-Engels, Präsidentin des Deutschen Ärztinnenbundes, betont: „Frau Prof. Thürmann zeichnet sich als Pharmakologin und hervorragende …
Bild: Franz-David Baumann Quintett veröffentlicht neues Album „…und draußen tobt die Welt…“Bild: Franz-David Baumann Quintett veröffentlicht neues Album „…und draußen tobt die Welt…“
Franz-David Baumann Quintett veröffentlicht neues Album „…und draußen tobt die Welt…“
… langjähriger musikalischer Wegbegleiter von Günther Klatt. Schon in jungen Jahren spielte er u.a. mit Till Brönner, Tony Lakatos und Bobby Shew und ist derzeit Professor für Jazzpiano an der Musikhochschule München. Alexander Haas betreibt seit 20 Jahren zusammen mit Stefan Noelle das sehr erfolgreiche Musikkabarett „Unsere Lieblinge“. Der Schlagzeuger Josy …
Bild: Professur für PD Dr. Thomas ZellerBild: Professur für PD Dr. Thomas Zeller
Professur für PD Dr. Thomas Zeller
… Albert-Ludwigs-Universität Freiburg hat Privatdozent Dr. Thomas Zeller (48), Chefarzt und Leiter der Abteilung klinische und interventionelle Angiologie am Herz-Zentrum Bad Krozingen, zum außerplanmäßigen Professor ernannt. Zeller ist, mit einjähriger Unterbrechung und Tätigkeit für das Kantonsspital Basel, seit 1991 in Bad Krozingen tätig, wo er 1994 mit …
Sie lesen gerade: Professor Franz neues Mitglied im Sachverständigenrat