openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Konsequenz der Gesundheitsreform: Patienten zunehmend im Visier der Pharmawerbung

13.09.200614:15 UhrGesundheit & Medizin

(openPR) Borken, 13. September 2006. Die Patienten werden für die deutschen Pharmaunternehmen zunehmend zur wichtigen Zielgruppe ihrer Werbemaßnahmen. Zu diesem Ergebnis kommt eine Studie unter dem Titel ‚Trends im Pharma-Marketing’ der Dialogmarketing-Agentur B&F Brüggemann & Freunde aus Borken. Befragt wurden 250 verantwortliche Personen aus Marketing und Vertrieb der deutschen Pharmaindustrie.

Für die Hersteller frei verkäuflicher Arzneien sind die Patienten als ‚Endkunden’ schon länger Ziel ihrer Werbemaßnahmen. Die Studie ergab nun, dass auch bereits 40 Prozent der Produzenten von rezeptpflichtigen Medikamenten heute versuchen, mit diesem Personenkreis in Kontakt zu treten. Dieser Wert soll nach Meinung der Befragten in den kommenden Jahren deutlich steigen: Rund zwei Drittel der für die so genannten ethischen Produkte Verantwortlichen messen der Kommunikation mit dem Verbraucher eine zukünftig wichtige Rolle zu.

Naturgemäß richtet sich die Werbung gerade dieser Gruppe der Pharmahersteller auf den Arzt aus. Der klassische Außendienstbesuch hat aber wohl bald ausgedient. Deutlich zeigen sich Verschiebungen in Richtung Internet, Call Center und Mailing. Neben dem attestierten Bedeutungsgewinn dieser Kommunikationsinstrumente wollen die Verantwortlichen auch die Budgets entsprechend verschieben.

Verantwortlich für die Hinwendung zum Patienten aber auch für die Verschiebung bei den Kommunikationsmaßnahmen ist unter anderem die Gesundheitsreform. Fast drei Viertel der Befragten mussten im eigenen Unternehmen Umsatzverluste registrieren, die sie in direkten Zusammenhang mit den Reformbemühungen bringen. Eine deutliche Mehrheit der Befragten kritisiert denn auch die Fortschritte der Gesundheitsreform als unzureichend oder in die falsche Richtung gehend.

Die Agentur B&F Brüggemann & Freunde ist für verschiedene Pharmaunternehmen im ethischen Bereich tätig. Die Studie, die jetzt erstmals durchgeführt wurde, soll in regelmäßigen Abständen wiederholt werden, um weitere Entwicklungen aufzeigen zu können.

2.115 Zeichen

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 99896
 87

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Konsequenz der Gesundheitsreform: Patienten zunehmend im Visier der Pharmawerbung“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von B&F Brüggemann & Freunde

Gothaer Versicherung macht B&F Brüggemann & Freunde zur Leadagentur für Dialogmarketing und Verkaufsförderung
Gothaer Versicherung macht B&F Brüggemann & Freunde zur Leadagentur für Dialogmarketing und Verkaufsförderung
Borken, 11. Dezember 2019. Die Dialogmarketing-Agentur B&F Brüggemann & wird Leadagentur für Dialogmarketing und Verkaufsförderung der Gothaer Versicherung mit Sitz in Köln. Die Borkener Spezialisten unter Führung von Geschäftsführerin Kristin Brüggemann setzten sich in einem Pitch gegen neun Wettbewerber durch. Der Auftrag umfasst sowohl Werbematerialien zur Unterstützung des Vertriebs als auch flankierende Direktmarketing-Maßnahmen. Startprojekt ist die Verkaufsförderung zum neuen Lebensphasenkonzept der Gothaer. „Für die Gothaer Versiche…
Bild: B&F Brüggemann & Freunde kooperiert mit japanischer Agentur Symphony MarketingBild: B&F Brüggemann & Freunde kooperiert mit japanischer Agentur Symphony Marketing
B&F Brüggemann & Freunde kooperiert mit japanischer Agentur Symphony Marketing
Borken, 25. April 2019. Die Borkener Dialogmarketing-Agentur B&F Brüggemann & Freunde und die japanische Agentur Symphony Marketing werden künftig enger zusammenarbeiten. Das wurde im Rahmen eines Treffens von B&F-Kreativ-Direktor Marc Schmitt und Ichiro Niwayama, CEO bei Symphony Marketing, in Tokio beschlossen. Während B&F die B-to-B-Spezialisten aus Japan in kreativen Fragen gerade im europäischen Raum unterstützen wird, bringt Symphony Marketing zusätzliches technologisches Knowhow zu CRM und Customer Journeys in die Zusammenarbeit ein. …

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Patient informiert sichBild: Patient informiert sich
Patient informiert sich
… ist, den Dialog zwischen Patient und Arzt als Partner zu fördern. Dadurch entstand die Aktion patient-informiert-sich.de! Wir beleuchten nicht nur die Auswirkungen der Gesundheitsreform auf Patienten, sondern beschäftigen uns mit den Fakten, die zu den Auswirkungen führen! Auf unserer Homepage finden Patienten Informationen und Recherchen und können …
Bild: Der Mythos Hahnemann - ein Betrag zur Entmythologisierung der HomöopathieBild: Der Mythos Hahnemann - ein Betrag zur Entmythologisierung der Homöopathie
Der Mythos Hahnemann - ein Betrag zur Entmythologisierung der Homöopathie
… dies der richtige Weg und vor allem eine an den Patientenbedürfnissen orientierte und haltbare Form der Diskussion ist, soll hier nicht näher bewertet werden. In der Konsequenz dürfte es für den von einem medizinischen Fehlschlag betroffenen Patienten ohne Belang sein, ob die Schulmedizin oder die Alternativmedizin „versagt“ hat oder sich in einem wissenschaftstheoretischen …
Bild: Die Gesundheitsreform - das unbekannte Wesen.  Patienten sind über Änderungen schlecht informiertBild: Die Gesundheitsreform - das unbekannte Wesen.  Patienten sind über Änderungen schlecht informiert
Die Gesundheitsreform - das unbekannte Wesen. Patienten sind über Änderungen schlecht informiert
… umfangreiche Patientenbefragung durchgeführt, an der insgesamt mehr als 8.000 Personen teilnahmen. Ziel der Erhebung war es, in Erfahrung zu bringen, ob die Maßnahmen der Gesundheitsreformen 2004 und 2007 der Bevölkerung bekannt sind und wie Patienten diese Reformen einschätzen. Vor allem bei der Kommunikation der Gesundheitsreform gibt es Nachholbedarf: …
Bild: Solidarität zwischen Patienten und Ärzten gefordertBild: Solidarität zwischen Patienten und Ärzten gefordert
Solidarität zwischen Patienten und Ärzten gefordert
… bundesweite Initiative Patient-informiert-sich.de fordert die öffentliche Solidarität zwischen Patienten und Ärzten. Nur gemeinsam können die gezielten Desinformationen zum Thema Gesundheitsreform gestoppt und die katastrophalen Folgen politischer Entscheidungen entlarvt werden! Am 7.7.2007 war Renate Hartwig, Autorin und Initiatorin der Initiative, …
Bild: Gesundheitsreform – Was bringt sie Unternehmern und Selbständigen?Bild: Gesundheitsreform – Was bringt sie Unternehmern und Selbständigen?
Gesundheitsreform – Was bringt sie Unternehmern und Selbständigen?
Unternehmer in Sachsen-Anhalt erarbeiteten sich Standpunkt zur Gesundheitsreform – eine gemeinsame Initiative des IAB-DM, der BDS-Ortsverbände Dessau, Halle und Magdeburg – nicht ganz zufällig zeitgleich mit dem Beginn des 110. Deutschen Ärztetages Dessau, 15.05.2007 – Auf gemeinsame Initiative des Instituts für Alternative Betriebsführung - Dagmar Meinz …
Bild: Wie man den Richtigen findet: Arztempfehlungen bei imedo.deBild: Wie man den Richtigen findet: Arztempfehlungen bei imedo.de
Wie man den Richtigen findet: Arztempfehlungen bei imedo.de
… ganz gezielte Fragen an die Patienten richten, die mit diesem Arzt bereits persönliche Erfahrungen gesammelt haben. In Abwandlung des bekannten Pflichthinweises aus der Pharmawerbung lässt sich also sagen: „Fragen Sie nicht nur Ihren Arzt oder Apotheker, sondern befragen Sie auch andere über Ihren Arzt oder Apotheker!“ imedo GmbH Schockenriedstraße …
Texten für Healthcare: Experten erklären wie es geht
Texten für Healthcare: Experten erklären wie es geht
… Erinnerungswert oder einen Salesfolder, der „verkauft“? In den Seminaren der co.faktor GmbH berichten Experten über die Geheimnisse erfolgreichen Schreibens in Medizinmarketing und Pharmawerbung. Veranstaltet werden diese Seminare seit vielen Jahren mit großem Erfolg. Inhalte sind Texte für Pharmawerbung, Medizinmarketing, Öffentlichkeitsarbeit sowie das Schreiben …
Bild: Dentalunternehmen senkt den Eigenanteil für ZahnersatzBild: Dentalunternehmen senkt den Eigenanteil für Zahnersatz
Dentalunternehmen senkt den Eigenanteil für Zahnersatz
Die privaten Kosten für Zahnersatz sind in den vergangenen Jahren stark angestiegen. Eine klare Konsequenz der Gesundheitsreform aus dem Jahr 2005. Zahnersatz wird seitdem, unabhängig von der Art der prothetischen Versorgung, nur noch mit einem schmalen Regelsatz bezuschusst. In der Folge überlegen sich viele Patienten sehr gut, in welchem Umfang sie …
Bild: Günstiger Zahnersatz, aber keine BilligwareBild: Günstiger Zahnersatz, aber keine Billigware
Günstiger Zahnersatz, aber keine Billigware
Bezahlbarer Zahnersatz ist ein brandaktuelles Thema für Patienten und Zahnärzte. Die Diskussion um erschwinglichen Zahnersatz ist seit der Gesundheitsreform wieder so richtig in Schwung gekommen. Die Auseinandersetzung um bezahlbaren Zahnersatz läuft seit der Gesundheitsreform erneut auf Hochtouren. Viele Zahnärzte sehen sich mit wachsendem Patientenschwund …
Bild: Patientenhilfe-Portal macht Zahnersatz bezahlbarBild: Patientenhilfe-Portal macht Zahnersatz bezahlbar
Patientenhilfe-Portal macht Zahnersatz bezahlbar
… notwendige Zahnersatz-Behandlungen für jeden Patienten erschwinglich zu machen. Viele Patienten scheuen diese Behandlung immer noch aus Kostengründen - eine Konsequenz aus der aktuellen Gesundheitsreform, die die Behandlung des Patienten nur mit Regelsätzen durch die GKV bezuschusst. Extrawünsche werden extrem teuer. Genau für dieses Problem bietet Zahnersatz …
Sie lesen gerade: Konsequenz der Gesundheitsreform: Patienten zunehmend im Visier der Pharmawerbung