openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Medizin. Daten. Analyse. Verstehen. – Wege in die digitale Medizin

18.04.201815:15 UhrWissenschaft, Forschung, Bildung

(openPR) Neue Weiterbildung „Clinical Data Analytics“ startet im Herbst 2018 ---

Die Digitalisierung hat die Medizin längst erfasst. Medizinische Daten entstehen an verschiedensten Stellen und werden in unterschiedlichen Systemen gespeichert. Die digitale Medizin benötigt Kompetenzen im digitalen Datenmanagement. Zur Erlangung dieser Kompetenzen bietet die Agentur für wissenschaftliche Weiterbildung und Wissenstransfer (AWW e.V.) in Kooperation mit der Technischen Hochschule Brandenburg (THB) ab Herbst 2018 den berufsbegleitenden Zertifikatskurs „Clinical Data Analytics“ an.



Die berufsbegleitende Weiterbildung richtet sich an Beschäftigte von Arztpraxen, Kliniken, Forschungseinrichtungen und Unternehmen der Gesundheitswirtschaft, die mit der Analyse von medizinischen Daten befasst sind. Denn eine intelligente Interpretation dieser Daten kann zu neuen Erkenntnissen und einer frühzeitigeren Diagnostik verhelfen. Gleichzeitig lassen sich mittels Datenanalyse neue Bereiche der Gesundheitsförderung und -prophylaxe besser erschließen.

Die wenigen Präsenzphasen und regelmäßigen Webmeetings der Weiterbildung, die auch als Aufzeichnung zur Verfügung gestellt werden, lassen sich gut mit den herausfordernden Dienstplänen von Beschäftigten aus dem medizinischen Sektor vereinbaren.

Der Zertifikatskurs umfasst die Auswertung von klinischen Daten aus Informationssystemen in Krankenhäusern und anderen medizinischen und pflegerischen Einrichtungen. Ziel der Weiterbildung ist es, den Teilnehmenden theoretisches und praktisches Wissen sowie Methoden zu vermitteln, um durch Datenanalysen zu mehr Wissen zu gelangen. Die Teilnehmenden werden befähigt, als medizinischer Datenmanager zu arbeiten und dabei sowohl auf die Verbesserung der Datenqualität zu achten, als auch die ethische Nutzung der Daten zu gewährleisten. Gearbeitet wird innerhalb der drei Module mit verschiedenen Werkzeugen, so unter anderem mit Excel über R bis hin zu Python.

Die wissenschaftliche Leitung liegt in den Händen zweier Professoren des Fachbereiches Informatik und Medien der THB: Prof. Dr. med. Eberhard Beck, ehemaliger Chefarzt am Städtischen Klinikum Brandenburg, und Prof. Dr. med. Thomas Schrader, von Hause aus Pathologe und Medizininformatiker, sind erfahrene Mediziner, die den Umgang und die Auswertung von medizinischen Daten aus der Praxis kennen. Sie lehren seit mehreren Jahren zur Thematik medizinische Datenanalyse und Entscheidungsunterstützung sowie Patientensicherheit an der THB.

Zertifiziert wird der Abschluss „Clinical Data Analyst“ von der THB und der AWW e.V. Wer sich schon jetzt entscheidet und anmeldet, kann vom Frühbucherrabatt profitieren. Alumni der THB und Mitglieder im Berufsverband Medizinischer Informatiker (BVMI) erhalten gesonderte Rabatte.

Weitere Auskünfte erteilt Dr. Annette Strauß (Tel. 03381 - 355 750, E-Mail: E-Mail). Nähere Informationen im Internet sind unter https://www.aww-brandenburg.de/weiterbildungsangebote/ clinical-data-analytics/ erhältlich.


Die Agentur für wissenschaftliche Weiterbildung und Wissenstransfer e.V.
(AWW e.V.) ist für die Planung, Organisation und Durchführung der wissenschaftlichen Weiterbildungsangebote der Technischen Hochschule Brandenburg verantwortlich. Die Angebote werden berufsbegleitend durchgeführt. Dabei kommen flexible und innovative Lehr- und Lernformen ebenso wie ein umfangreicher eigener Contentpool mit fachlich und didaktisch hochwertigen Lehr- und Lernmaterialien zum Einsatz.

Mehr Informationen unter www.th-brandenburg.de und www.aww-brandenburg.de

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 1000743
 604

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Medizin. Daten. Analyse. Verstehen. – Wege in die digitale Medizin“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Technische Hochschule Brandenburg

Security Forum 2020: Vernetzte Geräte bei Smart Home & Co. effektiv schützen
Security Forum 2020: Vernetzte Geräte bei Smart Home & Co. effektiv schützen
Vernetzte und fernsteuerbare Geräte und Installationen bestimmen zunehmend den Alltag, ob als „Smart Home“, „Smart City“ oder „Smart Car“. Die Vernetzung führt jedoch auch zu deutlich mehr Verwundbarkeit durch Hackerangriffen. Deshalb befasst sich das 14. Security Forum an der Technischen Hochschule Brandenburg (THB) mit „Smart Security für eine smarte Welt“. Die Veranstaltung findet am Donnerstag, 23. Januar 2020, von 9:00 bis 17:00 Uhr im Audimax der THB statt. Die Vortragenden sprechen dabei über sehr unterschiedliche Aspekte der „smarte…
Bild: erp4students: Günstige Zertifikatskurse für StudierendeBild: erp4students: Günstige Zertifikatskurse für Studierende
erp4students: Günstige Zertifikatskurse für Studierende
Studierende im deutschsprachigen Raum und aus aller Welt können in E-Learning-Kursen, die die Technische Hochschule Brandenburg (THB) anbietet, ein offizielles SAP-Zertifikat erwerben. Anmeldungen für die Kurse im Rahmen des Programms „erp4students“ sind noch bis 18. November 2019 möglich. Die nächsten Kurse beginnen am 22. November 2019 und enden am 15. März 2020. Weitere Informationen sind unter https://www.erp4students.de/ erhältlich. Kursteilnehmerinnen und -teilnehmer erhalten die Möglichkeit, vergünstigt an den SAP-Beraterzertifizierun…

Das könnte Sie auch interessieren:

LWL-Universitätsklinikum Bochum erforscht die Krankheit Fibromyalgie
LWL-Universitätsklinikum Bochum erforscht die Krankheit Fibromyalgie
… entsprechend hoch: Für Behandlung, Krankengeld, Arbeitszeitverlust und Vorruhestand werden jährlich rund 38 Milliarden Euro ausgegeben. Die LWL-Universitätsklinik für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie der Ruhr-Universität Bochum im Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) möchte im Rahmen eines Forschungsprojekts die für den Schmerz zuständigen …
Bild: Call for Papers DVMD-Fachtagung 2021 in LeipzigBild: Call for Papers DVMD-Fachtagung 2021 in Leipzig
Call for Papers DVMD-Fachtagung 2021 in Leipzig
Die 16. Fachtagung des Fachverbands für Dokumentation und Informationsmanagement in der Medizin (DVMD) steht unter dem Motto „Daten verstehen – Forschung unterstützen – Versorgung verbessern“. Für die vom 25. bis 26. Februar 2021 in Leipzig geplante Fachtagung können ab sofort bis zum 30. Juni 2020 Beiträge in Form von Vorträgen, Erfahrungsberichten, …
Erwin-Schrödinger-Preis 2017 an Zellforscher-Team vergeben
Erwin-Schrödinger-Preis 2017 an Zellforscher-Team vergeben
… Funktionsweise von Zellen“, sagt Otmar D. Wiestler, Präsident der Helmholtz-Gemeinschaft. „Diese exzellente Grundlagenforschung wird viele konkrete Anwendungsmöglichkeiten in der Medizin finden, etwa für Diabetespatienten. Genau das ist es, was systemisch ausgerichtete Helmholtz-Forschung auszeichnet.“ Bereits jetzt geben die Erkenntnisse des ausgezeichneten …
Bild: Vom 2. Jahrhundert v.Chr. ins WorldWideWebBild: Vom 2. Jahrhundert v.Chr. ins WorldWideWeb
Vom 2. Jahrhundert v.Chr. ins WorldWideWeb
Herforder Ralf Schmidt bringt Alternativmedizin online Der bekannte Herforder Heilpraktiker und psycholigische Berater Ralf Schmidt beschreitet auf seinem Weg der alternativen Heilverfahren neue Wege. In modernen Online-Videos zeigt er Interessierten Einblicke und Grundlagen seiner Arbeit. Dabei betont Schmidt, dass gerade chronische Krankheiten maximale …
Bild: VDC veröffentlicht Whitepaper zum Virtual-Reality-Einsatz in der Medizin und MedizintechnikBild: VDC veröffentlicht Whitepaper zum Virtual-Reality-Einsatz in der Medizin und Medizintechnik
VDC veröffentlicht Whitepaper zum Virtual-Reality-Einsatz in der Medizin und Medizintechnik
Das Virtual Dimension Center (VDC) Fellbach hat ein Whitepaper erstellt, das einen aktuellen Überblick über Anwendungen von Virtual-Reality-Technologien in medizinischen Einsatzfeldern bietet. Verfahren und Gerätetechnik in der Medizin entwickeln sich rasant weiter, die Anzahl zu beherrschender Wissensdomänen wächst permanent. Die Verfügbarkeit von 3D-Daten …
Leukämie und lymphatische Tumore - Internet-TV-Statement stellt neue Wege der Therapie in der Hämatologie vor
Leukämie und lymphatische Tumore - Internet-TV-Statement stellt neue Wege der Therapie in der Hämatologie vor
… ist zur Zeit bei vielen Krebsarten im besten Fall eine Heilung bzw. die Verbesserung der leidensfreien und therapiefreien Zeitintervalle bis zum Auftreten neuer Rezidive zu verstehen. Im Vordergrund des ärztlichen Handelns bei Krebs steht nach wie vor die medikamentöse Therapie, häufig begleitet von chirurgischen Eingriffen. Hinzu kommen in 60% der …
Bild: „Homöopathie ist ein Mittel der Naturmedizin für Körper und Geist“Bild: „Homöopathie ist ein Mittel der Naturmedizin für Körper und Geist“
„Homöopathie ist ein Mittel der Naturmedizin für Körper und Geist“
… bedroht, sind Psyche und Physis dagegen aufzurichten: Der Körper soll seine Balance zurückerhalten. Die Homöopathie ist eine der hier verwendeten Therapien aus der biologischen Medizin. Heinrich: „Was bei jeder Untersuchung an sich selbstverständlich sein sollte, ist bei der Homöopathie Prinzip - Die Therapie folgt auf eine ausführliche, biografische …
Bild: Personalisierte Medizin: Big Data für mehr GesundheitBild: Personalisierte Medizin: Big Data für mehr Gesundheit
Personalisierte Medizin: Big Data für mehr Gesundheit
Aus der Digitalisierung des weltweiten Gesundheitswissens lassen sich maßgeschneiderte Therapien mit besseren Behandlungserfolgen ableiten Personalisierte Medizin gilt als der Megatrend, der den heutigen Gesundheitssektor komplett verändern wird, und zwar in rasantem Tempo. Längst ist es keine Utopie mehr, dass die systematische und weltweite Sammlung, …
Arzt und Patient – Begegnung im Gespräch 5. aktualisierte Neuauflage
Arzt und Patient – Begegnung im Gespräch 5. aktualisierte Neuauflage
Die „sprechende Medizin“ ist als Gegengewicht zur High-Tech-Medizin ein Gebot der Zeit. Denn, so der Autor, „eine sprachlose Medizin ist letztlich eine inhumane Medizin“. Das Buch Arzt und Patient – Begegnung im Gespräch baut auf der Erkenntnis auf, dass die Sprache das wichtigste Instrument des Arztes ist, er aber vielfach Schwierigkeiten im Umgang …
Bild: Terminankündigung: Verleihung des Medizin-Management-Preises 2012Bild: Terminankündigung: Verleihung des Medizin-Management-Preises 2012
Terminankündigung: Verleihung des Medizin-Management-Preises 2012
… In unserer Gesellschaft gibt es große schöpferische Potenziale, viele helle Köpfe, die Verbesserungsmöglichkeiten zu erkennen und in die Realität zu tragen verstehen." Dabei, betont Riesenhuber, müssten sich Innovationen aber auch in der Praxis beweisen. Die Ausschreibung umfasst die Sektoren Forschung, Verfahren, Versorgungs- und Kooperationsformen, …
Sie lesen gerade: Medizin. Daten. Analyse. Verstehen. – Wege in die digitale Medizin