openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Der Mythos Hahnemann - ein Betrag zur Entmythologisierung der Homöopathie

16.05.200717:24 UhrGesundheit & Medizin
Bild: Der Mythos Hahnemann - ein Betrag zur Entmythologisierung der Homöopathie
Das kritische Internetportal zum Medizin-, Pflege- und Gerontopsychiatrierecht - Lutz Barth
Das kritische Internetportal zum Medizin-, Pflege- und Gerontopsychiatrierecht - Lutz Barth

(openPR) Die Homöopathie gerät immer mal wieder exemplarisch in das Visier der Arzneimittelkommission.

Bereits 1996 hat die Arzneimittelkommission an ihr traditionelles Selbstverständnis erinnert, wonach diese sich für eine rationale, wissenschaftlich belegte Arzneitherapie einsetzt. „Wir haben deshalb auch allen Bestrebungen widerstanden, etwa einen offiziellen Vertreter der Homöopathie in die Kommission oder den Vorstand zu berufen, weil wir die Möglichkeit eines Konsensus auf wissenschaftlicher Basis nicht sehen“, so seinerzeit Müller-Oerlinghausen (in Aktuelle Arzneitherapie 1996, in Sonderdruck Band 20 (1996/97).

Ob dies der richtige Weg und vor allem eine an den Patientenbedürfnissen orientierte und haltbare Form der Diskussion ist, soll hier nicht näher bewertet werden. In der Konsequenz dürfte es für den von einem medizinischen Fehlschlag betroffenen Patienten ohne Belang sein, ob die Schulmedizin oder die Alternativmedizin „versagt“ hat oder sich in einem wissenschaftstheoretischen Dauerstreit befindet: Der Patient erwartet vielmehr eine „gute medizinische Behandlung“ mit der Option, dass sich letztlich eine Heilung einstellt, auch wenn der ärztliche Therapeut (rechtlich) keinen Erfolg qua ärztlichem Heilbehandlungsvertrag schuldet.

Sofern es also um das Primat der Heilung und damit zugleich auch um die ganzheitliche Krankenversorgung bzw. Medizin geht, wäre an sich ein methodischer Eklektizismus anbefohlen, wonach sich die beiden „Lehren“ im Interesse einer optimalen Patientenbetreuung einander ergänzen und nicht paralysieren, zumindest aber in einen kritischen Dialog eintreten.

Gegenwärtig ist das Eintreten des Präsidenten der BÄK Hoppe für einen strukturierten Dialog zwischen den Vertretern der unterschiedlichen Therapierichtungen begrüßenswert und letztlich auch konsequent, da es u.a. um eine patientengerechte und wirkungsvolle Integration differenter therapeutischer Schulen geht.

Mit dem Beitrag „Der Mythos Hahnemann“ wollen wir vom IQB einen Beitrag zur Entmythologisierung der Homöopathie leisten.

Quelle: IQB-Internetportal >>> zum Beitrag >>> (pdf.)
http://www.iqb-info.de/Mythos%20Hahnemann.pdf

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 135781
 2102

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Der Mythos Hahnemann - ein Betrag zur Entmythologisierung der Homöopathie“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von IQB - Medizin-, Pflege- und Psychiatrierecht - Lutz Barth

Bild: Wir sollen nicht sterben wollenBild: Wir sollen nicht sterben wollen
Wir sollen nicht sterben wollen
Der „Diskurs“ (?) über das frei verantwortliche Sterben eines schwersterkrankten und sterbenden Menschen ist nach wie vor nicht nur soziologisch unterbelichtet, sondern zeichnet sich insbesondere durch Glaubensbotschaften der selbsternannten „Oberethiker“ und deren „Geschwätzigkeit“ aus. „Lebensschützer“ meinen zu wissen, was die Schwersterkrankten und Sterbenden wünschen und welcher Hilfe diese am Ende ihres sich neigenden Lebens bedürfen. Mit Verlaub: Es reicht nicht zu, stets die Meinungsumfragen zu kritisieren, in denen die Mehrheit der…
Bild: Sterbehilfedebatte - Der Kreis der ethischen Überzeugungstäter ist überschaubarBild: Sterbehilfedebatte - Der Kreis der ethischen Überzeugungstäter ist überschaubar
Sterbehilfedebatte - Der Kreis der ethischen Überzeugungstäter ist überschaubar
Es scheint an der Zeit, in einer hoch emotionalisierten Debatte „Ross und Reiter“ zu benennen, die sich fortwährend um den „Lebensschutz“ scheinbar verdienstbar gemacht haben und unbeirrt auf ihrer selbst auferlegten Mission fortschreiten. Einige politisch Verantwortlichen sind gewillt, die „Sterbehilfe“ gesetzlich zu regeln und wie es scheint, besteht das Ziel in einer strikten Verbotsregelung. Auffällig ist, dass es sich um eine handverlesene Schar von Ethiker, Ärztefunktionären, freilich auch Theologen und Mediziner handelt, bei denen ber…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Globulis und Taschenapotheken: Qualität aus der Hahnemann ApothekeBild: Globulis und Taschenapotheken: Qualität aus der Hahnemann Apotheke
Globulis und Taschenapotheken: Qualität aus der Hahnemann Apotheke
… Leibarzt der Kaiserin, hospitierte, war somit nach jahrzehntelanger intensiver Forschungsarbeit gelungen, das neuartige, auf natürlichen Gesetzmässigkeiten basierende Heilsystem der Homöopathie zu begründen. Da diese Heilmethode auf dem Ähnlichkeitsprinzip beruhte, gab Dr. Samuel Hahnemann seiner wissenschaftlichen Entdeckung den Namen „Homöopathie“ …
Bild: Homöopathischer Weltärztekongress, 14.-17. Juni 2017, LeipzigBild: Homöopathischer Weltärztekongress, 14.-17. Juni 2017, Leipzig
Homöopathischer Weltärztekongress, 14.-17. Juni 2017, Leipzig
… verschiedene medizinische Ansätze diskutiert werden. Gemäß dem Kongress-Mottos Ärztliche Zusammenarbeit zum Wohle des Patienten soll die wissenschaftliche und therapeutische Vernetzung der Homöopathie mit anderen ärztlichen Disziplinen und Fachgesellschaften weiter entwickelt werden – es sprechen 120 Referenten. Ein Ziel ist, Patienten mit Mehrfachdiagnosen …
Bild: Aufregung über die Sendung von Bublath  "Die modernen Wunderheiler"Bild: Aufregung über die Sendung von Bublath  "Die modernen Wunderheiler"
Aufregung über die Sendung von Bublath "Die modernen Wunderheiler"
… Arzneimitteln der Homöopathie, also im wesentlichen um Fragen des Leistungsrechtes, sondern auch mit Blick auf das Haftungsrecht. Hilfreich dürfte in diesem Zusammenhang auch die Entmythologisierung der Homöopathie sein, die sich zumindest zu Zeiten des ehrwürdigen und ohne Frage verdienstwollen Begründers (besser wohl Schöpfers) der Homöopathie – namentlich …
Führender Hersteller homöopathischer Globulis erweiter Internet Angebot
Führender Hersteller homöopathischer Globulis erweiter Internet Angebot
… findet zunehmend eine immer größere Anhängerschaft, wie sich daran ablesen lässt, dass die Anzahl der Personen wächst, die sich via Internet über Homöopathie informieren und anschließend über Onlineshops homöpathische Arzneimitteln einkaufen. In diesem Umfeld hat die Internet-Plattform hahnemann24.de, hinter der die renommierte Hahnemann Apotheke aus …
Altbewährtes bewahren: Hahnemann feiert 75jähriges Jubiläum
Altbewährtes bewahren: Hahnemann feiert 75jähriges Jubiläum
… findet zunehmend eine immer größere Anhängerschaft, wie sich daran ablesen lässt, dass die Anzahl der Personen wächst, die sich via Internet über Homöopathie informieren und anschließend über Onlineshops homöpathische Arzneimitteln einkaufen. In diesem Umfeld hat die Internet-Plattform www.hahnemann24.de, hinter der die renommierte Hahnemann Apotheke …
Homöopathische Komplexmittel der Hahnemann Apotheke helfen bei Angstzuständen auf natürliche Weise
Homöopathische Komplexmittel der Hahnemann Apotheke helfen bei Angstzuständen auf natürliche Weise
Die Beliebtheit von Naturheilmitteln und –Verfahren wächst in der Bevölkerung stetig: Und somit auch die Nachfrage nach den homöopathischen Komplexmitteln der Hahnemann Apotheke.Homöopathie ist vielen ein Begriff und dennoch deuten viele ihn im Ansatz falsch. Bei der Homöopathie handelt es sich nicht einfach nur um Hausmittelchen und reine Pflanzenheilkunde. …
Bild: Premiere: Theater der Heilkunst mit „Hahnemann und Klockenbring“ auf der Neuen Bühne BruckBild: Premiere: Theater der Heilkunst mit „Hahnemann und Klockenbring“ auf der Neuen Bühne Bruck
Premiere: Theater der Heilkunst mit „Hahnemann und Klockenbring“ auf der Neuen Bühne Bruck
Den ersten großen Heilerfolg des Begründers der Homöopathie, Dr. Samuel Hahnemann, nach dem Ähnlichkeitsgesetz bringen Andreas Jung und Michael Halstead in ihrem Theaterstück „Hahnemann und Klockenbring“ auf die Neue Bühne Bruck. Im Fokus des Stücks nach Originaltexten des sächsischen Arztes von 1793 steht die Fallbeschreibung des manisch geisteskranken …
Bild: Sendereihe von INTER/AKTION wird in BR-alpha wiederholt: DIE GESCHICHTE DER HOMÖOPATHIEBild: Sendereihe von INTER/AKTION wird in BR-alpha wiederholt: DIE GESCHICHTE DER HOMÖOPATHIE
Sendereihe von INTER/AKTION wird in BR-alpha wiederholt: DIE GESCHICHTE DER HOMÖOPATHIE
Die 6-teilige Serie wurde von der Münchener Filmproduktion Inter/Aktion GmbH im Auftrag von BR-alpha produziert. 1810, vor genau 200 Jahren, erschien das Grundlagenwerk der Homöopathie, das „Organon der Heilkunst“ von Samuel Hahnemann. Der Arzt Samuel Hahnemann trifft Ende des 18. Jahrhunderts auf eine Medizin, die den Menschen häufig mehr schadet als …
Bild: Bayern SPD erhält Protestbrief von Ärzten für Homöopathie - weil sie Globuli bei Krankenkassen verbannen willBild: Bayern SPD erhält Protestbrief von Ärzten für Homöopathie - weil sie Globuli bei Krankenkassen verbannen will
Bayern SPD erhält Protestbrief von Ärzten für Homöopathie - weil sie Globuli bei Krankenkassen verbannen will
Ärztliche Hahnemann-Gesellschaft kämpft mit Protestbrief an Bayern SPD für Homöopathie bei Krankenkassen und in Apotheken Wiesbaden, 11.10.2018. – Bei Ärzten für Homöopathie regt sich Widerstand gegen eine Entscheidung der Bayern SPD. Grund: die SPD hatte am 7.10. in Wahlprüfsteinen verkündet, dass sie Homöopathie nicht mehr von Krankenkassen erstatten …
Qualitätssicherung der Hahnemann Apotheke weiterhin richtungsweisend
Qualitätssicherung der Hahnemann Apotheke weiterhin richtungsweisend
… das Gefühl haben, dass sie Gesundheit und Wohlbefinden nur in einer Rückkehr zur Natur und ihren Heilmitteln finden können, gewinnt die naturheilkundliche Therapieform Homöopathie immer mehr an Bedeutung. Homöopathie, das bedeutet, Ähnliches mit Ähnlichem heilen und dabei auf künstliche Zusatzstoffe zu verzichten. Richtig angewendet, sind die Naturheilmittel …
Sie lesen gerade: Der Mythos Hahnemann - ein Betrag zur Entmythologisierung der Homöopathie